lucky_me
Hallo,
Ich weiß, einem geschenkten Gaul...
Trotzdem würde mich interessieren, was ihr machen würdet. Ich bin nämlich hin und hergerissen.
Meine Schwiegermutter (top fit, unterrichtet noch 4x Woche an der VHS, reist viel und ist insgesamt sehr aktiv) macht den Kindern immer total (alters)unangemessene Geschenke. Sie verschenkt, was gerade reduziert ist, egal ob es zum Kind/Alter/Gegebenheit passt oder nicht.
Sie fragt aber eigentlich immer in Vorfeld, was die Kinder sich wünschen, schenkt aber dann was ganz anderes, weil "das schöner/praktischer/besser... war."
Nur ein paar kleine Beispiele:
Die Mädels (15&17) haben von ihr vor ein paar Wochen jeder eine Zaubertafel geschenkt bekommen (nachträglich zum Geburtstag). Also so ein Ding für Kinder, wo man mit einem Magnetstift drauf malen kann und es dann mit einem Schieber wieder wegwischen kann. Die Begeisterung hielt sich natürlich in Grenzen. Gewünscht hatte sich jede ein Buch.
Zu Weihnachten gab es für jedes Kind einen Monitorständer. Keins der Kinder hat einen PC geschweige denn einen Monitor. Wünsche waren : veganes Kochbuch, Toniefigur und ein Gesellschaftsspiel.
Unsere Jüngste (3) hat nun gestern zum Geburtstag einen Reiseführer von Würzburg in niederländischer Sprache bekommen.
Gewünscht hatte sie sich "ein Auto" (von Matchbox oder so).
Zur Konfirmation hat die Älteste einen Ikea Katalog bekommen (so einen, den man gelegentlich im Briefkasten hat).
Die Liste könnte ich ewig weiterführen.
Am Geld liegt es definitiv nicht, das hat meine Schwiegermutter mehr als genug. Senil oder dement ist sie auch nicht, sie ist aber der Meinung, dass sie besser als die Kinder weiß, was sie brauchen.
Also wie würdet ihr reagieren? Bis jetzt haben wir es so hingenommen und die Sachen dann halt weiterverschenkt o.ä., evtl mal nebenbei erwähnt, dass das Geschenk nicht ganz passend war und der Wunsch wahrscheinlich sinnvoller gewesen wäre. Darauf geht sie aber nicht ein.
Da es ja jetzt wieder aktuell ist, überlegen wir, das Ganze nun doch mal anzusprechen.
Achso, die Geschenke werden immer zugeschickt, somit sieht sie die direkte Reaktion der Kinder nie.
LG Lucky_me
Also ein Reiseführer als Geschenk für eine 3-jährige......DAS würde ich doch einmal zum Anlass nehmen und ein Gespräch führen....
Vielleicht Früherziehung um niederländisch zu lernen
Nein ich würde da auch was sagen.
Geschenke schön und gut, aber wenn sich die Kinder schon etwas wünschen, dann soll der Wunsch, wenn erfüllbar und realisierbar, auch gemacht werden.
Wenn die Kinder ein Konto haben, könnte sie ja auch Geld überweisen, wenn sie eh nicht dabei ist beim auspacken und „freuen“
Davon können die Kids dann kaufen was sie sich wünschen.
Wenn man dich nicht schon öfter hier gesehen hätte, würde ich sagen, das ist ein Fake! ich würde das schonmal ansprechen. Das mit dem Ikeakatalog.. habt ihr da was übersehen? Hätte sich das Kind da vielleicht was aussuchen dürfen? Das hat meine Schwiegermutter auch oft gemacht. Damals hat sie immer vor Weihnachten einen Müller-Prospekt in den Briefkasten geworfen und die Kinder sollten ankreuzen, was sie sich wünschen. allerdings war das keine gute Idee, weil fast alles angekreuzt wurde ;-) Bei dem Reiseführer hätte ich sie wirklich angerufen und gefragt, ob das ihr ernst ist.
Leider kein Fake. Beim Ikeakatalog kam die Anmerkung, dass das Mädel sich ja Inspirationen für ihr Zimmer holen kann. Bezahlt werden sollte da nichts.
