Elternforum Rund ums Baby

Sind ältere leute immer so ...ähm...eklig?

Anzeige kindersitze von thule
Sind ältere leute immer so ...ähm...eklig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern war meine Oma da. Ich wollte Hefteig machen und fand Mehlwürmer in meinem Mehl. Igiiittt. Hab dann das Paket Mehl weggeschmissen, da meint meine Oma, dass kannst du noch benutzen, musst du nur durchs Sieb kippen Meine Oma ist da immer so. Salat der schon braum und schmierig ist, wird noch verwendet und und und ich trau mich bei meiner Oma immer kaum etwas zu essen. Nur wenn meine Mama kocht. Ist das normal? Sind alte Leute so? Bäääh... da schüttelt es mich. Bin ja sonst nicht so. esse auch Lebensmittel die ein paar Tage über dem MHD sind, aber so etwas....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und jahrelang bei ihr gegessen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist noch dümmer als ne Scheibe Toastbrot


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine omas waren auch so die haben es nicht anders gelertn meine omas sind 1919 bzw. 1922 geboren haben also den Krieg miterlebt und die lebensmittelknappheit, denke daher kam es bei ihnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ÄLtere Leute haben den Krieg erlebt, in dem es nichts gab. Da waren solche Dinge normal. Und viele haben noch Erinnerungen daran und sich deshalb solche Dinge angewöhnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das denke ich mir auch. Trotzdem eklig. Meine Uroma (98 jahre) holt selbst benutzte Zahnbürsten aus der Mülltonne


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kommt nur durch den krieg, da haben die noch ganz andere sachen gegessen und sehen das nicht so eng. aber mehlwürmer + brauner salat wären bei mir auch definitiv zu viel. meine oma sagt immer sie wäre damals über schimmel auf dem käse froh gewesen, den dann hätte sie wenigstens käse gehabt... lg christine


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alte Leute schmeissen ungern was weg, kenn das auch aber sowas mit den Mehlwürmern ihhhhh. Meine Mama hat auch mal bei meiner Oma die Küche gemacht und Kaffee , Zucker von 1986 gefunden ist dann im Müll gelandet meine Oma hätte ihn noch getrunken.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, wenn Du damals die Zeit im Krieg durchlebt hättest.... daher rührt das bei vielen alten Menschen noch. Damals im Krieg konnte man halt nicht alles gleich wegwerfen. Heute wird in Massen eingekauft und anschließend landet die Hälfte in der Tonne. Das finde ich viel schlimmer.


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Älteren Leuten fällt es wirklich schwer etwas weg zu werfen. Das hört sich jetzt blöd an aber sie wissen wie es ist wenig oder nichts zu haben, stammt aus den Kriegsjahren. Mein Schwiegervater ist ähnlich, er würde nie etwas weg schmeissen, hartes Brot wird dann eben getunkt und er könnte sich das ohne Probleme leisten Ich habe das Tagebuch seiner Mutter auf PC geschrieben und versehe seit dieser Zeit einiges besser. Mehl mit Mehlwürmer würde er allerdings weg schmeissen. LG


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Und ja ich kann es nicht nachvollziehen wie es ist im Krieg zu leben. (Möchte ich auch gar nicht) aber trotzdem, denke ich wir leben nicht mehr im krieg und wenn Lebensmittel verschimmelt sind, dann schmeiße ich sie weg und esse die nicht mehr.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, für Dich logisch! Nur, was überlebenswichtig jahrelang angelernt, ist "eingebrannt"! Das kann man nicht einfach "abstreifen". Die Logik sagt, dass man nicht mehr sparen muss, die Erfahrung sagt etwas ganz, ganz anderes! Einfaches psychologisches Prinzip. LG Bettina


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat Deine Oma den letzten Krieg und insbesondere die Nachkriegszeit miterlebt? Dann ist es absolut verständlich! Meine Oma und mein Vater hatten damals nur wenig Geld und daher auch nicht viel zu essen. Schimmelige Stellen wurden weggeschnitten ober abgehoben, der Rest gegessen. So etwas, wie mit dem Mehl, könnte ich mir da auch vorstellen. Meine Oma starb schon vor 31 Jahren. Meinem Vater (68) fällt es jetzt noch schwer, ungenießbare Lebensmittel wegzuschmeißen! LG Bettina


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne genung ältere Menschen, jenseits von 85 / 90 Jahren, die nicht so sind. Im Moment habe ich z.B. eine älter Dame (94) als Pat. die mir grad heute gesagt hat, das sie froh ist, das sie eben nicht mehr alles aufheben muss, und auch mal den Teller nicht leer ist und deswegen kein schlechtes Gewissen hat. Klar geht sie sorgsamer um als manch anderer, aber nciht merh so wie früher. Ich hatte auch schon das ander Extrem. Aber es sind nicht alle so!


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Natürlich sind nicht alle so! Die Antworten hier bedeuten NICHT, dass alle Personen dieses Alters in einen Topf geworfen werden! Wenn man aber von einer Person dieses Alters eine Geschichte wie von der AP hört, dann hängt das meist mit der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit zusammen! LG Bettina