Esmeralda
Hallo. Warum eigentlich Softshellanzug. Können Hose und Jacke nicht ebenso gut schützen und passen viel besser, während das Kind wächst? Danke Esmeralda
Während der Windelzeit trugen/tragen meine Kids auch Anzug. Ich sehe den Vorteil da im Einteiler, weil es kein " Kälte-Schlupfloch" gibt. Also da wo die Jacke vor allem beim Tragen immer hochrutscht. Und Sand o.ä. nicht so schnell in die Hose kommt. Prinzipiell aber wahrscheinlich wirklich reine Geschmackssache.
ich hatte auch lieber Jacke und Hose, wenn eines der Kinder unterwegs zur Toilette musste, war es einfacher nur die Hosen runter zu ziehen, beim Anzug war es umständlch das Oberteil fest halten damit es nicht auf den Boden kommt.. was ich eklig fand.
Ich dachte halt an eine Softshellmatschhose, die höher geht als eine normale.
Hm, meine Tochter lässt sich auch nicht gern anziehen. Spricht auch ein wenig gegen Anzüge. Ich finde das zweckmäßige Ankleiden von Babys gar nicht einfach. Vielleicht fehlt mir einfach die Erfahrung.
Ich hab allerdings wohl noch lange ein Windelkind. :) 10 Monate.
Latzhose und Jacke waren perfekt, da beides so angezogen werden kann, wie es die Temperatur erfordert oder der Einsatz. Für die Sandkiste zb. ein dicker Pullover (mit Softshellärmeln) plus Latzhose, dann ist die Jacke schon mal besser zum sauberhalten. Ich habe den großen Vorteil, dass meine Schwester näht und ich mir quasi aussuchen kann, was ich brauche.
Und aus welchem Material war dann die Latzhose, wenn ich noch fragen darf?
Auch aus Softshell, der Pullover aus Wintersweat und Softshell. Hose und Jacke gefüttert mit Jersey.
...
Unser Kind bekommt mit 3 Jahren den Anzug alleine an und aus. Jacke schließen funktioniert im Vergleich dazu nicht ganz so gut. Bin für den Anzug, weil im Kita nicht so geachtet wird; wie ich es gern hätte...
Ja, in der Kita ist alles anders, hab ich schon mitbekommen. Da gibt es wohl auch niemanden, der Zeit hat, dem Kind die Antirutschsocken hochzuziehen. Weiß ich von einer Freundin. Meine Tochter ist erst 10 Monate und wird erst mit 3 Jahren in die KiTa gehen. Dafür wächst sie gerade so unberechenbar und schnell, dass ich mir so schwer tue, einen passenden Anzug zu kaufen.
Hier auch. Immer Anzug, aber mit Träger. Also keine Bundhose, dann ist es auch nicht so schlimm wenn die Jacke hochrutscht.
Vertippt. Meine Kinder trugen und tragen immer Zweiteiler und keinen Anzug
Ah ja, also ich hab hier eine Softshellmatschhose mit verstellbaren Trägern. Darüber noch eine entsprechende Jacke, das wär gut, oder?
Genau. So machen wir es seit jeher. Wobei ich die Matschkleidung(ausschließlich die gefütterte, die anderen find ich doof) von Lidl kaufe, da mir Jako-o zu teuer war/ist. Als Schuhersatz gab es so gefütterte Überzieher von Barts. Die haben wir zufällig mal in einem Babyladen gesehen und fanden die toll.
Überzieher von Bats. Toller Tipp, finde die aber im Netz nicht...?
Gerade bei Amazon gesehen, dass sie momentan nicht verfügbar sind. Wir hatten die vor 6 Jahren gekauft. Vielleicht gibt es die nicht mehr.
Sie heißen Barts Babyboots, mit "r" vorm "t"
Gibt die gleichen aber auch von Sterntaler und dort auch in rosa, falls du lieber so was möchtest. Da sieht mir die Sohle auch besser aus.
P.S. die Sterntaler hab ich jetzt bei zalando gefunden, aber vielleicht gibt es die ja auch in einem Babygeschäft in deiner Nähe. Dann könnt ihr anprobieren.
Ich hab lieber ein Set verwendet, ja. Anzüge nur bei ganz Kleinen.
Na ja, sie ist 10 Monate. Aber sie wird wohl bald laufen. Krabbelt draußen herum.
Wir haben beides. Wenn es relativ mild ist und nicht von oben regnet, dann zieh ich meiner Tochter auch mal nur Pulli und Matschhose mit Trägern an. Die Jacke ist dann schnell drüber falls es doch anfängt zu regnen oder umgekehrt nutze ich die Jacke auch separat. Wenn es nasskalt ist wie heute, windig und immer mal wieder Nieselregen, dann nehme ich lieber den Einteiler.
,,,
Jetzt 20 Monate. Für den Winter kann ich außerdem noch Schurwollanzüge empfehlen. Ist nichts zum matschen und für richtig nasse Tage, aber für die ersten Laufversuche draußen super, da nicht so steif wie sonstige Winteranzüge.
Kommt wohl aufs Alter und das Einsatzgebiet an? Wir haben beides und ich finde manchmal das eine, manchmal das andere praktischer.
Ich finde den Softshelleinteiler für so ein kleines Kind etwas steif? Wenn sie sich bückt, drückt der Reißverschluss ans Kinn. Allerdings ist der Anzug noch ein klein wenig zu lang am Rumpf. Aber sie wächst ja so schnell, er kann nicht über Herbst / Winter immer perfekt passen. :(
Ich fand die Anzüge echt super, da es nur ein Kleidungsstück war und eben nirgends Lücken entstehen konnten. Bis die Kinder auf Toilette wollten (was bei meinem beiden erst nach dem 3. Geburtstag war) hatten sie eigentlich immer einen Anzug an. Das ging schnell und einfach :-) Danach trugen sie Matschhosen (ohne Träger) und dazu eine Jacke, damit sie auch zügig auf Toilette konnten. :-)
Danke. Hattet ihr Softshellanzüge? Die kommen mir so steif vor, so unnachgiebig. Oder sind die nur neu so?
Hier gab und gibt es noch immer (2 Jahre) Anzüge und zwar aus Wollwalk. Das Material hält wunderbar warm, ist nicht dick und die Kinder werden nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Bei nassem Wetter notfalls eine dünne Matschhose drüber und gut ist. Finde ich irgendwie praktischer als einen Zweiteiler. Aber das sieht eben jeder anders :) Diese Matschhosen mit Trägern sind auch ziemlich hoch, da würde ich mir keine Sorgen darüber machen, sollte mal die Jacke verrutschen.
Ich hab hier einen Fleece-Overall aus Strickfleece. Darüber Matschhose und Jacke, komtm man sicher auch an vielen Tagen aus. Nur im Schnee wüsste ich nicht. Aber ob sich ein Schneeanzug lohnt - in unserer Gegend hatte es letztes Jahr überhaupt keinen ordnetlichen Schnee. :(
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis