Anny
Ich bin immer wieder so begeistert! Meine Töchter (12 und 7) lieben es zu singen. Aktuell sinds die Songs von Trolls. Meine kleine immer mit vollem Körpereinsatz und sie singt wirklich toll, mit Betonung und so Gefühlvoll etc. Ich bin hin und weg :-) Die Große und die Kleine haben hier quasi ein Musical aufgeführt. Herrlich!!! Mein Sohn spielt lieber Keyboard und Gitarre, singen mag er gar nicht.
Hier gibt's Fußball und Trampolin
Ich habe nur 1 Mädchen (14)... sie singt und tanzt nicht und hat auch nichts tussiges, sie mag weder shoppen noch make up oder was gerade so in ist. Prallt alles an ihr ab. Sie zeichnet gern und ist ein liebes verträumtes Ding... erinnert mich an jemanden der ich mal war.
Shoppen ist auch nicht so das Ding der Mädchen. Da sind sie auch wie ich. Stundenlanges Klamotten anprobieren etc. fand ich schon immer schlimm. Wenn ich nicht zügig etwas finde, dann lass ich es. Make up ist noch nicht angesagt. Ab und an schminkt sich die Kleine bzw lässt sich schminken von mir, dann aber als Katze, Löwe etc. Malen und basteln ist hier auch schon immer gefragt. Die Große zeichnet ganz tolle Landschaften mit Tieren. Da hat sie eine Engelsgeduld für.
Da kann ich noch nicht mitreden.
Aber minimaedchen schnappt sich seit fast 1jahr das capy (himmel wie schreibt man das^^) des papas, setzt es falschrum auf, klettert auf den klavierstuhl, haut willkuerlich in die tasten und singt dabei kopfnickend lautstark in babysprache.
Jeden tag ein paar minuten. Dann runter vom hocker, muetze ab und ab zur puppe
Hahaha, herrlich! Das kann ich mir gerade bildlich vorstellen!
Nein garnicht, meine große Tochter war mal im Chor, aber nur kurz. Schminken usw geht auch ohne singen. ( ich hätte lieber, dass sie singt :)).
Meine große schminkt sich nicht. Sie klettert lieber auf Bäume ;-) zumindest bisher. Sie ist ja auch im Feb. erst 12 geworden. Ihre Freundinnen habe ich bislang auch noch nie geschminkt gesehen. Das darf gerne noch so bleiben.
Ich glaube meine Tochter ist die einzige in der Klasse, die nicht geschminkt ist. Ich finde das toll, dass sie ihr Ding macht.
Meine große Tochter ist ja schon 15 ;)
Das finde ich auch Klasse! Sie schwimmt nicht mit der Masse, ein super Charakterzug! Hoffentlich erhält sie es sich. Bei meiner Großen kann ich mir das auch nicht vorstellen. Sie ist zwar bei der Kleidung schon drauf bedacht, dass es zusammen passt, aber eher ein wildes Kind, Klettern, aerobic, Inliner fahren und wenn sie Trampolin springt wird mir beim zugucken schwindelig bei den ganzen Rollen in der Luft. Ich war als Kind komplett unsportlich.
Beide "Babyenkelinnen" mögen unheimlich gerne Musik, vor allem "Holz" und "Piraten" der 257ers haben es ihnen angetan.Ich könnte mich kaputtlachen wenn die beiden "abrocken". Die große führt auch gerne Musicals auf, bis vor kurzem war es "Frozen", jetzt sind es Bibi und Tina, die Lieder kennt sie auch schon alle auswendig :-)
Oh ja, Frozen hatten wir auch.
Meine Mädels komponieren. Kind 1 kann nicht wirklich singen, komponiert aber brauchbare Loungemusik. Kind 2 hat zwar eine wohlklingende Stimme, will aber auch komponieren. Eigentlich müssten sie sich mal vernünftig zusammen tun, dann könnten sie ihr späteres Studium selbst finanzieren ;-)
Sowas finde ich auch toll! Mein großer Sohn ist 16, er komponiert auch. Mir gefällt nicht alles, aber sehr viel und er hat viel Freude daran.
Es ist beschauliche Musik mit eingängigen Melodien. Als sie dann meinte, dazu singen zu müssen, musste ich ihr sagen, das das nicht ihr Gebiet ist. Im Chor ist sie, aber hinten in der zweiten Reihe. Aber sie haben eh einen Star im Chor. So einen richtigen;-)
Singstar... rauf und runter. Wirklich begeistert singt nur die Grosse. Und meine Nichte(4). Die Jüngste hat keine wirkliche Lust.
Huhu, ich hab drei singende Kinder zuhause. Die Mittlere (12) hat schon mit gut anderthalb Weihnachtslieder melodiesicher in Babysprache mitgesungen. Sie hat Gesangsunterricht und tritt sowo8mit dem Chor als auch als Solistin auf. Sie singt quasi immer, außer sie schläft Die Geschwister (Junge 15 und Mädchen 9)singen auch im Chor, aber es hängt nicht so viel Herzblut dran wie bei der Schwester. LG
Hier wird von beiden (5 und 7) begeistert und gut gesungen. Beide singen im Chor und haben 1x pro Jahr im Rahmen von Eltern Konzert ein kurzes Auftritt. Die große fällt in jedem Chor auf, auch in dem Weihnachtskonzert Inder Schule, da sie nicht statisch zu Musik sein kann. Ihr Körper singt mit, sie trifft als erste Soprano alle Noten und hat eine frische leichte Stimme. noch hat sie kein Interesse am Einzelgesangunterricht. Es mag sich noch wenden. Evtl geht sie in die Musikklasse in die 5, saß müssen wir im Januar dann etscheiden.
Mein ältester Sohn war ein leidenschaftlicher Sänger. Hat sich vor seinen "Auftritten" meine Feinstrumpfhosen angezogen, darüber einen schwarzen Body (trug Frau damals in rauhen Mengen) und meine Stöckelschuhe. Dann mussten wir auf dem Sofa Platz nehmen und es ging los. Wir haben gebrüllt vor Lachen. Das hat sich dann aber verwachsen und mein Kind ist heute ein "normaler" Familienvater. Er hat schon gedroht, ich solle die Fotos NIEMALS seiner Freundin zeigen, er würde sonst NIE mehr mit mir sprechen.
In dem Alter waren meine im Kinderchor und haben im Sportverein getanzt, ja, das war hier auch so
die 3 großen spielen auch ein oder mehrere Instrumente, kommt wohl darauf an, wie viel Musik im Blut ist. Andere haben eben andere Interessen, würde ich nicht pauschalisieren Viele Grüße und genieße es
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?