Elternforum Rund ums Baby

Situation in der Schule

Situation in der Schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kind 2 besucht die 6. Klasse und hat massive Probleme, die immer schlimmer werden. Gestern kam sie aufgelöst nach Hause, ihre Klasse hat es geschafft eine Lehrerin regelrecht aus der Klasse zu jagen. Das hatte sich in der Klasse dermaßen aufgeheizt, dass kein Durchdringen zu den Kindern mehr möglich war. Sie wurde beschimpft, mit Papierkugeln beworfen und zu allem Überfluss hörte die Klasse gar nicht. Als die Lehrerin flüchtete, johlte die Klasse, schlechtes Gewissen hatten die überhaupt nicht Einige Kinder sind hinterher(darunter mein Kind) und fanden die Lehrerin weinend im Flur, was sie den anderen nicht erzählt haben. Das große "Donnerwetter" seitens des Klassenlehrers blieb(bisher) aus. Da die Klasse mit ihrem Verhalten(scheinbar) durch kam, planen die bereits die nächste Lehrerin so rauszuekeln. Kind 2 ist entsetzt und ich ehrlich gesagt auch. Würdet ihr das Gespräch mit dem Klassenlehrer suchen? Das Kind mit dem Klassenlehrer sprechen lassen? Oder habt ihr eine ganz andere Idee? Kind 2 würde nicht alleine hingehen, da wären noch mehr Kinder bei, die diese Aktion genauso doof finden und mitkommen würden. Ich hab da eher die Befürchtung, der Klassenlehrer nimmt es nicht wirklich ernst.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ein Gespräch mit dem Klassenlehrer,der Schulleitung und wenn vorhanden einem Schulsozialarbeiter führen wollen.


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass da noch reden hilft. Gibt es bei Euch auch die Möglichkeit für die Lehrer Sozialstunden zu buchen? Wo dann ein qualifizierter Mensch mit den Kindern Sozialverhalten übt? Das gab es bei uns an der Grundschule mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Anfang der 5. gab es ein Projekt "Gemeinsam Klasse sein". Da ging es um Mobbing, was es auslöst und was man dagegen macht. Gefruchtet hat es anscheinend nur bei einem geringen Teil der Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klassenlehrer und Elternvertreter, die sogar jetzt noch anrufen. Dazu noch Schulsozialarbeiter. UndElternabend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das funktioniert hier so gut, dass wir keine Ahnung haben, WER Elternvertreter ist. Wir bekamen nicht mal einen Zettel für den Elternabend. Kind 2 gibt sowas immer zuverlässig ab. Aber ich rufe morgen früh gleich in der Schule an und will einen Termin. Am besten noch morgen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so! Eigentlich müsste sogar asap ein Elternabend einberufen werden.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder müssen lernen, dass es so nicht geht. Da hilft nichts. Ich würde mich als Klassenlehrer absolut schämen. Es ist auch meine Aufgabe - klingt jetzt etwas hart - meine Klasse so zu erziehen, dass so etwas nicht geschieht. Wenn diese Erziehung nicht möglich ist, dann muss der Schritt zu den Eltern gegangen werden. So etwas kann passieren - aber die Intervention muss vom Klassenlehrer zur Klasse kommen. Und vielleicht braucht die Klassenleitung eine Erinnerung, was zu machen. Hallo, es ist erst eine 5. Klasse. Wie soll es erst in Klasse 7 oder 8 werden? Das muss dringend aufgearbeitet werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

6. Aber dennoch hart genug. Die sind erst 11/12 Jahre alt. Ja, ich frag mich auch, wie es erst mit 14/15/16 wird. Wenn die bereits jetzt so sind... wie wird es dann erst in der Pubertät? Die anderen Klassen beschweren sich regelmäßig, dass die 6. zu laut ist. Darunter zwei 13. Klassen, die sich auf ihr Abitur vorbereiten.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

elternvertreter und eltern sind hier ebenfalls ganz wichtig


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, die Lehrerin unternimmt auch etwas und verstehe nicht aus Scham, diesen Vorfall zu vertuschen.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mich immer wieder wundern! Einzige Entschuldigung wäre, dass der Klassenlehrer heute frei hatte. So hört sich das aber nicht an - oder?! Der hätte SOFORT was machen müssen! Nicht nur das Verhalten von heute "bestrafen", sondern auch vorbeugend agieren. Vor allem tun mir die Kids leid, die nichts getan haben (einschreiten hätten sie sicher nicht können?!). Ich hoffe, er ist dann nicht so doof und verteilt die Tage noch eine Kollektivstrafe! Am besten morgen mit einigen Eltern das Gespräch mit dem Klassenlehrer suchen. Sollte das nicht funktionieren, die Schulleitung aufsuchen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Einschreiten war laut Kind nicht möglich. Es sind 23 Kinder in der Klasse von denen sich 15-18 daneben genommen haben. Da wären die 5-7 Kinder gegen Mauern gelaufen. Sollte eine Kollektivstrafe verhängt werden, werde ich sauer. Ich hoffe auf einen Termin noch morgen. Mein Mann käme mit und ich versuche morgen noch eine Mutter mit ins Boot zu holen. Sie hat jetzt Spätdienst und wäre morgen früh da. Stellt sich der Klassenlehrer wirklich quer, dann bin ich bei der Schulleitung. Und werde u.a. auch veranlassen, dass Kind 2 zum Halbjahr die Klasse wechselt. Das ist dann meine logische Konsequenz, wenn wir quasi im Regen stehen gelassen werden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe du kannst morgen in der Schule was erreichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strafe ist das eine, das andere ist, das richtige Sozialverhalten mit entsprechenden Kräften zu schulen. Das MUSS angeleiert werden (durch die Schulleitung). Soweit ich das mal von einer Bekannten mitbekommen habe, kommen dann Sozialpädagogen und hospitieren erstmal inkognito in der Klasse, um anschließend einen Handlungsplan zu erarbeiten, der verschiedene Maßnahmen zur Folge haben kann - natürlich unter Einbeziehung der Eltern der beteiligten Kinder. Ich wünsche deinem Kind, dass die Klasse zur Ruhe kommt.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Nein, die paar wenigen hätten da gar nichts ausrichten können. Dann ist es sogar besser, ganz still zu sein, bevor sie dann auch noch was abbekommen. Ich drücke euch für morgen die Daumen! Vielleicht magst du ja mal berichten?! Würde mich sehr interessieren!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Problem ist, dass die besagten 15 - 18 Schüler schulpflichtig sind. Mit einer Verlegung in eine andere Klasse ist das Problem nur verlagert. Als Mutter würde ich das Gespräch mit Klassenlehrer und Schulleitung suchen und darauf bestehen, dass professionell interveniert wird. Wichtig ist in meinen Augen ein Sozialtraining und die Einbeziehung der Eltern. Als Schulleitung würde ich die Eltern verpflichten. Denn sonst hat man nur die engagierten Eltern der wohlerzogenen, braven Kinder dort sitzen. Ich finde es gut, dass Dein Kind gegen den Strom läuft und sich nicht mit reinziehen lässt. Respekt! LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Werde ich machen!


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt ja aber noch ganz andere Probleme offensichtlich. Wenn ich keine Einladung zum Elternabend bekomme, frage ich spätestens im September oder Oktober nach. Beim Klassenlehrer. Meldet der sich mehrmals nicht, dann beim Rektor. Wieso nehmt ihr hin, dass ihr keinen Elternvertreter habt???? Und mit der Lehrerin ist es doch auch nicht der erste Vorfall, oder? Erstaunlich, wie wenig (scheinbar!!) unternommen wurde. Im Übrigen würde ich Never ever mein Kind die Situation besprechen lassen, sondern ohne zu überlegen zur Schule gehen. Da die Probleme schlimmer wurden, ist ja der Selbstheilungspunkt längst überschritten. Ich weiß, wovon ich rede. In der 5. und 6. gabs bei uns auch massive Probleme, aber zu jeder Zeit waren Klassenlehrerin, Rektor, Stufenkoordinatoren, Eltern, unsere hauseigene Schulpsychologin und die Kinder involviert. Es waren anstrengende Jahre, aber es hat sich gelohnt, da hinterher zu sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Elternvertreter sind da, ich hab nur keine Ahnung, wer es ist. Hab gestern Abend eine andere Mutter angerufen, allerdings hatte diese Spätschicht. Sie ruft nachher zurück. Es existiert nicht einmal eine Telefonliste. Ich gebe zu, es dieses Jahr verschusselt zu haben, da hinter her zu sein was den Elternabend bei Kind 2 betrifft. Dafür war hier einfach zu viel los und ich hatte andere Dinge im Kopf. Nein, mit der Lehrerin gab es keine Probleme. Mit dem Klassenlehrer bin ich allerdings letztes Schuljahr schon einmal aneinander geraten. Mein Kind wollte mit dem Klassenlehrer reden, mit den anderen Kindern zusammen. Meine Idee war es nicht, aber Kind gehört eher zu denen, die ihre Probleme versuchen erst selber zu lösen und dann Hilfe ins Boot holen, wenn es nicht klappt. Deshalb die Frage, ob ihr es lösen würdet oder dem Kind es klären lasst. Wurde böse angeguckt, als ich sagte das wir Eltern es klären werden ^^ Kam nicht gut an. Der Kompromiss sieht aus, das Kind 2 zum Gespräch mit kommen darf.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin echt überrascht. in den schulen meiner Töchter ist es normal, daß bei ausuferndem verhalten schon frühzeitig elternbriefe geschickt werden, Eltern einbestellt, die Klassenlehrer arbeiten im tandem und holen Sozialarbeiter. es gibt sozialprojekte. da hilft nur auf die Barrikaden steigen. klipp und klar initiativ werden. ein versetzen in eine andere klasse ist eine Notlösung. die kinder sollten lernen, daß so eine Krise zu bewältigen ist. das ist auch ein chance. erst wenn schule und Elternschaft da völlig ignorant sind würde ich über versetzen nachdenken, dann aber wohl am liebsten über eine andere schule


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh man, die Zustände an eurer Schule hören sich ja echt furchtbar an...die Lehrerin tut mir ehrlich gesagt auch echt leid....schön, dass dein Kind anders gepolt ist, aber ich bin oft erschrocken, selbst in unserer kleinen ländlichen Grundschule, wie respektlos die Kinder miteinander umgehen und habe schon fast ein bisschen Angst, wie es denn nächstes Jahr wird, wenn meine Tochter dann auf die "große" Schule kommt. An der Grundschule meiner Tochter wurde letze Woche ein sogenanntes Coolness Training durchgezogen...bei dem Info-Abend dachte ich..."mein Gott, wir sind eine kleine ländliche Grundschule...solche Probleme sind doch bei uns gar nicht wirklich aktuell" und dachte, das sich die neue Rektorin, die im letzten Halbjahr die Schule übernommen hat, sich vielleicht auch einfach nur durch so ein Prestigeprogramm etablieren wollte...aber meine Tochter hatte unglaublich viel Spaß..sie ist eher eine recht ruhige Schülerin, hat viele Freundinnen aber kann sich auch nicht gut wehren. In diesem Training geht es darum, Mobbing nicht zu unterstützen, ob durch anfeuern oder wegsehen...und es geht um Respekt...die Schüler werden von den Lehrern, wenn sie auffällig werden, nach einer Ampel "benotet". Wie gesagt, bei den Kindern kam es sehr gut an...und ich hatte auch einmal nach der Schule Gelegenheit mit diesem Trainer zu sprechen, und ich fand es sehr plausibel, was er sagte. Vielleicht wäre das ja auch mal ein Projekt für eure Schule. Bei Interesse schicke ich gerne den Link...will hier keine Werbung machen...lg


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ich setzte mich fur Kiga Kinder mit sozialtrainings ein und hätte gerne den Link. Danke


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ja, das Training habe ich auch mal miterlebt und fand es sehr gut! Im Gegensatz zu vielen anderen pädagogischen Mätzchen. Coolness-Training gibt es auch für die Lehrer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Eigentlich ist die Schule toll. Die beiden anderen (7. und 5. Klasse) haben solche Probleme nicht, im Gegenteil. Die 6. von Kind zwei hat bereits den Ruf weg, die schlimmste Klasse zu sein(trauriger Rekord). Keiner der Lehrer geht da gerne rein, Vertretungslehrer weigern sich teilweise, da zu unterrichten. Ein Projekt gegen Mobbing hatten sie bereits in der 5. Half nur nicht bei allen Kindern. Werde da nachher anrufen und sehen, was dabei rauskommt. Elternmitarbeit ist da leider ebenfalls nicht gegeben :-/


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das Gespräch würde ich dringend suchen. Ich finde es schlimm, wenn Kinder bei solchen Attacken auch noch "Erfolge" verbuchen können, die Strafe jedoch ausbleibt oder in einer schlichten Ermahnung endet. In einem sozialen Brennpunkt in einer hier nahegelegenen Stadt, können die Lehrer wieder durchgreifen seid Mobbing scharf geahndet wird. Je nach Vergehen Information an die Eltern, Abholung durch die Eltern (ggf. auch Polizei) dreitägige Suspendierung und Schulverweis.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns stehen die Termine fuer den Elternabend immer im Netz. Dieses Jahr haben sie sogar die Namen der Elternvertreter auf der Schulseite veroeffentlicht. Telefonlisten haben wir auch keine. Wenn morgens zu Schulbeginn mal was sein sollte und die Kinder wieder nach Hause geschickt werden muessen (ist letztes Jahr passiert, weil keienr dran gedacht hatte Heizoel zu bestellen und die Heizung dann morgens kalt war), werde ich (bin 1 von 4 Elternvertretern, aber als Einzige morgens vor der Schule) wohl vom Sekretariat aus telefonieren muessen. Ich wuerde auch die Elternvertreter informieren und auch versuchen dem Klassenlehrer Bescheid zu geben. Bei uns werden die Schueler bei starkem Fehlverhalten ein oder mehrere Tage suspendiert. Da gibt es vorher auch eine Lehrerkonferenz, wo zu einem bestimmten Zeitpunkt auch die Elternvertreter dazu kommen. Waere es keine Moeglichkeit, dass waehrend des Unterrichts mehrere Lehrer in der Klasse sind - einer unterrichtet und der / die anderen hospitieren? Bei uns sind teilweise 2 oder 3 Lehrer in der Klasse (da zaehle ich die Lehrkraft, die sich um das Integrationskind kuemmert, nicht mit).