Elternforum Rund ums Baby

Sonnenschutz Kleinkind- wie umsetzen?

Sonnenschutz Kleinkind- wie umsetzen?

Snoopy365

Beitrag melden

Hallo! Vllt denken sich nun einige, was das für eine komische Frage sein soll, aber ich mach mir schon seit längerem Gedanken darüber, wie ich meinen Sohn (jetzt 1,5 Jahre) dieses Jahr vor der Sonne schützen soll. Klar, es gibt Sonnencreme, Kappen etc. und um die Mittagszeit im Sommer sollte die Sonne vermieden werden, aber wie handhabt ihr das z.B. im Frühling, wenn es noch nicht so heiß ist, dass man automatisch gerne drinnen bleibt? Seid ihr da um die Mittagszeit trotzdem nicht unterwegs? Da wir es selten vor 10:30 aus dem Haus schaffen, könnte ich dann z.B. nicht mehr zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen gehen/fahren. Natürlich kann ich ihn mit Sonnencreme eincremen, aber die haben ja auch nur eine gewisse Schutzzeit und letztes Jahr hat eine Apothekerin bei einem Vortrag erklärt, dass sobald diese Zeit überschritten ist, diese auch durch erneutes Auftragen nicht mehr verlängert werden kann. Dementsprechend wäre er dann ja am späteren Nachmittag nicht mehr geschützt, wenn vllt Schwimmen oder Spielen im Garten angesagt ist. Im Garten kann ich natürlich auch auf Sonnenschutz mit Schirmen achten (sofern er dann dort bleibt), aber beim Schwimmen ist er ja definitiv in der Sonne. Oder wie soll das bei einem Ganztagesausflug ablaufen? Wir wollen dieses Jahr sobald es etwas wärmer wird mit den Großeltern in den Zoo. Da kann ich ja auch nicht permanent für Schatten sorgen. Letztes Jahr hatten wir dieses Problem noch nicht wirklich, da er zum einen noch nicht gehen und davonlaufen konnte, zum anderen sind wir im Sommer einfach wirklich immer nur am späten Nachmittag/Abend rausgegangen. Im Schwimmbad oder am See waren wir eigentlich nicht. Außerdem hab ich ihm immer lange Kleidung angezogen und im Kinderwagen war er durch Verdeck, Fußsack und Tuch geschützt. Da es aber Unmengen an kurzen Hosen und T-Shirts gibt, muss es ja auch viele Leute geben, die ihre Kinder dann anderweitig vor der Sonne schützen. Vllt stell ich mich auch einfach "zu blöd" an, aber ich will auf keinen Fall, dass er einen Sonnenbrand bekommt. Über Tipps und Erfahrungen bin ich euch jetzt schon dankbar! Lg


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hallo, ich achte da auch immer sehr drauf (für manche wohl übertrieben viel). Sie trägt eigentlich immer einen Sonnenhut oder Kappe und an den freien Stellen habe ich sie immer eingecremt. Um die Mittagszeit sind wir schon auch mal draußen (bei Ausflügen z B.). 11-16 Uhr wäre ja fast der ganze Tag, dann könnte man ja nie was unternehmen. Ich achte aber darauf dass sie im Schatten ist. Auf einen Spielplatz in der prallen Sonne ohne irgendeinen Sonnenschutz gehen wir nicht. Beim schwimmen sind bei den Babybecken meist Sonnensegel aufgebaut, das finde ich super. Und wenn sie mit uns im großen Becken ist dann auch mit Sonnenhut und eben nicht lange in der Sonne. Im Becken gibts ja auch schattige Stellen. Im Kinderwagen leg ich meist ein Spucktuch über die freien Beine wenn die Sonne drauf scheint. Ansonsten Sonnendeck runter. Lange Kleidung hab ich mal probiert, aber ich glaube das war keine gute Idee sondern einfach viel zu warm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Du weist aber schon das etwas Sonnenlicht wichtig für den Menschen ist ?! Den kiwa abdecken wegen Sonne ?! Sorry ich finde das ganz schön krass. Klar wenn die Sonne mega rein scheint . Aber Sonne ist wichtig . Ich sage nur Vitamin D Mangel. Kind eincremen und gut ist. Du läufst doch nicht Stunden lang durch die pralle Sonne mit deinem Kind .


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hey, die Kleinen bestmöglich vor der Sonne zu schützen ist wichtig und richtig. Aber ich glaube, du machst dir da vlt einen Tick zu dolle Sorgen :) Es lässt sich im Alltag nunmal nicht immer vermeiden, Sonne abzukriegen. Wir Cremen regelmäßig mit meist mineralischer Sonnencreme ein. Sonnenhut und lange dünne Kleidung. Ich liebe Musselin und Leinen. Sooft wie möglich Schatten. Viel mehr kann man nicht machen, es sei denn, man sperrt sich ein. Unser Sohn, bald 5, hatte noch nie einen Sonnenbrand. Wir tun unser bestmögliches, aber der Sonne ganz aus dem Weg gehen, ist halt im Alltag nicht möglich. Einen Zoo Besuch könnt ihr mMn ruhig genießen. Alle o. g. Dinge beachten und los gehts :)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hey, Ich bin auch eher Kategorie Sonnenbrandphobiker - bei mir würde da leider als Kind nicht immer drauf geachtet und ich erinnere mich an einige Sonnenbrände. Einen auch sehr schlimm... Mein wichtigstes Hilfsmittel ist eine App, wo ich den UV Index einsehen kann - die hilft mir extrem weiter die Intensität der Sonne einzuschätzen. Selbst bei Bewölkung kann viel Strahlung sein, dafür auch bei strahlender Sonne eher wenig. Sowas kann ich dir nur empfehlen. Außerdem natürlich immer Hut/Mütze und auch eigentlich immer nach UV 801. Solange es ertragbar ist außerdem lange Kleidung aus Baumwolle/Musselin/Seide Gemisch in dunklen Farben (dunkle Farben reflektieren besser) und zum Schwimmen definitiv immer UV Kleidung, möglichst nach 801 standard. Ansonsten sind wir im Sommer bisher mit den Kindern wirklich primär zwischen 8.00-10.30/11.00 Uhr draußen gewesen und dann erst wieder ab frühestens 15.30/16.00 Uhr. An den See/Strand würde ich immer eine Strandmuschel mitnehmen. Am besten dazu einen vernünftigen Sonnenschirm (auch hier auf UV Schutz ausweis achten). Wenn wir zur Mittagszeit unterwegs sein mussten, habe ich letztes Jahr beide Kinder (im Mai 2 und September 1 geworden) idR "gezwungen" im Buggy zu bleiben und das Verdeck halb rüber gemacht, sodass zumindest Kopf und Oberkörper im Schatten waren. Beim Kinderwagen waren die Kinder immer so gedreht, dass sie mit der Sonne im Rücken saßen. Für längere Ausflüge dieses Jahr habe ich schon normale UV Shirts für den Alltag gekauft, auch wenn die Ausflugsziele schattig gewählt werden, wie zb der örtliche Wildpark. Ansonsten wird natürlich alles was rausschaut eingecremt und je weiter der Sommer fortschreitet und je angebräunter die Kinder werden, desto entspannter werde ich.


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wo kaufst du denn normalerweise UV Shirts für den Alltag? Finde immer nur die Badeshirts.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ein wenig Sonne ist wohl nicht zu vermeiden und auch nicht schlimm… wir cremen ein, Hut ist Pflicht und falls möglich langärmlig. Sich Gedanken machen ist gut, aber mach sich bitte nicht verrückt


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hallo, Bei uns gilt: Sonnenhut + Sonnencreme, dann gerne Kurzarm. So sind wir super durch die letzten beiden Sommer gekommen (fast 1 und dann fast 2 Jahre alt) und der Große hatte so nie einen Sonnenbrand obwohl er ein echt heller Hauttyp ist. Zu Mittag schlief er sowieso zwei Stunden, egal ob unterwegs (Kiwa) oder zu Hause - da ist die Mittagszeit dann eh um. Ansonsten schauen wir, dass er wenn möglich im Schatten ist (am Strand locken wir ihn zB mit Obst immer wieder auf die Decke in den Schatten) und er trägt ein kurzes UV-Shirt + Hut mit Nackenschutz. Die Schutzzeit von Sonnencreme bezieht sich auf die Zeit in der Sonne und nicht auf die Zeit ab dem ersten Auftragen! Wenn der Sonnenschutz deinen Sohn zB 2,5h schützt (ist ja abhängig von UV Strahlung, Hauttyp und UV Schutz), dann kann das ja von 10.00-11.00 und von 15.00-16.30 sein. (Dazwischen zb nach dem Mittagsschlaf nachcremen).


Snoopy365

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Dass sich die Schutzzeit der Sonnencreme nur auf die Zeit in der Sonne bezieht, wusste ich nicht, erleichtert aber natürlich einiges. Stundenlanger Aufenthalt in der Sonne ist ja eh nicht geplant.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Meine Kinder sind (noch- mal schauen wie lange) mützenkinder. Von Anfang an gibt's wenn es raus geht entweder Mütze oder Sonnenhut. Die Mittagssonne meiden wir. Spielplätze ohne Schatten meiden wir. Hier wird eingecremt und Kleidung je nach wetter gewählt. Oft weht bei uns ein Wind, da muss auch immer noch eine Strickjacke oder pulli dabei sein. Also eher zwiebellook. Im Zoo stehen doch auch Bäume und es gibt Schatten. Das wird bestimmt ein schöner Ausflug!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Gerade im Frühling gehen wir oft ohne Sonnencreme und nur mit Sonnenhut raus, wenn der Aufenthalt nicht lange ist. Du musst dein Kind sogar regelmäßig ungeschützt in die Sonne lassen - sonst bildet sich kein Vitamin D! Also mehrmals die Woche für etwa 20 Minuten, mit nackten Armen und Gesicht. Zusätzlich achte ich in den Übergangsmonaten auf den UV Index. Im Hochsommer meiden wir nur die Mittagshitze von etwa 12-14 Uhr. Bei Ganztagsausflügen gehen wir dann vermehrt in den Schatten.


Snoopy365

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Dass Kinder sich mehrmals pro Woche ohne Sonnenschutz in der Sonne aufhalten sollen, hab ich schon gewusst, allerdings hab ich mal gelesen, dass die Zeitdauer dabei ca. die Hälfte der Zeit sein soll, in der man keinen Sonnenbrand bekommt. Daher dachte ich dabei eher an so 5-10 Minuten, nicht an 20 Minuten. Macht es da einen Unterschied, ob das am Vormittag, Nachmittag, Abend ist?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Also so übertrieben achte ich da nicht drauf. Meine Kinder sind genauso schon mal in der Sonne ohne dass ich sie ständig am Tag nachgecremt habe und wir sind generell sehr viel draußen. Ein bisschen Sonne bringt die Kinder dann auch wieder nicht um. Ich achte immer auf eine Kopfbedeckung. Also dünne Haube, Kopftuch oder Kappe haben sie draußen nahezu immer am Kopf. Aber das wars dann auch schon. Im Frühling hab ich sie noch nie eingecremt und sie haben auch noch nie einen Sonnenbrand bekommen und das obwohl wir teilweise genauso über die Mittagszeit draußen sind. Im Sommer achte ich dann darauf, dass sie sich auch ausreichend im Schatten aufhalten und da haben sie dann UV-Shirts an und ich creme sie ein. Aber ich creme nicht ständig nach, meistens creme ich einmal morgens/vormittags ein und dann noch einmal nachmittags und das wars. Mein Großer hasst Sonnencreme und bei ihm kommt es teilweise vor, dass er nur einmal oder an manchen Tagen auch gar nicht eingecremt ist. Trotzdem hatte er noch nie einen Sonnenbrand. Ich sehe das also nicht ganz so eng. Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Was mir damals auch in der Krippe gesagt wurden ist, damals bei meiner Tochter als sie 1,5 Jahre war: um gottes Willen keine 50 Sonnencreme , krebserregend und der Körper muss doch Pigmente bilden. Ja ich war da auch sehr ängstlich. Heute ist sie ein sehr blasses Kind mit 9 Jahren ( ob es daran liegt ich weis es nicht) Bei meinen Sohn werde ich definitiv keine 50 er sonnenmilch mehr nutzen. Wichtig für mich ist immer nicht in der Mittagshitze Kind in der prallen sonne laufen lassen


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ich bin auch wirklich dahinter mit dem Sonnenschutz aber ich glaube du machst dir etwas zu viele Gedanken. Er ist ja kein Vampir der sofort zerfällt wenn er mal 5 Min Sonne abbekommt, zumal die Sonne auch wichtig ist, Vitamin D und so... Einfach ein bisschen locker bleiben, du machst das schon gut ;)


Snoopy365

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Vielen Dank euch allen für eure Erfahrungen. So eine App mit UV-Index ist ein guter Tipp. UV-Badekleidung hatte er letztes Jahr auch, da werd ich wieder eine besorgen.


Mark72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hallo, Sonnenhut und Sonnenbrille ist Pflicht.  UV-Schutzkleidung auch Pflicht. Sehr Großzügig Sonnencreme mit LSF 50+. Im Schatten aufhalten wenn nur möglich.  Viel trinken.  Und regelmäßig nachcremen etwa stündlich.