Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe mal eine Frage: ab wann können/sollten Kinder mal für kurze Zeit selbstständig spielen können? Unser Kleiner ist 15 Monate - bitte nicht gleich wieder losschimpfen - und wenn wir neben ihm sitzen dann spielt er schon für kurze Zeit ganz nett vor sich hin. Geht man dann weg und möchte vielleicht mal Zeitung lesen oder Spülmaschine ausräumen etc. ist er sofort wieder bei uns und spielt nicht mehr weiter. Er ist ja noch klein, aber wie gesagt, wenn wir daneben sitzen geht es ja auch. Er soll sich ja nicht den ganzen Tag alleine beschäftigen, aber dass man vielleicht in Ruhe die Waschmaschine einräumen könnte, dass wer schonmal super. Danke für eure Tips. Mum28
In dem Alter muss man meistens danebensitzen. Geschafft habe ich nur was, indem ich Leo mit einbezog. Das macht auch Spaß! Zeitung lesen war für mich ein Fremdwort. Jetzt, mit knapp 3, spielt er schön und gern mal allein. So 10-15 Min.
Also meiner ist im Dez. 1 jahr geworden und spielt wunderbar allein, jedoch auch nur wenn ich sauber machen muss und ihn in den laufstall setze damit er mir nicht durch das nasse krabbelt....ist er hier in der Wohnung unterwegs und wird nicht beschäftigt dann baut er nur mist
Hallo,
meine Kleine ist jetzt 18 Monate und es ist genau wie bei euch! Wenn ich mit spiele od. dabei bin spielt sie schon mal, sobald ich weg laufe kommt sie mit und will bei mir "mitmachen". Ich glaub das dauert noch bissl...
Meine Große ist 2 Jahre 8 Monate, sie kann schon eher mal vor sich "hin spielen", kommt aber wohl auch auf die Laune an, oft will sie auch mir "helfen"... Ist normal, dass die Kinder alles machen wollen was wir machen.
kann dich aber gut verstehen, dass du mal was allein machen willst/mußt. Meine 2 spielen auch mal miteinander, aber man muss sie im Auge behalten sonst stellen sie ganz schnell die Bude auf den Kopf!
Im Sommer wirds wieder besser, dann spielen die Kleinen doch eher mal draußen und freun sich, wenn Sandkasten, Fahrzeuge, Kreide usw. wieder zum Einsatz kommen.
LG Rosinchen
meiner spielt jetzt mit 2,5 jahren ab und zu mal kurz allein, aber sobald ich den raum verlasse, ist er bei mir. ich schaffe, wenn er zuhause ist, kaum was angefangenes abzuschließen, deshalb putze und räume ich nur noch, wenn er im kiga ist. jedes kind ist anders.
Manche wollen das nie. Meine sind 7 und knapp 6 und sie sind sehr seht selten in ihrem Zimmer allein, manchmal keine 10min am Tag und spielen meist da wo ich bin. Waschmaschine einräumen mit dem Kind deneben... wo ist das Problem?
trotzdem mache ich manchmal mit, dann waschen wir püppi oder decken den puppentisch. bei haushaltsdingen ist sie auch sehr behilflich, wäsche in die wama bringen oder mama was holen geht immer.
Das ist total unterschiedlich, unser Sohn (1. Kind) fing erst mit ca. 2 - 2 1/2 Jahren an, auch mal alleine zu spielen, unsere Tochter (2. Kind) hat das eigentlich schon immer gemacht, sie konnte sich immer schon wenigstens für kurze Zeit alleine beschäftigen...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen