Jayjay
Und ich komme völlig durcheinander... In NRW aufgewachsen, fand ich es immer völlig doof, dass es hier in Nds. den 1.11. nicht als Feiertag gab. Und jedes Jahr habe ich am 1.11. (und Fronleichnam) angerufen, um denen mitzuteilen, dass wir keinen Feiertag haben. Da sind sie dann immer ganz erstaunt/entsetzt (unvorstellbar, dass es so heidnische Bundesländer gibt, die diese Feiertage nicht haben). Nun haben wir hier den 31.10. Immerhin! Meine Tochter studiert seit diesem Jahr in NRW, hat also am Donnerstag frei (und wird hier sein). Wir haben Mittwoch frei. Und immer wenn wir irgendwie drüber reden, was wir an einem der beiden Tage machen wollen, müssen wir feststellen, dass es so nicht geht, wie wir es planen wollen, wegen eines der beiden Feiertage. Irgendwie komisch. Gibt es eigentlich noch Bundesländer, die diese Woche KEINEN Feiertag haben?
Ich finde es auch blöd, dass es nicht bundesweit gleiche Feiertage gibt. Mit einer Familie auf meiner Seite und der meines Mannes, die in alle Himmelsrichtungen verstreut in Deutschland leben, ist es immer recht mühsam Treffen zu organisieren.
Wir in MV haben Mittwoch Feiertag und Donnerstag und Freitag Ferien.
Mich hat es irritiert, dass hier Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag Schule ist. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass in der einen Wochenhälfte frei ist. Keine Ahnung warum.
Das war bei uns jetzt am 03.10. auch so, der am Mittwoch war. Wieso sollten sie deshalb 2 Tage ausfallen lassen? Die Schulen haben auch ihre begrenzten bew. Feiertage. Hier ist der 01.11. frei, Freitag ist hier ein Brückentag.
Viel verwirrender:
Kind Mittel hat seit Freitag (war hier ein Feiertag) bis kommenden Sonntag frei
Kind klein hatte Freitag frei, muß aber heute und morgen zur Schule
Und ich war so daneben dass ich heute Kind Mittel geweckt habe weil ich dachte er habe verschlafen
Oh, hier genau umgekehrt. Donnerstag ist Feiertag und ich ging davon aus, dass Sohn Freitag Schule hat. Grade gesehen das keine Schule ist, wg. Fortbildung der Lehrer. LG
Hier ist auch Donnerstag Feiertag und in den Schulkalendern steht extra ganz dick: ACHTUNG KEIN SCHULFREIER TAG! Es findet normaler Unterricht statt!
Wir (Berlin) haben diese Wochen keinen Feiertag......bei uns gibt es erst wieder zu Weihnachten Feiertage.
Ich bin ja mal froh, das wir hier in NDS auch mal einen zusätzlichen Feiertag haben.
Ich glaube, Berlin ist inzwischen das Bundesland mit den wenigsten gesetzlichen Feiertagen......
Meine Theorie war ja immer: In Niedersachsen müssen sie mehr arbeiten als in NRW, weil sie sonst nicht alles schaffen. Und die Bayern haben mehr Feiertage als NRW, weil da nur noch beten hilft... Und jetzt dürft ihr mich schlagen.
Bei uns wird die ganze Woche gearbeitet. Als Ausgleich habe ich mich gleich Mal mit einer dicken fetten Erkältung ins Bett gelegt und arbeite die Woche gar nicht.
Gute Besserung. LG
Gute Besserung!
...NRW ist einfach das beste Bundesland;-)!!
Hessen hat keinen Feiertag. Wir wohnen in Rheinland-Pfalz und haben am 01.11. frei, mein Mann arbeitet aber in Hessen - dieses Jahr hat er sich jetzt Donnerstag und Freitag frei genommen, weil er noch so viele Überstunden hat. Mein Sohn muss allerdings am Freitag in die Schule, unsere beweglichen Feiertage waren schon aufgebraucht....
Wir (tiefstes Bayern) haben am 1.11. Feiertag (Allerheiligen muss im erzkatholischen Bayern natürlich ein Feiertag sein) Außerdem sind noch Ferien, aber nur für die Schule. Der KiGa meines Sohnes hat noch bis einschließlich Mittwoch geöffnet. Freitag ist dann auch zu, weil Brückentag. Von den unterschiedlichen Feiertagen war ich noch nie betroffen. Sämtliche Verwandtschaft wohnt in Bayern.
Wenn man zB. an der Grenze zu Thüringen wohnt, dann ist es auch etwas dümmlich. Thüringen hat am 31.10. Feiertag, Bayern am 1.11. Arbeitet ein Bayer in Thüringen, muß er am 31.10. Zuhause bleiben, wenn alle anderen arbeiten, darf aber am 1.11. arbeiten gehen, wenn der Rest der Familie Zuhause ist. In Bayern sind aber diese Woche Ferien. Man gewöhnt sich daran.
WIr wohnen in Brandenburg nahe bei Berlin und als meine Mutter noch arbeiten musste, musste sie am 31.10. als einzige im Haus los. Und unsere Nachbarn, wie wir aus Berlin zugezogen, hatten anfangs den Feiertag und somit geschlossene Schule und Kita nicht auf dem Schirm - da beide in Berlin arbeiteten, mussten sie kurzfristig die Kinder verkaufen für den 31.10.:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an