Mitglied inaktiv
Habt ihr eine gemeinsame Sorgerechtserklärung? Braucht man das?
Ja, habe ich. Würde ich niemals wieder machen, wenn es zu umgehen geht! LG S
Warum würdest du das nie wieder machen?
weil sie wie ich getrennt ist und weiß wo das hinführen kann, wenn big love vorbei ist
PN
wir haben keine, ich hab das alleinige sorgerecht. aber wenn du bald heiratest, habt ihr eh das gemeinsame sr.
Als geht das bei der Heirat automatisch oder muss man da noch was beantragen?
soweit ich weiß, geht es automatisch, ja.
Wenn ein Kind ehelich geboren würd hat man automatisch das geteilte SR.
nur dann?
nicht wenn man nach der geburt heiratet?
sorry, dann nehme ich meine antwort von eben zurück und lasse mich gern eines besseren belehren
Wenn man danach heiratet kann man das SR natürlich teilen, das ist aber dann nicht automatisch der Fall.
ok, wieder schlauer! danke!
Ich bin froh, daß ich für alle meine Kinder immer das alleinige SR hatte. Ich weiß, daß ich niemals dem Vater seine Rechte beschneiden würde... möchte aber auch nicht bei jedem Kram um Zustimmung betteln müsse.
.
Haben das gemeinsame Sorgerecht. Geht automatisch bei uns so wenn er das Kind anerkennt.
Vaterschaftsanerkennung hat nix mit geteiltem SR zu tun!!!
Doch bei uns in Belgien wohl. Gibt da ein neues Gesetz seit 2007.
Hier in Germany sind das 2 Paar Schuhe. Vaterschaftsanerkennung hat der KV meiner Kinder auch gemahct, steht somit als Vater in den Geburtsurkunden, SR habe ich (wir waren nie verheiratet) allein und auch für 2 weitere eheliche Kinder habe ich das alleinige SR, weil der Vater zu dem Termin beim JA nicht erschien und es nicht angefochten hat.
Bei uns ist das so: Kinder die ab 2007 geboren wurden und der Vater sie anerkennt, erhält er automatisch das geteilte Sorgerecht. Wusste ich vorher auch nicht das die die Gesetze geändert haben.
Das halte ich aber nicht für gut. Vaterschaftsanerkennung ist TOP, weil sonst das KInd nicht mal einen offiziellen Vater hat aber 50% SR finde ich... haben manche Väter (auch Mütter) nicht verdient.
Ja, die wollten die unverheirateten Väter gleichstellen.
Ja, haben bzw. hatten wir. Mittlerweile sind wir ja verheiratet da hat er es für die kleine ja eh automatisch.
Der Vater der großen hat keins und wird es auch nicht bekommen (sie kennt ihn ja garnicht).
LG
Wir sind nicht verheiratet und ich habe das alleinige Sorgerecht
Wenn man ein gemeinsames Kind hat, der zukünftige Mann die Vaterschaft anerkannt hat und man später heiratet hat man automatisch das gemeinsame Sorgerecht und muss sich nicht extra darum kümmern?
Nein, wenn man vor der Geburt heiratet hat man automatisch das gemeinsame SR. Sonst muß man sich kümmern.
Nach der Heirat bekommt der Kindsvater sehrwohl das Sorgerecht. http://dejure.org/gesetze/BGB/1626a.html
Mit der Heirat bekommt er automatisch das Sorgerecht, wenn er der Vater ist. War bei uns so gewesen. Lg
Wenn das so ist wäre es für mich neben vielen anderen noch ein Grund NEVER EVER zu heiraten
Sorry
Dann lag ich falsch....
Ich bin ja schon so kein Heirats-Fan und nun schon gar nicht mehr
Ja beim ersten Kind und nie wieder. Nein beim Zweiten und es geht auch.
Bei solchen Themen liest man gleich, wer schlechter Erfahrungen mit früher ach so tollen Partnern und Vätern gemacht hat...
Ja wohl wahr. Wobei mein Partner auch für seine 2. Tochter kein Sorgerecht hatte und sie (er und die mutter) haben 12 Jahre mit Töchtern zusammen gelebt. Alles ging trotzdem auch nach der Trennung. Finde es für beide einfacher, wenn man sich einig ist.
Ja, würde es auch keinem Raten! Bei einer Trennung und Uneinigkeit werden einem nur Steine in den Weg geschmissen. Man muss wegen jedem Ding fragen, braucht die Unterschriften, hat nur 10 Krankheitstage und die anderen 10 müsste der Ex dann jedesmal abtreten! Bei uns klappt es jetzt super, aber es war auch schon anders. Mit einer Hochzeit bekommen dann eh beide das Sorgerecht(sofern es eigene Kinder sind), das reicht.
So lange rosarote Wolken zu sehen sind ist alles okay. Wenn man sich trennt, Kinder bei einem leben wirds schwierig. Er entscheidet bei jedem wichtigen Ding mit. Sie darf nichtmal n Konto für ihre Kinder ohne die Unterschrift des Vaters eröffnen und wenn sie weiter wegziehen will muß er zustimmen... und und und
Hi,
hatte das Problem neulich. Durch die Vaterschaftsanerkennung steht er ja in GB-Urkunde. Die wollten seine Unterschrift oder Negativerklärung des Ja, dass nur ich sorgeberechtigt bin. Ich hab ungläubig geschaut. Aber dann kam der Satz: Patti, wir glauben es dir ja aber du kennst die Erbsenzähler in der Revision. Also hat er unterschrieben. Fertsch.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung