Elternforum Rund ums Baby

Schule, Verspaetungen. wie laeuft das bei Euch ab?

Anzeige kindersitze von thule
Schule, Verspaetungen. wie laeuft das bei Euch ab?

32+4

Beitrag melden

Moin Kind 5.klasse... Schulweg zu fuss:10min Kind wird 30min vorm klingeln losgeschickt. Kenne ihn..er braucht nur ne katze sehen und schon ist die schule vergessen. Teilweise bringe ich ihn auch zur schule Hausaufgabenheft ist oft leer und meine kontaktversuche mit der klassenlehrerin bleiben erfolglos. Ich kenne mein kind und er braucht (wie viele andere kinder auch) hier unterstuetzung. Da muss in der schule ins hausaufgabenheft geguckt werden. Kind 1 ist auf einem anderen gym und von dort weiss ich, dass gerade jungs dorr auch so sind..aber das ist normal. Jetzt erreicht mich doch tatsaechlich ein brief der klassenlehrerin, kind 2 kam zigmal zu spaet zur schule. Seit august dokumentiert...nicht ein einziges mal steht davon im hausaufgabenheft vermerkt. Vergessene hausaufgaben stehen drin. Gleichzeitig schreibt die lehrerin in den brief, es sei meine pflicht dafuer zu sorgen usw.. Der ablauf bei uns im kreis ist dann, dass das jugendamt eingeschaltet wird. Verzeihung..sehe ich das zu eng, wenn ich sprachlos beim lesen des briefes nur dachte, warum ich nicht darueber vorab informiert werde? Welcher paedagogischer ansatz soll das denn sein? Muss hier die schule nicht zeitnah informieren? Ich kann doch gar nicht eingreifen, wenn ich laut hausaufgabenheft davon ausgehe, dass das kind nur bei hausaufgaben schludert, aber sonst alles OK ist. Ist das bei euch auch so? Bei kind 1 wird das spaetestens bei der zweiten verspaetung vermerkt und eine unterschrift von mir verlangt. Das finde ich total wichtig. Bin immer noch sprachlos ueber den brief und vor allem ueber den letzten satz... Selbst als elternvertreterin finde ich das sehr muehsam, weil genau die lehrerin gar nicht erreichbar ist. Reagiert auf keine e-mail..keinen anruf..nix... Elternstammtisch haben wir jetzt, bin da nicht die einzige, die kommunikationsprobleme hat.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Warum suchst du den Ansatz bei der Lehrerin? Ich kann da nicht so ganz mitreden..hab ne Tochter..aber ich würde da bei mir und meinem Kind ansetzen und versuchen das zu lösen..nicht bei der Lehrerin...hat er ein Handy? Wie alt? Usw...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Warum ich den ansatz bei der lehrerin suche? Weil ich doch wissen muss, wenn etwas nicht stimmt. Ich erwarte ganz einfach, dass man informiert wird! Zeitnah und nicht monate spaeter! Mein kind kann ich nachher fragen, warum er so oft zu spaet kommt. Aber da ist das kind ja schon in den brunnen gefallen. Unverstaendlich, warum da nicht eher mal auf mich zugegangen wird!


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Ja, wenn das Kind dafür verantwortlich gemacht werden soll, was ja auch Sinn macht, dann sollte er z. B. nachsitzen oder irgendwas. Aber wenn die Mutter das garnicht weiß, dann sollte doch nicht die Mutter das ausbaden. Schon garnicht mit dem Jugendamt.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

wtf???? Jugendamt???? Geht's noch? Ja, ich finde das von der Lehrerin absolut daneben. Wenn es deine Aufgabe ist, dann musst du das aber auch wissen! Wie kannst du denn bitte etwas machen, was du garnicht weißt. Sowas Beklopptes. Das würde mich tierisch aufregen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Ja, das ist hier tatsaechlich normale vorgehensweise. Da wird der asd informiert. Bei vielen verspaetungen kann man davon ausgehen, dass sich nicht um das kind gekuemmert wird. Da mein kind sogar zur schule gebracht wurde...frage ich mich, WARUM er dann trotzdem zu spaet in den unterricht geht. Ob ihn was bedrueckt..er druck hat..oder was weiss ich. Aber das haette ich persoenlich gerne schon im august gewusst und nicht jetzt gesammelt im november


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

??? Wer hat was davon gesagt? Hmm...wir sind hier min alle 4 Wochen in der Schule..einfach weil da immer was los ist und die Partys machen oder was aufführen...da wird man schnell mal beiseite genommen wenn etwas nciht stimmt...wenn aber wirklich was im argen liegt ruft mich die Klassenlehrerin an am Abend...wäre ja mal ein Vorschlag...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Genau DAS haette ich mir gewuenscht! Eine vorabinfo, dass kind 2 zu spaet kommt. Und nicht erst monate spaeter


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Stände wahrscheinlich im Hausaufgabenheft. Darüber wird kommuniziert. Eine Nummer der Lehrerin hat nur die Elternvertretung, ebenso wir ihre Mail-Add. Was machst du jetzt? War ja in postalischer Form. Das verlangt ja eigentlich eine postalische Antwort...an wen? Lehrerin/Schule/Schulamt? Berichte mal weiter!


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Brief habe ich schon fertig. Mit der auflistung meiner letzten 9 e-mails, die unbeantwortet blieben. Anrufe..unbeantwortet. Eigentlich wollte ich den elternstammtisch abwarten, weil absprachen ein punkt vieler eltern ist. Da scheint grundsaetzlich was im argen zu liegen. Als elternvertreterin geht das gar nicht, dass die klassenlehrerin nicht erreichbar ist. Nun der brief an mich..das fand ich dann schon frech. Gerade im hinblick auf das leere hausaufgabenheft und den vorwurf, dass ich mich zu kuemmern habe.


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Mach doch eine Kopie von dem Brief und lasse ihn dem Rektor zu kommen. Im Brief an die Lehrerin erwähnst du natürlich, dass der Rektor eine Kopie bekommt. Sonst behauptet die Lehrerin evtl. dass sie nie einen Brief von dir bekommen hat.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Einschreiben..rueckschein..direkt an die schule *augenzuhalt*


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Das ist auch eine Möglichkeit.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich denke mal, in der 5. Klasse wird einfach auch etwas Selbstständigkeit erwartet, dass ist keine Grundschule mehr. Meine musste sich auch umstellen, Fährt morgens mit dem Fahrrad in die Stadt, zusammen mit 2 Jungs, die immer schon bei uns warten. Liegt also definitiv nicht am Geschlecht. Jetzt weißt du doch Bescheid, kannst eine Lösung finden. Sicher würde nicht parallel das Jugendamt eingeschaltet, sondern es ist ein Hinweis auf das weitere Vorgehen bei Nichteinhaltung .


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Hmmm..wir haben die Telefonnummern aller Lehrer auch privat...ok ist eine kleine Schule....wie gut kommt ihr denn an Termine mit der Lehrerin dran....? Da einfach dann mal mal drum bitten das man früher informiert werden will wenn etwas nciht stimmt....wir haben sogar ne Klassengruppe bei Whatsapp...hmmm komisch das sich eure Lehrer so abschotten...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Dann kann ich ja froh sein, dass das gym von kind 1 das so nicht sieht. Da kommt total schnell eine info. Da muss woechentlich das hausaufgabenheft gegengezeichnet werden. Ist auch keine GS mehr. Aber das scheinen die dort nicht grundlos zu machen. Ich finde das gut, gerade weil der uebertritt GS=weiterfuehrende schule nicht immer so leicht ist. Ist fuer mich eine art praevention. Wenn man vorher bescheid weiss, kann man doch viel eher reagieren, was nicht nur fuer das kind sondern auch fuer den lehrer einfacher ist. Und doch, es gibt hier punkteplaene. Der asd wird tatsaechlich bei mehrfachen verspaetungen eingeschaltet. Da waere ich wieder bei praevention


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Die nummern haben wir auch Nicht erreichbar. 9emails..unbeantwortet Meine eintraege im hausaufgabenheft: ignoriert Ich wurde als elternvertreterin nun mehrfach vom landkreis gebeten die lehrerin ueber das bildungspaket zu informieren. Geht nicht Werde ja diese woche erfahren, was sich bei den anderen eltern erneut angestaut hat. Habe bereits den schulleiter angeschrieben, der dann bitte die lehrerin um einen termin bitten soll. Geht ja hier auch um andere eltern. Ich muss als EV ja auch die moeglichkeit haben lehrer zu erreichen. Kann ja auch sein, dass die hier sich abschotten und voraussetzen, dass 5.klaessler alles alleine machen muessen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wenn man voraussetzt, dass 5. Klässler alles alleine können, dann wäre es ein Paradoxon, dich dann dafür verantwortlich zu machen, wenn es nicht klappt. Die Lehrerin wird schlichtweg keine Lust auf Konfrontation haben. Je weniger sie Kontakt zu Eltern hat, desto besser. Sie wird deinem Sohn sicher jeweils was gesagt haben, zu seinem Zupätkommen...und ist davon ausgegangen, dass das Kind dir dann jeweils davon berichtet. Dumme Annahme und völlig an der Realität vorbei...und das muss man ihr scheinbar wieder vor Augen führen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gräm' dich nicht. Ich glaube, du wohnst nicht gerade in der sozialen Upper side? Unsere Lehrerin droht den Kindern immer mit Polizei...zu mir sagte sie mal: “Die Kinder sind so verroht, da zieht ja keine normale Ansprache! Polizei verstehen sie alle!“


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine jungs....sind wahrlich keine engel^^ aber scheinbar total normal Hatte freitag elternsprechtag bei kind1 und er geht auch aufs gym Die lehrerin fing gleich an mit "sie sind heute die xte mutter, die..." Kind 1 schreibt naemlich keine tests und keine arbeiten. Kinder lassen sich die dollsten sachen einfallen. Ich kenne zwei papierkoerbe, da werden auf dem nach hause weg schulinformationem deponiert. Laut lehrerin ist kind 1 in bester gesellschaft damit. Allerdings sagt seine lehrerin (deckt sich mit meinem gefuehl), dass man zusammenarbeiten und jeglichen druck rausnehmen muss. Hier kommt auch sofort ne info, wenn was ist. Zumindest bei kind 1 habe ich die rueckmeldung, dass die vermeintliche mehrarbeit der lehrer sich auszahlt. Man muss viel mehr machen, wenn keine schnellen meldungen rausgehen..die kinder kommen nicht hinterher im unterricht usw Kind 2 ist zu hause und sagt mir gerade, dass frau xy bei anderen ins HA heft verspaetungen reinschreibt, aber nicht bei allen. Mhm..das verstehe ich nun noch weniger. Werde das aber beim elternstammtisch abfragen. Muss aber auch noch sagen, dass ich eh polarisiere als EV. Setze mich fuer andereein..spreche probleme an..bis rine loesung da ist. Das gefaellt nicht jedem. Habe da leider erfahrungen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Nein, das ist nicht normal! Du solltest unbedingt das Gespräch mit der/dem Schulpflegschaftsvorsitzenden oder mit dem/der Direktor/in suchen. Bei aller Liebe zur Privatsphäre, eine Klassenlehrerin sollte für die Eltern, in welcher Form auch immer, erreichbar sein.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

als erstes würde ich in das Heft schreiben, dass du es gerne gesehn hättest es Zeinah zu erfahren, weil du das mit dem Kiind bereden kannst warum er zu spät in die Schule kam.. das du jeden Tag ins Heft schaust und nie etwas darum stand, also das Hausaufgabenheft ist doch dafür da ,dass die Kinder es da hineinschreiben müssen bei uns hat das die Leherin sofor kontroliert , jedes musste bem Tschüß sagen Ihr das Heft zeigen.. oder sie hat es gleich kontrolliert


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

hier wird auch Jugendamt unterrichtet. wurde bei Klassenversammlung so gesagt und teilweise durchgezogen. ich würde mich damit direkt an Direktor wenden. mit Hausaufgabenheft und Brief. Kind bekäme Uhr und auch eine Standpauke. was Hausaufgaben angeht: wer nicht hören will. nachdem es sich in den Noten niederschlug und ich bis klasse 6 mir Mund dusselig geredet habe, Leuten hinter telefonierte etc. habe ich ihn einfach gelassen. er merkte dann was er tat und seit Mitte klasse 7 geht's.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Bei euch auch sofort jugendamt? Uff Ich wuerds ja verstehen bei zu spaetkommern..meldungen an eltern..und keine elternreaktion. Aber so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Hm ich verstehe das du überrascht bist,aber ich finde dass es nicht die Aufgabe der Lehrer ist. Die Lehrer haben so viele Schüler,die können ja gar nicht bei allen darauf achten dass sie pünktlich sind und sich darum kümmern. Sollte in Klasse 5 machbar sein,wenn nicht dann ganz klar Aufgabe des Kindes dafür zu sorgen dass das Kind zeitig da ist. Auch Hausaufgaben ist nicht Aufgabe der Lehrer sich darum zu kümmern dass die gemacht werden. So viel Selbstständigkeit muss auf der weiterführenden Schule einfach vorhanden sein,wenn nicht dann würde irgendwas verpasst und muss schnell nach geholt werden


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll denn die elternaufgabe aussehen fuer puenktlichkeit zu sorgen? Wenn keine info zum zu spaetkommen kamen..wenn das kind mehr als rechtzeitig zur schule geschickt wird...wenn das kind sogar bis zur schule gebracht wird (in die schule darf man nicht mitgehen) ? Sag mir doch bitte, wie man das machen soll, wenn NULL information dazu kam, sondern erst nach monaten? Selbst monate hausaufgabenvergessen, waere ja eine nachholunmoeglichkeit. Wie soll man das umsetzen? Oder soll man zeitalter von inklusion und co alle schueler aussieben, die noch unterstuetzung benoetigen? Die vorgehensweise waere ja fatal Es mag nach arbeit aussehen. Aber auch lehrer sollten paedagogisch doch grundzuege erlernt haben und schnell kinder einschaetzen koennen. Wenn man weiss, dass ein paar kinder defizite haben, dann darf man die doch nicht fallen lassen. Es ist viel stressiger und wirklich arbeit, wenn hier keine info kommt, damit eltern eingreifen koennen. Staendiges zu spaetkommen stoert den unterricht. Das stoert alle....hier waere eine einfache zeitnahe meldung an die eltern wesentlich besser. Betonen moechte ich noch mal, dass bezueglich HA die lehrerin mehrfach von mir angeschrieben wurde. Gekuemmert habe ich mich im vorfeld...wie andere eltern auch. Kam aber nix Laut HA ist mein kind auf einer schule, die nur mathehausaufgaben verteilt.da ich mein kind kenne, machte mich das stutzig. Verspaetungen haette ich gerne gewusst Und bei einigen traegt sie es ein, sagt kind2. Das ist ja seltsam


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Was sagt denn das Kind dazu? Hast du mal gefragt, ob es pünktlich zur Schule kommt? Ich weiß, dass Kinder verschieden sind, aber in dem Alter sind sie doch schon verantwortungsbewusster als in der Grundschule. Das die Lehrerin gar nicht reagiert, finde ich definitiv nicht richtig.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meiner wuerde felsenfest behaupten, dass er nie zu spaet kommt. Es sind tage gelistet, da hat er mathe in der ersten stunde. Da haette der lehrer sofort reingeschrieben. Der lehrer schreibt alles auf. Da steht aber nichts. Kind2 kann sich nur an einmal zu spaetkommen erinnen, da waren wir alle krank..sind alle erst um 8 wachgeworden. Das ist dort aber nicht vermerkt. Waere mein kind ein superzuverlaessiger kleiner junger mann, wuerde ich jeden einzelnen genannten tag abstreiten. So kann es sein...aber es ist komisch, dass das erst so spaet gelistet wird.


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Meine 4 Schulkinder (8+6 Realschule, 4 und 2.Klasse Grundschule ) fahren mit dem gleichen Bus, müssen also pünktlich aus dem Haus. Bislang waren sie auch immer pünktlich, außer der Bus hatte Verspätungen. Dies kam schon öfter vor, erst letzte Woche als sie einen neuen Busfahrer hatten und er eine andere Route gefahren ist. Und um 13.30 kind anrief und sagte der Bus ist noch nicht da. Bei uns wird sofort angerufen wenn Kind nicht pünktlich ist ( es kann ja auch was passiert sein) bzw. es steht im Hausaufgabenheft und muß abgezeichnet werden. Uns ist der Bus öfter schon entgegengekommen oder vor uns gefahren, da rufen wir meist in der Schule an und sagen der Bus hat Verspätung. Meine Große geht indem Chor und war letztens 1 mal nicht da, hat sich durch eine Klassenkameradin abmelden lassen, Die Lehrerin hat eine Mail geschickt das es so nicht geht und sie schriftlich eine Entschuldigung durch die Eltern möchte. LG jenn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Du schreibst selber,dein Kind sieht eine Katze und ist so abgelenkt dass er es nicht schafft pünktlich in die Schule zu gehen. Das hast du doch geschrieben,sprich du weißt doch dass er es anscheinend nicht hinbekommt. Redest du nicht mit deinem Kind? Fragst du nicht ob er pünktlich war? Lügt er dich an? Verstehe es ehrlich gesagt nicht. Dass ist genauso mit den Schulschwänzern,auch wenn du es nicht weißt,du hast aber ja die Verantwortung für dein Kind. Wie stellst du dir das denn vor? Sollen die Lehrer bei jedem Kind kontrollieren und regeln dass das jeweilige Kind pünktlich in Schule ist? Also so wenig Selbstständigkeit kenne ich ehrlich gesagt nicht bei uns in der Grundschule. Ich finde in dem Alter sollte das einfach Standard sein und wenn er nicht will dann musst du als Sorgeberechtigte dafür sorgen


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob er wirklich zu spaet kam, ist so ja nicht nachvollziehbar. Ich sehe hier selbstverstaendlich auch die schule in der verantwortung. Bei einem schulschwaenzer gibt man den sorgeberechtigten auch bescheid und nicht erst am ende des jahres :"zeugnis?ihr kind geht hier gar nicht zur schule" Dass die lehrerin null kommunikation an den tag legt, bei anderen teilw.schon (nicht bei jedem!), keine eintraege im HA zu verspaetungen....angeblich 3×bei ihr HA vergessen (auf nachfrage WELCHE HA) einfach keine reaktion von ihr, auch nicht auf kind2 nachfrage und nun eine lange liste mit ANGEBLICHEN verspaetungen...da gehen bei mir alle alarmglocken an! Kind2 wurde 4 jahre lehrermobbing ausgesetzt. Das fing dort ganz aehnlich an als ich EV wurde und missstaende auf den tisch brachte. Mein kind wurde vor vollem lehrerzimmer niedergetreten mit stollenschuhen. Kein lehrer sah was...alle elternzeugen wurden vor gericht nicht zugelassen. 4 jahre...anzeigen..gerichtstermine...volle ordner. Da hab ich gerade angst, dass das gerade weitergeht. Zitat ehemaliger schulleiter:" wenn sie die anzeige wegen schwerer koerperverletzung nicht zurueckziehen, dann lernen sie mich kennen. Ich bin schulleiter, mir glaubt jeder." Es gibt leute, die moegen es nicht wenn man ihnen mitteilt, dass sie ihre arbeit nicht richtig machen! Die schulen liegen fast nebeneinander . Kind2 geht deshalb 30min vorher zur schule..falls er abgelenkt wird. Dann schafft er es immer noch. Man braucht keine 10min fussweg.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Du stellst hier ganz heftige Vorwürfe in den Raum, aber eben leider nur im Telegrammstil. Was heißt "volles Lehrerzimmer"? Woher weißt du das? Was haben Elternzeugen gesehen? (Als Zeuge zählt nur, wer tatsächlich dabei war, und niemand, der irgendwas vom Hörensagen weiß) Wen hast du angezeigt? Da tauchen bei mir leider auch ganz üble Elternbilder auf, die Lehrern drohen und diese mit Anzeigen überziehen (ungerechtfertigt).vgl. aktuell. http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/2293324_Umfrage-Jeder-fuenfte-Lehrer-an-Bayerns-Schulen-ist-Gewaltopfer.html Und in einem Punkt gebe ich dir gänzlich Recht: Ic h mag es auch nicht, wenn Eltern meinen, mir als Lehrkraft sagen zu müssen, wie ich meine Arbeit richtig mache (in ihren Augen). Zum Thema Mobbing (aber ich glaube, das hatten wir schon einmal): Mobbing ist laut Aussage einer Rechtsanwältin mir gegenüber nicht strafbar. Also sollte eine Mutter mir vorwerfen, ich würde Ihren Sohn mobben, könnte ich mich getrost zurücklehnen, da könne mir zunächst mal gar nichts passieren. Wahrscheinlich ist es dir genau so ergangen. Kann natürlich inzwischen auch sein, dass du bei den Lehrern als streitsüchtig giltst, auch Eltern haben in Lehrerzimmern einen gewissen Ruf (und der ist manchmal schlechter als der ihrer Kinder) und dass man sich im Umgang mit dir rechtlich hundertprozentig absichert. Man hat dich ja jetzt nachweislich in Kenntnis gesetzt über die Verspätungen deines Sohnes, die Lehrkraft hat die Verspätungen dokumentiert mit Datum belegt, das ist rechtssicherEs gibt meines Wissens keine Vorschrift, dass dies im Hausaufgabenheft des Schülers zu erfolgen hätte. Aber du kannst dich natürlich anwaltlich beraten lassen und wieder klagen. Dann tust du dir aber deutlich leichter, wenn dein Kind nachweislich (von dir) kein Fehlverhalten zeigt. Die Frage ist, wer am Ende als Verlierer dasteht - und ob Gesprächsbereitschaft und Offenheit nicht der bessere Weg ist, statt anderen zu sagen, dass sie ihre Arbeit nicht richtig machen. Wenn eine Lehrkraft ihre Arbeit tatsächlich nicht richtig macht, dann ist es Aufgabe, des/der Dienstvorgesetzten, ihr das zu sagen und keinesfalls Sache der Eltern, auch nicht von Elternvertretern. Deren Aufgaben sind im BayEUG Art 65 nachzulesen. Da lese ich im Absatz 1 Satz 3.1 etwas von "Vertrauensverhältnis vertiefen". Das Überziehen mit Klagen, die ganze Ordner füllen hat in meinen Augen nichts mit dieser ersten Aufgabe zu tun. Und - das ist aber wirklich meine ganz persönliche und private Meinung - wenn du selber in einem Konflikt stehst mit einem Lehrer und deinem Kind, dann bist du in meinen Augen als ElternVERTRETER nur noch bedingt geeignet, denn du bist nicht mehr neutral, was in meinen Augen eine ganz wesentliche Voraussetzung wäre. Befangenheit ist immer ein schlechter Ratgeber. "Ob er wirklich zu spaet kam, ist so ja nicht nachvollziehbar." - Wie hättest du es denn gerne? Ich lese hier die Unterstellung heraus, das die Lehrkraft eine falsche Aussage macht. Wo ist hier das Vertrauen?


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

Was die Aufgaben der Elternvertretungen in den anderen Bundesländern sind, weiß ich natürlich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass die ähnlich formuliert sind.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

An der Schule meines Sohnes gab es aufgrund gehäufter Verspätungen ein neues procede eingeführt: Zuspätkommer müssen sich im Rektorat melden. Die Verspätung wird erfasst, der Schüler bekommt ein Formular, auf dem sowohl der Lehrer der 1. Stunde als auch die Eltern unterschreiben müssen. Beim dritten mal gibt es eine “ordnungsmaßnahme“. Seit Einführung dieses Managements sind die Verspätungen deutlich zurückgegangen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Die ordnungsmassnahme hier lautet:ASD Dann ist das bei euch so aehnlich wie bei kind 1 und du schreibst, verspaetungen werden weniger. Das ist doch gut.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Da du nachweislich mehrfach Kontakt zur Lehrerin gesucht hast, du über Verspätungen keinerlei Informationen bekommen hast, ist der Brief der Lehrerin unangemessen und für mein Gefühl schon frech. Gerade der Hinweis auf den ASD... Ich würde im Sekretariat anrufen und auf einen persönlichen Termin drängen. Schriftverkehr und Telefonate scheinen ja ins Leere zu laufen. Wie es hier läuft, weiß ich gar nicht. Sind immer pünktlich ;-)


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Wie es hier läuft, weiß ich gar nicht. Sind immer pünktlich ;-) bist du dir sicher? ^^ vielleicht war mein brief auch zu nett. vielleicht hätte ich mit mehr nachdruck schreiben müßen. brief ist heute raus btw: elterninformation zur hamburger rechtschreibprobe ist ein vordruck für alle klassen, wird nur handschriftlich vom jeweiligen klassenlehrer unterschrieben ganz unten steht: bei unsicherheiten [...] vereinbaren sie bitte einen gesprächstermin. wie "lustig"


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Meine Großen sind 5.und 6. Klasse da ist alles geregelt. Unterrichtsbeginn ist 8:00 uhr. Fehlt ein Kind wird ein Kind ins Sekretariat geschickt um zu fragen ob eine Entschuldigung vorliegt. Wenn nicht werden sofort die Eltern angerufen.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ist das Kind bis 8.30 uhr nicht in der schule oder abgemeldet wird hier die Polizei informiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

glaubt man dir sofort!


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

bei notorischen Schulschwänzern und/oder Eltern denen es egal ist ob das Kind regelmäßig geht bzw das Kind nicht dazu bewegt bekommen, zur Schule zu gehen. Kenn ich auch aus meiner Schulzeit. (ewig her) Das soll eine Abschreckende Wirkung haben. Funktioniert wohl auch öfter, da es den Kindern peinlich ist. Sie werden bis in die Klasse gebracht. ABER dafür muss schon ordentlich was los gewesen sein. Sicher nicht weil ein Kind mal zu spät kommt und auch nicht wenn es Monatelang wenige Minuten zu spät kommt. Das Kind kommt ja zur Schule!!! Aber eben zu spät.


6 Knaller

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohne auch in Sachsen. Und Nein, an unserer Schule ist es nicht so wie bei Narni@. So langsam muss man sich ja für diese Person fremdschämen (als Sachse)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

So wie die Lügentante das darstellt, wird die Polizei JEDESMAL bei JEDEM Schüler gerufen, der nicht pünktlich ist, oder entschuldigt. Aber offenbar hat die einschlägige Erfahrung mit ihren Söhnen gesammelt, sonst würde die nicht auf solche Ideen kommen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier kommt auch bei einmaliger Verspätung die Polizei. Aber nur, wenn das Kind unentschuldigt fehlt und ein Anruf bei den Eltern erfolglos bleibt. Selbst erlebt - mitten in Bayern Hatte Sohn 1 zwar entschuldigt, aber nicht daran gedacht, die gespeicherte Telefonnummer der Schule zu ändern. Er wechselte auf eine andere Schule, weil er mit seinen Kumpels in den mathematischen Zweig gehen wollte. Ende vom Lied: bei falscher Schule entschuldigt und die haben das offensichtlich nicht kapiert und bei der richtigen Schule unentschuldigt gefehlt. Das wurde mit den Beamten schnell geklärt und Sohnemann konnte sich weiter auskurieren. Generell finde ich die Vorgehensweise gut und effizient. Er hätte auch ein Verbrechensopfer oder Unfallopfer gewesen sein können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich würde einfach sagen, dass schon mehr dazu gehört, dass die Polizei umgehend bei einem aufschlägt. Unsere Schule hat unsere sämtlichen Rufnummern (also auch dienstlich und dienstliche Handies), plus Email Adresse...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Es KOENNTE ja auch was passiert sein. Aber auch dort sind die eltern eben unverzueglich/zeitnah informiert


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, Hat hier die Direktorin auch schon gesagt, erreichen Sie die Eltern nicht, rufen Sie die Polizei um abzuklären ob was passiert ist. LG jenn


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird eben bei euch anders gemanaged- ich finde es gut so


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Klare Dienstanweisung an die Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir haben ein Schülerbuch. Dort trage ich die Entschuldigungen ein, die Lehrer die Verspätungen. Einmal die Woche muss ich Unterschreiben, dass die beiden Großen mir das Schülerheft vorgelegt haben. Auch die Hausaufgaben werden dort eingetragen, manche Lehrer kündigen darüber auch Tests an. Finde ich gut, vielleicht ja auch eine Idee für euch? Kostet allerdings, ich glaube 6 Euro oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Agenda wird ALLES eingetragen, und muss einmal wöchentlich unterschrieben werden.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber was nuetzt es, wenn dort einfach nichts eingetragen wird? Wie gesagt...das kind verlaesst puenktlich das elternhaus..wird teilw.zur schule gebracht...und dann kommt ein brief ueber eine zweistellige verspaetungsliste seit august!!! Da kann ich ja froh sein, dass ich keinen schulschwaenzer habe.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Da würde ich das Gespräch mit der Schulleitung suchen. Das kann ja nicht sein! Wie sollst du denn davon wissen, wenn dich keiner Informiert bzw so spät informiert?! Du kannst nicht gegensteuern und mit dem Kind reden, wenn du von nichts weißt!! Das ist wohl etwas viel verlangt, dass du die Verspätungen in einer Kristallkugel siehst. Die Lehrerin würde ich per Brief um ein Gespräch bitten. Bei uns wird das sowohl in der Grundschule als auch in der Weiterführenden Schule BEIM ERSTEN MAL im Heft notiert. So sollte es sein und nicht Monate später. Lg. Anny


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Naja....es liegt wohl in deiner Pflicht....wen du Zeit hast am Morgen bring dein Kind hin.....wenn nicht..musste dir was überlegen...ob die Lehrer nun informieren oder nicht....am Ende is das dein Job....


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

wenn eltern gar nicht ins gebäude sollen? bis zum eingang wurde das kind gebracht! auf der liste sind 2 einträge, die pausenverspätungen betreffen sollen. soll ich mich nun auch um die aufsichtspflicht der lehrer kümmern? kind2 streitet weiterhin die vielen einträge ab..kann sich evtl. auch gar nicht mehr erinnern. da im HA-heft ebenfalls nichts steht, könnte ich das ja auch abstreiten. also was sitzt der lehrerin quer..überspitzt/übertrieben formuliert! da könnte ja auch was anderes sein..oder..oder... seltsam finde ich das und ich warte mal ab. kommt da wieder nix, bin ich beim schulleiter, wie angekündigt im brief


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ok..da haste ne Menge zu klären.....und ich hoffe es wird ann leichter für dich....wenn hier ein Kind fehlt...um 8:15 und das ohne Entschuldigung..klingelt 10 min später hier das Tele....und wenn ich nciht da bin werden alle 3 angegebenen Nummern angerufen.....


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Was soll den die Schule im Hausaufgabenheft finden? Übrigens ist auch aufs Hausaufgabenheft kein Verlass. Eine Kollegin berichtete mal von einem besonders findigen Schüler der zwei (!!!) Hausaufgabenhefte führte und Mutter und Schule gezielt gegeneinander auspielte. Es ist Deine Pflicht, dafür zu sorgen, dass dein Kind pünktlich zur Schule kommt. Es ist NICHT Pflicht der Schule dafür zu sorgen, allerdings durchaus, die Eltern zu informieren. Das läuft allerdings bei uns über das Sekretariat. Wenn bei uns Kinder zu spät kommen, wird zu Hause angerufen. Hast du schon einmal über das Sekretariat versucht die Lehrkraft zu erreichen? Notfalls rufe halt da täglich an, irgendwann hast du dann auch mal Erfolg, Du kannst auch den Weg über die Schulleitung gehen. Ich weiß allerdings nicht, was das Problem auf dem Elternstammtisch zu suchen hat. Dein Kind kommt zu spät, Pünktlichkeit ist eine nicht ganz unwichtige Tugend in Deutschland und Erziehung ist Sache der Eltern. Die Schule hat dich ja jetzt informiert. Jetzt liegt es an dir zu handeln. Ansonsten könnte es sein, dass es sich bei dem Brief um ein Serienformular handelt, bei dem der Hinweis auf das Jugendamt automatisch drinsteht. Wir haben an unserer Schule auch so ein Standardformular, bei dem man wahlweise ankreuzen muss und die Eltern waren ganz geschockt, weil sie meine Mitteilung (so war auch angekreuzt) für einen verschärften Verweis gehalten haben (auch diese Akreuzoption gab es). Ein kleines Gespräch hat das geklärt. Also schau dir den Brief lieber noch mal genau an, bevor du auf irgendwelche Barrikaden gehst, ob du ihn auch wirklich richtig verstanden hast. Und wie gesagt: bitte um ein persönliches Gespräch. Nimm zu diesem Gespräch sowohl Brief als auch Hausaufgabenheft mit und weise damit nach, dass du vorher gar keine Kenntnis davon hattest, dass dein Kind so oft zu spät kommt. Wenn du kein schlechtes Gewissen hast, weil du dein Kind ja pünktlich wegschickst, dann brauchst du auch vor dem Jugendamt keine Angst haben. Was deine Kontaktversuche zur Lehrkraft angehen: zu welchen Zeiten versuchst du sie zu erreichen und wie? Auch Lehrkräfte haben das Recht auf Freizeit und müssen nicht 24 Stunden rund um die Uhr für Eltern erreichbar sein. Sie haben im Regelfall Sprechstunden und Elternsprechtage. Das ist das MUSS, alles andere ist ein Angebot. Natürlich sind Lehrer zur Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten verpflichtet, aber darüber, wie die aussieht, gibt es keine Rechtsvorschriften. Und was die Eltern gerne hätten ... Wann bringst du eigentlich deinen Sohn zur Schule? (Besser: warum?) und wann geht er alleine? Die Frage ist auch, was dein Sohn als Entschuldigung für die Verspätung angibt: Nimmt er die Schuld auf sich, d.h. gibt er zu, dass ER getrödelt hat, oder schiebt er die Schuld auf dich? Mama hat verschlafen. Auch da wird man als Lehrer ganz unterschiedlich mit umgehen.