Mitglied inaktiv
grob überschlagen dieses Jahr bei 350 €, diesmal ist ein Spezialtaschenrechner mit dabei für 113 €. Frage, wie geht das für die Familien, bei denen es geldlich eng ist? Auswahl der Schule nach Zuzahlung??? Kind 2 wird auch bei 300 € liegen
Das geht nur mit "gut rechnen" im Gesamtbudget und möglichst viele Rücklagen bilden in Monaten, wo keine hohen Kosten anfallen.
Ich bin erschüttert. Ganz ehrlich. Klar, es gibt BuT-Mittel, aber die reichen doch hinten und vorne nicht. Das ganze ist echt LACHHAFT. Darf ich mich darüber mal aufregen?
Und BuT-Mittel gibt es nur dann, wenn man nicht ganz ganz knapp über den Sätzen liegt....... 2 Euro zu viel und man darf alle Klassenfahrten und alle Kosten selber bestreiten und hat ja trotzdem nicht wirklich mehr Geld, als die, die noch das BuT bekommen.... Klar, irgendwo muss die Grenze sein ....... Schule ist wirklich teuer! Gerade die weiterführende Schule.
Und ab der 11. Klasse darf man das Busticket auch noch bezahlen OBWOHL noch Schulpflicht besteht. Naja, Kind 1 hat aber schon so viel gelernt, das sie sich ebenfalls darüber empört und meint, das das gegen die Kindergrundrechte geht, da ja jedes Kind Recht auf Bildung hat und es nicht angehen kann, das sich die Schulbildung am Geldbeutel festmacht. Vielleicht sollten einige Entscheidungsträger*innen mal was davon mitnehmen
In der Großstadt darf man das Busticket auch schon vorher selber bezahlen, da es (fast) IMMER eine gleichwertige Schule gibt, die näher dran liegt, als 3,5 km, als die Wunschschule. Macht monatlich auch nochmal 60 Euro pro Kind. (Zum Glück fahren zwei meiner drei Kinder mit dem Rad zur Schule)
Ja ich muss die Fahrkosten auch alleine zahlen da es nicht die nächstgelegene Schule ist
Sind die Fahrtkosten absetzbar? Sind die Schulbücher absetzbar? Also von der Steuer?
Keine Ahnung!
Also, unser Finanzmensch sagte, Fahrtkosten zur schule sind nicht absetzbar. Das hatten wir bei der Großen auch vor gehabt. Wir hatten jede Monatskarte(ca.80,00)gesammelt. Hat uns nichts genützt. Nächstes Jahr geht das ganze mit der Lütten von vorne los. “seufz“
Hmm? Meine Fahrtkosten zur Arbeit sind auch absetzbar... ich werde noch ein paar Jahre warten und dann mal meine Rechtsschutzversicherung fragen, ob sie Bock auf ein Abenteuer haben...
Das kann ich dir leider nicht mehr sagen, das ist schon 5 jahre her.
Hallo, uns wurde gesagt, das Kind könnte die Kosten natürlich von seiner Steuer absetzen. So ein Pech, das mein Sohn kein Einkommen hat, von dem er die Kosten absetzen können - nur wir Eltern können die Kosten nicht absetzen - sind ja keine Kosten die wir berufsbedingt haben... Also eigene Fahrtkosten zur Schule, Arbeit ect. sind absetzbar. Aber nur vom eigenen Einkommen. Aber wer kein eigenes Einkommen hat, kann auch nichts absetzen :-( Kostenfreiheit des Schulweges (für Bayern) greift bei uns auch nicht, da mein Sohn nur am Wochenende heimfährt... Ansonsten könnten wir bei 3 oder mehr Kindern die noch Kindergeld bekommen in Bayern einen Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges stellen. Gruß Dhana
Bekommt sie keine Buskarte?
Bis Klasse 10 ja, dann nicht mehr
Das ist hier auch so.
Dhana, Das stimmt so nicht. Eine Steuererklärung kann im Prinzip erstmal jeder machen, auch ohne Einkommen. Kommt es zu negativen Einkünften, kann man das als Verlustvortrag für spätere Jahre eintragen lassen. Bei Ausbildung und Studium geht das auf jeden Fall. Ob das allerdings auch für die normale Schulzeit möglich ist, weiß ich nicht, zählt glaube ich nicht als Ausbildung zur späteren Erwerbstätigkeit.
Welche Klasse???? Das macht mir ja echt Angst...
7. Klasse die Große, die Kleine kommt in die 5. Klasse. Niedersachsen. Sogar die Schulbuchausleihe liegt jetzt schon bei 70 €, klar gibt es Reduzierungen (auf 55 € mit Nachweis) dazu kommen dann noch die Eigenbeschaffungen der Workshops bei ca. 75 €, der Taschenrechner mit 113,95 € und das normale Verbrauchsmaterial wie Hefte, Blöcke u.ä. (dafür brauchen wir kein Hausaufgabenheft, wow, da gibt es was Gesponsortes) Von der Lütten habe ich keine Liste, da erst nächste Woche Schulanmeldungen sind, aber ich weiß es ja von der Großen
7. Klasse die Große, die Kleine kommt in die 5. Klasse. Niedersachsen. Sogar die Schulbuchausleihe liegt jetzt schon bei 70 €, klar gibt es Reduzierungen (auf 55 € mit Nachweis) dazu kommen dann noch die Eigenbeschaffungen der Workshops bei ca. 75 €, der Taschenrechner mit 113,95 € und das normale Verbrauchsmaterial wie Hefte, Blöcke u.ä. (dafür brauchen wir kein Hausaufgabenheft, wow, da gibt es was Gesponsortes) Von der Lütten habe ich keine Liste, da erst nächste Woche Schulanmeldungen sind, aber ich weiß es ja von der Großen
Im.neuen Schuljahr sind meine Kinder 2., 4.,6. Und 7. Klasse. Bei den Großen stellt die Schule alle Bücher für alle Kinder. Bei den Kleinen kann kostenlos leihen oder kaufen. Leihen kann jeder es werden keine Unterschiede gemacht. Bei den Kleinen kommen noch Arbeitshefte dazu,pro Kind ca. 35€. Bei den Großen kann sein.das Arbeitshefte kommen. Die Großen brauchen aber bestimmte Hefter,Stifte,Bleistifte und Pinsel. Taschenrechner kommt auch noch. Da muss ich mich noch erkundigen ob wir den selber besorgen oder ob die Schule den besorgt und wir dort bezahlen. Bei 4 Schulkindern wird es mit allem eine große Summe werden.
Das hört sich doch gut an. Wobei, hättest Du alle Kinder auf der weiterführenden Schule (aber nur auf dieser einen), dann gab es noch weiteren Rabatt. Ansonsten hört es sich doch gut an, wenn die Schule stellt oder kostenlos die Ausleihe ist.
MV Bei den Großen liegt es an der Schule das es so läuft.( katholische Privatschule).
Dann bezahlt ihr da Schulgeld, oder?
Ja,aber nicht viel da diese Schule günstig ist
Die anderen Privatschulen kosten das doppelte bis dreifache und da kommen Bücher noch dazu
So etwas gibt es hier gar nicht, also Privatschulen. Schulweg mit dem Bus, 1: 20 h
Wir haben 6 Privatschulen 3 Gymnasien 1 Gesamtschule 3 Regional Schulen (Realschulen) 10 Grundschulen( 1 wird noch gebaut)
Ein gesponsertes Hausaufgabenheft gabs hier in der 5. Danach die Jahre mußten wir es auch kaufen. Die Betonung liegt auf MUß.
Die Grosse macht bereits ihre Ausbildung und die Kleine geht jetzt ein Jahr auf die "Wirtschaftsschule"...dann haben wir es geschafft:)
Tja, Augen auf bei der nächsten Wahl ;-) Bei uns gibts kostenlose Ausleihe und keine alten Schulbücher. Pro Jahr sind es ca. 20 Euro für Kopien und Co in unserem Bundesland... (z.B. Patenkind Gym 8 Klasse). Zu kaufen ist lediglich der Taschenrechner. Ein stolzes Sümmchen bei Euch, echt der Hammer... :-O
...denn gelistet, dass sie die Lehrmittelfreiheit im jeweiligen Bu Festland umsetzen will? Und ob es Sinn macht, nach diesem Einzelkriterium seinen politischen Willen zu formen? Oder meintest du Schulwahl?
Na, eine Schulwahl gibt es hier nicht wirklich. Und NUR wegen der Schulpolitik mache ich mein Kreuzchen bei der nächsten Landtagswahl nicht abhängig. Aber ich werde mich mal anderweitig schlau machen.
.... die Partei, die meine 15! jährigen Sohn heute mit 3 Briefen von unterschiedlichen Parteivertretern angeschrieben hat und für Sonntag um SEINE 2 Stimmen gebeten hat *irritiert guck*, die wirbt zumindest dafür, dass sie gegen ausfallenden Schulstunden vorgehen wollen......
Fand mein Sohn super *Ironie off*
Und Schulbücher leihen wir hier auch aus, ABER pro Schuljahr bleibt ein Eigenanteil von rund 37 Euro PLUS Arbeitshefte (da Verbrauchsmaterial) PLUS Lektüren usw.
Läppert sich eben auch!
Und da ist es ziemlich egal, WELCHE Schule man besucht......
..aber wir waren dieses Schuljahr mit 'nem Appel und 'nem Ei dabei. Ich glaube, es waren insgesamt (2 Arbeitshefte, Kopiergeld und etwas Verbrauchsmaterial) 30 Euro. Klassenfahrt gibt es dieses Jahr nicht, den Rest erledigt die Lehrmittelfreiheit, die ja hier auch immer umgangen wird...aber wenn ich eure Listungen sehe, wird mir schwindelig. Ich lege pro Monat 30 Euro zur Seite, für kommende Klassenfahrten. DA machen mir die anfallenden Kosten Kopfzerbrechen!
Keine Ahnung bei welcher Partei das auf dem Flyer steht, ist bei uns nicht nötig, da gegeben. Über Dinge die in Ordnung sind spricht ja keiner. In unserem Bundesland gibt's unterschiedliche Zuständigkeiten... Für Grundschulen und Mittelschulen ist die Stadt zuständig, für Gymasien und Berufsschulen der Landkreis. Kann in z.B. NRW ganz anders aufgebaut sein, wie z.B. in Bayern, dass macht den Austausch über Schulpolitik ja so kompliziert... Ein Oberbürgermeisterkandidat einer Wählervereinigung warb z.B. vor kurzem mit kostenlosem Mittagessen und kostenlosen Schließfächern an Schulen. Er bekommt die Mittel, er muss damit Haushalten, reicht das Geld nicht, ist es eben ein Zuschussgeschäft für die Stadt. Es gibt Gestaltungsspielräume und es liegt meiner Erfahrung nach nicht an einer bestimmten Partei sondern mehr an der Führungsspitze der Behörde, also dem gewählten Mann oder Frau ;-)
Aber nicht bei der Frage, ob Schulmaterialien kostenfrei zur Verfügung gestellt werden oder nicht, das ist Ländersache. Und in einigen Bundesländern läuft es ja auch ganz gut. In anderen nicht. Und das zementiert die Ungleichbehandlung in der Bildung, das heißt, Familien mit mehr Einkommen können ihre n Kindern bessere Schulbildung leisten. Es geht also nicht nach dem Können oder der Leistungsfähigkeit. Da gibt es genug Studien zu. Das ärgert mich
Ja, Ländersache aber das Land reicht das Geld weiter an z.B. die Kommune oder den Landkreis. Bekommen diese mehr Geld, können z.B. öfter neue Bücher gekauft werden und es gibt keinen Unterricht mit Büchern von 2001 ;-) Ob teure Arbeitshefte gekauft werden müssen oder der Lehrer nur bestimmte Seiten in Kopie aushändigt entscheidet auch nicht das Land :-) Hier eine Seite die die Unterschiede schön verdeutlicht. Leider scheint der Stand nicht aktuell zu sein aber auf die Schnelle habe ich nur das gefunden. Da steht z.B. in Niedersachsen entscheidet über die konkrete Höhe bei Schulbüchern die Schule, also irgendein Amt, nicht das Land. (Ich kenne mich mit dem strukturellem Aufbau in Niedersachsen nicht aus.) Aber das meinte ich mit Spielräume ... Bürgermeister, Landräte haben diese, soweit es die Haushaltssituation und die Prioritätenliste zulässt. https://www.gew.de/privatisierung-lobbyismus/lernmittelfreiheit/situation-in-den-bundeslaendern/ Vermutlich würde ich persönlich mal klagen bei der Summe. Ist ja wahnsinn...
Kostenlose Bildung von der Kita bis zur Uni (laut Wahlwerbespot NRW). Preisgünstige Tickets für Auszubildende, kostenlose ( wenn ich es richtig behalten habe) Meisterkurse.
Vielleicht finde ich irgendwo neuere Zahlen. Oder etwas über die Verteilung der Schüler*innenzahlen an den jeweiligen Schulen, der Lehrmittelfreiheit und der Parteienlandschaft in den jeweiligen Bundesländern. Würde mich ja schon interessieren und ob man irgendetwas dagegen machen kann. Haushaltsituationen sind meistens nicht so optimal im Lande...
Naja, ob sie das dann auch durchsetzen könn(t)en?
Habe nach langer Suche noch ein Bundesland gefunden, dass die "Lernmittelfreiheit" gewährleistet: Sachsen Momentan CDU regiert, was nicht heißen muss, dass es eine Idee der CDU war. Kann mir gut vorstellen, es wurde nur nicht wie in vielen anderen Bundesländern abgeschafft. http://www.schule.sachsen.de/18935.htm Bin noch immer schockiert über Deine Zahlen, bei 3 Kindern ist das ne Menge und muss eingeplant werden, lässt sich dann nicht nebenbei abdrücken...
Gute Frage, aber immerhin haben sie es sich schon mal auf die Fahnen geschrieben. Wir haben früher in NRW gewohnt ( dort hat die SPD mit Unterbrechung schon lange regiert).Was ich gut fand war, dass Kindergartenbeiträge vom Einkommen abhingen, Schulbücher kostenlos zur Verfügung gestellt wurden und die Schülerbeförderung auch in der Oberstufe kostenlos war. Als wir umgezogen sind musste ich mich erst einmal ungewöhnen ;-).
das es nicht parteibahängig, sondern eine Frage der Tradition (BRD/DDR) ist mit der Lehrmittelfreiheit und der Offenheit dazu. Es gibt sicher auch bildungspolitische "Traditionen", von daher würde ich nicht sagen, es liegt nur daran, welche Partei vorne steht, sondern auch, ob es eine eher verankerte Tradition ist.
Bücher sind kostenlos und werden an schuljahresende zurückgegeben Arbeitshefte sind kostenlos Hefte und Umschläge u.s.w. ca.50€
Du fragst? Warum? Um zu zeigen, dass es bei euch gut geht? Bei ins geht es auch, sollte man auch mal sparen für die Kinder. Um diese Frage solltest du dich mal kümmern ( bist doch in der Position,oder?).
Du alte Stänkerlise
Aber immer schön meinen, sie hätte die Moral auf ihrer Seite. Scheinheilige Trulla die...
Ah, Frau Ätzend ist wieder da... Hast die Frage bzw. den Thread mal wieder nicht verstanden.
&4;st doch bei der Steffi recht offensichtlich.
du bist eh nur ein Trabant, und somit definitiv nicht auf der gleichen Umlaufbahn wie der Rest der Welt.
&4;ch bin ja gern nicht so wie du und das Steffi
99.9% des Forums ist ja gern nicht so wie du...
Wir in etwa genau gleich. Bei uns kommt zum Taschenrechner noch ein elektronisches Wörterbuch hinzu. Ist zwar eine Mehrausgabe, aber spart diverse Wörterbücher.
elektronisches Wörterbuch? Ne, also das ist jetzt hier nicht so.
Ätzend, sage ich dir... aber auf lange Sicht spart es eben die Anschaffung mehrerer Wörterbücher.
Darüber mache ich mir auch schon lange gedanken. Wir haben zwar noch vier Jahre, aber ab Klasse 5 wirds hier auch extrem teuer. Mittlerweile habe ich mich ungehört und weiss das ich wie gesagt in Klasse 5 Schulmaterialkosten von ca. 950euro haben werde. Ich lege mir jetzt ein spezielles Konto dafür an, sonst könnte ich das gar nicht bezahlen. Hier gibt es zwar eine Stiftung, aber wir verdienen dafür zu viel.
Welches Bundesland? Das mit den 950 € ist noch ne Nummer mehr.
Die 950 Euro sind aber doch für die Tablett-Klasse, wenn ich mich recht erinnere! Das sind ja nochmal andere Voraussetzungen, als "normale" Klassen.
Niedersachsen. Liegt aber nicht am Bundesland sondern an der Schule. Hier muss ein sehr teures spezielles Tablet angeschafft werden.
Ist doch egal wofür. Letztendlich ist es Schulmaterial da es die Bücher ersetzt. Wir können es uns jedenfalls nicht leisten und legen nun ein extra Sparkonto an damit es bezahlbar wird. Schliesslich kommt im selben Jahr noch die Klassenfahrt hinzu. Kostet ja auch nochmal ein paar hundert euro denke ich, keine Ahnung was sowas kostet. Aber das läppert sich, da sind wir auf jedenfall bei über 1000euro. Mal eben einfach so. Und das nur weil wir hier in einer Gegend wohnen wo sie sich mit 100euro Scheinen den Hintern abwischen.
Hast du nicht kürzlich im Partnerschaft geschrieben ihr spart jeden Monat (!) einen 'mittleren dreistelligen Betrag'- also ca 500 bis 600 Euro? Dann ist das doch für euch locker drin? Ich finde es auch sehr teuer das Tablet....aber wenn ihr jeden Monat soviel ansparen könnt dann musst du doch nicht nochmal extra für das Tablet sparen?
Ja tun wir. Aber wir könnten auch nicht einen Monat drauf verzichten das Geld beiseite zu legen. Wir verbrauchen das Geld ja auch recht schnell wieder. Das heißt wir haben die Wahl: Entweder auf den Urlaub in dem Jahr verzichten oder eben jetzt jeden Monat etwas von dem Geld abknapsen und ein extra Sparkonto für das Tablett anlegen. Für uns wäre es nicht drin einfach so nochmal 1000euro aufzutreiben. Ausser wir verzichten eben auf den Urlaub. Und das will hier einfach niemand mehr. Wir mussten fast 15 Jahre auf Urlaube und Unternehmungen verzichten, jetzt sind wir endlich beide in einer Position wo wir uns Urlaube leisten können. Da verzichten wir nicht drauf nur weil die Eltern der Meinung sind das ihre Kinder zu hause nicht schon genug an Elektronischen Mitteln sitzen. Reicht ja nicht am Handy, Laptop, Tablett etc. pp. in der Freizeit zu sitzen. Das muss man jetzt auch noch in der Schule. ZUMAL das auch arg in die Erziehung reinpfuscht! Wir würden unserem Sohn nämlich niemals in Klasse 5 ein tablett benutzen lassen. In dem Alter hat man weder Handy, noch Laptop, Tablett oder sonst was zu besitzen oder zu benutzen.
ich bin da ganz bei dir was die Tablet Sache angeht, bin auch genervt, wir müssen es auch kaufen. Allerdings erst für die 7. Klasse. Wenn ihr doch soviel sparen könnt - dann nehmt doch von den mindestens 6000 EUR im Jahr die da zusammen kommen mal nur 5000 EUR für den Urlaub, wäre das nicht die Lösung? Ansonsten weiß ich auch nicht, aber dein Jammern klingt schon auf hohem Niveau (in der Sache an sich bin ich aber voll deiner Meinung!)
ich bin sehr froh dass bei uns die schulbücher bezahlt werden... maximal mal ein wörterbuch um 30€ sebst der taschenrechner hat nur 30€ gekostet, ich habe das gefühl dass bei euch manche schulen es maßlos übertreiben.. wie hier so die eine oder andere schule mit schulausflügen die ins endlose gehen preislich.. (und dabei gibt es hier nichtmal zuschüße für schulfahrten) aber ich habs mir mal ausgerechnet, selbst wenn wir die bücher zahlen müßten kämen wir nicht auf solche summen wie ihr.. das höchste war hier bisher 136€ für die letzte klasse gymnasium
selbst die fahrtkosten sind mittlerweile sehr günstig mit 69€ für drei bundesländer fahrbar.. oder nur in der eigenen stadt mit 19€ wobei der bus fast vor der haustür stehen bleibt und bis vor das schultor.. ledoglich mein Student zahlt pro semester 150€ und po monat 90€
Das ist ja in jedem Bundesland unterschiedlich. Das kannst Du ja hier deutlich lesen, ob es eine Lehrmittelfreiheit gibt oder auch nicht oder die Sache mit den Bustickets.
ich finde es echt schade dass das bei euch nicht einheitlich geregelt ist, würde vielen eltern viele sorgen nehmen..
ich würde es auch gut finden, also einheitlich und dann bitte Lehrmittelfreiheit aus Steuergeldern, da könnten die mit höheren Einkommen dann über die Steuer stärker belastet werden als die mit den Bad Jobs. Aber nun ja, Schule ist Ländersache, nix mit einheitlich. Ist ja mit dem Abi und der Dauer des Gymnasiums auch so.
wir habe n ja mittlerweile auch die zentralmatura, die kids mosern zwar, aber ich finde es gut, so hat jeder die gleiche chance.. ich finde es halt nur traurig, dass ein so reiches land wie eures es nicht schafft im eigenen land für alle gleiches recht zu schaffen
Wir haben da ganz sicher noch ein paar Stellschrauben, aber nun ja, gibt ja sicher auch "Gründe" das so bei zu halten
also diese würde ich ja zu gerne hören... so viel dazu schulbesuch ist gratis, jaja wenn denn diebücher wenigstens nicht so teuer wären, oder der taschenrechner...unserer ist nämlich auch Maturafähig (also Abifähig)
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein