Elternforum Rund ums Baby

Sind eure Großeltern geschieden?

Anzeige kindersitze von thule
Sind eure Großeltern geschieden?

Bella1012

Beitrag melden

Hallo in die Runde, nur mal aus Interesse: Sind/Waren eure Großeltern geschieden/getrennt? Mir ist gestern der Gedanke in den Kopf gekommen, dass die Trennungsrate heute ja um ein Vielfaches höher ist als noch vor 20-50 Jahren z.B. Dieses klassische "Wir gehen Oma und Opa besuchen..." wird es vielleicht zukünftig gar nicht mehr geben, weil Oma und Opa sich schon kurz nach der Geburt ihrer Kinder getrennt haben (sehe ich zumindest in meinem Bekanntenkreis öfter). Dann heißt es in 40 Jahren eher "Wir gehen zu Oma/Opa und [Name des neuen Partners]". Wie ist das bei euch? Bei mir (28 Jahre) sind beide Oma-Opa-Paare nach wie vor zusammen und auch meine Eltern sind immer noch glücklich verheiratet. Bei meinem Mann (34 Jahre) sind die Großeltern geschieden. Ich wollte nur wissen, ob das eher selten vorkommt oder vielleicht doch öfter als man denkt? LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Beide Paare sind längst aus der Welt geschieden. LG


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Guten Morgen. Mein Opa war vor meiner Oma schon einmal verheiratet und hat einen Sohn mit in die Ehe gebracht (der erste Sohn starb bei der Geburt) Mein Opa war 29 und meine 16 als sie sich kennengelernt haben. Das war 1959 und Januar 1960 kam dann das erste gemeinsame Kind. 1961/62, dann Nr. 2 u. 3 und 1970 das vierte, zudem war noch der erste Sohn meines Opas die ersten Jahre bei Ihnen. Hut ab für damalige Zeit. Mit 19 Jahren vier Kinder war für meine Omi bestimmt ne Herausforderung. Der jüngste kam ja dann erst einige Jahre später. Leider sind sie schon verstorben.


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alanda2802

Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich sieben war. Meine Mama lebt leider nicht mehr, als o gibt's nur den Opa von meiner Seite. Meine Schwiegereltern sind verheiratet und ich glaube da wird es auch keine Scheidung geben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Ich habe schon lange keine Grosseltern mehr. Bei meinen Kindern und Neffen und Nichten sind die Grosseltern nach wie vor zusammen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern leben teilweise seit Jahrzehnten nicht mehr, waren aber nicht geschieden. Die Großeltern meiner Kinder sind auch noch beide zusammen, teilweise aber in zweiter Ehe.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern sind mittlerweile alle verstorben. Waren aber lange zusammen und verheiratet (die beiden Opas starben beide 20 Jahre vor den Omas. Die eine Oma hatte einen guten Freund, den wir aber kaum kannten, die andere blieb allein, also geschieden war keiner). Meine Eltern waren auch zusammen bis mein Vater starb. Meine Mutter hat nun einen Freund. Irgendwann wird er sicher von xy zu Opa xy. Meine Schwiegereltern sind verheiratet und werden es wohl auch bleiben. Ich denke, dass viele vllt. nicht mehr den ersten Partner haben, aber dann trotzdem Opa/Oma für die eigenen Kinder sein können.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern leben alle nicht mehr, waren aber bis zum Schluss zusammen. Mein Opa väterlicherseits war aber vor meiner Oma schonmal verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder mit in die Ehe gebracht. Meine Oma hatte vorher auch einen Sohn, dessen Vater aber niemand kennt und über den sie auch nie gesprochen hat/sprechen wollte. Mein Vater ist das einzige gemeinsame Kind der beiden gewesen. Meine Eltern sind noch immer zusammen, die Eltern meines Mannes sind seit mein Mann 11Jahre alt war geschieden, jeweils neu verheiratet und wohnen in unterschiedlichen Städten. Wenn wir zu ihnen fahren, wird der neue Partner auch als Opa/Oma betitelt. Also z.B.: "wir fahren zu Oma xy und Opa xy nach...!" LG Lucky_me


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Beide Großelternpaare haben sich scheiden lassen, als meine Eltern noch klein waren. Meine Eltern sind dann bei ihren Müttern aufgewachsen und hatten kaum Kontakt zum Vater.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meinst du meine Großeltern (die letzte verstarb weit vor über 10 Jahren) oder die Großeltern meiner Kinder?


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ich meine eure Großeltern, nicht die eurer Kinder. Auch wenn dir Omas und Opas bei den meisten schon verstorben sind ist es trotzdem interessant zu hören, wie viele damals den Schritt gewagt haben sich scheiden zu lassen (ging ja früher auch mit Risiken einher, vor allem für die Frauen).


