Elternforum Rund ums Baby

Schuhe selbst binden

Anzeige kindersitze von thule
Schuhe selbst binden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ab wann habt ihr angefangen Schuhe zum Binden zu kaufen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als es keine Klettschuhe mehr zu kaufen gab. Ab einer gewissen Größe schwenken die Hersteller um. Binden lernen alle Kinder irgendwann und gerade für den Schuldport des Kindes und so fand ich Klett doch prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich finde, zumindest bei den bevorzugten Marken, nur dieses Schnellspannsystem.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ohne Binden gewünscht und nur zum Binden erhältlich, dann kann man da auch Hickies einziehen. Ist das dein Anliegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nein, nein. Ich möchte Schuhe zum Binden. Hätte wieder welche von Meindl gewollt, aber da hab ich bisher nur diese Stopper an den Senkeln gesehen und das hilft mir dann ja nicht wenn Junior binden lernen soll. Wir können leider nicht alle Marken kaufen, weil er breite Füße hat. Mit Meindl fahren wir halt gut.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber das Bindessystem kannst du doch gegen normale Schnürsenkel auswechseln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja!!! Oh Gott, wieso kommt man selbst nicht auf die simpelsten Ideen?! Danke


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten nämlich auch welche von der Marke und ich fand das System auch total bescheuert! Ist doch super! Dann hast du jetzt eine wirkliche Option!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädels hatten selten Klettschuhe. Die letzten so mit 4 Jahren. Ab da konnten sie auch alle drei spätestens Schleife binden und dann wollten sie auch unbedingt welche mit Schnürsenkeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hattest du nie Probleme welche zu finden. Ich seh überall diese Stepper an den Senkeln oder Klettverschluss ganz oben und der Rest ist so dehnbar, dass die Kinder reinschlüpfen können Oder ich gucke bei den falschen Marken?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädels sind ja schon Teenies und damals gab es sehr viele Schuhe zum Binden. Diese Stopper gab es gar nicht. Aber wahrscheinlich finden viele Eltern diese Stopper oder Klett besser, weil es ja auch schneller geht. Eine befreundete Lehrerin hat mir erzählt, dass in den letzten Jahren in ihren Klassen viele Erstklässler noch keine Schleife binden konnten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Mir war das wichtig, Kind konnte im Kindergartenalter eine Schleife binden...aber trotzdem fand er die Klettschuhe besser.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Marken hatten wir damals Däumling, Ricosta, Naturino, Geox, Elefanten. Bis auf Geox waren das immer Echtlederschuhe. Diese gab es so gut wie gar nicht mit Klettverschluss .


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wenn das Kind die Schleife kann, wäre es mir auch egal gewesen, ob Klett oder Senkel, aber meine wollten dann unbedingt zum Binden und da gab es auch eine viel größere Auswahl. Das ist ja schon ewig her. Sie sind jetzt 19, fast 18 Und 15.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Mir ist es wichtig, dass er das bis zum 1. Schultag kann. Hatten kürzlich Infoabend und die Beratungslehrerin empfahl ernsthaft den Kindern Schuhe mit Klett zu kaufen wenn sie noch keine Schleife können. Ich war etwas schockiert und hätte hier erwartet, dass sie sagt man solle doch bitte vorher Schleife binden üben.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das hätte sie gerne gesagt...aber heutzutage sind manche Eltern extrem faul und schnell dabei das Problem und die zugehörige Lösung in die Schulzuständigkeit zu verlagern! Das Problem hat ja dann die Sportlehrerin z.B. oder die Klassenlehrerin, wenn die Kinder Hausschuhe in der Schule anziehen. Ich kann verstehen, dass man dann auch als Pädagogin den einfacheren Weg geht und davon profitiert, wenn das bewegungsfaule Kind in der Pause nicht noch wertvolle Zeit mit Bindeübungen vertut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dass die Lehrer keine Zeit haben den Kindern Schuhe zu binden versteht sich für mich von selbst. Fand es halt schade, dass da keine Anregung kam. In Zeiten mit diesen komischen Stolpern wird es den Kindern ja eh schon leicht gemacht. Aber naja, vielleicht sahen es die andern Eltern auf dem Abend ja anders als ich. Weil du es ansprichst. Bewegung, bzw Übergewicht war auch ein kurzer Punkt. Man solle die Zeit bis zur Einschulung nutzten um Übergewicht in den Griff zu bekommen. War mir auch nicht bewusst, dass da so ein großes "Problem" ist um es bei einem Infoabend ansprechen zu müssen. Wobei sie natürlich Recht hat. Mit ausgewogener Ernährung und genug Bewegung kann man das gut in Schach halten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier möchte die Schule, für den Sport,auch Schuhe mit Klett bzw. Die man festziehen kann. Die begründen das mit der Unfallgefahr wenn die Kinder über die Schnürsenkel fallen oder das sie nicht ewig die Zeit haben die Schleifen neu zu binden. Meine Kinder konnten mit 4 oder 5 Jahren die Schleife binden.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer, außer wir haben keine gut passenden gefunden. Was wirklich schwierig ist, weil viele Schuhe einen Reißverschluss an der Seite haben. Mein großes Kind hat es erst mit 7 gelernt. Vorher gearbeitet schon versucht, aber nie geschafft. Sie kam dann zu mir und sagte „Mama, zeigst du mir bitte nochmal wie man eine Schleife bindet, ich glaube ich bin jetzt so weit es zu können!“ Ich hab es ihr einmal Schritt für Schritt gezeigt und dann hat sie es gekonnt.


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine können Schleifen binden. Allerdings mag ich lieber Klettschuhe oder welche mit Zugsystem (da gibt es aber Qualitätsunterschiede, ich tausche diese meist gegen die Marke meines Vertrauens aus). Meine Kinder haben sehr schmale Füße und dazu noch sehr dünne Beine. Beim Binden ist der Schuh dann oft nicht so fest zu am Fuß wie bei den anderen Systemen. Ich finde so ab Größe 33/34 gibt es aber schon einige zum Binden


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du solltest das nicht danach entscheiden, dass er es lernt, sondern erst, wenn er Schleifen sicher kann und es vor allem auch selbst will. Meine Tochter kann zwar Schleifen binden, die mag es aber nicht, weil alles immer ganz schnell gehen soll. Wenn es zur Pause klingelt, sehen alle zu, dass sie so schnell wie möglich fertig werden, es ist wuselig, es ist auch ein bißchen eng im Gang. Da hat sie keine Lust auf Schleifen binden. Am liebsten trägt sie ihre Boots (mit Klett) so, dass sie ohne die auf zu machen, rein und raus kommt. Das entspricht nicht gerade dem, was wir Erwachsenenen sehen wollen, aber letztlich sollten die Schuhe nach den Bedürfnissen der Kinder ausgesucht werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Hm, aber wenn es nach meinem Sohn geht dann lernt es NIE! Er ist da sehr bequem und kann sehr stur sein wenn er etwas will bis nicht will Wenn ich ihm die Wahl lasse greift er sicher zu den Schuhen mit Klett.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann würde ich es ihm auch ehrlich gesagt nicht vorschreiben. Er wird es schon irgendwann lernen.spätestens wenn er ganz bestimmte coole Sneaker haben will. Und dann geht das innerhalb von Minuten und er hat das drauf. Ich finde nicht, dass man das erzwingen muss. Ein Kampf, den man sich sparen kann.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird das Schleife binden denn heute nicht mehr in den Kindergärten das Schleife binden geübt? Bei uns war das damals so, dass die Kinder mit spätestens 5 von den Erzieherinnen dazu animiert und angeleitet wurden. Vorher haben die Erzieherinnen die Entscheidung, das Binden üben zu wollen, vom Kind ausgehen lassen. Jedes Kind, das wollte, hat mit den Erzieherinnen einen Schleifenschuh aus Pappe gebastelt und damit geübt. Wenn es klappte, wurden die Schuhe an der Wand aufgehängt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Meine haben das Binden mit mir Zuhause geübt und nach ein paar Tagen klappte es sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ist mir nicht bekannt, dass das im Kindergarten geübt wird. Unser Sohn hat zumindest dahingehend noch nichts erzählt. Auch von einem Schleifenschuh aus Pappe weiß ich nichts, aber das finde ich toll. Werde ich mal anregen. Nicht weil ich das Binden abschieben will sondern weil ich denke, dass ein zusätzliches Üben gewiss nicht schadet. Die nächsten Schuhe unserer Sohnes haben definitiv Schnürsenkel.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Anfang an. Fand und finde diese Klettschuhe immer derart hässlich. Außerdem tust du dem Kind keinen Gefallen damit.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vorher macht das keinen Sinn, finde ich.