Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist jetzt 4 Monate und schläft auf umgeklappten Ohren. Er hatte zur Geburt eine Verformung, bisschen wie Elfenohren und leicht eingerollt. Nun stehen beide Ohren stark ab. Von hinten fällt es arg auf, dass der Kopfohrenabstand riesig ist. Kennt das jemand? Verwächst sich das? Sind das amtliche Segelohren? Von vorne geht es eigentlich und zur Geburt waren die auch enganliegend. Etwas Abstand war aber nun hat sich das quasi verdreifacht. Guckt mal..ich bemühe mich die Ohren zurück zuklappen aber er bewegt sich einmal und zack wieder umgeklappt.. bin mal auf eure Meinungen gespannt.
"amtliche Segelohren"? Wo kann man sich das anerkennen lassen - beim Segelohrenamt? Ich finde es etwas überzogen und mir persönlich fallen die Ohren überhaupt nicht ins Auge.
Ist das nicht ungewöhnlich? Meine Oma meinte dass das Segelohren sind..
Und wenn es welche sind, dann..?
Ich verstehe nicht warum? Vom umklappen der Ohren. Wir Eltern haben keine Segelohren und ein normalen Abstand zum Kopf.. von vorne find ich das gar nicht so schlimm..mich würde interessieren ob sich das normalisiert oder ob der Abstand optisch so bleibt..
Ich Frage mich ob ich die Ohren hätte anlegen müssen mit Mütze, Stirnband am Anfang. Meine Ärztin sagte nur er brauch keine Mütze weil er eine gute Kerntemperatur hat. Nun Frage ich mich ob es meine Schuld ist, dass seine Öhrchen so gewachsen sind? Ich will nicht dass er gehänselt wird. Wenn meine Oma schon rumnörgelt, will ich nicht wissen was passiert wenn er mit anderen Kindern zusammen kommt ..bezogen auf Schule..
Ja und? Ich verstehe das Problem nicht und noch viel weniger verstehe ich einen weinenden Emoji, was gibts da zu heulen? Auf dem Foto von vorne ist das für mich ein stinknormales, süßes Baby, fertig.
Dachte ich bekomme hier kompetentere Antworten.. finde es nicht in Ordnung wie man hier gleich angefeindet wird nur weil man als Mutter mit ersten Kind verunsichert ist..
Kompetenter als bei Urbia? Wer Feindet Dich an? Dein Kind hat KEINE Segelohren, keine Ahnung wo ihr da hinguckt
Für mich sieht das ganz normal aus
Du kannst weder Abstand noch Knubbeligkeit noch sonstiges mit Mütze/Stirnband und co beeinflussen. Es wächst wie es wächst. Alles andere wäre ja Körperverletzung. Nimm die Öhrchen wie sie sind und mach dir weniger Gedanken. Und wenn er groß ist es eh seine Sache, wie er seine Ohren findet..
Sonst ist er ja ganz süß..ich muss nur ständig auf seine Ohren gucken und will ihn ja nicht verunsichern weil ich verunsichert bin.. aber so wie ich drauf reagiere erziehe ich ihn bestimmt nicht selbstbewusst damit umzugehen..ich finde es schrecklich, dass ich damit nicht klar komme..bin über mich selbst erschrocken wie ich damit umgehe.. ich kann das nur schwer akzeptieren..vielleicht gewöhne ich mich ja dran..
ich weiß es gibt viel schlimmeres..sonst ist er kerngesund..toi toi toi
Riecht nach M.
Dachte ich auch aber ist "schon länger" angemeldet.
Ist Donnerstag. Mal sehen, wo die Reise hier noch hingeht.
M?
Stimmt auch wieder
M. hat auch "ältere" Nicks. Sie kreiert ja ständig neue und manche nutzt sie dann erst später. Spätestens bei den typischen Fotos war recht klar, dass es M. ist. Und dann noch dieses "ich komme damit nicht klar". Absolut typisch!
Wer ist M? Ich bin nicht M..Stelle hier zum ersten mal ne Frage rein, weil ich mich austauschen wollte..das grenzt ja schon an paranoier..und was für typische Fotos? Ich zeige hier mein Baby..und natürlich Stelle ich sein Gesicht nicht ins Netz..bin ich denn bescheuert?
Wir Eltern haben auch anliegende Ohren, unser Sohnemann hat Segelohren. Aber stören tut es mich nicht. Ich bin mir sehr sicher, dass man da nichts machen kann, außer irgendwann operativ anlegen lassen. Aber meine persönliche Meinung : Ich finde die Ohren deines Sohnes jetzt nicht bemerkenswert abstehend. Mach dir keinen Stress, du hast sicher keine Schuld daran und ich finde Segelohren sehen doch meist ganz frech aus :-)
wäre die Welt nicht so grausam weil man anders ist würde ich mir wahrscheinlich auch weniger Gedanken machen..bin halt selbst geprägt aber durch ne andere Geschichte und ich konnte nicht selbstbewusst damit umgehen weil für andere es anormal war..ich werde mal sehen wie es sich entwickelt und wie er seine Ohren findet..im Moment kann ich wohl nichts verbessern außer meine Einstellung dazu..
Das knubbelige ist eine Ohrmuschel-Dysplasie.
Es gibt die alte Lehr-Meinung, dass Kinder das bekommen, wenn sie zu wenig Platz im Mutterleib hatten. Das hat mir der Kinderarzt im KH auch so vermittelt. Ich meine, danke, wie hätte ich das bitte beeinflussen sollen?? Wir waren dann bei einem Spezialisten (weil zusätzlich auffälliger Hörtest). Der hat gelacht und erklärt, dass man inzwischen weiß, dass das unsinn ist. Die Ohrform ist genetisch festgelegt. Bei uns hat tatsächlich ein Onkel einseitig so ein Ohr, das war uns aber nie aufgefallen Auf die Hörfunktion hat übrigens weder das Gerollte/Knautschige noch abstehende Ohren einen Einfluss. Ändern kann man das auch nur durch eine OP, da fehlt letztendlich etwas Haut, die kann man aber nicht hindehnen, da der Ohrknorpel nicht dehbar ist. Hat also nichts mit Stirnband, Mütze, Schlafstellung und Co zu tun.
ALSO: nimm dein Baby an, wie er ist! Er wird auch noch andere (Verhaltens-)Macken kriegen, die dir noch nicht gefallen. Trotzdem ist und bleibt er dein Kleiner Schatz! Anderen sind hier die anders geformten Ohren erst einmal aufgefallen, das war aber auch eine Ärztin, die über das Thema ihre Doktorarbeit geschrieben hat. Selbst bei unserem KiA kam es nie zur Sprache. Dabei sind die Ohren von meinem Schatz deutlich auffälliger als die von deinem Kleinen. Wobei gerade das eine inzwischen fast "normal" ist.
Das ist doch mal ne Antwort. Danke
Ist doch Kackegal was das für Ohren sind...Du hast ein gesundes Kind. Oder ist dir irgendwie nur langweilig ?
Also deine Probleme bzgl. Den Ohren hätten gerne einige Mütter.. ich finde die Ohren normal, andere Kinder haben durchaus schwerwiegende andere Probleme.. erfreue dich jeden Tag über die Gesundheit deines Kindes und konzentrier dich darauf, dass es ihm gut geht.. er ist noch klein, und die Ohren können in ein paar Wochen/Monaten wieder anders aussehen
Ja ich werde mich auf die schönen Dinge konzentrieren..Danke für eure Antworten..wollte nur wissen welche Ursache dahinter steckt und ob ich das beeinflussen kann
..für mich ist eben alles Neuland..ich weiß, dass es schwerwiegendere Probleme und Krankheiten gibt.. jeder wünscht sich halt nur das Beste für sein Kind, ist doch auch normal denke ich..dann schließe ich jetzt für mich den Beitrag..Bis zum nächsten Problem..
Hi. Meine Cousine hat vor der Schule die Ohren ihres Sohnes anlegen lassen, damit er nicht gehänselt wird. Vielleicht kannst du in ein paar Jahren einfach mal mit ihm zu einem Chirurgen, der das beurteilt.
Ist er nicht ein bisschen jung für mütterliches Bodyshaming? 9 Monate reißt man sich den arsch auf und betet für ein gesundes Kind um dann wegen den Ohren herum zu heulen (ich beziehe das mal auf deine Smileys). Immer wieder sprachlos….
Ach sch….., Troll gefüttert. Hätte mir früher auffallen müssen!
Ach sch….., Troll gefüttert. Hätte mir früher auffallen müssen!
Du hast ein sehr süßes Baby. Wirklich. Freu Dich! Segelohren sind genetisch bedingt, aber bei Deinem Spatz sehe ich keine Segelohren. Mein Ex hat Segelohren und ich fand das immer sexy.
Keine Sorge. Das verwächst sich. Entweder sichtbar beim Kind oder emotional bei dir.
Ich finde die Ohren von hinten in der Tat auffällig aber ich habe bisher auch nicht auf die Ohren fremder Kinder geachtet. Frag zur nächsten U den Kinderarzt um Rat. Es ist ein sehr niedliches Kind mit Segelflieger-Ohren :-)
Hat der Vater denn ein Doppelkinn? Und sonst weniger Köfte, bei dem Wetter tut es ein Eys
Das sind keine Segelohren, die Ohrmuschel steht ja nicht ab, sondern ist hinten ungewöhnlich breit geformt. Ich nehme an, eine Laune der Natur. Wenn er sonst fit ist, würde ich es akzeptieren und gut ist.
.