Elternforum Rund ums Baby

Spielzeug

Spielzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ich wollte mal kurz nachhören, wie viel Spielzeug für ein Baby (9,5 Mo) normal / ok ist. Mein Junge hat nämlich ziemlich wenig Spielzeug.....es gibt Tage da finde ich es ok und dann wieder - meistens nachdem ich im Spielzeugladen war - finde ich dass er kaum was hat und ich ihm dringend was kaufen müsste..... Was sollte ein Kind in dem Alter z.B. auf jeden Fall haben? Er hat z.B. Holzklötzchen, 2 Bälle, 2 Autos, 1 Handpuppe, etwas Krimskrams wie mein altes Handy, alte Fernbedienung, 2 Stoffbücher, Plastikschlüsselbund, Stapelbecher. Was meint Ihr? was fehlt noch? Ich gebe ihm auch zwischendurch Haushaltsartikel oder ein altes dickes Buch zum Blättern oder eine leere Plastikflasche. Das ist dann der Hit. LG!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde das reicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das reicht völlig. Kannst ja selber rumbasteln. Was meine geliebt haben waren alte Plastiknuckelflaschen oder becher mit Reis, Nudeln, Murmeln oder sonstigem zeug drin das dann gescheppert hat. Musst halt schaun, dass sie gut verschlossen sind. Ansonsten haben meine mit allem möglichen gespielt..am uninteressantesten war das richtige Spielzeug:) irgendwas zum Schieben vielleicht noch...ich weiß ja nicht wie weit der Zwerg mit dem Krabbeln und Laufen ist, aber zum 1 geburtstag ein bobbycar ist bestimmt nicht schlecht. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch kleine Fläschchen mit Erbsen/ Reis drin und in Geschirrtüchern eingenähte Knisterfolie, auch das ist der Hit. Momentan spielt er gerne mit der leeren Papprolle vom Geschenkpapier, also irgendwie nur Quatsch und nix richtiges. Komme mir schon vor wie eine geizige Rabenmutter. Ja, er krabbelt und läuft an den Händen, zieht sich überall hoch und ist sehr sehr mobil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war schon immer so, daß bei ganz Kleinen weniger mehr ist und sie nicht überfordert. Außerdem sind knisternde Nideltüten, ein Qirl + Topf und daruf schlagen oder Mamas Wäscheklammern auch cool, interessant, bunt und machen Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ordnung muß sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal ehrlich...die meisten Kinder haben ERSCHRECKEND viel Spielzeug. Und mit was spielen sie in dem Alter am liebsten...mit genau den Sachen, die du zuletzt aufgezählt hast. Klar man kann kaufen kaufen kaufen, aber zum Schluss ist es dann so, daß mit der Hälfte eh nicht gespielt wird, du machst das meiner Meinung nach völlig richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wurden recht häufig beschenkt (Omis, Tante usw) aber das Zeug wurde kaum beachtet. Wie bei den Vorrednerinnen waren Alltagsgegenstände viel interessanter. Am begehrtesten war hier immer ein Telefon bzw Handy, da wurd halt mal eins ausrangiert. Und Gefriertüten mit Nudeln, Kaffeebohnen usw hat er auch gern befühlt (aber da war er jünger als 9 Monate, mein ich). Bauklötze und Lego kommt eh erst später, in etwa nem Jahr. Wir hatten noch so ein Greifspielzeug aus Holz, auf Gummiaufgezogen und mit nem Glöckchen in der Mitte, das hat er auch geliebt. Sobal er stehen konnte, haben wir ihm unsere Küchenutensilien gegeben. Die Aufhängevorrichtung wurde auf Kindshöhe befestigt und er konnte dann über Stunden (!) die Rührlöffel, Heber und Schneebesen dort auf - und abhängen. Kein Spielzeug der Welt hätte das geschafft ;) Zum ersten Geburtstag dann hat er auf mehrfache Empfehlung hin dne Lernspaßtisch von Fisherprice bekommen. Für Holzspielzeug-Fetischisten natürlich ungeeignet ;) Aber Kinder lieben es auch mal, wenn es blinkt und Geräusche macht. Dieses Spielzeug zB ist noch immer im Einsatz und hat meinen Sohn mit knapp 16 Monaten schon dazu gebracht, englisch zu sprechen *lach* (hat er aber irgendwie wieder vergessen jetzt...). Lieber weniger, dafür sinnvolles. Ich war immer froh und dankbar für Tips von erfahrenen Müttern. Das hat die Verwandtschaft natürlich nicht davon abgehalten, auch das x-te Stofftier anzuschleppen ... ;)