cymbeline
Hallo in die Runde! Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit Schüleraustausch hat. Kurz zum Hintergrund: unsere älteste Tochter ist zwar erst in der 8. Klasse, wird aber wahrscheinlich freiwillig G8 statt G9 machen, dann ein halbes oder ein Jahr Austausch, um dann wieder in ihre alte Klassenstufe zurück zu kehren. Das ist zumindest bisher die Überlegung. Wie ist es Euch bzw. Euren Kindern denn so ergangen? Ich würde ihr diese Erfahrung gerne ermöglichen, habe aber selbst einmal negative und einmal positive Erfahrungen gesammelt mit einem längeren Auslandsaufenthalt. Beim positiven habe ich schon studiert, war also deutlich älter. Über Erfahrungsberichte würde ich mich total freuen! Liebe Grüße cymbeline
Hallo! Ich war selbst mit 16 für ein Jahr im Ausland. Ich hatte immer sehr gute Noten und hätte es denke ich auch locker geschafft, in meine Stufe zurückzugehen bzw. anzuschließen und war auch fest dazu entschlossen. Allerdings war ich in dem Alter etwas psychisch labil und vielleicht noch etwas unreif. Ich habe zwar tolle Erfahrungen im Ausland gemacht und hatte in vielerlei Hinsicht Glück mit der Schule und den Leuten mit denen ich zu tun hatte, aber ich war aus meiner heutigen Sicht wirklich noch nicht reif genug, um einige doch sehr enttäuschende und verletzende Erfahrungen gut zu verarbeiten. Aus diesem Grund bin ich auch danach nicht wieder in meine Stufe zurück, sondern habe mich entschieden, das Jahr zu „wiederholen“, weil ich einfach nicht so viel Stress wollte. Somit habe ich mit 20 Abi gemacht, damals in G9. Für meine psychische Verfassung war das rückblickend auch gut so. 8. Klasse ist ja noch ziemlich jung, daher wäre ich erstmal skeptisch, aber wenn du deine Tochter für sehr reif hältst, spricht nicht wirklich etwas dagegen. Man lernt nun mal fürs Leben. Und ob man ein Jahr zusätzlich in der Schule war interessiert später ohnehin keinen.
Ich selbst war zwei Jahre in den USA mit 16. Unbedingt ein ganzes Jahr ins Ausland, erst nach einem halben Jahr ist man so wirklich gut angekommen... Für mich kam zurück in die alte Klasse nicht in Frage, habe die Schule gewechselt und ein Jahr wiederholt (nicht beide die ich weg war). Ehrlich? Wer die Chance hat, vor allem finanziell, sollte es auf JEDEN FALL wagen. Es hat mich zu einem positiveren und vor allem nicht mehr so in sich gekehrten und auf Menschen zu gehende Person gemacht. Vorher habe ich mich nicht mal alleine ins Sekretariat getraut. Hinterher war ich noch 2 weitere Jahre an diversen Orten der Welt. Und wenn es ihr Wunsch ist... dann wird das klappen.
Ich selbst war zwei Jahre in den USA mit 16. Unbedingt ein ganzes Jahr ins Ausland, erst nach einem halben Jahr ist man so wirklich gut angekommen... Für mich kam zurück in die alte Klasse nicht in Frage, habe die Schule gewechselt und ein Jahr wiederholt (nicht beide die ich weg war). Ehrlich? Wer die Chance hat, vor allem finanziell, sollte es auf JEDEN FALL wagen. Es hat mich zu einem positiveren und vor allem nicht mehr so in sich gekehrten und auf Menschen zu gehende Person gemacht. Vorher habe ich mich nicht mal alleine ins Sekretariat getraut. Hinterher war ich noch 2 weitere Jahre an diversen Orten der Welt. Und wenn es ihr Wunsch ist... dann wird das klappen.
Hallo ihr beide,
Schon mal danke für eure anschaulichen Antworten. 2 Jahre sind ja echt eine Hausnummer!
Fleurdelys, in welchem Land warst du denn?
Ich hatte in England keinen Anschluss gefunden und war dann echt etwas depressiv. In Frankreich war ich viel mit den spanischen und italienischen Erasmus Studenten zusammen. Klingt total nach Klischee, keine Ahnung ob das Ankommen in manchen Ländern leichter ist als in anderen?
Der Austausch ist übrigens erst in Klasse 11, aber teilweise kann man da jetzt schon die Weichen stellen. Ist eine dieser seltsamen bayerischen Sondergeschichten
Na wenn das so ist, dann ist sie ja nicht mehr ganz so jung.
Ich hab dir eine PN geschickt
Ich war mit 16 für ein Jahr auf Island. Während meiner 11. Klasse (G9) Es war eine tolle Zeit. Trotz Familienwechsel etc. Würde am liebsten noch mal „einfach weg“. Nach dem Jahr bin ich zurück in meine alte Stufe. Bin also in der 12. Klasse wieder eingestiegen. Habe mein Abi gemacht und bin zufrieden. Rückblickend würde ich das auch wieder so planen.
Ich war damals in der 11. Klasse fuer ein Jahr weg und habe nach meinem Abschluss auch fuer einige Zeit bei einer Schueleraustauschorganisation gearbeitet. Kenne also beide Seiten. Das Jahr war auf jeden Fall eine Bereicherung und hat mich stark gepraegt. Meine Noten waren vorher eher Richtung 3,0. Allerdings war ich schon immer faul und nach meiner Rueckkehr hatten sie sich stark verbessert (und im Studium eh). Wo moechte deine Tochter denn hin? Die Laender, die Bildungssysteme, etc sind sehr unterschiedlich. Worauf kommt es deiner Tochter besonders an? Was ist ihr wichtig? Generell sollte man nicht ins Ausland gehen nur um vor Problemen wegzulaufen. Das ist mit das wichtigste, denn es gibt immer wieder Jugendliche, die dann das Jahr abbrechen muessen. Gute Sprechkenntnisse sind nicht wichtig, die Sprache lernt man so oder so. Eine gewisse Selbststaendigkeit sollte vorhanden sein. Anonsten kann ich dir gerne mehr erzaehlen in Bezug auf Laender, Orgas etc
Danke auch an Euch für Eure Rückmeldungen! KeiKeiKei, ich schreib dir n ochmal einen PN LIebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung