Elternforum Rund ums Baby

Schwimmflügel oder was anderes?

Schwimmflügel oder was anderes?

MeineKleineMaus

Beitrag melden

Töchterchen ist 19 Monate und verweigert die Schwimmflügel. Ich möchte mit der kleinen Wasserratte gerne schwimmen gehen. Klar bin ich immer bei ihr, aber einen Schutz hätte ich gerne. Das Becken geht nämlich schräg ab, bis 1,10 m. Was nehmt ihr oder habt ihr genommen? Schwimmflügel reiben total und passt auch so gar nicht, schränkt sie komplett ein, Arme kann sie damit nicht runter machen .


Gurkensorbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir haben eine Schwimmweste besorgt. Ich bin überhaupt kein Fan von Schwimmflügeln. Der kleine Mann hat nun genug Bewegungsfreiheit im Wasser und bleibt zumindest erstmal oben.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wie wäre es mit Schloris? Einfach mal bei Amazon "Schlori" eingeben.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Schlori hatten wir auch zum Schwimmenlernen. Die sind dafür super! Aber für so eine kleine Maus noch nicht geeignet. Sie sind eine "Hilfe", aber kein Schutz wie Schwimmweste oder Schwimmflügel! Das wäre mir in dem Alter noch zu unsicher - auch wenn ich immer dabei war. Wenn die richtig toben brauchst du etwas, was fest sitzt und nicht verrutschen kann. Die Schloris und auch Schwimmgurte sind ja nur um die Brust gebunden und können runterrutschen, wenn das Kind steht. Und dann hängt beim nächsten Sprung der Gurt am Po und der Po ist in der Luft und der Oberkörper unter Wasser... Mein Kind hatte keine Probleme mit Schwimmflügeln, daher hatten wir die. Aber Freunde hatten ne tolle Schwimmweste! Da hat dein Kind super Bewegungsfreiheit an den Armen. Von diesen aktuell "trendigen" Kombis mit den Luftpolstern an Brust und Armen halte ich persönlich nichts. Die schränken noch mehr ein als Schwimmflügel.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Hallo Meine Kinder sind schon größer Hier im Schwimmmbad sehe ich aber kaum noch die klassischen Schwimmflügel Die meisten Kinder haben so eine Schwimmflügel,Brust Kombi also in eins an. Oder eine Schwimmweste


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Die Bojenbadeanzüge waren bei meiner Tochter ab etwa zwei Jahren sehr geliebt. Zum Schwimmen lernen haben wir die Auftriebskörper dann langsam reduziert. Sie konnte damit auch Rückenschwimmen, und ist damit vom Startblock gesprungen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

….. aber da musst Du echt ständig aufpassen. Meine Madame hat das auch verweigert. Recht schnell konnte sie unter Wasser "schwimmen". so eine Art Hundepaddeln. Das System Luft anhalten war ihr irgendwie bewusst. Mit 3 Jahre konnte sie dann ein Schwimmbecken quer durchpaddeln und machte kurz danach das Seepferdchen. Du könntest ihr Lurchis anbieten. Das nahm meine im Schwimmkurs ohne Probleme an. Nur als Sicherheit, da der Trainer nicht immer seine Augen überall haben konnte.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir haben seit neuestem Puddle Buster, etwas vor der Brust und zu den Armen, eine Art Weste sozusagen. Schließt am Rücken und die Arme sind voll beweglich, der Kopf automatisch höher und nicht so untergehgefährdet. Hätte ich schon viel früher kaufen sollen, er liebt es und will es gar nicht ausziehen, im Gegensatz zu allem anderen vorher.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir hatten bei allen drei Kindern diese Schaumstoffringe. An jedem Arm drei, die man zusammenstecken konnte und so auch den Auftrieb regulieren konnte. Da bei uns im Freiobad seit kurzem eine Schwim,flügelpflicht für Nicht-Schwimmer besteht nehme ich die auch für meine gerade Sechsjährige, da sie noch kein Seepferdchen hat und deshalb welche tragen MUSS. Ein Ring an jedem Arm, der Pflicht ist genüge getan und sie kann sich noch bewegen. Ausserdem sind die relativ angenehm zu tragen, weil nicht so hart und kratzig wie die Schwimmflügel aus Plastik. Ansonsten wäre ich auch für eine Weste. Allerdings muss man da auch aufpassen, dass das Kind dann nicht auf dem Bauch liegt mit Kopf unter Wasser. Und wie du ja schon selbst geschrieben hast, dabei bleiben muss man eh. diese ganzen Schwimmhilfen sorgen eben maximal dafür, dass das Kind etwas länger über Wasser bleibt und nicht sofort unter geht.


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Freds swimtrainer in rot. Da haben die Kinder die richtige Liegeposition da hinten offen. Mit dem gelben wurde hier dann schwimmen gelernt.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Schwimmweste. Gibt es auch in verschiedenen Größen. Schwimmreifen von z.B. Freds Swim Academy. Manche schwören aber auch auf Schwimmflügel aus Neopren, Den Hersteller weiß ich gerade nicht mehr. Oder einfach untern den Flügeln ein langärmliges UV-Shirt anziehen. So machen wir das immer.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Klingt jetzt etwas doof, aber bei meiner Tochter hatten wir damals einen Halsschwimmring. Die sind ab 6 Monate aufsteigend nutzbar. Meine Tochter fand den toll. Sie konnte sich alleibe frei im Becken bewegen und der Kopf blieb oben. Aufpassen muss man natürlich trotzdem, da sich auf dem Schwimmring bei starken planschen Wasser sammeln kann. Aber man bleibt ja sowieso immer beim Kind.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Mein Kurzer, 3 1/2, nimmt von Anfang an Schwimmflügel. Die schränken ihn null in seiner Bewegungsfreiheit ein, er kann die arme ganz normal bewegen und kann sich gut an der Oberfläche halten. Selbstverständlich unter ständiger Aufsicht durch uns. Wir haben diese orangenen Schwimmflügel, zum Aufblasen mit zwei Kammern für jeden Arm. zum Körper hin ist nur eine Lage Plastik. Gibt es für viele Größen und Gewichtsklassen, eingeschränkt haben sie ihn nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir haben diese Kombination aus Weste und Flügeln von Decathlon,da ist Stoff drüber das reibt nicht und in dem Körper ist Schaumstoff drin so dass immer etwas Luft drin ist,meine Maus braucht immer weniger Luft zugepustet,das kann man damit relativ gut dosieren,am Anfang haben wir es halt voll aufgepustet


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir haben für Zuhause die "Kraulquappen". Beim Babyschwimmen gab's imme die vin Flipper. Unsere Tochter hatte so dünne Ärmchen dass sie aus dwn klassischen ewig lange raus gerutscht ist. Diese jetzt sind wie aufblasbare Ringe die den Arm komplett umschließen. Ein Rausrutschen also nur möglich ist, wenn sie zu lasch aufgepumpt sind. Die passen super!


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Schloris sind mega! Kann ich auch empfehlen. Damit kann sie in ein paar Jahren auch super schwimmen lernen. War bei uns sehr erfolgreich:-)