Vito136
Hallo zusammen, meine kleine Maus ist jetzt 5 Monate alt und Schlafen war von Anfang an sehr problematisch. Sie ist noch nie ohne Hilfe eingeschlafen und hat sich noch nie von Reizen abgewendet bei Müdigkeit. Zu Beginn waren es 4-5 Stunden Schreien am Stück ab 16/17 Uhr. Abgedunkelter Raum und Reizreduktion machten es gefühlt erst schlimmer. Nun schläft sie tagsüber ausschließlich im Tragetuch. Und seit neuestem kann ich sie in einem klitzekleinen Zeitfenster nach Einschlafen im Tuch auf die Seite (sie schläft nur auf dee Seite) ablegen (mit Schnuller) und sie schläft zumindest 30 Minuten. Aber ohne Tragetuch/Schnuller geht es gar nicht. Nachts schlief sie zu Beginn ausschließlich auf mir bzw. an der Brust. Seit zwei Monaten nur, wenn ich neben ihr liegen bleibe und sie in den Schlaf stille. Zudem muss ich verhindern, dass sie sich auf den Bauch dreht, da sie sich sofort hoch streckt und wach ist für 1 bis 2 Stunden, weint und nicht in den Schlaf findet. Auch wenn ich sie nicht stille schläft sie in der Regel nicht wieder ein. Stille somit nachts immer noch alle 2 Stunden, bei kürzeren Abständen versuche ich mit Schnuller zu überbücken, was manchmal gelingt, manchmal hilft aber nur die Brust. Zudem akzeptiert sie ausschließlich mich zur Beruhigung und Schlafen. Und spätestens ab Nachmittag wird sogar beim Papa auf dem Arm geweint und geschrien. Habt ihr / Haben Sie Tipps, wie ich sie besser unterstützen kann, dass sie selbst in den Schlaf findet bzw. zur Ruhe kommen kann? Ich muss halt wieder arbeiten, wenn sie 1 Jahr alt ist und ich habe Panik, dass sie es tagsüber und auch nachts nicht ohne mich schafft. Wir haben jeden Abend die gleichen Abläufe/Rituale. Und auch über den Tag feste "Anker". Vielen Dank für jeden Rat/Erfahrungsbericht! Liebe Grüße
Kurz und knapp: Ich würde dem Baby geben, was es braucht. Mit 5 Monaten brauchst du nicht versuchen etwas zu strecken. Gib ihr direkt, was sie braucht. Feste Rituale sind für Kinder wichtig. Aber bei einem 5 Monate altem Baby erreichst du da nicht viel. Hinlegen, wenn müde. Stillen, wenn Hunger. Nichts strecken, nichts nach festen Zeiten. Das kommt noch. Bis dein Kind ein Jahr ist, geht noch viel Zeit ins Land. Auch wenn es für dich momentan anders aussieht, mach dir da mal noch keine Gedanken und genieße lieber die Babyzeit. Aber so weit es geht entspannt!
Wir hatten bei uns die gleiche Situation. Kind wollte keinen Schnuller, wollte nur bei mir schlafen und wurde noch bis zum 11. Monat (fast) voll gestillt, da Brei nur mäßig angenommen wurde. Ich bekam insofern Panik, weil langsam die Kita losging, da ich auch wieder bald drauf zur Arbeit musste. Lustigerweise hat sich alles plötzlich über Nacht selbst aufgelöst. Mein Sohn wollte gar nicht mehr an die Brust, aß brav Brei/Fingerfood, nahm den Schnuller an und schlief durch. Bis heute weiß ich nicht, warum so plötzlich die Umstellung kam, aber sie kam. Je mehr "Hilferufe" ich hier lese, desto mehr komme ich wirklich zum Schluss, dass uns ein völlig falsches Bild von der Säuglingszeit vermittelt wird. Ich kenne so viele Eltern, denen es so ging wie uns, aber kaum jemanden, bei denen das Baby schon mit 8 Wochen selbständig im eigenen Bettchen durchschlief. Trotzdem hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass Babys den ganzen Tag nur schlafen würden. Ich frag mich, wo das so sein soll, denn wie gesagt, von 10 Pärchen mit Babys im Alter unseres Sohnes, hat nur eines schon recht früh durchgeschlafen. Ich denke, dein Baby verhält sich absolut normal. Ihr müsst einfach durchhalten. Vielleicht hilft es auch, langsam abzustillen? Hast du vielleicht die Möglichkeit, deine Elternzeit ein paar Monate zu verlängern, wenn sonst alle Stricke reißen? Mein Arbeitgeber hat mir das von sich aus angeboten und auch wenn ich das Angebot nicht wahrnehmen musste, so nahm das doch enormen Druck von mir. Sprich mal mit deinem Vorgesetzten, vielleicht kann der dir da auch Ängste nehmen. Alles Gute für euch!
Danke euch schonmal für eure Antworten! Ja, eigentlich möchte ich auch auf mein Bauchgefühl hören und ihr Zeit geben. Hab nur Angst, dass ich etwas übersehe oder ihr noch besser helfen könnte. Mein Mann hat Elternzeit nach mir bis sie im August nächsten Jahres in die Kita kann. Aber bis dahin sollte es wenigstens mit ihm klappen... ich rede auch mal mit meinem Arbeitgeber - danke für den Tipp!
Hallo Vito136, bei uns ist es sehr ähnlich. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. Tagsüber kann sie mittlerweile auch manchmal alleine ein Schläfchen im Laufstall machen, wenn ich sie in den Schlaf begleite. Anfangs ging das Schlafen tagsüber auch nur in der Trage bzw. auf mir. Nachts ist es bei uns genauso wie bei euch. Es gab mal ein paar Nächte, in denen unsere Kleine zumindest teilweise im Beistellbett geschlafen hat, aber das ist ehr die Ausnahme. Sonst schläft sie auch nur an mir. Ich stille sie auch in den Schlaf. Wenn ich dann abends aufstehe wird sie innerhalb von einigen Minuten wach und weint, bis ich wieder bei ihr bin. Wie machst du bzw. ihr das denn abends? Unsere Kleine schläft meist gegen 20 Uhr ein und ich möchte nicht den ganzen Abend im Schlafzimmer liegen. Daher nehme ich sie meist mit aufs Sofa. Dort kann sie super schlafen und ich mich wenigstens mit dem Papa unterhalten. Ich nehme sie dann mit ins Bett, wenn wir ins Bett gehen. Abends kann auch nur ich sie beruhigen und sie weint beim Papa.
Hallo! Na dann scheint es ja wirklich öfter vorzukommen als man denkt... ich war gefühlt immer die einzige mit Schreibaby und Schlafproblemen. Ehrlich gesagt lege ich mich ab abends mit dazu, da ich ansonsten tierischen Schlafmangel bekomme und sie bei längerer Wachphase auch 1-2h erstmal wach bleibt. Da schlaf ich dennoch teilweise nur 3-5h je nach Nacht. Auf der Couch würde sie niemals schlafen, geschweige denn beim Wechsel ins Bett direkt weiter schlafen. Sie wird von auch bon Geräuschen schnell wach. Super, dass das bei euch klappt!!! Wie schläft sie auf der Couch ein? Ich habe im Internet gelesen, dass 20% der Babys hoch reaktiv seien (vererbt) und daher nur meist die Mama akzeptieren. Diesem Bedürfnis soll man nachgehen. Ich war wohl früher auch so (Schreibaby + hoch reaktiv) und später irgendwann ein Papa-Kind ;-) Liebe Grüße
Hallo. ich bin auch total beruhigt, dass es anderen auch so geht! Irgendwie habe ich noch keinen kennengelernt, bei dem es auch so ist. Ich höre immer nur sie muss das lernen. Leg sie ins Bett und lass sie schreien. Das kommt für uns aber gar nicht in frage, zumal wir es schonmal versucht haben und sie sich dann innerhalb weniger Minuten so aufregt und schreit, dass sie sich selbst auf dem Arm erst nach langer Zeit wieder beruhigt. Ich lege mich abends so gegen 20 Uhr mit ihr gemeinsam aufs Sofa und stille sie. Dabei schläft sie problemlos ein. Sie wird dann immer mal wieder so ein bisschen wach und da ich immer sofort da bin schläft sie sofort wieder ein. Meist muss ich, bis wir gegen 23 Uhr ins Bett gehen, noch einmal oder zweimal stillen und das klappt ganz gut. Ich weiß das es keine Dauerlösung ist, dass sie mit im Wohnzimmer ist, aber ich hoffe das wird irgendwann von alleine besser! Ich habe momentan auch irgendwie keine andere Lösung...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung