Elternforum Rund ums Baby

Sorgen wegen der Kinderbetreuung

Sorgen wegen der Kinderbetreuung

Murmel-Mama

Beitrag melden

Hallo ihr LIeben, ich beschäftige mich derzeit mit der Frage der Kinderbetreuung für nächstes Jahr. Wir steigen beide in Teilzeit wieder im Sommer ein. unsere Tochter ist dann ein Jahr alt. Jetzt bin ich gerade dabei zu suchen. Wir wohnen in einer Großstadt, also gibts viel Angebot aber auch viel Nachfrage. Hier gibt es kein geregeltes System, sondern verschiedene Wege, sich anzumelden/vorzumerken und die Auswahl läuft individuell. Dadurch ist die Terminschiene auch unterschiedlich. Ich habe mir schonmal ein paar Einrichtungen/Tagesmütter herausgesucht und die ersten angeschrieben/angerufen. Da kommt kaum was zurück und was zurückkam, waren Absagen. Das verunsichert mich etwas. Einige lassen die Auswahlverfahren wohl erst im Februar/März starten. Ich frage mich, was der beste Weg ist, um einen Platz zu finden. Anschreiben?Anrufen? Ich will ja nicht nerven. Soll ich lieber alle kontaktieren oder nur die, die auch in Frage kommen? Was passiert eigentlich, wenn wir keinen Platz bekommen? Man hat ja einen Anspruch auf einen Platz. Ist das dann ein Problem, wenn ich nicht alle Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet kontaktiert habe? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps/Erfahrungsberichte für mich


Mausi97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Hallo. Also wir suchen auch einen Platz, für nächstes Jahr August. Hier in SH läuft das über ein Portal. Die meisten Kindergärten nehmen hier nur zum 01.8. Kinder auf. Auf Nachfrage, wie viele denn in der Warteliste sein, hört man bei den meisten Einrichtungen zwischen 300 und 400 Kinder. Naja Plätze hat jede Einrichtung ja nicht viele… Bei uns kommen die Arbeitszeiten noch dazu. Brauchen einen Kindergarten, der um 6 Uhr auf macht. Da gibt es hier genau 3… haben eine Favoriten Kita die ca. 8 Krippenplätze frei bekommt. Hoffen, dass sich für uns entschieden wird. Kinder ab 3 haben da z.B. gar keine Chance, da die Kinder von der Krippe, bis zum Ende da bleiben. In Deutschland fehlen leider viele Plätze, sodass viele leer ausgehen. Ich drücke euch die Daumen :)


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Es hört sich vielleicht blöd an...., aber: Du musst nerven In der Großstadt hast du sonst keine Chance... Wir waren in München...angeblich alles nur über ein System. In Wahrheit nur mit Vitamin B Außer du bist alleinerziehend, dann hat ma vielleicht noch Chancen.... Mein großer Sohn war von Geburt an angemeldet, bis heute immer nur Absagen...Er wird 5 Vor 2 Jahren sind wir ins weitere Münchener Umland gegangen...auch hier erst eine Absage bei Anmeldungim Kindergarten (er war fast 4). Erst nach einen Schreiben an die Gemeinde, dass wir den Verdienstausfall als Schadensersatz geltend machen werden, haben wir plötzlich doch 2 Plätze bekommen...(auch für den kleinen Bruder) Mir war es auch unangenehm, aber eine andere Chance gab es nicht... Also keine falsche Zurückhaltung, wenn ihr einen Platz wirklich braucht!! Einen Tipp, was ich beobachten konnte: Über Spielgruppen und Tagesmütter haben viele "Empfehlungen" und später auch Kindergarten/Krippenplätze bekommen... Offiziell wurde dann aber über das System abgewickelt...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arilio

" Einen Tipp, was ich beobachten konnte: Über Spielgruppen und Tagesmütter haben viele "Empfehlungen" und später auch Kindergarten/Krippenplätze bekommen... Offiziell wurde dann aber über das System abgewickelt..." Kann ich bestätigen. Mir hat auch eine aus der Spielgruppe einen Platz für eine private Krippe angeboten, bei der ich vorher (im anonymen Rahmen) gesagt bekommen hatte keine Chance zu haben (da es nur wenige freie Plätze gab, aber eine enorme Warteliste). Und sonst: Seid ruhig lästig. Die Erzieher*innen wissen davon meist nichts, und die Leitungen kennen es nur so. Daher habt ihr auch keinen Nachteil. Prinzipiell würde ich übrigens lieber anrufen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Auf jeden Fall anrufen und auch vor Ort ansehen (nach Terminabsprache). Darüber hinaus bei deiner Stadt melden, die kann dir auch weiterhelfen, wie es weitergeht, wenn du keinen Platz kriegen solltest.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Ich würde nur die kontaktieren, die auch wirklich in Frage kommen (Lage, Konzept, Betreuungszeiten). Anschreiben und gelegentlich telefonisch nach dem Status fragen. Findet man keinen Platz, kann man sich an das Jugendamt wenden. Wenn die allerdings einen Platz zuteilen, dann kann man selbst nicht mehr aussuchen. Wir haben auch lange vor Betreuungsbeginn versucht eine Zusage zu bekommen, am Ende gab es 3 Monate vor Beginn die Zusage. Manche erhalten sie hier auch erst 2 Wochen vorher. Toi toi toi


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Informier dich, wann bei euch das neue Kita-Jahr startet. Hier in Bayern z. B. zum 01.09., also knapp vor Ende der Schulferien. Wenn du angibst, zu einem anderen Termin einen Platz zu benötigen, bist du eigentlich sofort raus. Hier haben alle Einrichtungen, die ich kenne, drei Wochen Schließzeit im Sommer. Da wird kurz vorher niemand eingewöhnt. Teilweise können Plätze im Sommerhalbjahr auch nur zum neuen Kita-Jahr gekündigt werden. Dann alle raussuchen, die in Frage kommen und ggf. priorisieren. Zum Auswahlverfahren steht ja meist etwas auf der Website. Wenn die Auswahl im Februar/März startet, dann bringt eine frühere Bewerbung nichts. Die meisten führen keine Wartelisten. Oft gibt es einen Tag der offenen Tür, den unbedingt wahrnehmen. Oder beim Advents-Basar und anderen Veranstaltungen vorbeischauen, da kannst du auch Eltern fragen, wie die Anmeldung dort läuft und welche Plätze frei werden (für welches Alter, welches Stundenzahl), oft wissen die das. Ich habe bei der Suche nach einem Krippenplatz alle Fristen und Termine in einer Excel notiert, damit wir nichts verpassen. Solltest du keine Infos zur Anmeldung finden, dann anschreiben und erst danach telefonisch nachhaken. Viele Einrichtungen können die Flut der Anfragen kaum abarbeiten. Von unserer Leitung weiß ich, dass sie in der offiziellen Anmeldezeit (bei uns im Februar) konsequent den AB einschaltet. Außerdem bei der Stadt / dem Jugendamt nachfragen. Irgendeine Stelle, die sich um Kita kümmert wird es geben. In München ist da nie einer ans Telefon gegangen, aber vielleicht ist das bei euch ja anders. Bei uns vermittelt das JA auch Tageseltern. Für den Rechtsanspruch musst du nicht alle Einrichtungen kontaktiert haben, allerdings glaubhaft nachweisen, dass du dich um einen Platz bemüht hast. Da hilft dann die Excel. Als Mutmacher: Ich kenne niemanden, der keinen Platz bekommen hat (auch nicht in München), aber es ist halt viel Aufwand.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Immer schriftlich anfragen und die Korrespondenz aufbewahren. Damit weist du nach, dass du dich bemüht hast. Wenn das nichts bringt, dann wendest du dich schriftlich an die Gemeinde und meldest deinen Bedarf mit der Bitte um Zuweisung eines Betreuungsplatzes an. Du musst dann nehmen, was dir passgenau angeboten wird. Und das muss auch nicht zum 1.8. sein, sondern geht nach deinem Bedarf.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

du bist leider schon echt spät dran. du musst vorbei gehen, anrufen und tatsächlich nerven. sonst hast du keine chance. ich hab am ende geklagt und so n platz bekommen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Die Aussage stimmt so nicht. Hier meldet man sich von Oktober-Dezember an, für den nächsten August. Vorher geht nicht, es gibt keine Wartelisten. Wer zu einem anderen Termin einen Platz benötigt, muss es über eine Tagesmutter probieren, da hat man noch eine kleine Chance.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Wer arbeiten will oder muss, kümmert sich frühzeitig und setzt ALLE Hebel in Bewegung. Ansonsten steht man ohne Betreuung da.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Bei uns ist es auch nicht einheitlich. Ich hatte mein großes Kind damals bei 17 Krippen angemeldet und hatte zum Schluss 2 Plätze, allerdings einen davon nur durch Vit. B und den anderen nur, weil wir eingewilligt hatten 100€/Monat extra für "das Führen eines Portfolios" zu zahlen. Kindergartenanmeldungen gute 20 Stück. Unseren Platz bekamen wir dann durch offensives und häufiges Nachfragen. Interesse zeigen ist wichtig! Bei uns wärst du aber auch schon spät dran, das läuft hier ab August des Vorjahres.


Murmel-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-Mama

Danke für eure vielen Einsichten und Tipps. Dannwerdeich mich Montag mal eifrig an die Arbeit machen