Elternforum Rund ums Baby

Spitznamen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Spitznamen

MissRanya

Beitrag melden

Haben eure Kinder *außergewöhnliche* Spitznamen? Oder doch die *normalen*? Man hört ja allerhand! Teilweise echt lustig Hoffen wir mal,dass das Kind neulich bei der Hebamme nie erfahren wird,dass die Mami es "Pupsi" genannt hat


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ich nenne mein Kind Elsbeth. Hier im Forum ist es meine Else.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Armes Kind! Wozu macht man sich dann die manchmaldoch große Mühe mit einem schönen Namen??? Natürlich hatten unserekinder situationsbedingt mal einen Nebentitel wieRabauke o.ä. (auf Dänisch gibt es dasehr niedliche bezeichnungen für manches...), aber das war nichts,was anhaftete oder wirklich Spitzname war bzw.werden sollte.. Ich finde es ja sogar schoön, daß hierzulande nicht alle Namen auf i verdödelt werden,sondern bleiben,wie sie vonden Eltern gedacht waren. Mit Hinblick darauf haben wir auch auf die Anwendung in Dtld. geschaut. Gruß Ursel, DK


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein bester Freund hatte mal einen hübsch klingenden Kosenamen für unser Baby, bis ich mal nachfragte, was er eigentlich bedeutete. FURZTROLL, auf dänisch (hab ihn leider vergessen, aber Ursel kann da bestimmt aushelfen :) Ich hab ihm angedroht, ihm dem Mund mit Seife auszuwaschen, wenn er sie noch einmal so nennt. Ich nenne unser Kind meist beim vollen Namen, der Papa kürzt oft ab.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wie Furztroll auf dänisch heißt - bitte .


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Den Namen meiner Tochter kann man ohnehin nicht abkürzen er hat nur 4 Stellen.... Meine Jungs könnte man abkürzen, ich tue es aber nicht, wozu hätte ich sie dann so nennen sollen, hätte ich gleich den Spitznamen eintragen lassen können... Aber ab und an gebe ich Ihnen schon Beinamen, am meisten aber eher meiner Tochter, meist den netten Beinamen ...die zicke oder wenn sie mal unausstehlich ist monsterinchen.... Aber meist benutze ich Ihre namen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

nah ja wenn ich mamas höre die Ihr baby kleiner Hosenscheisser nenne da schütlle ich auch den Kopf... stelle mir vor wenn Ihr mal alt seid und wieder Pempers braucht und eine Pflegerin sagt Guten Morgen alte Hosenscheisser


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, was man bei Kindern macht, muss man nicht zwangsweose im Alter "heimzahlen". Meine Mittlere ist z.B. meine Schnecke...wenn sie wieder ganz besonders süss tut, ist sie auch mal meine Goldschnecke. Das findet sie super. Meine jüngste ist die Grinsbacke...weil sie immer am Grinsen ist. Natürlich nennen wir sie trotzdem überwiegend beim eigens und wohlüberlegten Vornamen. Meine Kinder sind nicht arm und schämen müssen sie sich auch nicht. Mit dem Alter wird sich das verlaufen und sie werden es überleben. Den Grossen nennen wir seit vor dem Kindergarten nicht mehr nach deinem Spitznamen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Mausi, Schatzi, Schatzebobbes, Muffelpuffel, Meckermäulchen, Professor, Klugscheißer, Törtchen, Hosenscheißer...


Katharina 76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...also ich war früher das "Schniggelsche" k.A. was das bedeutet


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

bei uns wird einer puschel und der andere flocke (hat sein bruder zu ihm gesagt, als sie etwa 3 waren) genannt. es gibt auch situationsbedingte rufäußerungen, wie kurzer, oder zwergie, spargel... aber hauptsächlich werden sie mit den vornamen angesprochen. dass neueste ist, das sie sich gegenseitig mit allen vornamen ansprechen. keine ahnung, warum das gerade so ist. schlimm finde ich, das in der sportgruppe, eine mutter den "angeblichen" spitznamen ihrer tochter auf die turnierkleidung hat drucken lassen. ich würde mein kind nicht mit "pieschi" rumlaufen lassen


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Als sie kleiner waren, gabs da einige. Der Jüngste war immer so frech, der hieß Lumpi (wobei "Lump" im schwäbischen nicht zwingend negativ ist). Mich fragte da ernsthaft mal jemand, ob das Kind wirklich so heiße Ansonsten gibts hier mal situationsbedingt was (und egal, was es ist, die Kinder wissen, dass es liebevoll gemeint ist). Aber gerufen werden sie bei ihrem Rufnamen. Mit Endung auf i machen nur manche Freunde (aber wenige), beim Großen lassen die Freunde den Schluss des Namens weg, aber das ist für ihn ok, ihn nervte mehr die i-Variante - passt auch gar nicht zu ihm.