Anni_Muc
Guten Morgen liebe Mamis, ich habe mal eine Frage zum Thema Sehtest bei Babys bzw. Kleinkindern. Wir sind beide kurzsichtig (Hornhautverkrümmung und Co.), deshalb kann es ja sein, dass unsere Tochter ebenfalls kurzsichtig ist. Wann kann man denn einen aussagekräftigen Sehtest machen? Ich weiß noch, dass meine Kurzsichtigkeit erst in der Grundschule erkannt wurde... Wie wird das heutzutage gehandhabt? Habt ihr Erfahrungen? Danke euch und einen schönen Freitag! :-)
Mit 3 hat uns der KA erstmalig zum Augenarzt mit dem Kind geschickt, da mein Mann und ich auch extrem kurzsichtig sind.. Die erste Brille gab es dann zum Ende der GS-Zeit.
Bei der U7a war das glaube ich ,wo ein Sehtest gemacht wurde. Da meine nicht mitmachen wollte, wurden wir zum Augenarzt überwiesen. Der hatte es auch nochmal versucht und da sie da auch nicht mitmachen wollte ,mussten die Augen getropft werden . Bei der anschließenden Ausmessung hatte sich dann die Kurzsichtigkeit mit Hornhautverkrümmung herausgestellt.
Hier auch mit ca 3 Jahren, Tochter bekam dann eine Brille. Zeitweise würde auch das gute Auge abgeklebt. Sohn wurde bisher jährlich kontrolliert, jetzt mit 8 nur noch alle 2 Jahre, seine Werte sind top. Empfehle eine Praxis mit Sehschule, die können einfach besser mit Kindernarbeiten.
Mein Sohn bekommt jetzt mit 2 seine erste Brille, damit sich bei ihm nicht eine Augenfehlstellung entwickelt wie bei mir (da war es mit 3 Jahren schon viel zu spät). Getestet wurde er wegen dieser "Vorbelastung" schon mit 6 Monaten, halbjährlich wird beim Augenarzt kontrolliert. Sprich einfach mal deinen Kinderarzt darauf an. Das geht schon ziemlich früh, man muss nur die Augen tropfen, weil Kinder die Fehlsichtigkeiten noch enorm ausgleichen können.
Meine Kinder wurden, weil wir Eltern beide Brillenträger sind, mit einem Jahr beim Augenarzt getestet. Mein Sohn ist seit dem Zeitpunkt Brillenträger, die Mädchen können gut gucken.
Bei der U6 wurden bei uns die Augen untersucht, da hätte man laut Ärztin eine starke Fehlsichtigkeit erkannt. Sonst kenne ich schon Zweijährige mit Brille, spätestens im Vorschulalter aber sollte sowas festgestellt werden.
Da ich den Eindruck hatte, dass das Kind schlecht sieht, habe ich schon weit vor dem ersten Geburtstag einen Termin beim Augenarzt gemacht. Für die Kinder gibt es die mobilen Geräte zum Vorhalten. Mit 10 Monaten bekam das betreffende Kind eine Brille, kurz fara7f Sehfrühförderung. Ein halbes Jahr später haben wir das erste Mal die Augen getropft und von der Orthoptristin messen lassen. Die anderen Kinder waren nicht so auffällig, mit ihnen sind wir mit 2 Jahren zum Augenarzt gegangen. Wenn eine Fehlsichtigkeit in der Familie vorkommt, darf man auch früh einen Termin beim Augenarzt ausmachen.
Moin Der Sehtest während der U war geli de gesagt Schrott. Kind(er) wurden alle nacheinander auf eine Liege gesetzt und mussten Dinge auf einer Tafel in ca 1,5 m Abstand benennen, auf die der Arzt zeigte. Das war nix. Wir waren um den zweiten Geburtstag rum von uns aus beim Augenarzt..
Du kannst schon mit 6 monaten zum Augenarzt ich empfehle dir aber nur einen der sich auf Kinder spezialisiert oder einen Orthoptisten hat. Die Sehstärke wird sich im Alter verändern.
Danke euch schon mal ganz herzlich für die Antworten!
Nächste Woche sind wir wieder bei einer U, dann werde ich das Thema mal ansprechen.
Kommt gut ins Wochenende
Die Untersuchung geht schnell, tut mich weh und ist eigentlich noch nicht mal irgendwie unangenehm, von der Situation beim Arzt mal abgesehen. Die Kinder müssen nicht sprechen, nichts erkennen, sie müssen nur die Augen aufmachen können. Dann wird mit einer Lampe ins Auge geleuchtet und anhand der Lichtreflektion erkannt, ob und welche Form der Fehlsichtigkeit bestehet. Eine gute Othoptistin kann dann sehr genau die Dioptrien bestimmen. Sucht Euch eine gute Sehschule und ,acht einen Termin. Wartezeiten von mehreren Monaten sind normal.
Uns hat man vor ein paar Tagen bei der U,5 gesagt, dass man einen Sehtest machen könne, zahlt meine KK aber nicht. Ich werde daher, wie mit der Großen so mit ca 9-10 Monaten das erste Mal zum Augenarzt/Sehschule Und dann mit 1,5 Jahren zum Tropfen. Da in meiner Familie die Augen bei fast allen sehr schlecht sind (6 und mehr Dioptrien plus Hornhautverkrümmung plus Diplopie), wollte ich es so früh wie möglich angehen. Aber von den Untersuchungen beim Kinderarzt habe ich bisher nicht wirklich was gutes gehört...
Die letzten 10 Beiträge
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt