Streuselchen
Hallo zusammen,
wenn ich mit den Kindern ins Schwimmbad gehe, versuche ich immer ein Schließfach zu ergattern, um dort Wertsachen einzuschließen.
Heute war ein Riesenandrang und nix war mehr frei.
Ich habe grundsätzlich Autoschlüssel, Haustürschlüssel, Führerschein, Eintrittskarten und ein bissel Kleingeld dabei - meist auch noch Handy.
Wo verstaut / deponiert ihr eure Wertsachen, wenn ihr mit dem Nachwuchs alleine ins Schwimmbad geht - irgendwo muss das Zeugs diebstahlsicher verstaut werden, aber wo und wie?
LG
Streuselchen
Da hattn wir immer so wenig wie möglich mit und das lag dann unter der Badedecke. Wie auch am Strand. Trini
Ich nehme keine Wertsachen mit. Handy bleibt auch Zuhause. Handys werden hier sehr gerne geklaut. Autoschlüssel wird so versteckt, daß ihn garantiert keiner findet, ohne in der Tasche länger rumfuchteln zu müssen. Würde also auffallen. Ich verrate aber bestimmt nicht, wie ich den verstecke. Kleingeld das selbe. Es gibt tolle Seiten mit Anregungen, aber Diebe kennen diese Seiten halt auch ;) Führerschein bleibt im Auto, nicht von Außen sichtbar.
Ich bin ja so ein ober-Schisser und würde warten bis ein Spind frei wird. Oder, alternativ falls bei Euch vorhanden, bei uns gibt es auch so ganz kleine Spinde, wo man zumindest den Autoschlüssel, Handy und Geldbörse unterbringen kann.
Immer im Garderobenspind. Bei uns sind die auch wirklich immer ausreichend vorhanden. Ansonsten würde ich mir irgendeine unauffällige Verpackung suchen bzw basteln. Es gibt doch diese verbuddelbaren Strandtresore. Die wären für den Badesee mit Sandstrand passend. Oder eine leere, ausgewaschene Sonnencremetube und darin Eintrittskarten, Autoschlüssel und Geld (klappersicher in dünnes Tuch gewickelt) verstauen. Rechnet ja niemand damit, dass das da drin ist. Haustürschlüssel und Führerschein würde ich im Auto verstecken. Die brauchst du doch im Schwimmbad gar nicht. Sind nur unnötiger, zu sichernder Ballast. Handy gleich zu Hause lassen und einfach mal genießen, nicht erreichbar zu sein. Oder auch im Auto (vielleicht im 1.-Hilfe-Kasten mitten drin zwischen Mullbinden und Pflaster), wenn es unbedingt dabei sein muss für den Fall einer Autopanne. Lg JaMe
Eine Always ist doch immer in so einer Plastiktasche drin. Diese aufmachen, das Geld in die "unbenutzte natürlich" Binde oder Slipeinlage einwickeln, Tasche wieder zukleben. Es geht auch eine Taschentücher-Tasche, aber da ist es umständlicher, das Tempo mit dem Geld wieder reinzupfriemeln.
Wir nehmen grundsätzlich nur ein paar Euros mit rein und den Autoschlüssel. Den Rest lassen für falls nötig im Handschuhfach im Auto. Der Schlüssel kommt dann, im Notfall, in der Badetasche ganz unten rein, bisher hat uns noch keiner was geklaut *toitoitoi*
Den Tipp kennt dank yt und fb wohl inzwischen auch jeder Dieb. Ebenso den Windeltrick.
im Freibad sind genau 18 Spinde, die man durch Reinwerfen eines Euros, kurzzeit mieten kann. Von den 18 Spinden waren 4 kaputt (schon seit Ewigjeiten), die anderen schon vergeben.
Es gibt zwar noch mehr Spinde, aber die werden an Dauermieter für viel Geld für die ganze Saison vermietet.
Warten hat diesmal auch nichts gebracht, es war rappelvoll und ist nix freigeworden.
Handy habe ich jetzt mmer dabei, seit wir letztens Autopanne hatten.
Schlüssel im Auto lassen - mmmhhh, wenn das Auto aufgebrochen wird, ist auch alles weg.
... aber der Tipp mit der Binde ist gut! :-))) Wenigstens für den kleinen Schein.
LG
Streuselchen
@dee: Vielleicht ist eine Alternative dann, die Wertsachen und auch Geld in kleinen Einheiten auf mehrere Verstecke aufzuteilen. Diebe machen sich doch sicher nicht die Arbeit, jedes mögliche Versteck durchzuwühlen, dass es theoretisch gibt. Die wühlen einmal grob durch, nehmen, was sie finden und machen sich auf zum nächsten Opfer. Vielleicht hilft auch ein nur unter dem Handtuch verstecktes "Opfer": Portemonnaie mit zwei bis drei Euro und ein nicht mehr gebrauchtes Handy. Solche Dinger hat doch jeder irgendwo rumliegen und falls nicht, gibt's die (oft die mit gesplitterten Displays) für einen Spottpreis bei Ebay. Wenn das dann weg ist, ist es zu verschmerzen.
Dann nimm getragene Stinkesocken. Die faßt keiner an *lach* Ich habe aber auch nie größere Summen Geld dabei, weil wir meist alles mitnehmen in einer Kühltasche. Ich unterstütze ungern und nur im Nofall diese Wucherpreise an unserem Kiosk :(
Also bitte: Auto aufbrechen ist wohl genauso unwahrscheinlich wie eine Panne. Da finde ich es eher wahrscheinlich, daß Schließfächer im Schwimmbad aufgebrochen werden, weil da eben Wertgegenstände vermutet werden oder warum sind da 4 Schließfächer defekt? Und glaube mir, dazu reicht ein kleiner Schraubenzieher Hier liest man immer wieder von aufgebrochenen Schließfächern.
ich kannte ihn nicht und finde ihn gut.
ein Schlüssel ist weg, zwei Schließzylinder fehlen komplett, beim letzten hängt die Tür nur noch an einer Angel ... ich kenne das gar nicht anders. :-(
Vor Schließfachaufbruch habe ich bei uns weniger Angst, weil sie direkt ggü der Kasse liegen (gut einsehbar von dort).
Also Panne hatten wir letztens schon ...
Wenn einer dein Auto aufbricht und findet die dort versteckten Schüssel, Handy usw. ... und "besucht" dann dein Zuhause ... hast du auch noch viel "Spaß" mit deiner Versicherung. Das ist grob fahrlässig.
LG
Streuselchen
Na ja... wer länger darüber nachdenkt: Welche Frau trägt heutzutage wirklich eine Damenbinde im Schwimmbad... Grundsätzlich ist es ja auch ein guter Tipp, aber durch life hacks halt auch wirklich sehr bekannt.
Ich nehme so wenig Bargeld( Max Eintritt und Geld für das Eis) wie möglich mit. Handy und Geldbeutel bleiben zuhause- außer Führerschein . Schlüssel verstecke ich halt irgendwie, hab den aber auch schon am Eingang hinterlegen lassen( man kennt uns). Ist ein kleines überschaubares Freibad...
Ich hab schon mal am Strand was in einer Windel versteckt. Da ich mit Windelkind unterwegs war, bin ich davon ausgegangen, dass keiner in benutzten Windeln sucht. Aber normalerweise sind wir immer mit mehreren Erwachsenen am Strand, so dass immer einer auf die Wertsachen aufpasst. Oder man bittet seine „Nachbarn“ drum aufzupassen. Bietet sich im Gegenzug an, dann auf auch deren Sacheb aufzupassen. So wenig Wertsachen wie möglich mitnehmen. Handy kann man im Auto lassen oder direkt zu Hause. Dann reichen ein paar Euro, falls man da noch was kaufen will und der Autoschlüssel. Oder mit dem Rad fahren. Dann fällt der Autoschlüssel auch noch weg.
Den Trick kennt ja nun fast jeder...
Das stimmt. Ist auch schon ein paar Jährchen her, denn mit 3 Kindern gehe ich sicher nicht mehr alleine ans Meer. Im Schwimmbad sind genügend Spinde vorhanden. Demnächst fahre ich mit Kind 1 ins Freibad, aber da fahre wir mit dem Rad (Fahrradschloss mit Zahlencode) und nehmen nur wenig Geld mit. Eintritt und 2,20 € für ein Eis hinterher. Wenn die geklaut werden, ist das nicht so schlimm. Ich hatte mal einen Badeanzug, der hatte ein bisschen Bein und da war eine kleine „Hosentasche“ mit Reißverschluss integriert. Für Kleingeld und einen einzelnen Haustürschlüssel total super. Das kann ja ruhig nass werden.
Ich bin da immer relativ schmerzfrei und wahrscheinlich zu gutgläubig.
Wird im Rucksack versteckt
ganz viele draußen...
Wir haben eine Strandmuschel die man abschließen kann. Das ist sehr praktisch. Vorallem weil sie auch noch lsf 50 hat. Ein Segen das Ding! Nur leider kein Pop Up. Muss man noch ewig zusammen bauen.
Was zerrst du so viel Zeug mit? Himmel! Ich hab mir noch nie Gedanken über ein Schließfach im Schwimmbad gemacht. Ehrlich! 40 Jahre lang nicht. Ich hab halt Geld dabei. So 15 Euro ca. Wurde noch nie beklaut.
Ich hab mir irgendwann mal einen Plastikbehaelter besorgt, der wasserdicht schlisst. Den kann man sich umhaengen und dann an den Badeklamotten noch einklemmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein