Elternforum Rund ums Baby

Sind Jungs schwieriger zu erziehen?

Anzeige kindersitze von thule
Sind Jungs schwieriger zu erziehen?

Lene85

Beitrag melden

Hallo Welt! Ich habe zwei Söhne, aber ich sehe, dass sich Mütter mit Töchtern leichter tun! Sie sind nicht so wild,so laut und meistens hygienischer. Soll ich mich damit abfinden oder wäre es eine kluge Idee, sie nach dem Vorbild meiner Mutter zu erziehen? Ichweiß ja nicht, vielleicht liegt es in der Natur... Lg


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Mein Sohn ist echt einfach. Meine Tochter auch. Ich denke es liegt daran, einfach nicht zu vergleichen. Jeder hat seine Problemphasen. Nur sieht man die von außen selten. Nimm es wie es ist und freue dich über gesunde Kinder


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Bei mir ist es genau das Gegenteil, die Erziehung meiner Jungs war ein Spaziergang gegenüber der meiner Tochter, und dabei ist diese noch nicht mal in der Pubertät Was meinst du mit nach dem Vorbild deiner Mutter? Ich finde bei der Erziehung sollte jeder seinen eigenen Weg finden und vor allem passend zum Charakter des Kindes.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

meine Kinder sind/waren wirklich einfach.. aber WENN ich sagen müsste, wer von beiden noch einfacher war, dann mein Sohn.. eindeutig..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich denke das liegt einfach am Typ und an den Genen. Ich habe auch zwei Jungs. Einer ist ruhiger, sensibel, leichter zu erziehen. Er kommt vom Charakter nach mir, äußerlich nach Papa. Der andere ist wild, laut, kann nicht still sitzen, hört kaum. Er kommt vom Charakter nach dem Papa, äußerlich nach mir. Im Freundeskreis gibt es einige Mädchen und die haben es faustdick hinter den Ohren. Also ich denke, es liegt nicht am Geschlecht.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe eine Tochter und zwei Söhne. Es ist definitiv nicht einfacher Mädchen zu erziehen! Anders JA, einfacher NEIN!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Das Verhalten ist nur recht begrenzt geprägt von den Genen. Das meiste ist Erziehung und Sozialisation. Noch heute ist es so, das Jungs mehr gelobt werden, wenn sie sich durchsetzen, mutig sind, lauter sind. Mädchen werden eher dahin erzogen, das sie sich anpassen, ordentlich sind und sich nicht dreckig machen. Das läuft teilweise bewusst ab, teilweise auch (nonverbale Reaktion auf bestimmtes Verhalten), wie man selbst erzogen wurde und wie man selbst darin steht. Und so einiges kommt auch von den Leuten von außerhalb (z.B. Erzieher*innen und andere Bezugspersonen, wie Großeltern). Nicht zu vergessen ist der Einfluß der Medien. Ich weiß ja nicht, wie Deine Mutter erzogen hat, gut ist es aber, sich Gedanken zum Thema zu machen. Haben deine Söhne Kontakt zu ihrem Vater? Wie erzieht er? Wie ist er Vorbild? Wie äußert er Lob? Einfach ist es nicht und es ist eine wilde Gemengelage der unterschiedlichen Faktoren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe zwei Söhne und eine Tochter und glaub mir, ich hätte lieber drei Söhne lach Meine Tochter ist 21 und benimmt sich wie eine 12 Jährige. Mit den Jungs (25 und 14) hab ich keine Probleme.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe 3 söhne und bin heilfroh darüber! sehe es bei meiner besten freundin und auch anderswo dass es mit mädls meistens schwieriger ist achja das sagt übrigens auch meine mutter un ich habe 3 brüder lg Bri


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich kenne eine Reihe grässlicher Mädchen die ich nicht im Traum gegen meinen Chaoten eintauschen wollen würde. Und hatte auch schon mal eine Mädchen-Mutter im Arm, die heulte, weil sie mit ihrer Tochter überfordert war. Aber du machst neugierig. WIE hat denn deine Mutter “erzogen“?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich habe 2 Mädels, unterschiedlicher können sie nicht sein. Die Kleine ist sehr, sehr Wild, hat viele Jungs als Kumpels...nach so einem Nachmittag bin ich immer reif für die Insel...es ist dann immer sehr laut. Mit den Mädels spielt sie stundenlang ganz stille mit Puppen o. ä. Bei meiner Große ging es immer sehr stille zu. Aber, beide Mädels zusammen ergibt einen explosive Mischung....so das ich nur noch das Weite suchen kann..... Durch meine Lütte, habe ich sehr viel mit Jungsmüttern zu tun. Das was mir aufgefallen ist, dass die Mütter von Jungs ihre Kinder mehr beschützen, sich mehr Sorgen machen. Die Mädelsmütter in meinem Umfeld lassen alle viel früher los....So dürfen alle Mädels aus der Klasse schon lange alleine zur Schule und zurück....Das ist nur ein Bsp. von vielen. Oder, meine Lütte fährt seit der 1. Klasse immer mit zur Hortreise, 1 Woche im Sommer. Bei den ganz Kleinen sind immer nur Mädels vertreten....die Jungsmütter sagen immer, dass sie das zwar den Jungs zutrauen, aber sie können noch nicht loslassen. LG maxikid


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nein, dass glaube ich nicht. Ich denke, Mädchen sind in den ersten Lebensjahren vielleicht pflegeleichter und anpassungsfähiger, spätestens mit Beginn der Pupertät aber unerträglich. Ich war und bin für meine beiden Jungs sehr dankbar. Der Kleine war aufgrund von ADHS alles andere als leicht erziehbar, dass ist jetzt in der Pupertät komplett gekippt. Er ist ein ganz lieber und vor allem ruhiger Junge und ich kann mich echt auf ihn verlassen. Der Große war einfach zu händeln, ohne viel tamtam. Ich gehe auf die 50 zu und hätte heute gerne eine Tochter. Einfach zum Kaffeé trinken, zum ablästern, zum shoppen, gemeinsam in der Küche stehen, Schuhe kaufen ect., dass kann man doch nun wirklich nur mit einem Mädchen! Naja, ich warte noch ein paar Jahre. Dann kommt vielleicht eine Schwiegertochter ins Haus und die nehme ich dann in Beschlag.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Vorsicht... Selbst dann könnte es passieren dass die all das auch nicht will, mit mir würdest du nicht glücklich Ich trinke keinen Kaffee, gehe nicht so gerne shoppen, gemeinsam in der Küche stehen oh bitte nein, da will ich alleine sein, Schuhe kaufen? Gibt nix schlimmeres


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Da kann ich Dir nur meinen Mann an die Hand geben. Er ist die perfekte Shoppingbegleitung und liebt es auch selber zu shoppen, so lange es kl. Boutiquen sind. Er liebt es auch ins Cafe etc. zu gehen. LG maxikid


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Recht so! Ich hoffe auch auf eine gefällige Schwiegertochter ;-) Ich mache auch jetzt immer schon fleißig Vorschläge, damit der Knirps später auch ja keinen Griff in's Klo tut und mir keine wortkarge, shoppingfaule Toastbrotscheibe Heim schleppt!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

oder einen Mann. Neben mir wohnt ein männliches Ehepaar. Die lieben es zu shoppen etc....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, wäre auch o.k.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

jetzt hast du mein Weltbild völlig zerstört. Das Leben hat keinen Sinn mehr.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

dein Mann kann leider nicht meine Schwiegertochter werden. Deshalb...danke für's Angebot, aber es geht wirklich nicht!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ach das tut mir jetzt aber leid Ach nööö eigentlich nicht


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Meine Mutter hatte deutlich mehr Probleme mit meinem Bruder als mit mir. Ich war aber ein vorlautes, wildes Gör. Mein Bruder hat ab der Pubertät seine schlimmen Dinge eher geheim gehalten oder das zumindest versucht. Woran machst du es denn fest, dass Töchter-Mütter es leichter haben? Mein Bruder hat drei Töchter. Leicht war es für ihn und seine Frau auch nie. Macken haben die auch genug. Andere, aber besser sind die nicht. Ich liebe es, dass ich jahrelang die Nummer 1 als Frau war oder auch noch bin bei meinen Jungs. Und glaub nicht, dass eine Tochter hygienischer sein muss! Ich kenn auch "Schlampen"-Töchter (extra in Anführungszeichen geschrieben). Was mir persönlich manchmal auffällt bzw. auffiel, dass "Tochter"-Mütter oft mehr Wert auf Styling legen und dann wie "aus dem Ei gepellt", mit frisch lackierten Fingernägeln bei Veranstaltungen von Kiga oder Schule ankamen, während ich halt oft davor noch Fußball gespielt oder gerauft hatte mit den Jungs. Nö, die Natur bestimmst du. Meine Meinung! Genieß deine Jungs und freu dich an dem, was sie dir geben. Wie alt sind denn deine Jungs überhaupt? VG, Lilly


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Meine Tochter war schwerer zu Handhaben, als mein Sohn. Er war/ist schon immer pflegeleichter. Meine Tochter war zwar nicht zickig, aber wild, dabei aber sehr schüchtern. Mein Sohn sehr offen und ist jedem freundlich begegnet - auch heute ist er noch so. Ob Jungs schwerer zu erziehen sind als Mädels kommt nicht auf das Geschlecht an, sondern auf den Charakter des Kindes.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Also hier ist es nicht so. Unser Sohn ist von Anfang an ein total lieber Junge gewesen, ist er auch immer noch. Zudem ist er sehr reinlich. Unsere Tochter ist erst eineinhalb Jahre alt, da kann ich noch nicht Do viel sagen. Aber eins steht fest: als unser Sohn in ihrem Alter war, war er pflegeleichter und vor allem nicht so zickig. Die Erziehung ist bei beiden Kindern die gleiche. Sie wird eben nur von jedem Kind anders aufgenommen. Meine kleine dreijährige Nichte ist auch ein Schelm, wie er im Buche steht. Sie hat ihren ganz eigenen Kopf und möchte sich am liebsten gar nichts sagen lassen... Ich würde meinen, es kommt ganz auf den Charakter des Kindes an, nicht darauf, ob Männlein oder Weiblein.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ähm, ja...Hygiene.... Bei meiner 12 jährigen Tochter ein Fremdwort, andere Sachen sind wichtiger. Meine Tochter saugt mir jeden Rest an Energie raus, während mein Sohn extrem pflegeleicht ist, mit seinen 16 Jahren. Er war als er kleiner war unser Sorgenkind, dafür ist er seit ein paar Jahren ein so toller Junge: verständig und hilfsbereit . Ich denke man kann das nicht so pauschal sagen, ob jetzt Jungen oder Mädchen einfacher sind. Das hängt einfach vom individuellen Charakter ab.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

3 Mädchen und 2 Jungs Ich hatte zuerst 2 Mädchen und war glücklich damit. Als sich ankündigte, dass das 3. Kind nun ein Junge wurde, hatte ich auf einmal ein bisschen bammel wie erzieht man Jungs? Meine wunderbaren Kinder haben mir gezeigt, dass ich ihn nicht wie ein Jungen und die Mädchen nicht wie Mädchen, sondern alle wie Kinder erziehen sollte. Also habe ich zB einen stillen, wissbegierigen Jungen und eine wirbelndes, quietschendes Mädchen So wunderbar, anstrengend, einzigartig und liebenswert auf ihre Weise. Sie sind genau richtig so, wie sie sind. Nimm deine Kinder an, so wie sie sind und wenn du möchtest, dass sie ein anderes Verhalten an den Tag legen, dann gib ihnen die Chance dazu, indem du die Situation veränderst, dass sie sich anders verhalten können. Viele Grüße


si1213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Hmmm, Ich denke tendenziell neigen Jungs eher dazu wild und laut zu spielen. Auch finden z.B Waffen bei ihnen irgendwie mehr anklang. Mädels hingegen tendieren doch eher zu Puppen. (Natürlich gibt es aber auch wilde Mädchen und zarte Jungs) Ob das jetzt an den Genen liegt oder an Umfeld ist ja letztlich auch egal. Deine Kinder sind wie sie sind (egal ob Junge oder Mädchen), und deine Aufgabe ist es damit klarzukommen und entsprechend auf sie einzugehen. Liebe Grüße Si


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Es kommt sicher auch auf den Charakter an, wie das Aufwachsen eines Kindes abläuft. Aber meine Erfahrung zeigt mir, dass mich meine Töchter in jeder Hinsicht viel mehr Nerven und Kraft kosten und ich viel mehr Kämpfe mit ihnen ausfechten muss als mit meinem Sohn. Bei deinen Stichworten "wild, laut, hygienisch" kann ich nur lachen. Das mag vielleicht bei vielen Kindergartenjungs noch stimmen, aber was hier mit pubertierenden und eigentlich schon postpubertierenden Töchtern in der Hinsicht abgeht, sprengt jeden Rahmen. Meine besten Freundinnen haben allesamt nur Söhne und können es teils nicht fassen, wenn ich mich mal ausheulen muss. Die Illusion vom braven Mädchen, das mit Mama gut gelaunt shoppen geht und zufrieden, dankbar, ordentlich und fleißig ist, ist ihnen genommen. Übrigens stelle ich mit zunehmendem Alter meiner Kinder immer mehr fest, dass das Wesentliche eines Charakters eben doch vorgeben ist und die äußere Sozialisation keineswegs dominiert.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe zwei Teenager, Mädchen und Junge. Als baby und Kleinkind war mein Sohn definitiv anstrengender als meine Tochter. Dafür ist er jetzt leichter zu haben. Ich finde ja, dass sie sich gegenseitig positiv beeinflussen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich finde, wir6 hat das sehr schön geschrieben. Ich mag dieses "typisch Mädchen, typisch Junge" nicht. Kind ist Kind und jedes Kind hat seinen eigenen Charakter, den man zu akzeptieren hat. Ich kenne fast ausschließlich Familien, in denen Mädchen und Jungs ihrem Geschlecht entsprechend behandelt werden und ich finde das mega gruselig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Mein Sohn zeigt deutlich herausvorderndes Verhalten als meine Tochter. Aber ich glaube das liegt nicht am Geschlecht. Auch in der Kita sind Jungs zwar oft lauter, wilder als Mädchen aber nicht leichter zu erziehen Jeckyll


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe 4 Töchter. Während Kind 1 und Kind 3 total ruhig sind/waren( kind 1 ist jetzr eib Pupertier, einfach nicht mehr) sind kind 2 und Kind 4 total wild und laut.ich denke es ist ein charakterzug


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe 3 und kann dem nicht zustimmen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe 3 Jungs und 3 Mädchen und kann deiner Theorie nicht zustimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Das wird echt immer klischeehafter hier, kaum zum Aushalten. Was für ein Blödsinn.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Wenn man meine Mutter fragen würde, würde sie sagen das Mädchen schwieriger zu erziehen sind. Wir sind 2 Mädels und 2 Jungs. Meine Schwester ist Krankheitsbedingt der absolute Supergau. Und ich bin ihr zu zickig (ich rede ihr nicht wie alle anderen nach dem Mund). Mein jüngerer Bruder ist hingegen ihr ganzer Stolz da er eben genauso ist wie sie. Und der jüngste ist wieder so ein Spezielfall und halt einfach ihr kleines "baby" (und das mit anfang 20). Ich persönlich denke nicht das man sowas auf das Geschlecht beziehen kann. Das ist eben Typenabhängig. Manche Jungs sind wilder, die sind dann schon anstrengender als das nette Mädchen von nebenan. Aber es gibt auch Mädchen die die Prinzessin auf der Erbse sind und dem sensiblen Jungen von nebenan mit der Barbie eine blutige Nase hauen.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wo du Recht hast, da hast du Recht!


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Mein Sohn wird bald 5 und meine Tochter ist 11 Monate alt. Ich glaub zwar nicht, dass man das verallgemeinern kann, aber wenn ich ehrlich bin war mein Sohn im ersten Jahr wesentlich "einfacher" als unsere kleine Maus. Aber kommt irgendwann noch die Wendung. Ich bin gespannt


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Ich habe einen Sohn und 2 Töchter. Als Baby war mein Sohn zugegeben anstrengender als die Mädels ( Bauchweh, ab und an krank, tiefe Platzwunde beim Laufen lernen usw..), jetzt ist er 6, kommt in die Schule und ist sehr leicht im Umgang... Kein Vergleich zu seinen zickigen Schwestern. Und er ist der hygiänischste von den 3 Geschwistern ;)


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Wenn man diese Umfrage überhaupt stellt, dann müsste man ka auch väter befragen. Ich denke, dass das papa-tochter/mama-tochter-verhältnis und umgedreht auch nochmal anders ist, wenn schon in rollen gedacht wird.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene85

Seit 15 Jahren höre ich von überall, dass Mädchen schwieriger zu erziehen sind. Bis auf meine Tante. Die meinte mal: Mädchen sind als Kinder einfach und als Teenies kompliziert, und Jungs sind als Kinder anstregend und als Teenies einfach. Sie muss es wissen. Hat von beidem genug Kinder und mittlerweile auch Enkel Ob es stimmt, werde ich nie herausfinden, da mein Sohn Alleinerbe (aka Einzelkind) bleiben wird. Aber so subjektiv würde ich Mädchen für anstrengender halten.