dreifachJungsMutti
Folgende Situation: Telefon klingelt...eine Frau dran und teilt mir mit das mein Sohn die Jacke ihres Sohnes kaputt gerissen hätte. In der Schule, in der Pause, der Lehrer wüsste bescheid und habe ihr meine Telefonnummer und Adresse gegeben. Fragt mich nun, wie wir das am besten Regeln wollen. Die Jacke sei noch nicht alt gewesen und habe 40€ gekostet, mein Sohn hat 3/4 der Kaputze abgerissen. Ich sagte ihr das ich davon noch gar nichts weiß und eben erstmal mit meinem Sohn reden wolle und mich dann nochmal melde. Ich fragte meinen Sohn also.....er sagte dann erstmal das er vergessen hatte bescheid zu sagen, dann eben auch das die Kids zusammen Räuber und Polizei gespielt haben und er den Jungen auch an der Kaputze gefasst habe. Kann also schon sein das sie dabei kaputt gegangen ist, wissen tue er es aber nicht. Was meint ihr, müssen wir die Jacke nun ersetzten? Es ist ja in der Schule passiert und auch nicht wirklich sicher ob´s wirklich durch das spielen passiert ist. Es geht mir nicht um die Jacke an sich....Die Mutti sagte ja auch das es auch okay wäre wenn ich einfach ne neue besorge. Aber hier reden wir von der Jacke...beim nächsten mal rämpelt er jemanden an und das Handy fällt runter...dann muss ich nicht 10-30 euro ersetzen sondern 100......versteht ihr was ich meine...wer muss haften...wir als Eltern oder die Schule? Wäre über Meinungen dankbar.... LG
naja..ich wäre ja eher so dass ich fragen würde ob ich es versuchen soll zu nähen.. ...genauso wie ich meinen Kindern bei einer eingerissenen Kapuze sicher keine neue Jacke kaufe sondern versuche sie zu reparieren.
Es war wohl ein Unglücksfall und ich würde wohl des Friedens willen eher eine neue Jacke kaufen....allerdings...was wenn die den Geschmack nicht trifft von dem Kind?
Oder die Hälfte zu einer neuen dazuzahlen? Ist das nicht die gesamte die kaputtgegangen ist.....da gleich eine neue zu verlangen find ich irgendwie dreist...
...hab sie selber nicht gesehen... Bin ja auch eigentlich auch der ansicht...kauf ich eben ne Neue...sind ja eh momentan überall reduziert....ABER...das nächste mal geht bei uns wieder was kaputt (was ich bis jetzt immer als Pech empfunden habe und eben selbst ersetzt habe) und gerate dann eben an Eltern die ganz klar sagen sie besorgen nix,zahlen auch nix dazu....dann haben wir ja auch Pech gehabt...drum ist die Frage....wer steht hier in der Pflicht???? Würde ja wie gesagt eine kaufen, wenns aber nicht meine Pflicht wäre, das eben auch kurz erwähnen.
Booaahhh, sorry aber solche Eltern liebe ich ja
Wenn mein Sohn später mit einer kaputten Jacke aus der Schule kommt, würde ich es natürlich nicht schön finden aber auch kein Drama daraus machen, geschweige denn, auf die Idee kommen, mich mit den Eltern des "Kaputtmachers" in Verbindung setzten. Sowas ist einfach nicht mein Ding, sorry......
Ich würde dann versuchen, die Jacke meines Sohnes zu nähen und gut ist.
"Unfälle" passieren halt und bei Kindern kommt soetwas nun mal öfters vor, so what
Aber leider gibt es viele Mütter, die dann alles gleich ersetzt haben wollen....
Bei Handys etc. sieht es natürlich anders aus, klar......aber ich würde meinem Sohn auch kein Handy mit in die Grundschule geben !
Ich würde mir den Kassenzettel zeigen lassen ( denn man kann ja viel erzählen ) und ihr dann, wenn wirklich "nur" die Kapuze eingerissen ist, ihr ein Viertel vom Neupreis ersetzten und schick ist.....
Hat der Lehrer seine Aufsichtspflicht verletzt und nicht gut Acht gegeben, zahlt die Versicherung der Schule. Hat dein Sohn die Kaputze festgehalten und der Junge rannte im Spiel weiter...Patt, er bleibt auf seinem Schaden sitzen. Hat dein Sohn dem Jungen die Kaputze zerissen...weil er heftigst daran gezerrt hat...um ihn z.B. auf den Boden zu zwingen..wär ich geneigt zu sagen das DU bezahlen musst! LG
ich würde mir die jacke erstmal zeigen lassen
Mein Sohn hat im bein rennen...(Räber auf der Flucht..Polizei stoppt ihn) gefangen und eben ab der Kaputze zu fassen bekommen....nicht mit Absicht und auch nicht so das er ihn gestoppt hat, sondern eben so wie das beim Fangenspielen ist...
Auch nicht um des lieben Friedens willen! Ich bin ein sehr moralischer Mensch und immer um Schadensregulierung bemüht, sofern denn auch die Schuld bei mir oder dem Kind liegt! Aber das ist hier ja nun wirklich nicht so! Wenn du magst, lass dir die Jacke zeigen, aber ich bin mir sicher soooo gravierend kann der Schaden nicht sein...soll die Mutter halt selber flicken! LG
....dann werden wir wohl mal mit der Schule reden...und von der Mutter die Jacke zeigen lassen und schauen was dann bei raus kommt....
Danke
Würd ich zu aller erst mal versuchen rauszukriegen WAS wirklich vorgefallen ist. Die Erzählung deines Sohnes ist ein Mosaikstückchen, aber ich würd mir anhören was der Lehrer / die Pausenaufsicht dazu zu sagen hat. Spielen Kinder und einer fasst den anderen an der Kaputze und dieses andere Kind rennt weiter und dabei reißt die Jacke...aus meiner Sicht Pech gehabt! Da kann man ja nicht sagen dein Sohn ist Schuld?! Da gab es gar nichts von mir! Bezahlen würde ICH freiwillig dann, wenn mein Sohn tatsächlich etwas kaputt gemacht hat. Obwohl bezahlen ein dehnbarer Begriff ist, ich erkläre meinem Sohn immer, das dann der Schaden "reguliert" werden muss. Wie das passiert ist auch eine Frage. Wenn es jetzt um eine Jacke ginge, dann würd ich mir die erst mal zeigen lassen. Vielleicht kann man die nähen. Den vollen Kaufpreis würde ich auch bei Totalschaden nicht übernehmen, sondern ich z.B. bei eBay schauen, was eine gut erhaltene gebrauchte Jacke kostet und DAS dann ersetzen. LG
...auch weil ich es nicht gut fand das er einfach meine Daten draus gibt....und wir nicht mal von der schule oder dem Lehrer informiert wurden. Der Lehrer/die Pausenaufsicht hat garn nichts mitbekommen...die Kids sind nach der Pause gekommen, haben das gesagt und gezeigt da die Jacke kaputt ist, er hat meinen Sohn gefragt ob er das war. Dann hat er gesagt das er den Jungen auch an die Kaputze gefasst hat, das er aber nicht mitbekommen habe, das die Jacke kaputt gegangen ist.
Vielleicht ist es ein kleines Risselchen...denn das merkt man doch, wenn eine Kaputze richtig doll einreißt! Das dein Sohn das dann nicht mitbekommen haben soll ist ungewöhnlich. Und auch das das betreffende Kind ja wohl erst am Pausenende bemerkt hat das die Jacke kaputt ist, spricht für einen kleineren Schaden. LG
Sowas passiert beim Spielen, ist ärgerlich, aber muss man durch. Ich würde mir die Jacke auf jeden Fall zeigen lassen und wie schon vorgeschlagen eventuell einen Zehner zugeben, denn es ist ja nur die Kapuze und ihr Sohn ist schließlich auch beteiligt gewesen.
Mal davon ab, wurde meinem Sohn neulich auch die Kaputze angerissen. Passiert halt beim SPielen. Nen Aufstand werd ich deswegen auch nicht machen. Soll die Mudda die Kaputze drannähen lassen. Ich würde höchstens die Kosten dafür übernehmen...
...aus der schule mitbekommen...ich hab da nie nachgefragt...ist halt pech...musste ich sie nähen oder hab eben ne günstige neu gekauft...hab das so wie ihr als PP (persönlichesPech) abgetan.
Aber nun war´s (angeblich) mein Sohn und schon gibbet wieder nen anruft....
Sonst schau nochmal in Deinen Versicherungen nach, unsere kids sind auch unter 7 und dennoch mitversichert für Schäden die sie anrichten. Können ja auch mal mit Laufrad oder Fahrrad gegen ein Auto kommen, Rechtlich wären sie nicht haftbar zu machen, wir auch nicht wenn Aufsichtspflicht nicht verletzt, aber ich wäre ganz schön sauer wenn ich auf so einem Schaden sitzenleiben würde.
Als Mutter von dem Jungen mit der kaputten Jacke wäre ich auch ärgerlich.... Aber die Versicherung nutzen für max.25 euro??? da steigt man ja gelcih wieder. Und wir hatten das Thema mal hier auf der Straße. Da ist das Mädel (5) mit dem Fahrrad losgefahren umgekippt und mit dem Lenker schön an Nachbars Auto geschrappt......die Eltern hätte NIX zahlen müssen. Und die Versicherung auch nicht...haben sich geeinigt...aber auf Schadensersatz hätte der Nachbar nicht klagen können...Kind ist nicht haftbar..und die Eltern haben ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt....
Wir mussten unsere HPV noch nicht nutzen, ich meine aber mal im TV gesehen zu haben, dass der Beitrag im Schadensfall nicht steigt. ANders bei den Autoversicherungen!
bei der Privathaftpflicht steigt der Zahlungbetrag nicht nur wenn es um KfZ geht
Ich würde mir auch die Jacke erst mal zeigen lassen. Wenn es vielleicht nur halb so schlimm ist wie es sich jetzt anhört, kann man auch überlegen sie selbst zu reparieren oder mal einen Schneider fragen (wegen der Kosten). Gleich auf eine neue Jacke zu plädieren finde ich daneben und vor allem weil es beim spielen passiert ist. Wenn man es so darlegen will, kann man auch sagen, der Junge hätte ja nicht wegrennen müssen, wenn jemand seine Kapuze festhält.
...musste die auch noch nie nutzen.....
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox