jazzman31
Hallo!
Ich stelle mich nochmal kurz vor:) Ich bin zwar eine ALT-Neue Nutzerin des Forums aber habe es total lange nicht mehr genutzt! Mein Name kennt Ihr ja schon, das Alter auch und bin Mama von 2 Kindern.
Habe diese Frage zwar schon bei Erziehung gepostet, aber hier geht es wahrscheinlich schneller*g* also hier nochmal....
Hallo!
Unser kleinster kann mit 20mon nur Mama,Papa und Auf sagen sowie brrr oder neei! Ansonsten verständigt er sich NUR Non-Verbal.
Verstehen tut er uns soweit und reagiert auch (wenn er will:) )
Nur ist dies nicht ein bisschen zu wenig für sein Alter? Kann dies trotzdem ein Anzeichen auf Hörverminderung/Schaden haben?
Oder liegt das einfach nur daran das er zu faul ist, denn es funktioniert auch so?
Wir versuchen nicht so darauf einzugehen wenn er sich mit Fingerzeigen und einem Geräusch äussert, nur klappt das nicht.Dann wird gekreischt und Ich sage immer das er doch reden soll und nicht immer öh öh sagen soll:)
Ich weiß nicht wie Ich Ihn da aus der Reserve locken kann. Am Freitag hab Ich vorsichtshalber mal ein Termin bei einem HNO Arzt gemacht, das man dies evtl ausschließen kann.
Gibt es da Tricks oder ist das normal? Sollen wir einfach noch abwarten? es gibt ja auch anscheinend Kinder die bis zum 3 Lebensjahr gar nichts sagen und dabei die Sprache aufsaugen und dann brabbeln was das Zeug hält...
Nur Ich bin mir da gerade etwas unsicher!
Brauche mal ein paar Ratschläge.
Danke und Lg Jasmin
Mit Lara konnten wir uns unterhalten wie mit einem Erwachsenen, da war sie 2 Jahre alt. Ich finde das schon sehr wenig, was Dein Sohn sagt, Du hast es aber richtig gemacht, mal gucken, was der HNO sagt.
man sagte mir das jungs faul sind und erst später sprechen. meiner kann nur mama und papa und da sagen. er is 1,5
Louis ist von November 08 und spricht klar und deutlich , ich weiß immer was er möchte. Aber er hat auch lange nichts gesagt.
Huhu! Ja, das gibt es. Aber eher selten, denke ich. Du brauchst also Info, die du dir ja besorgst. HNO ist gut. Wenn das Hörvermögen nicht beeinträchtigt ist, finde ich als nächstes die Vorstellung bei der Kinderärztin sinnvoll. Und mal nach Logopädie fragen! Viele denken, man beginne erst mit 4, aber das ist zu spät. Mein Kind ist seit dem 3. Geb. in Behandlung (mit viel sprechenden, gebildeten, vorlesenden Eltern bla bla) und macht gute Fortschritte. Aber ist noch lange nicht fertig. Auch er war immer sehr zurück. Ich habe versucht, das zu Hause zu kompensieren, aber Logopäden sind echt was anderes. Professionell eben. Lieber einmal zuviel (zu früh) hin, als zu spät! Alles Gute! Almut
Viviane hat schon sehr früh angefangen zu quatschen, aber wir haben fast nix verstanden (nannten das immer "polnisch platt mit Zungenschlag") Erst mit 2 1/2 kamen erste verstäbdliche Wörter und mit 3 1/2 Sätze. Inzwischen ist sie fast 5 und nuschelt ein bißchen bzw vertauscht manche Buchstaben, kann sich aber ansonsten normal verständigen.. Allerdings ist sie im Kiga aufgefallen, das sie Sprachprobleme und Schwierigkeiten mit mancher Umsetzung hat, weswegen sie bald zur Frühförderung geht.. Aber so ein HNO Termin kann nicht schaden, würde bei Auffälligkeiten sogar zu einem Pädaudiologen gehen- der kann noch besser untersuchen'!! LG Vreni
Wir hatten vor drei Wochen die U7 (22 Monate) und unser Kurzer sprach der Ärztin auch zu wenig und zu undeutlich. Daraufhin hatten wir heute einen Termin beim HNO. Alles in Ordnung. Es gibt einfach Kinder, die später dran sind. Jedes hat halt sein eigenes Tempo. Aber es ist sicher nicht verkehrt, es abklären zu lassen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox