Nellyne
Hallo zusammen, mein Sohn ist inzwischen 20 Monate alt und nutzt zum Schlafen nach wie vor einen Schnuller (bzw. 3 - einen im Mund und einen in jeder Hand xD). Nun frage ich mich, wann ich ihm das Nuckeln abgewöhnen sollte. Wir stillen seit etwa 6 Monaten nicht mehr, der Schnuller ist also sein einziges Beruhigungsinstrument, um entspannt in den Schlaf zu finden. Tagsüber braucht er ihn nicht mehr, er kann sich auch anders beruhigen (außer zum Mittagsschlaf). Wann habt ihr den Schnuller abgewöhnt? Wie habt ihr das gemacht? Für die Abgabe beim Weihnachtsmann ist es noch etwas früh (so haben das meine Eltern bei mir gemacht, da war ich aber schon 3,5 Jahre alt), das versteht er dieses Jahr noch nicht. Kann ich ihm seine geliebten Schnuller noch eine Weile lassen oder ist das wirklich so problematisch für die Zähne? Der Kleine hat schon immer ein sehr starkes Saugbedürfnis (viel gestillt und trotzdem danach noch geschnullert), da will ich in seiner Entwicklung auch nichts "kaputt" machen, indem ich ihm die Schnuller zu früh wegnehme. Liebe Grüße Nellyne
Hallo
Wenn seine Zähne schön sind sehe ich keinen Grund ihm den für die Nacht weg zu nehmen
Meine Tochter hat nach innen gedrehte Schneidezähne da hat es ab 2 Jahre beim Kinderarzt geheißen wäre gut wenn er weg wäre.
Sie hat ihn aber auch ständig haben wollen (ich damals als Kind auch. Han ihm den nikolo mit 3 jahre gegeben dann)
Gut mit 2 Jahre hab ich ein kuscheltier das Musik und Licht macht gekauft und sie hat noch dem wir geredet haben das das nur Babys brauchen und sie ja schon groß ist , hat sie ihren Schnuller in den mist geworfen und das Geschenk bekommen
Sie hatte aber ein schmusetuch als Ersatz zum trösten das sie bis jetzt fast 4 Jahre verwendet von Geburt an. Ihr hasi muss überall mit wenn sie Trost braucht
Sie hat 2 Tage etwas gejammert beim schlafen und im kistkübel geschaut (mist raus bringen!) Dann war es gut
Man muss halt stark bleiben wenn man es wirklich durchziehen will.
Alles Gute
Wenn er ihn nur kurz zum Einschlafen oder Beruhigen nimmt, macht das nichts. Meine Kinder haben den Schnuller mit drei Jahren beide freiwillig abgegeben. Bzw. die Große hat ihn gegen ein Fahrrad eingetauscht, das sie unbedingt haben wollte. Ich fragte sie, ob sie schonmal einen Radfahrer mit Schnuller gesehen hätte. Das fiel glücklicherweise zusammen mit einer Woche, wo wir viel unterwegs waren und Besuch hatten. Sie ist ein paar Mal vor Erschöpfung ohne Schnuller eingeschlafen und hat gemerkt, dass sie ihn gar nicht mehr so dringend brauchte. Beim Kleinen waren wir im Urlaub und er war mal wieder bockig. Er hat seinen Schnuller durchs Schlafzimmer geworfen, mit bodentiefen, offenen Schiebefenstern. Ich habe ihm gesagt, wenn der Schuller rausfällt, können wir keinen Ersatz besorgen. Er hat weiter gemacht und gesagt, er braucht ihn eh nimmer. Dann war er "weg". Beide hatten keine Rückfälle, wussten aber, dass für ganz schlimme Krankheiten noch ein Schnuller in der Schulblade lag. So schlimm krank waren sie aber dann zum Glück lange nicht mehr.
Bei meinem Kleinen gab es den Schnuller auch ab etwa 1,5 Jahren nur mehr zum Schlafen. Das hat er ohne Probleme akzeptiert und hat ihn auch wirklich nur zum Einschlafen bzw. nachts zum Wieder-Weiterschlafen gehabt. Dafür hab ich ihm den Schnuller aber lange gelassen, da er ein extrem schlechter Schläfer war und immer noch ist und ich nachts keine Kraft für Kämpfe gehabt hätte und einfach nur froh war, wenn es etwas gab, womit er wieder schneller weitergeschlafen hat. Kurz vor seinem 4. Geburtstag haben wir ihm den Schnuller dann komplett entwöhnt. Ich hab ihn ein paar Tage darauf vorbereitet, hab ihm gesagt, dass die Schnullerfee bald kommt, die Schnuller mitnimmt und ihm dafür ein Geschenk bringt. Eines Nachts war es dann so weit und er hat morgens ein Geschenk gefunden und seine Schnuller waren weg. Er hat dann noch einige Male auch tagsüber danach gefragt und auch überall geschaut, ob sie wirklich weg sind, hat es aber akzeptiert. Die Nächte wurden dann jedoch wieder schlimmer. Er hat zwar nicht nach dem Schnuller gebrüllt oder geweint, aber er war wieder viel häufiger wach und hat schlechter in den Schlaf gefunden. Nach etwa 2 Monaten wurde es dann wieder besser. Gefragt hat er noch lange danach, aber er gab sich immer mit der Erklärung zufrieden, dass er jetzt groß ist und keinen Schnuller mehr braucht. Alles Liebe!
Solange es den Zähnen gut geht und es auch sprachlich keine Probleme gibt, gibt es keinen Grund ihm den Schnuller abzunehmen. Unsere große hat ihren geliebten Schnuller erst mit 4 1/2 abgegeben (freiwillig und sie hat nie wieder danach gefragt und auch weiterhin problemlos geschlafen). Aber so ab ca 1 1/2 gab es ihn wirklich nur noch zum schlafen. Nicht mehr zwischendurch. Unsere kleine ist jetzt etwas über 1 1/2 und auch sie bekommt den Schnuller nur noch zum schlafen. Und das auch solange ich das Gefühl habe, dass sie es braucht. Es ist wie mit so vielem im Leben: die Dosis macht das Gift.
Danke für eure Antworten! Das nimmt mir den Druck raus und hat sehr geholfen. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung