Mutti86
Wann cremt ihr eure Kinder jetzt im Frühjahr ein? Jedes Mal, wenn ihr rausgeht und die Sonne scheint? Wohnen in Norddeutschland.
Momentan noch gar nicht. Bei uns ist noch kaum Sonne. Bisher hab ich ihr immer wenn es mal warm und sonnig war ihr Käppi aufgesetzt um ihren Kopf zu schützen (das war bisher an 3 Tagen der Fall, ich warte sehnsüchtig auf den Frühling). Wenn ich das Gefühl hätte dass die Sonne besonders stark ist würde ich ihr Gesicht eincremen. Der Rest ist sowieso noch von der Kleidung bedeckt. Wenn es dann richtig warm und sonnig wird creme ich sie schon immer ein wenn wir draußen sind.
So haben wir es auch gemacht. Nutze mittlerweile auch gerne bei meiner Wetter-App den UV Index.
Jeden Tag, Sommer wie Winter. Die schädlichen UV-Strahlen kommen auch durch eine Wolkendecke - "Sonne" ist nicht nötig. Inzwischen tut es der Teen natürlich selber, sie benutzt ISDIN Fusion LSF 50.
Ja, für mich nehme ich auch eine Tagescreme mit LSF. Die Kinder bekommen gerade die "30er" vormittags ins Gesicht.plus Mütze. Wir sind an der Nordsee mit Sonne und Wind. Ich schaue aber auch regelmäßig nach dem UV-Index und creme nicht, wenn der bei 0/niedrige liegt oder die Kinder durch Schule/Kiga über Mittag drin sind.
Wir cremen prinzipiell so gut wie nie ein. Sollten wir den ganzen Tag in der prallen Sonne verbringen, wie z.b. am See, dann ja... wir halten uns täglich draussen auf und gewöhnen uns automatisch im Frühjahr an die Sonne, so ist im Sommer nur ne Mütze nötig (die Zwillinge sind 4,5). Bisher hatte noch keiner Sonnenbrand! Wäre ja auch kurios, wenn ohne Sonnencreme die Menschen nicht mehr raus gehen könnten ohne Schaden zu nehmen... die Sonne bringt uns Vitamin D3, sie hat also schon einen Nutzen und gehört zu unserem System dazu! Sonnencreme verhindert die Aufnahme von D3... Sonnenbrillen gaukeln dem Hirn übrigens einen bewölkten Himmel vor, somit nimmt der Körper nicht wahr, dass gerade eigentlich die Sonne auf ihn knallt und es kommt zum Sonnenbrand. Scheint die Sonne ins Auge, stellt sich der Körper auf Sonnenschutz um... wir nutzen keine Sonnenbrillen mehr, nur beim Autofahren wenn eben gegen die Sonne gefahren wird... In meinem Kosmos sind Sonnencremes schädlich, zumindest die Handelsüblichen mit Nanopartikel z.B.... will das nicht gerne auf meine Kinder schmieren und über die Haut aufnehmen lassen...
Ich Vollidiot dachte doch tatsächlich es läge an meiner hellen Haut! Dabei ist die Sonnenbrille schuld!!!
Probiere es doch einfach mal aus, kannst dann immernoch deinen Kopf gegen die Wand hauen
Früher haben sich Hellhäutige wohl zuhause einschließen müssen, war einfach ihr Schicksal...
Selbst wenn sich die schwach oder stark pigmentierte Haut an die Sonne gewöhnt und nicht mehr sofort verbrennt, erfolgen Sonnenschäden mit Langzeitfolgen. Auch dunkle Schwarzafrikaner bekommen Sonnenbrandschäden. Mir tun die Kinder leid, die mit den Folgen leben müssen. Ich gehöre dazu, damals wurde wenig geschützt.
Habe es als Kind genug ausprobieren dürfen, danke, inkl. diverser Sonnenbrände u.a. mit Bläschen und das ganz ohne Sonnenbrille - die hatte ich als Kind nicht. Von woher nimmst du deine Theorie eigentlich?
Stimmt (leider). Aber ich (schon etwas älter) erinnere mich, dass in meiner Kindheit erst Sonnencreme aufkam (LSF 6 war schon hoch) und das Ozonloch intakter war (meine ich jedenfalls, vielleicht wurde das auch nicht so erforscht) und es einfach noch nicht so bekannt war, welche Schäden die UV-Strahlen anrichten können. Als Kinder hatten wir aber auch immer Mützchen mit Schirm und längere Sachen an. Die Kinderwagen hatten Schirme und in der Mittagssonne machten wir Mittagsruhe im Bett.
Stimmt genau Meinen Eltern war Sonnenmilch immer viel zu teuer. Die Folgen waren Sonnenbrände, die teils schon Blasen warfen. Ich konnte tagelang nicht auf dem Rücken schlafen, geschweige denn schmerzlos ein T-shirt tragen. Und das jeden Sommer, bis ich selber Geld verdiente und mir Sonnenmilch kaufen konnte. Das mit der Sonnenbrille: Schon lange nicht mehr so gelacht. Ich trug auch meist Sonnenbrille, trotzdem hatte ich Sonnenbrände. Was früher die Hellhäutigen machten? Weiß nicht, aber heute haben/hatten viele Hautkrebs :-(
Aber genau da liegt ja dein Fehler!!!! Du musst die Sonnenbrille weg lassen sonst merkt dein Körper nämlich nicht, dass die Sonne scheint!!!!
"Scheint die Sonne ins Auge, stellt sich der Körper auf Sonnenschutz um... wir nutzen keine Sonnenbrillen mehr, nur beim Autofahren wenn eben gegen die Sonne gefahren wird... " Selten so einen Quark gelesen.
Du hast auch noch nie was von Klimawandel und Ozonloch gehört, oder? Lustig. Meine Großeltern haben lange Kleider getragen wenn sie in der Sonne waren und immer Hut. Ich hatte reichlich Sonnenbrände und die Boomer Generation bekommt nun reihenweise Hautkrebs. Naja selbst schuld, hätten mal lieber die Sonnenbrillen weglassen sollen....
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett