Mitglied inaktiv
Gurgel geh)... Bitte... ein paar Meinungen... Lasst ihr eure Kinder mit 2,3 Jahren im Wasser (auch und besonders in solchem, in dem Kinder nich stehen können) freihändig durch´s Wasser "schippern"..? mein Kerl is der felsenfesten Ansicht, dass Kinder mit Schwimmflügeln nich untergehen können und deswegen müsste man sie nich die ganze Zeit festhalten... bitte auf´s Alter achten, hier is nich die Rede von 4-5jährigen, die grad das Schwimmen lernen...
meiner schwimmt auch mal alleine und ich sitz am beckenrand und beobachte ihn. er hat diese schwimmscheiben und nach mittlerweile 6 kursen nur mehr 2 scheiben in der hose hinten drin, ach ja meiner wird am freitag 3 aber ich lass den schon länger so schwimmen
waren letztens im urlaub und seh immer noch die gesichter der anderen vor mir, als mein 3-jähriger vom meterbrett runtersprang. er weis was er tun muss und wenn er wollte könnte er auch schon schöne handtempo machen, ich bin echt begeistert von diesen scheiben
Naja also in meiner Nähe durfte das Sohnemann schon. Mit intakten schwimmflügeln kann er tatsächlich nicht untergehen, höchstens Wasser schlucken oder in die Nase bekommen, und das merkt man ja sofort, wenn man daneben steht. Ich war ja immer in direkter Nähe, also am Beckenrand und er um mich rum geschwommen, oder ich im Wasser schwimmend und er neben mir her..
ich bin ja auch immer in der nähe, wir haben von klein auf einen babyschwimmkurs gemacht und viell. bin ich deshalb nicht ganz so übervorsichtig. da wurden oft sachen gemacht die ich alleine nicht gemacht hätte aber mit der schwimmlehrerin hab ich mich getraut. mein sohnemann taucht, springt und rutscht (dort wo er schon alleine darf) alleine, ich bin aber daneben. ich bin auch froh, dass wir die kurse, die nicht gerade billig waren, gemacht haben, denn wenn ich sehe, was den kids so umgeschnallt wird, damit sie nicht untergehen, kann ich nur den kopf schütteln
Meine 3 jährige ist mit flügeln alleine im pool also einer von uns ist im wasser mit dabei oder am rand... aber festhalten ne da würde sie dir aber was erzählen... sie springt auch damit von der leiter...klar geht sie dann auch unter
unser pool ist 1,20 sie kann da nicht stehen... grins
Ich würde mein Kind freihändig schippern lassen wenn es mit den Schwimmflügeln umgehen kann (gehört ja Übung zu), bin ja in der Nähe, um es ggf. vor dem Tauchen zu retten und wenn es gar nicht klappt mit den Schwimmflügeln dann geht es halt in kleineres Gewässer.
Mein Sohn ist 4 und kann noch nicht alleine schwimmen... er ist aber immer mit Schwimmflügeln bei meiner Mutter im Pool (1,60 tief)... und er geht nicht unter. Natürlich ist immer Jemand in der Nähe.

mein kind bekommt keine schwimmflügel, das erstmal vorweg - aber zu deiner frage - nein nie unbeaufsichtig, bzw. immer eine hand am (zumindest direkt beim) kind
nicht allein, aber mit aufsichtsperson, so dass man jederzeit eingreifen kann. Mein fast einjähriger schwimmt auch mal alleine ne runde mit schwimmflügeln, natürlich bin ich mit im wasser und gucke keine sekunde weg.
Musst Du nicht festhalten aber immer in der Nähe sein also höchstens eine Armlänge weg und immer im Auge behalten. Egal ob tiefes oder seichtes Wasser. (nagut, im seichten können sie auch mal bissl alleine spielen aber man soll immer dabei sein) Sie sollen schon merken, dass sie "schweben". A
also mein Spatz wird nächsten monat 3 und meine Schwiegereltern in Spé haben so einen Easy pool, mit etwa knietiefem Wasser. D.h. mein Sohn kann dort stehen, darf aber nur mit Schwimmflügeln und begleitung rein! und er muss in reichweite bleiben, also nicht weiter als eine armlänge entfernt!
Meine "Kleine" hat mit 2,5 Jahren den Dreh raus gehabt, wie sie alleine sich fortbewegen kann. Die Große hats sogar erst mit 3,5 Jahren "begriffen" Wir bleiben in unmittelbarer Nähe, logisch. Schwimmflügel sind kein Ertrinkungsschutz.
Uff, nu bin baff... also, meiner (2 Jahre und 5 Monate) is da noch nich so weit... Papa is mit ihm vorhin einmal ne breite, längere Rutsche runter gerutscht, die an sich erst nich bis zum 6. Lebensjahr zu benutzen erlaubt is, aber er hat Rotz und Wasse geheult und wollte unbedingt mal und es sind auch viele kleinere Kinder runter gerutscht... beim ersten Mal war´s o.k. für ihn, beim 2. Mal is er etwas gedöppt worden durch den Schwung, da hat er Panik bekommen... ähnlich hat es gewirkt, als Papa ihn mal leicht loslassen wollte.... meine Güte, bin ich zu überängstlich..? ich hab einfach keinen Bock, dass mein Kurzer mir untergeht in dem Alter...
untergehen müssen sie aber auch lernen...
ist dein erstes Kind oder?
ggggg.........
bei den zweiten oder dritten fragt man nur noch kurz ob sie eh nicht zuviel Wasser geschluckt haben...
Man sollte aber schon in der Nähe bleiben und daran denken, das die Schwimmflügel nicht 100 % sicher sind. Die Kleine hat kaum Respekt vor dem Wasser und rennt auch mal so ohne Schwimmflügel los. Mein Bruder und mein Vater, beide Schwimmlehrer, wollten sie schon einmal ins Tiefe werfen, damit sie mehr respekt bekommt, aber das wollte ICH nicht. Die Große war da ängstlicher gewesen, hat aber jetzt schon das Bronzeabzeichen und ist recht sicher (5 Jahre). das kam dann so. Wir fahren nach her ins Bad zur Wassergewöhnung für die Kleine und Schwimmtrainig für die Große. Wassergewöhnung? Vielleicht gibt es so etwas bei Euch ja auch... Grüße
Meine Tochter hebt mit Schwimmflügeln ihre Arme zu hoch und der Kopf geht mit unter. Sie hat den Dreh beiweitem noch nicht raus.
Meine Tochter ist 2,4 Jahre alt und ich halte sie im Wasser nicht auf dem arm.Das möchte sie auch nicht.Sie hat ihre Schwimmflügel um und planscht alleine im Wasser rum.Allerdings stehe ich immer in ihrer nähe. Schwimmflügel halten das Kind zwar über Wasser aber schützen nicht vor dem ertrinken.
schwimmflügel halten das kind überwasser . so das es sich alleine bewegen kann . ich halte meinen nicht fest ,der paddelt alleine los . aber ich bin immer mit im wasser und in seiner nähe
ja...so halten wir das auch......
dann hat mein Sohnemann keine Schwimmflügel an. Er soll ruhig den Respekt vor dem Wasser behalten, er weiss was es heiss "unter" zu gehen. Ich bin immer dabei, am Becken- oder Seerand zum Retten aber er braucht es sehr selten. Anouschka
Unbeaufsichtigt selbstverständlich NICHT aber wenn ich mit im Wasser war habe ich sie natürlich nicht festgehalten. Sie sollen sich ja frei im Wasser bewegen können um sich und ihren Körper auszuprobieren und den Umgang mit dem Wasser zu lernen.
ich halte meinen 2jährigen auch nicht fest...warum auch.
Und nein meine Kinder sind mit Schwimmflügel noch nie untergegangen...sonst bräuchte ich ja auch keine...
bin deiner meinung
Also wir sind ja eigentlich immer zusammen im Wasser, aber die ganze Zeit festhalten? Mein Sohn würde ne Schreiattacke hinlegen. Ich lasse ihn mit Schwimmflügeln so im Wasser rumpaddeln bin aber so in der Nähe das ich sofort eingreifen kann wenn was ist.
Wir haben dieses Jahr das allererste Mal die Schwimmflügel ausprobiert - Sohn wird 3 Jahre. Wir waren an der Ostsee - ich habe ihn auch kurz alleine "schippern" lassen, allerdings stand ich immer direkt daneben, quasi in greifbarer Nähe!
und was rutschen und untergehen betrifft, ich denke das lernen die mit der zeit. mein sohn mochte es am anfang gar nicht wenn der kopf nur ansatzweise im pool nass wurde, mittlerweile hüpft er, wenn ich oder mein mann im wasser stehen, neben uns ins becken oder rutscht auch alleine, wo er kurz untergeht. Er findet es toll.
Die sind besser, weil die Kinder damit auch das Schwimmen richtig lernen können, nicht nur nicht untergehen. Mit Schwimmflügeln kann man Schwimmen nicht lernen. Schwimmflügel sind wie Stützräder beim Fahrrad und Schloris sind im Wasser wie Laufräder an Land.
Meine Große macht das seit sie ca. 1,5 Jahre alt ist. Mit 2 Jahren waren wir mit ihr im Centerparcs und dort ist sie zT ein paar Meter voran "geschwommen" - mit Schwimmflügeln natürlich, aber sie ist nie unter gegangen und hätte sich auch im Leben nicht pausenlos festhalten lassen. Lg
Meine Tochter wird im September 3. Wir waren gerade im Urlaub in Tunesien und haben vorher im Schwimmbad getestet. Schwimmflügel - abgesoffen Schimmgürtel - abgesoffen Ich hatte keine Lust sie immer beim baden festzuhalten. Der Pool war dann auch 3 m tief, den hätten wir nie benutzen können und im Meer!??!! Wir haben uns den "Freds Swimtrainer" auf anraten einer Bekannten die in der Schwimmschule arbeitet geholt. Schon preisintensiv, aber gut, denn sicher gibt es auch bei der besten Schwimmhilfe nicht. Habe ihn gebraucht für 10€ gekauft - neu liegen die bei 20€ Die Kinder haben wie ein Korsett um und dünne Träger über den Schulter.

hab das aber auch schon gesehen, dass die kinder vorneüber kippen also in sowas würd ich mein kind nie hineinschnallen
Lass die Schwimmflügel weg ! Die sind der größte Schwachsinn, den es gibt .... zusammen mit Stützrädern.
jo
und die anderen beiden laufen oder schwimmen dann nach rechts oder links, jeweils in der anderen Richtung säuft eins der Kinder ab weil ich keine Schwimmhilfen habe....
Und das Kind was ständig bei mir am Arm klammert säuft dann auch nohc ab weil man als ehrgeizige Muddi ja keine Schwimmhilfen haben möchte.
Surrealismus pur manchmal...
Bei der Wassergewöhnung von der DLRG sind auch keine Schwimmflügel erlaubt, da ist also auch was dran, was Montpelle schreibt. Bei mehreren Nichtschwimmerkindern und als einzigste Betreungsperson ist das aber schwer durchführbar. Grüße
ich würde nicht mal EIN Kind ohne Schwimmhilfen ins Wasser lassen. Kann immer mal passieren dass MIR was passiert...weis nicht Kreislauf, Überschätzung...usw. Das Kind ist hilflos alleine....und schwimmen lernen sie alle die einen früher die anderen später...meine ständig mit Schwimmflügel bewaffnete Tochter hat jetzt mit 5 innerhalb eines Schwimmkurses ohne einmal unterzugehen schwimmen gelernt. und zwar als die Zeit dafür da war...und hat gleich anständiges Tempo gelernt...nicht dieses Hundegepaddel wo sie eh ständig nur untergehen.
Du musst deine Unfähigkeiten nicht auf andere übertragen.
cool.... jo dann bin ich unfähig....lol hab mal zwei oder drei Kinder dann reden wir weiter...
SCHRECKLICH !!!
ach lass sie doch...ich finds amüsant. gggg
NEIN, ich habe keines meiner beiden Kinder die ganze Zeit festgehalten. Warum denn auch??????????????? Ich habe mich IMMER daneben aufgehalten, immer im Auge gehabt um schnellstmöglich die 2 cm hinzugreifen. Aber festgehalten habe ich nicht. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung