Sternschnuppe2004
Köche für mich und die Kinder Spinat zu mittag mein Mann bekommt es abends Wärme es dann wieder auf. Was ist den da dran das man das nicht soll?
Ich glaube es ist das Nitrat, das sich sich in Nitrit verwnadelt (oder umgekehrt?) Ist wohl aber bei Spinat weniger schlimm als bei anderen Lebensmitteln soweit ich weiss. LG, Dor
ICH mache es nicht... mag es auch nicht so. Koch doch für deinen Mann später eine Extraportion, ist bei Spinat doch nicht aufwendig ;-)
Das kommt noch aus den Zeiten wo Töpfe lange auf dem Herd warm gehalten wurden und es keine Kühlschränke gab. In Zeiten des Kühlschrankes ist das überholt.
warum auch nicht
Dito.
Das sagt Tante Wiki (kannst auch noch mehr ergoogeln): Verzehrempfehlungen Spinat sollte nicht zu lange (etwa eine ganze Woche) bei Raumtemperatur gelagert werden. Bei rohem und insbesondere bei gekochtem Spinat (wie auch bei vielen anderen Gemüsen) wird das enthaltene Nitrat, das selbst ungiftig ist, langfristig bakteriell zu Nitrit umgewandelt. Nitrit beeinträchtigt akut den Sauerstofftransport im Körper. Relevante Mengen sind aufgrund des geringeren Körpergewichts nur bei Kindern vorstellbar. Aufwärmen an sich ist jedoch unbedenklich. Bei Anwesenheit entsprechender Aminosäuren und unter Hitzeeinwirkung können aus Nitrit krebserregende Nitrosamine entstehen. Es wird vom gleichzeitigen Verzehr zusammen mit Fischprodukten abgeraten, da in diesen die entsprechenden für die Nitrosamin-Bildung notwendigen Aminosäuren in größerem Maße vorhanden sind. Dennoch sind die entstehenden Mengen nicht mit anderen einschlägigen Quellen wie Grillgut, Pökelwaren oder Brot mit sehr dunkler Kruste vergleichbar.
Hallo, du kannst Spinat nochmal aufwärmen, da passiert nix! Es ist so, dass man Spinat nicht stundelang WARMHALTEN soll auf dem Herd... aber wenn du den mittags in den Kühlschrank stellst und abends nochmal warm machst ist das kein Problem. LG Rosinchen
Ja kannst Du, wenn Du es nach dem Mittag gleich gut abkühlen lässt und kühlst, sprich nicht bei Zimmertemperatur stehen lässt.
Hej! Im Hygienekurs (für alle, die mit Essen arbeiten) gelernt: Spinat (wie eigenmtlich das Meiste) schnell runterkühlen, also nicht im Zimmer stehen lassen - und dann ruhig wieder aufwärmen, aber über 75 Grad - einmal aufbobbeln solle es also schon - das aber reicht auch, es muß nicht ewig kochen. und auch das gilt für das meiste! Diese lauen Temperaturen sind die Gefahr! Gruß Ursel, DK
Gar nichts! Nur sollte er nicht warmgehalten werden. Folglich abkühlen lassen und dann aufwärmen. Gilt übrigens auch für Pilze. Nicht warmhalten, sondern abkühlen und dann wieder erwärmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?