Elternforum Rund ums Baby

Soda stream

Anzeige kindersitze von thule
Soda stream

Mareike92

Beitrag melden

Wir haben überlegt uns einen Soda Stream zuzulegen. Scheinbar ist es finanziell gesehen kein Vorteil gegenüber einen günstigen Sprudelwasser. Worin seht ihr die Vorteile bzw doch nur Nachteile?


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Kein Finanzieller Vorteil? Also ich dachte das immer! Vorteil auf jeden Fall, kein Kisten schleppen, wohnte damals im 4. Stock ohne Aufzug, da war ich echt froh drum. Nachdem es kaputt ging hab ich mir kein neues mehr angeschafft.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Finanziell ist es kein Vorteil. Für mich ist es klar der Umweltgedanke. Kein Plastikmüll, keine Transportwege von Mehrwegflaschen. Ich möchte gern aus Glasflaschen Wasser haben, finde ich appetitlicher. Und Glasmehrweg ist im 2. Stock echt Geschleppe. Ich habe einen Soda Stream Crystal und möchte ihn nicht mehr missen. Auch auf dem Esstisch sieht es mit den Flaschen einfach netter aus.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben vorher immer Wasser in Glasflaschen gekauft, aus Umweltgründen. Verglichen damit haben wir uns finanziell deutlich verbessert. Billiger geht immer, aber das ist für mich kein Argument, wenn ich mir die Plastik-Müllberge angucke, die ich mit den billigen Einweg-Flaschen produziere.... Wir haben uns übrigens für Sodapop Sharon Up entschieden - hatte bei Amazon gute Bewertungen und es kommt mit 1l-Glasflaschen. Plastik hätte ich da nicht haben wollen, hält das Wasser nicht so gut kalt und schaut auch nicht so wertig aus. Wir sind seit ca 4 Monaten sehr zufrieden mit unserem Kauf.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich suche ja ein Gerät, welches sowohl mit Glas-, als auch mit Kunststoffflaschen funktioniert. Es gibt ein Gerät, das das kann, aber da muss man jedes Mal eine Neoprenhülle um die Glasflaschen fummeln.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Falls du das Sodapop meinst: ich kenne drei Familien (darunter wir selbst ;)), die es seit Monaten ohne diese Hüllen benutzen. Keine Probleme bisher!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wir haben ein klassisches SodaStream Gerät mit Glasflaschen (da passt aber auch eine entsprechende Plastikflasche, glaube ich). Stimmt, zu einem billigen Sprudelwasser bietet es kaum einen Vorteil/eine Einsparung. Aber man schleppt keine Getränke mehr vom Einkauf nach Hause und die Umwelt wird auch geschont.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ok, noch mal zum finanziellen, billiges Sprudelwasser mag ich meist nicht!


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Voteil: keine Plastik Flaschen, kein geschleppe, Leitungswasser ist das am besten kontrollierte wasser Nachteil : es steht was in deiner Küche rum.. Wir hatten früher den sprudler mit plastikflaschen. Mir war das irgendwann zu unhygienisch und als ich anfing Flaschen wegzuwerfen kam der mit Glas auf den Markt und wir entschieden direkt umzusteigen. Wir würden es nicht mehr anders machen. Lg subidu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben uns auch vor kurzem für Sodapop mit Glasflaschen entschieden,als der Sprudler in einer Supermarktkette im Angebot war. Gespart wird dadurch nun definitiv,da es vorher recht teures Markenwasser bei uns gab. Kein Kisten schleppen,immer frisches Sprudelwasser da, mehr Platz im Auto für den eigentlichen Einkauf (haben ein sehr kleines Auto). Unser Leitungswasser schmeckt gesprudelt top. Für uns persönlich also einige Vorteile. Wegen dem Bottleshirt was man benutzen soll: ich schätze der Hersteller muss dies schreiben,um sich abzusichern. Wir benutzen es auch. Und haben kein Problem beim rein- und rausschrauben der Flaschen, wie man es in manchen Rezessionen liest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben uns auch vor kurzem für Sodapop mit Glasflaschen entschieden,als der Sprudler in einer Supermarktkette im Angebot war. Gespart wird dadurch nun definitiv,da es vorher recht teures Markenwasser bei uns gab. Kein Kisten schleppen,immer frisches Sprudelwasser da, mehr Platz im Auto für den eigentlichen Einkauf (haben ein sehr kleines Auto). Unser Leitungswasser schmeckt gesprudelt top. Für uns persönlich also einige Vorteile. Wegen dem Bottleshirt was man benutzen soll: ich schätze der Hersteller muss dies schreiben,um sich abzusichern. Wir benutzen es auch. Und haben kein Problem beim rein- und rausschrauben der Flaschen, wie man es in manchen Rezessionen liest.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben einen mit Glasflaschen. Allerdings füllen wir für uns (Arbeit und Schule) immer in Plastikflaschen um. Mich persönlich fängt es langsam an zu nerven. Mein Mann trinkt gut 2 -3 Liter, Tochter nimmt auch nen halben Liter mit und ich auch 1 liter. Kannst dir ja jetzt durchrechnen wie oft er morgens betätigt wird. Kann man natürlich auch abends fertig machen, aber ich will es vom Kopf her morgens frisch. Auf Familienfeiern kaufen wir anderes Wasser, weil es einfach schneller geht. Was ich aber echt zugeben muss, dass mir kein anderes Wasser mehr schmeckt.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich habe Soda-Stream-Wasser schon mehrfach bei anderen probiert, und ich muss sagen, Leitungswasser schmeckt mir einfach nicht. Weder mit noch ohne Kohlensäure. Ich mache mir die kleine Mühe, Sprudel und stilles Wasser in Kästen zu kaufen. Damit kommen wir mehrere Wochen aus, und es schmeckt einfach richtig gut. Gesund ist es auch noch, weil es viele Mineralien enthält - gerade im Sommer wichtig, weil man bei Wärme vermehrt Elektrolyte verliert. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Unserer ganzes Haus, lässt sich jetzt die Selter in der Glasflasche alle 2 Wochen liefern. Ein Transport für 12 Haushalte....praktisch kein schleppen mehr.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Fast zwei Drittel der getesteten Mineralwasser haben sehr wenig oder wenig Mineralstoffe, viele sogar weniger als Leitungswasser (Stiftung Warentest, 2012).


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke, woltle ich auch schon erwähnen... Zudem ist Leitungswasser wohl mehr überwacht als jedes abgefüllte Mineralwasser. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich brauche ab und an etwas Wasser mit Sprudel. Habe immer das Gefühl, dass das mehr meinen Durst löscht....Zu hause, wechsel ich immer ab. Ein Glas aus der Leitung, ein Glas Selter. Im Büro gibt es nur aus der Leitung, schmeckt hier aber nicht so gut....eben nach alter Leitung....


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben einen angeschafft und nach einer Woche wurde der wieder entschafft. Ich fand die Idee mit den Glaskarraffen für zu Hause toll und schick. Aber wir benötigen viel Wasser für Arbeit und Schule und das ständige umfüllen nervte nur noch. Zudem schmeckte uns das Leitungswasser zu herb bzw. metallisch. Das Wasser vorher zu filtern wäre nochmals Zeitaufwand gewesen. Zudem bilden wir uns ein, das die Kohlensäure schnell verfliegt. Und ein Nachteil, wir haben aus sicherheitsgründen Wasser in Plastik in den schlafzimmern/Kinderzimmern, wollte die Glaskarraffen nicht dort stehen haben. Achso, für uns war und wäre das in Zukunft nichts. Die Gaskartuschen müssen auch regelmäßig ausgetauscht werden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben keinen und brauchen auch keinen. ich mag kein Wasser mit kohlensäure, der einzige , der das hier trinkt, ist mein Mann und der holt sich die Kiste selber.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben und wollen keinen. Uns fehlt in der Küche der Platz, noch etwas herumstehen zu haben. Außerdem schmeckt uns auch das Leitungswasser nicht wirklich. Ich kaufe Getränke, hauptsächlich in Mehrwegflaschen,.....sehe - für uns - nicht das Problem darin. Ich fahre einmal die Woche richtig einkaufen, dann eben auch Getränke.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Man muss nichts nach Hause schleppen. Wir nutzen ihn gern. Allerdings den mit den Glasflaschen. Vorher hatten wir den mit den Plastikflaschen und das wurde irgendwann ekelig, weil die Flaschen nie richtig sauber gingen und immer neukaufen wollten wir auch nicht.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich liebäugele schon sehr lange mit einem... Aber ich habe bedenken hygienischer Art.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Welche hygienischen Bedenken? Wegen dem Gerät oder dem Leitungswasser? Leitungswasser wird ja sehr gut kontrolliert. Das Gerät haben wir ja noch nicht lange. Bisher immer mit Spülmittel und nem feuchten Lappen gereinigt. Vielleicht kann man diesen Schlauch auch abnehmen und auskochen ,dass hab ich mir aber noch nicht genau angesehen....


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das beste Leitungswasser bringt nichts, wenn die Rohre evtl. veraltet sind. Das sollte man auch bedenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Da hast du recht. Soweit ich mich entsinne sind die ganz alten noch mit Blei?! Und natürlich ist daran zu denken, regelmäßig den Wasserfilter zu tauschen. Wir haben zumindest so einen in der Nähe der Wasseruhr....


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Umwelt!!! Und kein Geschleppe mehr. Das Finanzielle ist für uns zweitrangig. Haben zwei Flaschen passend dazu und noch eine Glaskaraffe, so haben wir 2,5 Liter. Wenn Gäste da sind, auch genügend, ohne ständig rennen zu müssen. Ich habe mir noch eine 1-Liter Flasche gekauft und fülle mir für die Arbeit um. Die Kinder trinken fast nur Leitungswasser ohne Sprudel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Finanziell macht es keinen Sinn mehr, wenn man hier auch Glas-Mehrweg-Kästen für 1,79 Euro bekommt. (Basinus oder Alaska) Im Angebot kosten die 1,29 Euro! Dieser Zylinderumtausch wurde teuerer und kostet jetzt schon 8,99 Euro und hält bei mir etwa 6 Wochen. Die günstigen von Edeka gibt es bei uns nicht, ich habe gefragt. Mir geht es hauptsächlich um die Schlepperei. Ich hab den SodaStream Crystal mit Glasflaschen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wir haben es ausprobiert, naja:( Ehrlichgesagt bei 4 Personen , die alle recht viel trinken, nervig. Steht hier jetzt nur noch rum und staubt ein. Die Reinigung der Flaschen verbraucht wieder zusätzl. Wasser und hat auch genervt. Für uns war es jedenfalls nix.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wir nutzen den Soda Streamer auch sehr gerne im Urlaub. Sind Camper in NL und dort gibt es kein Wasser in Glasflaschen. Und bevor ich da dauernd die PET Flaschen kaufen muss, kommt der Streamer mit. Das Wasser auf unserem Campingplatz ist top, damit geht das super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Die Flaschen (Glas) kommen bei mir in die Spülmaschine, nix zusätzlicher Wasserverbrauch. Wir waren lange Zeit 5 Personen, nervig empfand ich das nicht Aber so unterschiedlich ist das


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wurde das nur auf das zu Haus Gebrauch reduziert oder auch für unterwegs? 9


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Eigentlich nur der Hausgebrauch. Ich habe lange nach Trinkflaschen für unterwegs gesucht zum Umfüllen, aber keine einzige Marke hat mich überzeugt. Ich fand diese "Schulflaschen" alle unhygienisch. Deshalb kaufen wir einmal im Monat einen Mehrwegkasten mit 0,5 l Mineralwasser, die nach einmaligem Gebrauch wieder zurückgegeben werden. Auf jeden Fall die bessere Alternative zu den einweg-PETs. Glasflaschen sind an der Schule meines Sohnes verboten. Wir haben aber nur noch ein Schulkind, mein Mann bekommt auf Arbeit kostenlos Mineralwasser und der Große ebenso.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ein Kasten langt für einen ganzen Monat? Meine Große verbracht in der Schulwoche 8 Flaschen mit 0,75 l....bin froh, dass die kleine auch Leitungswasser mag, und sie nur 2 Flaschen verbraucht. Ich habe das Gefühl, ich bin nur noch am Kaufen...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir verbrauchen ungefähr 6 - 8 Flaschen Wasser am Tag . Trinken aber auch zum Teil Schorle und nicht nur pur . Wird aber geliefert und wieder abgeholt. Also 1 Kasten aller 2 Tage ist hier kein Problem . Bringen die Jungs Besuch mit oder ist es sehr warm , sogar pro Tag.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wir haben zu Hause, nur durch mich, einen extrem hohen Verbrauch. Und ich trinke schon auch viel aus der Leitung...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich trinke nur Leitungswasser in Form von Kaffee. Pur schmeckt's hier wie Pfütze mit Kreide. Selbst die Fische im Aqua wollen die Brühe so nicht , da total hart.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Kaffee trinke ich auch sehr viel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Er nimt jeden Tag eine Flasche mit. Er kann sich diese allerdings in der Schule auch nochmal auffüllen. sie haben dort Wasserspender. Allerdings mag er stilles Wasser auch nicht so gerne, aber sollten die 0,5 l mal nicht reichen, holt er sich Nachschub aus dem Spender.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Deshalb habe ich ja den SodaStream, weil ich selber auch viel Wasser verbrauche. Wir könnten uns natürlich auch Wasser liefern lassen, aber ich seh wirklich nicht ein, dann PRO Kasten 1 Euro mehr zu zahlen. Der Andere nimmt sogar 1,20 pro Kasten. Und so viel Auswahl gibt es auf dem Land nicht :( Mir ist schon klar, daß Hauslieferung Aufpreis kostet, aber ich muß das nicht haben. Für 8 Kästen bekomm ich dann umgerechnet schon wieder eine volle Kartusche vom SodaStream.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh , das wäre mir auch zu teuer. Rewe liefert für 0- 5,90€ pro Lieferung . Ab 50€ kostet es nix, Leergut nimmt der Fahrer wieder mit. Ist ganz praktisch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Spender gibt es an unseren Schulen auch, bei der Kleinen geht aber nur die Schuleigene Flasche ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein, hier haben sie extra einen hingebaut, der wie ein Wasserhahn ist. Da passt jede Flasche oder jeder Becher drunter. Nur mit dem Mund dürfen sie nicht daraus trinken. Es hängen daneben LEIDER auch so Plastikbecher, was ich wiederum nicht gut finde, wegen dem Müll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das geht dann. Aber der nächste Rewe ist hier leider 25 km weg :(


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Finanziell ist der Vorteil gering. Mit einer Patrone für 8.99€kannst du 60l Sprudel machen. Je nachdem ob du viel Kohlensäure nimmst, dann weniger. Kisten schleppen fällt aber weg.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Keine Schlepperei. Sprudel, wann man möchte und in der Stärke wie gerade gewünscht. Kein Plastikmüll. Wieso kein monetärer Vorteil? Die Anschaffungskosten sind schnell amortisiert. Die Kartuschen kosten bei uns knapp 5 Euro und reichen für ca. 60 Liter Sprudel. Ich meine, 60 Flaschen Wasser kaufen ist da doch schon erheblich teurer, oder? Allerdings haben wir auch vorher eh kein Sprudelwasser vorher gekauft, außer für Feste/Gäste. Leistungswasser ist eines der bestkontrolliertesten Lebensmittel in Dtl und völlig unbedenklich und seeehr kostengünstig. Und nein, auch die Kalkhaltigkeit von Leitungswasser ist nicht gesundheitsschädlich - da müsste man schon so viel Wasser generell trinken, dass die Menge selbst bereits schädlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Also hier nirgends...... Die kosten hier jetzt überall gleich, 8,99 Euro. Es mag wohl welche von "Gut und Günstig" geben, aber selbst die kosten 6,99 Euro. Diese gibt es bei uns allerdings nicht, hab in drei Läden nachgefragt. :(


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Bei Mehrwegglasflaschen sollte der Abfüllort dicht bei sein, sonst sind leichte PET-Mehrwegflaschen tatsächlich umweltfreundlicher. Ich war auch überrascht, was der Transport ausmacht. Es gibt von dem Dümmel (Investor bei der Höhle der Löwen) auch einen Sprudler (gibt es bei Ama...) Ich meine, für den kann man Glas und PET verwenden und man muss die nicht "anziehen".