Toadie
Hallo, hatte letztens geschrieben, weil kein Kontakt zu dem Austausschüler zustande gekommen ist. Heute um 20 Uhr sind sie an der Schule. Was erfahre ich gerade um 17:45 per Zufall. Der Austauschschüler kommt gar nicht. Die Lehrerin hat mir wohl auch eine Mail geschrieben. Stimmt um 14:14. Ich habe um 10:30 das letzte mal in mein Postfach geschaut. Musste dann arbeiten, war einkaufen, haben Hausaufgaben gemacht, Essen gekocht. Kann man bei so etwas nicht einfach anrufen? Ganz altmodisch. Alle drei Nummern ( zu Hause, mein Handy, Handy von meinem Mann) sind bei der Schule angegeben. Auch auf dem Formular des Austausches. Bin gerade etwas verärgert, die ganze Informstionspolitik war sehr schlecht. VG
Ach wie dämlich...ja, du hast vollkommen Recht, das hätte besser kommuniziert werden müssen.
Da wäre ich aber mal richtig verärgert. Man bereitet sich ja auch vor, plant, kauft ein.. Also wenn das so schlecht organisiert ist, wundert es mich nicht, warum die Bereitschaft Austauschschüler aufzunehmen abnimmt.
Wir haben noch drei Kinder. Ich habe gerade zu allen gesagt „Ich mache das nie mehr“ auch wenn es mir leid tut.
Das tut mir wirklich leid für euch alle. Da haben du und dein Sohn euch noch kurzfristig bereit erklärt, einen Austauschschüler aufzunehmen, du planst, bereitest alles vor machst dir Gedanken, und dann sowas. Ich wäre an deiner Stelle auch sehr verärgert über den ganzen Ablauf und nun natürlich auch über diese miserable Informationsweitergabe. Da würde ich wahrscheinlich die zuständigen Lehrer darauf ansprechen, dass es wenigstens künftig besser läuft. Ich hoffe, dein Sohn ist jetzt nicht allzu enttäuscht. Wahrscheinlich wäre seine nächste Woche doch auch anders verlaufen mit Austauschschüler.
Ja er ist ziemlich enttäuscht. Zum einen, dass der Junge nicht kommt und zum anderen, wir hatten die letzten drei Tage wirklich schönes Wetter. Sonne aber frisch. Aber trocken. Da er Montag in den ersten beiden Stunden Latein schreiben sollte wegen dem Austausch, damit er am Montag am Programm teilnehmen kann, Wochenende dafür keine Zeit ist/war hat er es die letzten drei Tage gemacht. Jetzt ist schlechtes Wetter, kalt mit teilweise Schneeregen. So etwas rumort lange in ihm dann noch. Naja, vielleicht gibt es gleich von den Mitschülern ja eine Info warum er nicht gekommen ist.
Ui... ja, da wäre ich auch leicht angepi**t! Aber gut man weiß ja nicht, was genau dahinter steckt... Tut mir jedenfalls sehr leid für Euch und Euren Sohn. LG!
Das würde mich auch SEHR ärgern.
Das war doch der Austauschschüler, den ihr kurzfristig übernommen habt und der sich überhaupt nicht mit Euch in Verbindung setzte ? Das klingt für mich schon nach einer seltsamen Geschichte, wenn er dann kurzfristig überhaupt nicht mitkommt. Ich würde noch versuchen, den wahren Grund für den ganzen Schlamassel herauszufinden und dann die Geschichte erst mal sacken lassen. Deswegen gleich allen Kindern einen Austausch in der Zukunft abzusprechen, fände ich schade, auch wenn ich Deine erste Reaktion natürlich gut verstehen kann. Hier ist einfach etwas richtig schief gelaufen, aber das muss ja für die Zukunft nichts heissen. Falls Du schon einen tollen Familienausflug mit dem Schüler geplant hast, würde ich den Ausflug trotzdem machen - eben nur mit Deiner Familie. So hat das Ganze zumindest ein Gutes.
Hallo, ja es ist ärgerlich, dass es jetzt so gelaufen ist und das die Kommunikationspolitik so schlecht ist/ war. DAS sehe ich ganz genauso. Dennoch würde ich davon keine weiteren Austäusche abhängig machen. So etwas ist einfach eine wertvolle Erfahrung. Zudem kann es auch immer mal vorkommen, das es MIT Austauschschüler ganz schrecklich ist. Der zweite Austauschschüler von meinem Sohn war ein absoluter Albtraum. Sprach nicht, wollte nichts verstehen, hatte außer Internet auf nichts Lust, aß nichts und lehnte meinen Sohn sehr offen ab...…. Und das nur einige Punkte. Es war unschön -- für alle Familienmitglieder und vermutlich auch für den Austauschschüler (obwohl wir ihm wirklich sehr viel angeboten haben). Mein Sohn hat dann sehr kurzfristig auch entschieden, das er auf gar keinen Fall dort hin fährt. ICH habe keine Ahnung wann die französische Familie das erfahren hat. Nach der Erfahrung hier konnte ich meinen Sohn aber auch absolut nicht zwingen. Dabei hatte ich kein gutes Bauchgefühl. Bei dem jetzigen Austauschschüler habe ich auch schon etliche Essen gekocht und meine Tochter und er haben dann schon wo anders gegessen *grummel* Dafür ist er sehr sympathisch und die Jugendlichen haben in der Gruppe sehr viel Spaß und damit passt es dann schon. LG leaelk
Ich persönlich wäre da ja neugierig warum erst der eigentliche Schüler bei euch abgesprungen ist. Und ob deshalb evtl jetzt der französische so kurzfristig auch abgesprungen ist. Für mich klingt das ganze irgendwie komisch, so wie wenn da was im Hintergrund gelaufen ist von dem ihr nicht wisst.
Das stimmt so nicht, zumindest habe ich es anders verstanden. Die AP und ihr Sohn hatten sich zunächst gar nicht für einen Austausch gemeldet. Der Austauschschüler war für einen anderen Jungen (der Klasse/der Schule) geplant! Der konnte dann aber nicht mehr, bzw. Mit dem war irgendwas und die AP ist kurzfristig eingesprungen.
Unser Sohn hatte erst gar nicht mitgemacht. Ein Klassenkamerad hatte ursprünglich mitgemacht, dieser hat aber die Schule verlassen und somit war nun ein Austauschschüler ohne Partner. Und da ist dann unser Sohn eingesprungen.
Genau so hatte ich es ja auch in Erinnerung. Deshalb meine Verwunderung und meine Mutmassung das da noch was anderes ist. Zumal die TE ja keinerlei Antworten von dem Austauschschüler bekommen hat.
OK, Schule verlassen ist natürlich ein Grund. Mich würde es trotzdem stutzig machen. Vielleicht war die Kommunikation ja bei überall ein Problem, nicht nur zwischen euch, der Lehrerin und dem Austauschschüler.
Ist natürlich blöd gelaufen, aber vielleicht war der Lehrerin nicht klar, dass du nicht regelmäßig auf's Handy schaust. Ich hätte nämlich auch nicht angerufen (das empfinde ich persönlich als eher störend), sondern eine Email geschrieben. Bei mir werden z.B. Emails auf's Handy gepusht, es vibriert also zumindest, wenn eine Email reinkommt und wenn ich es anmache, habe ich die ersten Zeilen der Email auf dem Display. Ich kann also keine Email übersehen. Dass ich regelmäßig mal daraufgucke versteht sich von selbst (muss ich auch aus beruflichen Gründen. Dass es immer noch Menschen gibt, die tatsächlich über längere Zeit nicht auf ihr Handy schauen, ist für mich gewöhnungsbedürftig. Ich würde es der Lehrerin daher nicht übel nehmen, auch wenn es für dich und dein Kind natürlich doof ist. Silvia
Ehrlich gesagt, finde ich es unmöglich. Wenn ich mir vorstelle, unsere Austauschschülerin wäre nicht gekommen! Oh, das wäre ja eine richtige Katastrophe gewesen, und dann findet es die Lehrerin nicht einmal nötig, dich anzurufen. So geht es dann auch wieder nicht. Unabhängig davon, dass der Austauschschüler nicht gekommen ist, stelle ich mir Konversation anders vor. Wenn die Lehrerin dich angerufen hätte, dann hätte sie gewusst, dass die Nachricht angekommen ist, und dass ihr nicht bis zum bitteren Ende auf "euren" Austauschschüler wartet. Gibst du bitte Bescheid, was der Grund war, denn mich interessiert das auch, obwohl bei uns alles vorbei und Gott sei Dank gut gelaufen ist. Was es nicht alles gibt! Beruhige dich jetzt erst einmal. Du kannst dann zu gegebener Zeit entscheiden, ob du noch einmal in das Abenteuer "Austauschschüler" einsteigen möchtest. So etwas, wie dir passiert ist, habe ich ja noch nie gehört.
Ich weiß auch nicht. Uns zieht so etwas an. Bei uns ist immer etwas. Egal welches Kind, egal welche Sachen geplant sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung