Elternforum Rund ums Baby

Schnuller abgewöhnen und wieder geben?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schnuller abgewöhnen und wieder geben?

Elois

Beitrag melden

Hallo euch allen Ich bin euch in verzweifeln und wollte gerne ihre Meinung und Ideen dazu haben. Meine kleine Tochter ist 2 Jahre und 7 Monate Alt, und sie braucht ein Schnuller nur abends zum einschlafen, Tags über nicht, nur Mittagsschlaf oder Abend, einschlaf Ritual. Nach dem ganzen man muss ihr Kind bis zum 3 Geburtstag Schnuller abgewöhnen waren wir vor 2 Tage zu Kinderarzt und sie hat der Schnuller weinend abgegeben, kommt von Zahnarzt raus auch weinend, über Tag war sie traurig, kein Mittagsschlaf und Abend sehr viel geweint, über 1 Stunde und sogar etwa übergeben, sie hat ja starken karakter dann ist ist eingeschlafen und ging. Gestern wollte sie wieder kein Mittagsschlaf und Abend nur kurz geweint und eingeschlafen wurde aber nachts gegen 4 wach und hat über 1 geweint bis sie eingeschlafen ist. Nun die Frage was soll ich machen? Vielleicht ist es zu früh? Soll ich es ihr wieder geben oder abwarten weil die schlimmste ist hinter mir??! Ich bin echt am verzweifeln, mein Herz blutet und ich heule noch mehr wenn sie einschläft weil mir soo weh tut wenn sie weint. Noch was sie bekommt im august ein Geschwisterchen, und wird wieder eventuell Schnuller sehen usw.obwohl würde ich dieses Mal ohne schnulli probieren mit 2 Kind Entschuldige die lange Nachricht und ich warte sehnsüchtig nach eure Ratschläge


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Also meine Tochter hing sehr an ihrem Schnuller und ich hab mich gefürchtet vor der Zeit des abgewöhnens...ich glaub sie war so 3 1/2 oder 4 und meine Schwägerin hat mir folgenden Trick verraten: Es wird ein fester Tag vereinbart und alle Schnuller eingesammelt und vor die Tür gelegt...dann kommt eine Schnullerfee, nimmt die Schnuller mit und lässt ein Geschenk dafür da. Das hat zu meinem Erstaunen echt einwandfrei funktioniert...zum einschlafen abends war sie für einige Tage noch etwas wehmütig, aber es gab keine Tränen oder sehr großes Verlustempfinden. Wenn Sie jetzt so furchtbar arg weint und den Schnuller vermisst...ich persönlich würde ihr ihn wieder geben und einen späteren Zeitpunkt nochmal erneut starten.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Hallo, wenn es einen medizinischen Grund gibt (Du schreibst etwas vom Zahnarzt), müsst ihr da durch. Wenn nicht, so meine ganz persönliche Meinung, schadet ein Schnuller doch niemandem. Manche Kinder brauchen ihn länger, manche kürzer. Und "alle sagen, dass" ist nicht unbedingt immer ein guter Berater. Viele Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Ich bezweifle, dass der Schnuller, der nur kurz zum Einschlafen gegeben wird, schaden kann. Genauso haben das auch unsere Zahnärztin und der Kinderarzt gesehen und waren deshalb sehr entspannt. Wir haben damals die Umstände genutzt. Die Große war schon ein paar Mal vor Erschöpfung ohne Schnuller auf der Couch eingeschlafen, und außerdem wollte sie ein Fahrrad haben. Ich habe ihr erklärt, dass sie ja offensichtlich ohne Schnuller auch einschlafen kann, und dass ich noch keinen schnullernden Radfahrer gesehen habe. Sie hat den Schnuller dann ganz freiwillig gegen ein Fahrrad getauscht. Da war sie 3 Jahre 3 Monate alt. Beim Kleinen war es im Urlaub so weit. Er ist ein sturer Bock und macht nur das, was er will und wann er es will. Er hat den Schnuller im Hotelzimmer rumgeworfen, bei geöffnetem bodentiefem Fenster. Ich habe ihm gesagt, dass ich am Urlaubsort keinen Ersatz kaufen kann, wenn der Schnuller aus dem Fenster fällt. Da meinte er, er braucht den blöden Schnuller eh nicht mehr. Das war das Ende vom Schnullern. Er war da 3 Jahre 2 Monate alt. Wir haben jeweils noch einen Schnuller für "schwere Krankheiten" in einer Schublade aufgehoben. Die schwere Krankheit kam nie ;-)


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Wo hast du das mit dem dritten Geburtstag denn her? Oder sagte der Arzt jetzt gleich wegen Zahnstellung etc? Das kann ich aus deinem Text nicht ganz rauslesen. Jedenfalls hatte K1 den Schnuller bis 4 Jahre 3 Monate auch nur zum Einschlafen also zweimal 15 Minuten am Tag und vllt mal ganz kurz mal nach einer blöden Situstion zum Beruhigen oder so. Nicht die ganze Schlafenszeit (nach dem Einschlafen immer rausgezogen) und auch nicht einfach tagsüber beim einkaufen, nicht beim Sprechen, nicht dass Ruhe ist etx. und auch nicht mit Schnullerkette (wegen Mundsxhluss) Der Kindersrzt und Zahnarzt hatte gesagt bei so kurzer Zeit pro Tag wird sich eher weniger gleich was großartig verschieben und ne Zahnspange brauchen sie später meist eh. Mit 4 Jshren 3 Monaten hat sie ihn spontan im Spielzeuggedchäft eingetauscht gegen was was sie unbedingt haben wollte und nie vermisst. Ich denk viel früher als 3 Jahre Quetsch erkennen die „freiwillig“ die Trsgweite fast nicht. K2 hatte nach einem Hinfallen nen lockeren Schneidezahn und sollte danach zwei Wochen nicht Schnullern,, war durch die midizinisxhe Indikation dann einfach so und die ging natürlich ganz klar vor. K3 wollte im Babyalter mit 7 Monaten keinen mehr, und ich versuche immer noch den wieder anzugewöhnen aber


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Warum möchtest du beim zweiten Kind keinen Sxhnuller geben wenn das doch bei deiner Tochter gut geklappt hat? Ich wäre froh K3 würde wieder einen nehmen ...Werde daraus nicht wirklich schlau. Das war bei K1 auch ein Punkt, die brauchte ihren Mittagsschlaf dringend und den hätte sie ohne Sxhnuller dann eingestellt und wäre bis abends übermüdet gewesen, das steht für mich in keiner Relation zu 15 Minuten schnullern.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Hey, Von mir ein klares Nein. Wenn du ihn ihr jetzt, nach 2 Tagen, wieder gibst, kann (!) es sein, dass sie es beim nächsten Mal auch so versucht. Zumal ihr im August das neue Geschwistetkind bekommt. Wie willst du ihr, wenn du zum Jahresende versuchst den schnulli abzugewöhnen erklären, dass das Geschwisterchen einen haben darf, sie aber nicht!? Bei uns hat die abgewöhnung mit 3 Jahren (auch Zahnarzt wegen Zahnfehlstellung und auch nur zum Schlafen) ca. 2 Wochen gedauert)(der Nikolaus nimmt alle schnulli mit von den Kindern die 3 jahre sind). Sie hat ihre schnulli erst freiwillig in eine tüte abgegeben und dem Nikolaus vor die Tür gelegt. Abends kam dann das böse erwachen. Die erste Woche gab es mega tränen, die zweite wurde es etwas besser. Selbst jetzt, 6 Monate später, vermisst sie ihn manchmal noch. Vielleicht kann der Osterhase ihr ja einen kleinen Brief schreiben mit einer Packung Seifenblasen, Badezusatz, Sandspielzeug, Flummi, kuscheliger oder ähnlichem, in dem er ihr sagt, dass er gehört hat, dass sie ihren schnulli abgegeben hat und das er ganz stolz auf sie ist und ihr deswegen ein kleines Geschenk dagelassen hat. Alles Gute und gute Nerven! Es wird besser ;)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Wenn ihr jetzt schon 2 Tage geschafft habt, würd ich den Dizzy jetzt nicht mehr zurück geben. Wahrscheinlich noch 1-2 Nächte und es ist geschafft. Meine haben immer ein tolles Spielzeug ( als Ersatz) bekommen...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Das kannst nur du entscheiden. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, wenn du hinter der Entscheidung stehst. Egal, worum es geht. Wenn du zweifelst, dann merkt das Kind das natürlich und es wird automatisch schwerer. Daher würde ich weniger auf den Kinderarzt oder Zahnarzt (oder andere Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder wer sich da sonst noch berufen fühlt Senf zuzugeben) achten, sondern vor allem auf das Kind und auch auf dich und was du bereit bist zu unterstützen. :-) Wir haben uns auch öfter mal vom Schnuller getrennt, mal weil er gerade nicht auffindbar war, mal weil er kaputt gebissen wurde, mal weil wir es ganz bewusst mal ohne probieren wollten. Unser Sohn (entwicklungsverzögert) brauchte den Schnuller aber einfach, zum Einschlafen und zum beruhigen, also fanden wir uns damit ab und achteten einfach darauf, dass wir das ganze zeitlich gering halten. Also das der Schnuller tagsüber nach dem trösten wieder ins Bett kommt ("damit wir immer wissen wo er ist") und nach dem Einschlafen haben wir den Schnuller vorsichtig aus dem Mund gezogen und ans Fußende gelegt (so war er nicht die ganze Nacht im Mund, aber im Zweifelsfall noch auffindbar für's Kind). So kam Sohnemann maximal auf eine Stunde nuckeln über den ganzen Tag verteilt, das war für uns völlig in Ordnung. Mit etwa 4 Jahren hat Sohnemann mal 4 Wochen ohne Schnuller verbracht, da er seinen verbummelt hat und sich von den 5€, die ein neuer gekostet hätte, lieber ein Spielzeug im Laden ausgesucht hat. Für ihn war das voll in Ordnung, allerdings fing er dann an, an allerlei Zeug zu lutschen, Pulloverärmel, Decken, Fernbedienung, Telefon... und nachdem er dann auch noch anfing an seinen Fingernägeln zu kauen, schenkte ich ihm einen neuen Schnuller. Letztlich gab er mir seinen Schnuller dann ganz freiwillig mit etwa 6 Jahren ab und seit dem ist das Thema auch durch. Töchterchen hat sich nie richtig mit dem Schnuller angefreundet, sie hatte nur mit 2 Jahren eine ganz kurze Phase, in der sie schnullerte, sie stillte aber auch bis sie 5 Jahre alt war. Soweit ich weiß, liegt das natürliche Abstillalter irgendwo zwischen 2 und 7 Jahren, bis dahin haben die lieben Kleinen auch ein Saugbedürfnis, das gestillt werden möchte. :-)


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Mein Sohn hat seinen Schnuller geliebt, mit 3 Jahre und 7 Monaten musste er ihn aber abgeben. Er hat auch geweint und war traurig. Es gab ein neues Kuscheltier für das Zubettgehen, damit war es trotzdem ok.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Hallo, ich habe damals bei meinem 2,5 jährigen Sohn nach mehreren Tagen einen Rückzieher gemacht. Ich bin in Kur gefahren und habe keinen Schnuller mitgenommen. Gebraucht wurde der nur für nachts. Nach ca. 5 Tage litten wir beide unter Schlafmangel, das einschlafen war ein stundenlanges Drama und ich sah kommen, dass ich nach der Kur müder bin als zuvor. Also habe ich einen Schnuller gekauft und abends entschieden, dass er ihn bekommt. Wurde dann doch noch eine erholsame Zeit. Zu einem späteren Zeitpunkt klappte es mit einem Geschenk der Schnullerfee problemlos. Da war er gerade 3 Jahre. Gruß Aeonflux


Elois

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Danke für ihre Antworten, ich schaue es mir heute Nacht wie sein wird. Ich will konsequent bleiben aber sie tut mir sooo leid das ich es vielleicht doch nicht schaffe, weiß es nicht hätte nie gedacht das so eine einfaches Thema sooo schwierig sein kann Ich danke euch


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Bei meiner älteren Tochter bin ich konsequent geblieben, was zur Folge hatte, dass sie monatelang erst nach Stunden und vielen Tränen eingeschlafen ist. Rückblickend betrachtet war das dumm und es wäre für uns alle besser gewesen, ihr den Schnuller einfach zurück zu geben. Dass ein Kind in dem Alter Nachmittags nicht mehr schläft, finde ich nicht ungewöhnlich. Wenn Du konsequent bleibst, wird das Thema bis August bestimmt durch sein, allerdings würde ich dem Kind aufgrund meiner Erfahrungen wahrscheinlich nach einer Woche den Schnuller zurück geben, wenn sie den Entzug bis dahin noch nicht akzeptiert hat.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ja, da kann ich zustimmen.... wenn es nach ner Woche noch so schlimm ( oder Gott bewahre) schlimmer wird, ist das Kind nicht soweit. Aber probier es noch 2-3 Nächte. Mein Sohn hatte alle Dizzies verloren ( aus dem KiWa geschmissen), hab im ersten Moment nicht genau den gefunden ( andere akzeptierte er nicht), so haben wir keine neuen gekauft und das Thema war in 4 Tagen erledigt.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Hallo Elois, es tut mir so leid, dass es dir grade so geht und du diesen inneren Konflikt aushalten musst! Es wird hier wie im echten Leben auch verschiedene Meinungen geben. Auch meine ist nur meine persönliche Meinung und Background dazu. Ich finde es mega kompetent von deiner Tochter den Schnuller gezielt als Einschlafhilfe zu nutzen, um sich runterzufahren, toll!!! Ich finde es auch überhaupt nicht ungewöhnlich, dass Kinder in diesem Alter noch orale Beruhigung über das Saugen suchen. Ich kenne nur seeehr wenige Kinder, die im Alter von 2 ihren Schnuller freiwillig aufgegeben haben, eigentlich nur 1 Kind. Deshalb meine Frage: -wo steht im welchem Alter der "Entzug" sein soll? -wo steht, dass ein Kind welches weder Sprach- noch Zahnprobleme hat, den Schnulli in einem gewissen Alter abgeben muss? -wo steht, das ein großes Risiko für diese Probleme besteht, wenn das Kind lediglich zum einschlafen schnullert? -ich meine sogar schon gehört zu haben, dass bei manchen Kindern sich das Milchzahngebiss selbst mit leichter Fehlstellung wieder normalisiert, da bin ich mir aber nicht ganz sicher Aus meiner Erfahrung entscheiden wir viel zu oft aus Angst solche Dinge und quälen alle Beteiligten damit. Ich persönlich hätte überhaupt kein Problem ihr zu vertrauen und den Schnuller zu überlassen, aber ich bin ja nicht du. Was ist denn deine Angst bzw. Sorge? Wenn du magst, fühl dich gedrückt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elois

Meine Tochter war gerade 3 Jahre, da hat sie am Ostersamstag auf den Sonntag bei ihrem Lieblings Opa geschlafen. Sie hat dann alle Schnuller die beim Opa war in ein Körbchen getan und auf den Balkon gestellt. Am nächsten Morgen stand an der Stelle eine riesige Puppe. Mein Sohn war etwas über 3 als ich im sagte, das er ja eigentlich schon ein großer Junge ist und keine Schnuller mehr braucht. Er hat dann alle Schnuller in den Müll gepackt und die Tüte sofort raus gebracht. Vor dem nächsten einschlafen fragte er nach dem Schnuller, ich habe ihn dann daran erinnert was er morgens gemacht hatte, und dann war die Sache ok.