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern wären jetzt weit über 100. Aber sie waren nie geschieden, sie waren 45 bzw. 63 Jahre verheiratet. Bei den Großeltern meiner Tochter sieht es so aus, dass die eine Oma schon sehr lange tot ist und der Opa - noch vor Geburt meiner Tochter - wieder geheiratet hat. Sind seit über 20 Jahren also schon verheiratet. Das andere Großelternpaar ist seit über 50 Jahren verheiratet.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern väterlicherseits waren getrennt. Diese Oma habe ich nie gesehen, weil sie noch vor meiner Geburt verstarb und diesen Opa habe ich einmal gesehen. Mütterlicherseits waren sie bis zum Tod zusammen - aber nicht glücklich. Meine Eltern haben sich getrennt als ich 5 Jahre alt war. Meine Kinder sagen zu den jeweiligen Partnern auch Oma und Opa. Die Eltern meines Mannes haben auch getrennt, als er klein war, den Opa kennen sie nicht, die Oma hat schon seit 20 Jahren einen neuen Partner, zu dem sie auch Opa sagen. Also meine Kinder haben 3 Omas und 3 Opas, plus die Oma von meinen Nichten (meinem Schwager), zu der sie auch Oma sagen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Schwiegereltern bis zum Tod meines Schwiegervaters verheiratet und meine Eltern hatten letztes Jahr diamantene Hochzeit. Und wir sind auch schon 28 Jahre verheiratet. Trini


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Meine Großeltern waren nicht geschieden. Die Großeltern unseres Sohnes ( sprich unsere Eltern ) auch nicht.


Murmel2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Also bei uns ist es so das sowohl meine Eltern als auch die Eltern meines Mannes geschieden sind Dementsprechend haben meine Kinder die doppelte Menge Omas und Opas Meine Großeltern vaterlicherseits sind auch geschieden Meine Oma hatte einen neuen Ehemann schon als ich geboren wurde und was soll ich sagen ich hätte keinen besseren Opa haben können Leider ist er 2005 gestorben Mein leiblicher opa hatte nie was für uns übrig ihm waren wir schlichtweg egal wie seine eigenen kinder auch Meine Großeltern mütterlicherseits sind seit über 50 Jahren verheiratet


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern leben nicht mehr und die meines Mannes auch nicht mehr aber alle euren nie geschieden. Meine Eltern sind nicht geschieden, meine Schwiegermama ist verwitwet


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Alsoooo… Ich bin fast 48, meine Großeltern waren beide Paare bis zu ihrem Tod verheiratet. Die Großeltern meines Mannes leben nicht mehr, waren aber auch verheiratet bzw. verwitwet wegen krieg… Die Großeltern meiner Jungs geschieden und kein Kontakt sogar beide Seiten, also meine Eltern und die meines Ex. Bei meiner Tochter sind die Eltern ihres Papas verheiratet und leben sogar im gleichen Haus…


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Hand aufs Herz: Du willst das nicht nur aus privaten Gründen wissen, sondern schreibst irgendeine Arbeit oder einen Artikel zu dem Thema, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Stimmt, da war doch was. Mir kam der Name schon bekannt vor. Irgendwo war dieser "Seminar-Werbe-Beitrag"


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hä, nein Ich bin seit fast 2 Monaten hier aktiv. Und es hat mich einfach interessiert, weil man ja nur sein eigenes Umfeld kennt und ich gerade über eine Trennung im Bekanntenkreis nachgedacht habe. Ich schreibe weder Artikel noch bin ich bei Seminaren oder was auch immer


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann überhaupt nicht sein, ich bin hier hier 2 Monaten regelmäßig aktiv und mache gar nichts mit Seminaren oder Artikeln oder sonst was ...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

mein opa ist vor 28 jahren leider schon gestorben, aber bis dahin waren oma und opa glücklich. ich bin mir sicher, dass das auch heute noch so wäre. unser kind hat nur 2 omas. ein opa ist verstorben und der andere hat nie existiert. also schon ein stück so wie du schreibst.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Mein Großvater väterlicherseits war geschieden. Seine erste Frau (die Mutter meines Vaters) kenne ich aber nicht, mein Vater hatte keinen Kontakt zu ihr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Nein, war hier nicht der Fall. Ich selber hatte aber seit Geburt nur noch eine Oma, alle anderen waren schon verstorben.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Nein. Beide Seiten nicht. Allerdings ist mir die heutige Trennungsrate lieber als das man einfach in einer bescheidenen Ehe bleibt weil es sich so gehört. Meine Großeltern (Vater), waren Flüchtlinge aus Polen und wurden damals zwangsverheiratet. Meine Oma liebte meinen Opa. Aber mein Opa war bis zum Schluss sehr unglücklich. Meine Großeltern (Mutter) haben zwar aus Liebe geheiratet. Aber mein Opa wurde mit der Zeit zum super A*schloch und hat die Familie terrorisiert. Da war absolut niemand glücklich und meine Mutter hatte eine so schlimme Kindheit das sie noch heute darunter leidet. So lange es was zu kitten gibt, ist das natürlich toll das man es wirklich versucht und nicht gleich aufgibt. Aber ich glaube nicht das die heutige Trennungsrate deshalb so viel höher ist weil man einfach keine lust auf die Arbeit hat, sondern einfach weil man sich heute nicht mehr alles bieten lässt. Weil man weiß das man die Wahl hat. Weil man weiß das man nur dieses eine Leben hat und dieses lieber mit Menschen verbringen will die einem gut tun. (Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Damals gab es schon Paare die sich trennten, heute gibt es Paare die trotz allem zusammen bleiben.)


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Bei mir war/ist keiner geschieden von den Großeltern, bei meinem Mann auch nicht. Unsere Eltern und Onkel und Tanten, aber auch fast gar nicht. Mein Großvater war Jahrgang 1910. Da ließ man sich im ländlichen katholischen Raum nicht scheiden. Da hatte halt jeder sein eigenes Leben nebeneinander her... Mein Opa seine Pferde und den Reitverein, meine Oma ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen und ihre Arbeit.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Bei mir sind die Großeltern zusammen bzw die einen leben nicht mehr, aber waren es bis zu seinem Tod. Sie ist dann einige Jahre später verstorben. Ich finde es tatsächlich auch Schade, dass meine Kinder meine Eltern geschieden und mein Schwiegervater bereits verstorben ist. Ein "richtiges" Großelternpaar gibt es für meine Kinder also nicht. Meine dürfen allerdings meine Stiefmutter auch Oma nennen - mein Vater und sie sind bereits seit 15 Jahren verheiratet und ich sehe auch nicht, dass sich das in nächster Zeit ändert. Außerdem liebt sie die beiden sehr und wäre wahrscheinlich auch weiterhin noch gerne Zusatzoma, selbst wenn es mal in die Brüche gehen würde..


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine persönliche Erfahrung ist eher umgekehrt. Freunde und Bekannte sind in der Mehrzahl zusammen und verheiratet, dagegen die Eltern, Großeltern und deren Geschwister zum Großteil mehrfach geschieden, neuer Partner oder alleine. Ergo haben wir nur 1x Großeltern, die noch zusammen sind.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Längst alle verstorben, zwischen 1987 und 2004. Waren aber nicht geschieden. Du hast Recht. Ich finde es ist hier gefühlt jedes Elternpaar getrennt. Denke auch, dass sich zu leicht getrennt wird.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Mütterlicherseits sind meine Großeltern nicht geschieden. Väterlicherseits sind sie geschieden aber das war noch bevor ich geboren bin. Bin somit von meiner Sicht immer mit 3 Großelternpaare aufgewachsen. Ich hab aber auch nochmal etwas weiterüberlegt. Ich kenn tatsächlich nur seeeehr wenige verheiratet Paare allgemein aus dem Familien/Freundes/Bekanntenkreis die geschieden sind die Kinder haben.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern väterlicherseits sind schon seit meiner Geburt geschieden. Meine oma war die zweite Frau meines Opas. Sie hatte eine Affäre, was dann auch der Grund für die Scheidung war. Mit ihrer Affäre ist sie heute noch zusammen. Mein Opa hat auch kurz nach der Scheidung eine neue Beziehung begonnen, die immer noch besteht. Mein Vater ist schon seit 15 Jahren tot. Bis zum Tod mit meiner Mutter zusammen gewesen. Meine Schwiegereltern sind zusammen. Ich glaube auch nicht, dass es da eine Trennung geben wird.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern leben schon lange nicht mehr. Sie waren nicht geschieden. Allerdings ist ein Partner jeweils früh verstorben.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Also sowohl meine als auch die Vorfahren meines Mannes wurden bisher alle durch den Tod geschieden (also mehr wie Urgroßeltern kenn ich nicht)...


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern waren nicht geschieden. Aber meine Oma starb mit 60 an Krebs und mein Großvater lernte eine neue Frau kennen , die zu ihm ins Haus zog. Die neue Frau hatte selber 4 Kinder und Enkel. Es war nicht schön , denn in dem Haus wo ich früher sehr gern ein und aus ging , jedes Wochenende dort viel Zeit verbrachte … war nicht mehr das selbe. Alles drehte sich nur noch um die „ neuen „ Zu Geburtstagen wurde ich mit meiner Familie nicht mehr eingeladen. Da saßen dann nur noch die Kinder und Enkel der „ neuen Partnerin „ meines Mannes. Das hat die Beziehung zu meinem Opa und Papa ( er war Einzelkind ) sehr zerstört. Ich lebe nun selber Patchwork. Bin gespannt wie es wird, wenn die gemeinsamen Kinder aus dieser ersten Ehe Familien gründen. Aber vielleicht macht man sich da zu viel nen Kopf. Patchwork ist ja heute leider schon irgendwie normal …


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern waren bis zum Tod der jeweiligen Oma verheiratet und beide Opas sind bzw. waren danach alleine geblieben. Denke aber auch mit 87/85 nochmal auf einen neuen Partner einstellen ist nach über 65 Jahren Ehe ne sehr sehr große Herausforderung. Die Großeltern meines Freundes mütterlicherseits hatten sich getrennt als ihre Kinder noch jung waren, er kennt nur dieses „zu Opa und XY“ oder „zur Oma“ in dem Fall. Unsere Eltern sind jeweils noch verheiratet und natürlich hofft man dass das auch so bleibt, denke da ist man irgendwie selbst noch Kind.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Bei mir/uns ist es ganz anders: Ich selbst bin in den 1960ern geboren, drei meiner vier Großeltern waren schon tot als ich geboren wurde, die eine Oma die ich noch hatte habe ich nur ein paar kurze Jahre erlebt, ich habe nur sehr schemenhafte Erinnerungen. Aussicht meiner Kinder: Meine Eltern waren getrennt schon bei meiner Geburt, meine Mutter war immer allein erziehend (und das in den 1960ern!) Die Eltern des KV waren (sehr unglücklich) verheiratet bis der Opa starb. Da waren meine beiden nicht superklein (4+2). Bei uns besuchte man eben nicht Oma und Opa, sondern man besuchte eben OmaX oder man fuhr zu Opa. Beim Opa gab es noch die Ehefrau (meine Stiefmutter), „Oma Ilse“. Sie selbst hatte keine Kinder, wollte nie welche. Wir haben uns aber immer wunderbar verstanden und meine Kinder haben sogar von ihr geerbt. VG D


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

"Wir gehen zu den Großeltern" können wir leider auch nicht sagen. Das liegt aber an keiner Scheidung sondern daran, dass die Großväter bereits verstorben sind. Unsere eigenen Großeltern leben schon nicht mehr, aber von ihnen war niemand geschieden. Sie lebten bis zum Tod zusammen. Sowohl mein Vater wie auch mein Schwiegervater sind leider auch schon seit vielen Jahren tod, meine Kinder haben nie einen Opa kennengelernt. Aber sowohl meine Eltern wie auch meine Schwiegereltern waren weder getrennt noch geschieden.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Hallo, kann ich von meinen Großeltern absolut nicht sagen - die waren bis an Lebensende verheiratet (leben inzwischen nicht mehr, denn ich selbst bin irgendwann in den 60er Jahren geboren). LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern und Eltern, sowie auch die meines Mannes sind nicht geschieden. Im "engeren Kreis" unserer gleichaltrigen Freunde, Bekannten und Familienmitgliedern haben wir allerdings auch keinen solchen Fall.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Ja, meine einen Großeltern waren geschieden (ich bin 48)


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Großeltern mütterlicherseits sind getrennt, vaterlicherseits waren sie bis zum Ende verheiratet. Bei uns ist aber die "neue" Freundin meines Vaters (seit schon ca 15 Jahren) halt trotzdem die Oma, also gibt's bei uns trotzdem wir fahren zu Oma und Opa. "Dieses klassische "Wir gehen Oma und Opa besuchen..." wird es vielleicht zukünftig gar nicht mehr geben" Vielleicht, oder es wird das weiter geben, und für viele Kinder ist es völlig normal, von jeder Seite 4 Großeltern zu haben


4_Monster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Meine Großeltern väterlicherseits sind geschieden, meine Eltern auch und meine Mutter hat aus ihrer zweiten Ehe noch 2 Kinder (weder zur Mutter noch zu Geschwistern besteht Kontakt) mein Vater ist seit ca. 15 bis 18 Jahren in einer neuen Beziehung, meine Ex - Schwiegereltern sind geschieden und beide wieder verheiratet, ich selber bin auch geschieden und mein Ex lebt in einer neuen Partnerschaft.