Elternforum Rund ums Baby

Skoliose

Skoliose

DanniL

Beitrag melden

Ich war gestern mit meiner 10 jährigen beim Osteopathen und er hat eine Skoliose festgestellt. Er hat das glaube alles sehr locker gesehen, soll heißen, dass es wohl noch nicht extrem schlimm ist. Nun habe ich mich natürlich gestern tot gegoogelt, was mich auch nicht glücklicher gemacht hat. Vor zwei/ drei Jahren waren wir bei einem anderen Osteopathen und dieser hat nichs festgestellt. Allerdings hat dieser mir auch bei meiner Migräne null geholfen. Also fraglich wie kompetent er war.... Hat jemand Erfahrung? Mein Plan ist, dass ich nun einen Termin beim Orthopäden mache und wir mal weiter schauen. Würdet ihr zum Orthopäden vor Ort oder lieber in eine Klinik, die mehr Erfahrung auf diesem Gebiet hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ich würde zum Kinderarzt und den befragen. Die wissen auch, welche Ansprechpartner, also Klinik oder Niedergelassener Orthopäde es gibt. Unseren Hausarzt fragen wir immer, zu welchem Kollegen er damit gehen würde


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der hat hier leider gewechselt. Also der Kinderarzt. Ist selbst zugezogen und hat nicht mehr den besten Ruf. Die komplette alte Mannschaft ist weg von ihm :( Aber ich frag mal meine Hausärztin, danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Oje das war hier auch so. Der alte Kinderarzt ist in Rente und der Nachfolger meinte er sei ein *Halbgott in Weiß* Bsp. "Blutwerte sind in Ordnung".... Bloss das die 1 Jahr alt waren " zum Augenarzt schreibe ich keine Überweisung. Bald ist ja die U Untersuchung " .... Termin bekommen für 8 Monate später Sind dann zu einem anderen Arzt. Ergebnis Kind braucht wieder Brille und hatte Schilddrüsenunterfunktion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Bei meiner Tochter wurde das auch mit 10 bei einer U-Untersuchung vom KiA festgestellt. Da es im Wachstum entstehen kann, ist es gut möglich, dass vor 2 Jahren noch nichts da war. Ich würde an Deiner Stelle auch erst mal den KiA draufschauen lassen. Wir wurden dann vom KiA zu einem speziell für Wirbelsäulen ausgelegten Orthopäden überwiesen. Es gab Einlagen und Krankengymnastik, wobei dadurch, dass sie 4x die Woche Sport macht (plus Schulsport und ab und an joggen, Tennis mit der Familie) hat sie wohl eine extrem gute Rückenmuskulatur und nach zwei oder drei Kontrollterminen gab er uns Entwarnung, dass auch wenn sie noch 20 cm wachsen würde, ein Korsett nicht nötig sein wird. Sie soll eben ihr Leben lang auf eine gute Rückenmuskulatur achten. Trotzdem müssen wir weiterhin 1x jährlich zur Kontrolle


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Rückmeldung. Wir werden uns dann auch mal nach einem guten Orthopäden umschauen. Aber erstmal hat man ja ein Brett vorm Kopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Verstehe dich... Aber Dr. Google ist kein guter Ratgeber.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ich würde zum KA, auch wenn du mit dem vielleicht nicht ganz warm bist, aber eine Skoliose kann er sicher einschätzen und dich beraten, ob eine Konsultation eines Orthopäden sinnvoll ist und vielleicht auch jemanden empfehlen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, ich werde wohl mal anrufen. Vielleicht kann er mich ja auch etwas beruhigen. Man macht sich ja doch nen Kopf


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Meine Schwester hat auch eine leichte Skoliose. Sie ist mittlerweile erwachsen und hat zwischendurch auch immer mal wieder Beschwerden. Sie war öfter beim Orthopäden und auch einmal bei einem Chiropraktiker. Zudem macht sie täglich gezielte Übungen für ihren Rücken und eben ihre Wirbelsäule, Sport macht sie auch viel. Solange sie brav dranbleibt und eben immer wieder zur Krankengymnastik geht bzw. ihre Übungen auch tatsächlich täglich macht, geht es ihr besser. Wenn sie aber mal nachlässiger ist und pausiert, wird es wieder schlimmer. Korsett hat sie aber keines gebraucht. Bei ihr wurde es auch erst später festgestellt, sie war da schon 17 oder 18 Jahre alt. Ich würde zum Kinderarzt gehen und mir eine Überweisung zu einem guten Orthopäden holen. Alles Gute!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Bei meiner hat der Orthopäde nie was gesagt, sie hatte leichte Rückenprobleme und bekam Physio, dort wurde uns das erst mit der Skoliose gesagt. Sie hat zwar ab und an Rückenprobleme, aber sonst stört sie es nicht so doll. Bei der Freundin meiner GRoßen wurde das mit 13 zufällig nach einem Schittschuhunfall entdeckt, das war aber so schlimm, das sie operiert werden mußte. Das hat vorher auch nie ein Arzt entdeckt, obwohl man das wohl , nachdem man das wußte ., sehr gut sah(das da was nicht ganz stimmt). Mach einen Termin beim Orthopäden, das dauert eh bis man da dran kommt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Erst einmal durchatmen. Skoliose ist eigentlich so eine Standard Diagnose bei Orthopäden. Die Wirbelsäule die wie im Lehrbuch geformt ist gibt es nur ganz selten. Ich würde zu einem Kinder-Orthopäden gehen. Was der empfehlen wird ist Sport.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Definitiv zum Orthopäden. Ihr braucht eine sichere ärztliche Diagnose und eine fachliche Einschätzung wie es jetzt weitergehen soll und muss. Eine wachstumsbedingte Skoliose gehört in ärztliche Hand, besonders wenn das Pubertätswachstum noch ansteht. Eine Skoliose kann man nicht heilen. Man muss sie ein Leben lang gezielt mit Sport und Kräftigungsübungen behandeln, denn sonst kann und wird sie schlimmer werden. Meine Skoliose ist auch "nicht schlimm", hat aber trotzdem zu einem Haltungsschaden geführt, weil der Körper den Knick korrigieren will....und dadurch habe ich überlastete Muskel mit Folgen wie Rückenschmerzen und eingeklemmter Nerven. Schmerz und beschwerdefrei bin ich nur durch gezielten Muskelaufbau. Bitte geht zum Orthopäden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Bei einem Mädchen ca 13 Jahre aus unserem Bekanntenkreis wurde die Skoliose operiert. Es wurden Stäbe in die Wirbelsäule eingebaut, die OP empfinde ich als grausam. Die Wirbelsäule ist danach nicht mehr beweglich. Das ist dann das Ergebnis, wenn man sich in die Hände der Klinik begibt. Eine Freundin von mir hat eine Skoliose. Sie hat auf meinen Rat hin Vitamin D, Magnesium und andere Mikronährstoffe eingenommen und die Beschwerden mit der Skoliose hörten sehr bald auf, obwohl die Skoliose immer noch sichtbar ist. Sie ist sehr sportlich und bewegt sich viel - das ist ebenfalls günstig für das Skelett. Ich würde auf jeden Fall zur Überprüfung des Vit D Spiegels im Blut raten und einen Wert anstreben, den sonnenexponierte Menschen von Natur aus hätten: 60-90ng/ml - es ist nämlich das Knochenvitamin! Es kann supplementiert werden, um Mangelzustände zu beheben. Und ich wundere mich nur noch, dass selbst Orthopäden nicht auf diese Idee kommen.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Eine Klinik ist unnötig, der richtige Ansprechpartner ist jetzt ein Orthopäde. Ich habe selbst eine Skoliose. Der Orthopäde verschreibt da Krankengymnastik. Wichtig ist, dass Deine Tochter die täglich macht, auch wenn sie keine Lust hat (weil die leider wirklich langweilig ist). Eine Alternative gibt es aber auch: Sie kann jeden Tag Yoga machen, das macht deutlich mehr Spaß, und die Übungen der Krankengymnastik sind zu einem großen Teil aus dem Yoga entliehen oder mit ihm verwandt. Dafür braucht sie aber einen guten Yoga-Kurs auch schon für Kinder. Bitte niemals selbst beibringen, gerade bei Skoliose ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Auch mehrmaliges Schwimmengehen pro Woche wäre eine Alternative (Brustschwimmen, mind. 20 Minuten) für Phasen, wo sie keine Lust auf Gymnastik hat, oder auch als abwechselnde Ergänzung. Brustschwimmen sorgt schon nach wenigen Monaten für gute Rückenmuskeln. Eine Skoliose wird nur gebremst durch eine sehr gute Rückenmuskulatur, das sog. Muskel-Korsett. Zurück bildet sie sich nicht mehr, aber man kann sie gut aufhalten. Meine eigene Skoliose hat im Alltag keinerlei Bedeutung, sie macht mir auch keine Beschwerden. Meine Schwester hat das auch, mein eigener Sohn auch (aber nur leicht), und das Kind einer Freundin von mir auch. Es ist etwas sehr Häufiges. Deine Tochter ist im richtigen Alter, um die Skoliose zu stoppen, es geht jetzt so gut wie später nie mehr. Leider gehört etwas tägliche Disziplin dazu, die kann ihr kein Arzt, kein Osteopath und auch sonst niemand abnehmen. Die Muskeln muss man sich selbst verschaffen. Erste Erfolge (feste Muskelstränge am Rücken) kommen nach einigen Monaten, richtig gute Muskulatur entwickelt sich nach einem knappen Jahr. Und die muss man natürlich aufrechterhalten. LG


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Vielen Dank für die Rückmeldungen und Infos. Habe nun einen Termin beim Orthopäden und lasse es dort abklären. Hoffe jetzt einfach mal, dass es noch nicht so ausgereift ist. Vitamin D werden wir in Kürze testen lassen. Mein alter Hausarzt hat sich darauf spezialisiert und ich denke, dass wir dort in guten Händen sind. Werde berichten, wenn der Termin war. Danke nochmal :)


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Viel Glück