Hier seht ihr noch das Geschenk für unsere Jüngste. Kann es zufällig jemand gebrauchen? Verschicke ich gerne gegen Portokosten.

haha, dann würde ich sie echt schocken wie das LeLaFu (?) unten schreibt. ich würde anrufen und sagen: Das ist ja toll. Du schenkst uns eine Reise? Ja, die kleine kann ja alleine noch nicht, finde es toll, dass du für uns Eltern mitzahlst. Ich geh dann mal nächste Woche buchen und sag dir dann, wieviel es kostet. DIE Idee find ich toll ;) Aber mal Spaß beiseite: Demenz geht schleichend los, man muß es nicht zwingend sofort merken :(
Gibt es bei euch keine Regale, wo man Buecher lassen kann, die man nicht mehr haben moechte? Bei uns stehen da Buecher in verschiedenen Sprachen (und auch manchmal Reisefuehrer).
Vielleicht mal ausdrücklich Geld wünschen? Sonst würde ich das alles wegwerfen. Vielleicht ganz böse gar nicht auspacken und wegwerfen?
Willkommen in der Wegwerfgesellschaft
Ohne Worte. Einfach wegwerfen
Ich hoffe, du hast einen Ikea Katalog noch im Schrank. Seit 2Jahren muss man den schließlich bestellen. Der wird nicht mehr in den Briefkasten gesteckt. Ich lach mich schlapp
Das ist ja entweder zum lachen oder zum weinen.... Würde erstmal mit deinem Mann sprechen: war das in seiner Kindheit auch so, dass er so von seiner Mutter bzw den Eltern beschenkt wurde? Er kennt womöglich auch die Hintergründe besser. Wenn es deine Kinder sehr stört, würde ich entweder auf die humorvolle Art und Weise oder aber ganz direkt was sagen. Wenn deine Kinder sonst viel beschenkt werden und das einzelne Geschenk untergeht, dann würde ich es tatsächlich übergehen und familien intern sagen:"Ja, den alljährlichen Gag mit den komischen Geschenken kennt man- ärgern wir uns nicht drüber, sondern lachen drüber".
Die Eltern meines Mannes haben sich getrennt als er 11 war. Er ist bei seinem Vater in einer anderen Stadt aufgewachsen und hat seine Mutter nur 1x im Jahr gesehen. Beschenkt wurde er seit der Trennung nur noch vom Vater, von der Mutter nicht mehr. Davor gab es aber "normale"Dinge.
Vielleicht doch eine beginnende Demenz?
Mal ganz direkt fragen, nachdem das nächste unpassende Geschenk angekommen ist, bspw.: "Danke für Huberts Geburtstagsgeschenk. Er hat sich sehr gewundert, dass er von dir blaue Kompressionsstrümpfe erhalten hat. Magst du mitteilen, was für ein Gedanke dahinter stand?" Übrigens habe ich zum runden Geburtstag von meiner Mutter einen Blumenstrauß und ein fast unbenutztes Deodorant erhalten. Ich verbuche das unter "demenzbedingte Geschenkeverzweiflung".
Für mich klingt das ehrlich gewagt nicht, als würde sie etwas schenken. Von dem, was du schreibst, klingt es eher so, als würde sie auf eure Kosten ihre Wohnung entrümpeln. Zaubertafeln --EXTREM skurril, aber gut, die hat sie vielleicht irgendwo reduziert aufgetan. Aber REISEFÜHRER? Im Ernst? Das ist eher Marke "was kann denn hier schnell nochmal weg? Ah ja...!" Diese Art Geschenke finde ich ehrlich gesagt beleidigend. Das muss man so zwar nicht sagen, aber ein Gespräch ist da definitiv fällig.
Die Magnettafel fanden meine schon als Kinder im vorgesehenen Alter irgendwie blöd, aber für 15/17jährige? Und den Ikea-Katalog? Sorry, da weiß ich gar nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Mein erster Gedanke war tatsächlich Demenz....aber wenn das ausgeschlossen ist? Wenn es wenigstens was altersgerechtes wäre....
Ich würde, wenn reden nichts hilft. Alle Sachen sammeln und beim nächsten Besuch zurückgeben, mit passendem Spruch. Man könnte allerdings auch jedes mal anrufen und sich mit einem Spruch bedanken: Ikea Katalog: Das ist ja lieb von dir, dass du die neue Zimmereinrichtung bezahlst. Kind hat sich alles schon ausgesucht, Rechnung kommt zu dir. Reiseführer: Vielen Dank, dass du deine Enkeltochter zu einer Reise nach Würzburg einlädst. Oder galt die Einladung uns allen. Oder alles sammeln und ihr zum Geburtstag schenken. Oder Pakete nicht annehmen und zum Absender zurückschicken.
"Ich würde, wenn reden nichts hilft.
Alle Sachen sammeln und beim nächsten Besuch zurückgeben, mit passendem Spruch.
Man könnte allerdings auch jedes mal anrufen und sich mit einem Spruch bedanken:
Ikea Katalog: Das ist ja lieb von dir, dass du die neue Zimmereinrichtung bezahlst. Kind hat sich alles schon ausgesucht, Rechnung kommt zu dir.
Reiseführer: Vielen Dank, dass du deine Enkeltochter zu einer Reise nach Würzburg einlädst. Oder galt die Einladung uns allen.
Oder alles sammeln und ihr zum Geburtstag schenken.
Oder Pakete nicht annehmen und zum Absender zurückschicken."
GANZ GENAU SO würde ich es auch machen, wenn alles Reden überhaupt nicht(s) fruchten würde. Und letzteres habe ich ja auch schon in meinem anderen Beitrag hier vorgeschlagen - und zwar nicht nur zurücksenden, sondern auch noch drauf schreiben "Porto zahlt der/die Empfänger*in!"
Nein, wer partout nichts versteht und einsieht, dem muss man eben auf diese harte Tour und mit der Holzhammermethode kommen! Probiere es doch einfach mal aus!
Wahnsinn, so einen „Einfallsreichtum“ hab ich noch nie gesehen
Ich würde schon was sagen.
da du ja wohl schon öfter mit ihr darüber gesprochen hast und der kontakt wohl eh nicht eng ist, würde ich es wohl lassen. die großen kennen das ja schon und dem kleinen würde ich erklären, dass die oma immer so skurile geschenke macht und das nicht heißt, dass sie ihn nicht lieb hat, oder so. ich glaub ich würd da auch ein spiel draus machen. bevor das paket geöffnet wird, soll jeder raten, was da "lustiges" drinsein kann. die sachen würd ich auch sammeln und dann an weihnachten beim schrottwichteln mitnehmen bzw. das im freundeskreis einführen ;)
Für mich hört sich das nicht ganz gesund an. Ja, ich würde das mal ansprechen.
Meine Schwiegermutter hat meiner 2 jährigen zum Geburtstag ein Kochbuch und eine CD mit Schlager geschenkt...es gibt sie wirklich.
Meine Mutter hat ihrer 16-jährigen Enkelin eine Schlager CD zum Geburtstag geschenkt... Ich habe die CD an meine Schwiegermutter weiter gereicht, der hat sie gefallen.
Achso.. vergessen zu sagen.. sie trinkt hin und wieder mal zu viel Alkohol..
Da hast du deine Kinder aber arg höflich erzogen. Meine hätten wohl ausgepackt und dann gefragt, ob sie auch ein richtiges Geschenk bekommen
Wenn die Kinder dazu zu höflich sind - ich finde aber gegenüber der Oma darf man schon ehrlich sein und grade die Großen können doch schon klar sagen, dass Oma das wieder mitnehmen kann- würde ich ihnen das auch abnehmen und die Oma fragen was die Kinder damit anfangen sollen. Und ihr wohl auch sagen, dass sie den Kindern damit schlicht keine Freude macht und ich würde aber auch fragen, was sie sich dabei denkt... Ich erwarte von niemandem ein Geschenk, zu keinem Zeitpunkt, aber wenn jemand etwas schenkt, dann sollte zumindest die Absicht erkennbar sein, dem Beschenkten eine Freude zu machen und die ist nun wirklich nicht erkennbar.
Die Geschenke werden ja immer nur zugeschickt. Sie ist beim auspacken nicht dabei.
Ich würde die Annahme verweigern
Ein Reiseführer auf Niederländisch? Sorry....ich kann gerade nicht mehr. Fast so gut wieder Katalog von IKEA Aber ernsthaft: ich würde das Gespräch suchen. Ruhig, sachlich, unaufgeregt. Aber eben auch sagen, dass diese Dinge sämtlich in den Müll wandern, weil unbrauchbar und das kann doch auch nicht im sinne der Oma sein....
Hallo, auch wenn du sagst, sie sei weder dement noch senil noch sonst was ... normal ist dieses Verhalten trotzdem nicht! Sagen würde sie euch das sicher nicht oder woher willst du das sicher wissen? Ich würde versuchen die "Geschenke" ganz abzustellen. Also sagen, dass die Großen keine Geschenke mehr brauchen, weil sie ja schon fast erwachsen sind. Und die Kleine hat noch alles von den Großen. "Liebe" Schwiegermama, Spar doch dein Geld lieber für dich ...blablabla." Vielleicht hilft es. Ehrlich ... Nicht DU musst dich schämen und rumeiern wie kannst du Schwimu das vorsichtig beibringen... Deine Schwimu sollte sich schämen. Ich finde das Verhalten immer noch merkwürdig und nicht normal. LG Streuselchen
Ich würde mir mal was lustiges überlegen was man deiner Schwiegermutter zum geburtstag/Weihnachten schenken könnte!? Ist sie Vegetarier? Dann 4 Pfund Mett nett verpacken und schicken? Oder ne großpackung Dübel mit passenden Schrauben? Vielleicht 2,3 Meter Teppich von den Restbeständen im baumarkt? Oder oder auch ein Reiseführer evtl von Madagaskar? Mit Geheimtipp: die gefährlichsten Ecken hautnah erleben?
Madagaskar finde ich auch eine gute Idee, der einzige Ort auf der Erde wo es noch die Pest gibt wenn ich mich recht erinnere, wie passend!
Eben. Und einer der gefährlichsten und ärmsten Länder der Welt.
Also zum nächsten Geburtstag einfach mal Knete oder sowas, womit sie als Erwachsene so ganz und gar nichts anfangen kann.
Das ist ja mal eine super geile Idee
- das solltest Du unbedingt machen!
Und die Knete würde ich sogar selber basteln (bastle nämlich gerne). Nur leider dann schade ums Geld und um die Zeit. Das würde ich lieber dann Kindern schenken. Aber alleine schon die Idee...
Also, ich würde da schon was sagen.
Hast Du "dezente" Hinweise gegeben wie:
(Zum IKEA-Katalog:) Vielen Dank, XY hat sich dies oder jenes für ihr Zimmer ausgesucht, überweist Du das Geld bitte auf ihr KOnto?
(Oder zum Reiseführer:) ich kann den Gutschein für die Reise nach Würzburg nicht finden, wir freuen und schon darauf - aber leider verstehen wir noch kein Niede5rländisch - hattest Du einen Plan damit (welchen??)
Wenn das nicht gut ankommt, dann ein offenes Gespräch mit Vorschläge,w as besser paßt - oder Kontonummer. Ansonsten h9ilft manchmal ja auch,daß man schreibt:
Wir konnten dies und leider so gar nicht brauchen, haben es gespendet.
Wenn sie das öfter zurückbekommt statt erfreuter Dankesschreiben, könnte es ja wirken...
Ich verstehe viele Stöhnereien überdie xten Buntstifte und das drölfzte Federmäppchen - sowas hattenw ir auch, obwohl man die eben zähnenkirschend annimt und weiterreicht und/oder lagert, wenn mal eins oder verlroen geht.
ABER diese Geschenke wären selbst mir zu ... extravagant.
Also ich würde mal ganz laut und viel lachen
..
Ich finde so aktionen sehr lustig.. einer 3 jährigen einen reiseführer zu schenken
Ihr könntet ihr ja auch ein komplett unpassendes geschenk machen.
Setzt dich mit deinen kindern zusammen und überlegt mal was sie so gar nicht gebrauchen könnte.. zb. Einen klobesen oder irgendwelche kinder zeitschriften oder sonst was.. zu weihnachten zb.
Definitiv ansprechen
Lief da was schief und die Teenies sollten den Reiseführer kriegen und der 3 Jährige die Magnettafeln? Also ja, ich würde es definitiv ansprechen. Was bringt es, wenn sie was kauft oder findet, was keinem was nützt und dann letztlich im Müll landet oder Hand anderem (hoffentlich) mehr Freude bereitet!? Es ist rausgeschmissenes Geld für sie, ein Ärgernis für euch.
Hallo, na - das ist ja mal wirklich abstrus, verrückt und dekadent - und abstruser, dekadenter und verrückter geht es ja nun wirklich nicht mehr! Das kann man ja kaum - bzw. (fast) nicht glauben... (was jedoch nun um Himmels Willen nicht bedeutet, dass ich DIR das nicht glaube, aber... siehe weiter oben. Also Leute und Dinge gibt's, die gibt's gar nicht! Meine Meinung hierzu: Also AUF JEDEN FALL ansprechen - und das hätte ich auch schon LÄNGST getan! Ich würde sowas niemals nicht hinnehmen!!!!! Wie lange geht das denn schon so? Denn das ist ja schon für einen "geschenkten Gaul, dem man nicht ins Maul schaut", viel zu viel. Einen Reiseführer auf Niederländisch für eine 3(!!!)jährige und eine Zaubertafel für Jugendliche - also ich glaub's ja nicht. Was, bitte schön, sollen DIE denn DAMIT anfangen??? Wie gesagt, ich würde ganz eindringlich und unmissverständlich mit ihr reden - und so, damit sie das auch wirklich versteht und mit diesem ganzen Unsinn aufhört! Des Weiteren würde ich auch rigoros die Pakete verweigern und zurück an den Absender/an sie senden lassen. Da wäre ich ganz eiskalt... Denn nur so lernt sie es. Wegen des Ikea-Katalogs: Zum einen schenkt man einer Jugendlichen noch keinen Ikea-Katalog (gehe da von mir aus, denn im Jugendalter haben mich Möbel nämlich noch nicht interessiert, sondern da wäre mir ein Klamotten-Katalog 100 000 x lieber gewesen - wenn man sowas überhaupt verschenken "muss"). Und zum anderen besteht dann die Gefahr - wie eine meiner Vorschreiber*innen bereits angemerkt hat - das da noch und nöcher angekreuzt wird, was man gar nicht alles kaufen kann, wenn man keinen Platz und keinen Geldscheißer hat. Das weiß ich nämlich noch von mir: Ich hatte im Grundschulalter mal einen Barbiepuppen-Katalog und da habe ich ganz diensteifrig alles angekreuzt, was ich haben wollte. Und bekam natürlich "nur" ein Viertel (wenn überhaupt) davon, denn ich habe seinerzeit "natürlich" fast den ganzen, wenn auch recht winzigen, Katalog angekreuzt. Meine Mutter hat mal etwas ähnliches gebracht - aber das war im Vergleich zu den urkomischen Geschenken Deiner Schwiegermutter total harmlos und überhaupt nicht "schlimm": Ich hatte mir mal vor Äonen - mit Anfang 20 - 2 (oder noch ein fehlendes Buch - ich weiß es nicht mehr, da schon so und zu lange her) einer Bücherreihe gewünscht, wovon ich bereits etliche hatte; mir aber noch 1 oder 2 Bücher fehlte(n). Zugegeben, das waren/sind Jugendbücher - aber NA UND?! Die kann man auch noch lesen, wenn man älter ist. Jedenfalls bekam ich dann von ihr NICHT das/die gewünschten Buch/Bücher, sondern ein anderes, welches SIE für besser hielt. Und ich habe sie dann auch darauf angesprochen, dass ich mir doch diese "anderen" Bücher gewünscht habe - und darauf meine Mutter "Aber das sind doch JUGENDbücher!" Tja, was sagt man dann dazu?!?! Wie gesagt, war das natürlich längst nicht so tragisch und dekadent wie in Eurem Fall - also total unbrauchbar - und ich muss sagen, dass dieses Buch, welches mir meine Mutter stattdessen seinerzeit geschenkt hat, auch nicht schlecht und gut und brauchbar war. Aber ich fand es halt nicht gut, dass sie einfach nicht auf meinen Wunsch eingegangen ist. Ich würde das nicht (so) machen - ganz im Gegenteil - wenn sich jemand etwas Bestimmtes von mir wünscht - und es im Rahmen und nicht zu unverschämt und zu teuer ist - dann schenke ich das - völlig irrelevant, ob ich das selbst für angemessen halte oder nicht. Denn das spielt da absolut keine Rolle! Dann noch etwas: Vor ebenfalls sehr, sehr langer Zeit (Mitte der 90er Jahre), als wir noch gekegelt und unsere Geburtstage immer gefeiert haben, hat eine Bekannte unserem Bekannten eine Kassette(!) mit Volksmusik geschenkt - dabei war der seinerzeit erst so Anfang 30 oder so. Davon ab, dass man zum einen nicht einfach "blind" jemandem etwas - und schon gar keine Musik, die nicht "altersgemäß" ist, schenkt - und zum anderen hatte sie diese Kassette auch nur von einer CD aufgenommen und die hätte total geeiert. Und besagter Bekannter war natürlich darüber auch überhaupt nicht erfreut und begeistert - ganz im Gegenteil. Und diese Kassette landete auch umgehend im Müll. Hätte ich allerdings auch so gemacht. Denn das hätte ich als Zumutung empfunden - zum einen Musik, die ich überhaupt nicht mag (mag selber nämlich Volksmusik überhaupt nicht!) - und zum anderen noch total minderwertige Qualität - also auch noch eine "eiernde" Kassette. Auch auf diese irrsinnige Schnapsidee käme ich nie und nimmer - jungen/jüngeren Leuten eine Kassette (davon ab, dass diese Dinger inzwischen und heutzutage total out sind) oder CD mit Volksmusik zu schenken. Da FRAGT man die/den Gastgeber*in doch auch mal, was sie/er haben möchte. Wie gesagt, wie weiter oben geschrieben, würde ich es machen. Und von den anderen hast Du ja auch schon sehr gute und brauchbare Tipps bekommen, wie ich finde. LG
Ich bin normalerweise immer dafür, solche Sachen stillschweigend zu ertragen und mir meinen Teil zu denken, aber angesichts des niederländischen Reiseführers für einen 3-jährigen würde ich doch einmal das direkte, unverblümte Gespräch suchen und fragen, was sie sich dabei gedacht hat, einem Kleinkind einen Reiseführer, und dann noch in einer Fremdsprache, zu schenken. Auf die Antwort wäre ich sehr gespannt.
"...und fragen, was sie sich dabei gedacht hat, einem Kleinkind einen Reiseführer, und dann noch in einer Fremdsprache, zu schenken." Das würde ich - sie und mich selbst - allerdings auch fragen. Denn mit 3(!!!) Jahren ist man doch noch VIEL ZU JUNG(!) für so etwas. Denn die interessieren sich doch in diesem Alter noch nicht für irgendeinen Ort (für irgendeine eine Stadt oder für irgendein Land), sondern die interessieren sich in diesem Alter doch noch nur dafür, ob es da Spielgefährten*innen, etwas zum Spielen, Spielplatz, Bällebad... usw... usf... etc.pp. ... gibt. Manche haben einfach Schnapsideen, die echt zum Himmel schreien! Einen Reiseführer kann man doch erst schenken, wenn man deutlich älter ist (Vorpubertät oder Teenie-/Jugendalter). Dann wird das erst interessant. Und dann auch bitte in der eigenen Muttersprache (davon ab, dass Niederländisch und Deutsch ja sehr ähnlich sind, aber trotzdem - was soll das???) "Auf die Antwort wäre ich sehr gespannt." Ich auch - und WIE!
Ist doch ganz klar! Lesen kann das Kind eh nicht, aber Bilder anschauen
Echt verrückt! Ich würde es auch ansprechen. Ist zwar unangenehm, aber wo soll das alles enden?
"Lesen kann das Kind eh nicht, aber Bilder anschauen." Natürlich, aber es kommt natürlich auch darauf an, WELCHE Bilder. Denn so typische Sehenswürdigkeiten; wie Denkmäler und Burgen z.B - oder sonstiges Historisches - interessieren so JUNGE Kinder doch noch nicht. Ich selbst habe mich "erst"(???) mit so ab 13 bzw. 14 Jahren überhaupt für sowas wie Reiseführer interessiert. Und das reicht auch ab/in diesem Alter. Und in der Vorpubertät und im Jugend-/Teeniealter habe ich immer mal regelmäßig Jungschar- und Jugendfreizeiten mitgemacht - und zwar im eigenen Land - also demzufolge in D - und das war genug und gut so für mich.
Ist doch klar, weiß ich doch sollte nur Omas eventueller Gedankengang sein ;)
Könnte meine Schwiegermutter sein. Wenn irgendwo was reduziert ist kauft sie es bzw. auf Flohmärkten, ob es dann passt ist zweitrangig. Meine Kinder bekommen seit Anfang an Klamotten von ihr geschenkt die schon zu klein sind (vom Geschmack reden wir gar nicht). Wenn ich es anspreche, sagt sie nur "dann gib es doch an xx weiter" (die Kinder ihrer anderen Tochter). Meine Tochter hat gerade 4 Schlafanzugoberteile ohne Hose im Schrank von ihr (Sichwort Resterampe). Unser "Highlight" war mal als unsere Tochter mit 4 einen Linkshänder-Füller bekommen hat (bei uns ist niemand Linkshänder), mein Mann hat ihn ihr mit entsprechender Erklärung zurück gegeben. Meine Tochter hat diesen Füller noch insgesamt 3x geschenkt bekommen (ging immer wieder zurück). Warum macht man sowas??? Ich bin, auch aufgrund anderer Anhaltspunkte, zu dem Schluss gekommen, dass wir ihr einfach nicht so wichtig sind, sie selbst sich aber was vormacht indem sie sich selbst sagen kann, dass sie ja was geschenkt hat....Damit findet man sich irgendwann ab.
Herrlich. Man hatte ihr den Füller dreimal zu Weihnachten zurück schenken können.
War vielleicht in irgendeinem dieser Nonsens Geschenke Geld versteckt? Schau nochmal nach
Ich würde mir in Zukunft nur noch eine Sache von ihr wünschen: keine Geschenke!
Sollte später Mal ein Erbe kommen kann man den Kindern davon ja was abgeben als Entschädigung fürs Nicht Beschenkt werden...
Leute gibt's, einfach unfassbar....
Lachhaft! Ich würde beim nächsten Geschenk mal die Reaktion des Kindes filmen und ihr dann zuschicken. Bzw würde ich ihr dann auch mal so Geschenke machen. Ein Schnuller kann sie bestimmt gut gebrauchen oder After Shave for men.
"Ein Schnuller kann sie bestimmt gut gebrauchen oder After Shave for men."
Ich musste jetzt wirklich ein paar Mal laut loslachen
Kann es vielleicht wirklich sein, dass sie da was verwechselt hat und der Reiseführer für die Älteren und die Zaubertafel für die 3-jährige sein sollte?
Die Idee IHR was unpassendes zu schenken (Knete, Schnuller
) ist gut!
Ich hatte eine betagte und reiche Tante, die bei jeder Feier dabei war und ausschließlich Mist schenkte. Meine Schwester und ich bekamen als Beispiel im Teenageralter „5711 Kölnisch Wasser“ oder „Tosca“ während sie von ihrem neuen „Hugo Boss Duft“ am Tisch schwärmte. Irgendwann waren ihre Geschenke aber das Highlight, wir haben es kaum erwarten können und uns kaum das Lachen verkneifen können beim Auspacken. Davon erzählen wir heute noch und lachen Tränen. Vielleicht auch eine Tipp, wie man das handhabt…
Oh nein - das sind ja die reinsten Oma-Parfums, die Ihr - Deine Schwester und Du - damals bekommen habt. Da wäre ich natürlich auch nicht begeistert gewesen - alles andere als das.
Meine Töchter (damals 7+10 Jahre) bekamen von meinen Schwiegereltern Pralinen mit Alkohol geschenkt.