aum
Wir wohnen in so einem halben Hufeisen-Wohngebäude im Erdgeschoss und vor unseren nicht mit Zaun abgetrennten Terrassen (nur Büsche) ist ein Spielplatz mit Bank, Abfallkorb, Rutsche, Sandkasten, Schaukeln. Vorhin ging ich auf die Terrasse, weil wir heute den ganzen Tag nicht da waren, meine Blumen aus dem Pflanztrog rausgerissen, bei der Nachbarin ein umgestürzter Blumentopf... Überall liegen Eis-Papiere rum, selbst im Sandkasten. Kommentar der Eltern: waren die kleinen Kinder, die machen halt sowas. Vor 3 Tagen habe ich vor den Augen der herum sitzenden Leute aufgeräumt. Aber ich werde seit einiger Zeit schon Hausmeisterin genannt. Mein Sohn hat sogar selber schon zu einem Kind gesagt, welches ihn fragte, ob er mit ihm spielen möchte: Igitt, ich mag nicht im Abfall spielen. Die Eltern haben nur verdutzt geguckt.... Es sind immer die 3 gleichen Familien, die nicht aufräumen. Bei der Hitze fängt ja alles gleich zum stinken an und lockt Bienen und Ratten an.... Vergiss es hier zu lüften.... Aber selbst wenn man es ihnen erklärt meinen sie, dass es Hausmeisters Pflicht ist....aber dass sie ihre Kinder richtig erziehen sehen sie nicht ein. Und dass sie selber ein gutes Beispiel sein sollten.... Mir kommen echt die Tränen wenn ich schon wieder die Müllhalde sehe. Es könnte hier so schön sein... Hausverwaltung und Hausmeister sagen, dass sie nicht jeden Tag hinterher räumen können (sehe ich ein), Rundschreiben für mehr Ordnung haben auch nichts gebracht. Was kann man denn noch tun? Langsam sehe ich nicht ein immer die Sonderausgaben für Müllbeseitigung zu zahlen. Ist jemand im Mieterverein und hat eine Lösung?
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige