Elternforum Rund ums Baby

Schlafverhalten/Umgang

Schlafverhalten/Umgang

Karina_28

Beitrag melden

Halli Hallo.. :) Ich muss jetzt wirklich mal nach gleichgesinnten fragen.... Ich versuche mich kurz zu halten. Elyas ist 8,5 Monate alt und sein schlafverhalten ist wirklich zum kotzen.. Ich hab mich jetzt schon intensiv damit befasst, viel gelesen und immer wieder versucht es zu akzeptieren. Doch ich bin innerlich so gestresst und komme immer noch nicht klar damit :( Er brauch mich zum einschlafen. Ab dem 4 monat ist er nicht mehr durch einschlafstillen eingeschlafen sondern ich fing an ihn zu Schaukeln, zu tragen.. Aufm Ball zu hopsen usw. Seine tagschläfchen sind nicht länger als 30 Minuten. Auf die Minute! Wenn ich ihn versuche noch einmal zum schlafen zu bringen, dann vielleicht noch Max. 20 min dazu.. An meinem Körper geht Max 1h. Am Stück Ich muss sogar oft für 40min Schlaf schon 4xhoch weil er sich wälzt und nicht zur Ruhe kommt.. Also mich sucht, da er ja anders eingeschlafen ist.. Es belastet mich so sehr, dass ich wirklich Aggressionen in mir hab. Lasse sie nicht an ihm raus, er kann ja nix für. Aber die äußern sich halt durch ständiges gereizt sein.. Ich habe freigänger Katzen die mir nicht erlauben den Haushalt sein zu lassen. Denn der elyas krabbelt schon von A nach B. Aber den kriege ich 0,00 gewuppt. Hab kein Insta oder sonst was mehr das mir Zeit rauben könnte.. Waren vor kurzem mit Freunden im Urlaub und ihr Sohn schläft tatsächlich 2,5 bis 3 Std. Am. Stück.. Ich bin so neidisch.. :( Ich hätte nicht mal Probleme damit, wenn er nachts öfter kommt. Was er natürlich auch macht. Es stresst mich einfach tagsüber so sehr eingeschränkt zu sein. Er lässt sich auch nur ordentlich stillen in einem abgedunkeltem Zimmer. Unterwegs geht gar nix und kann zum Glück mit beikost abgedeckt werden. Papa darf ihn nicht schlafen legen und meine Mutter hat gerade ihr neues enkelchen bekommen und arbeitet noch vollzeit. Hat jemand Tipps oder kennt das auch? Wie geht ihr damit um? Habt ihr den Schlaf geschafft zu "verlängern"?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Das war bei uns sehr ähnlich. Es hat nur die Zeit und voranschreitende Entwicklung geholfen: Mit etwa 14 Monaten schlief meine Tochter mittags auch mal 30-40 Minuten am Stück ohne mich. Ich habe um ehrlich zu sein im ersten Jahr außer Wäsche so gut wie nichts im Haushalt gemacht. Das hat alles mein Mann erledigt. Das Einschlafen war manchmal hart, aber ich habe es immer genossen, während der Schläfchen spazieren zu gehen (im Tragetuch) oder im Bett liegend Serien zu schauen. Jetzt wo meine Tochter keinen Mittagsschlaf mehr macht und den ganzen Tag irgendwas von mir will, sehne ich mich schon ein bisschen danach ;) Ich kann aber deinen Frust und auch deinen Neid durchaus verstehen und du hast mein vollstes Mitgefühl! Tipps habe ich leider keine…


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Meine Kinder brauchten mit einem Jahr gar keinen Mittagsschlaf mehr - das ist dann halt so. Du wirst den Haushalt mit Kind wuppen müssen…Oder dein Partner macht das. Mein Mitgefühl hast du, ich kenne das. Ich habe den Haushalt liegen lassen…Es half wirklich nichts anderes als es einfach zu akzeptieren.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Ich habe nun 3 Kinder und kenne es ehrlich gesagt gar nicht anders. Alle 3 haben ausschließlich auf mir oder meinem Mann geschlafen. Keines ließ sich wirklich ablegen. Mit ganz viel Glück klappt es zur Zeit abends beim zu Bett gehen, aber dann liegt meine Hand auch immer auf dem Baby. Nehme ich die Hand auch nur kurz weg, krabbelt er direkt mit geschlossenen Augen los - auf der Suche nach Nähe. An ein "hinlegen und rausgehen" war hier bei keinem meiner Kinder zu denken. Ja, beim ersten Kind kam ich dabei auch zu nichts und das nervte mich extrem. Da fand der Haushalt dann eben statt, wenn Mann Feierabend hatte und Baby oder Haushalt übernahm. Bei Kind 2 fand ich das schon etwas weniger nervig, da ich ja bereits wußte, was da auf mich zu kommt. außerdem ließ sie sich in den Schlaf stillen, was das Einschlafen deutlich leichter machte. (Kind 1 habe kilometerweise schreiend durchs Haus getragen). Es wurde leichter, als die Kinder miteinander spielten, da kam ich dann auch wieder dazu Dinge zu machen, zumindest solange sie sich vertrugen. Da waren die beiden 1,5 Jahre und 3,5 Jahre alt. Jetzt mit Kind 3 (9 Monate) ist es wie gesagt wieder so, dass nur auf mir oder meinem Mann geschlafen wird. Und wenn sich keiner die Zeit nimmt, wird der kleine Kerl (verständlicherweise) unerträglich. er schläft leider auch nicht beim Stillen ein, sondern muss meistens gewippelt oder in die Trage gesteckt werden. Mein "Vorteil" sind aktuell die beiden größeren Geschwister (8 Jahre und 10 Jahre), die den Zwerg nachmittags gerne bespaßen. Dann erledige ich in der Zeit das, was so ansteht. Solange ich mit Baby alleine bin, komme ich in der Regel nämlich zu gar nichts. An einem normalen Tag schläft Baby von 8 - 10 Uhr auf mir, dann nochmal von 12-13 Uhr auf mir und von 17 - 19 Uhr dann auf meinem Mann. Manchmal geht es dann direkt in den Nachtschlaf über, so dass er dann nur nochmal zum Stillen und wickeln wach wird und je nachdem zwischen mir und meinem Mann hin und her wechselt ("Nimm mal, ich muss pipi" "du bist wieder dran" ... ), manchmal ist er noch 1-2 Stunden wach und fängt dann erst um 20/21 Uhr mit seinem Nachtschlaf an, der selbstverständlich dann auch auf uns stattfindet bis wir ins Bett gehen und ihn zwischen/neben uns legen. Aber auch das wird irgendwas anders werden. Da bin ich mir ganz sicher. :-) Du bist also nicht allein, falls dir das hilft. ^^


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Weil ich auch 3 Stillkinder hatte, die nicht einschlafen konnten. Zudem muss man, wenn möglich, seine Ansprüche an sich herunterschrauben. Brutpflege ist eben anstrengend.


widmerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Mein Kleiner (bald 5 Monate) schläft zwar mittlerweile meist wieder deutlich länger am Stück tagsüber, aber wie schon beim Grossen kenne ich das von der Schlafregression um die 3.5 oder 4 Monate. Da war auch kein Schläfchen mehr länger als 30 Minuten. Wobei sich meine beiden eigentlich schon immer problemlos haben ablegen lassen zum Schlafen – zumindest der Teil blieb mir also erspart. Was hier hilft/geholfen hat: In der Trage oder im Tuch auf den Rücken nehmen und den Haushalt und Garten mit Kind Huckepack erledigen. So habe ich meinen «Arbeitsbereich» frei und kann wenn der Kleine schläft und der Grosse im Kindergarten ist (der gehört in der Schweiz zur obligatorischen Schule) auch mal eine Stunde auf dem Sofa ein Buch lesen und eine Tasse Tee trinken. Für mich ist diese Me-Time enorm wichtig, um den Alltag entspannt zu meistern.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Kennen ja, Tipps leider mein. Sowohl von meiner Großen als auch unseren Zwillingen (9 Monate) kenne ich, dass nur geschlafen wird, wenn ich dabei bin. Mal klappt es mittags besser, meistens wird momentan nur kurz gedöst. Abends ist aktuell auch eher unentspannt. Durch das Stillen hat mein Mann keine wirkliche Chance mir zu helfen, Flasche und Nuckel werden konsequent abgelehnt. Dafür kümmert er sich sehr viel um die Große. Haushalt versuche ich zu machen, wenn die beiden am Spielen sind, klappt auch mal so mal so. Schlaf ist wie so Vieles so individuell. Bei der Großen (fast 7) gibt es von alleine im eigenen Bett durchschlafen, über nur bei Papa im Bett einschlafen, bis zu bei einer Freundin übernachten alles. Du kannst aus meiner Sicht nur am Stillen was ändern, wenn es dich belastet, aber das Schlafverhalten kannst du nicht verändern.


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Fühl Dich erstmal gedrückt. Und jetzt tief durchatmen; Leider ist das ganz normal. In dem Alter war mein Sohn auch so. Er schlief sehr schlecht ein, musste immer rumgetragen werden. Ging manchmal auch gut eine Stunde so, damit er am Ende nur 30 Minuten schläft, auf mir natürlich. Wehe er wurde abgelegt. ABER es wird besser, sobald er auf ein Schläfchen umgestellt halt. Bei uns war das so ab dem 10. Monat. Dann wurde es einfacher. Erstmal 45 minuten, dann eine Stunde. Jetzt mit 2 schafft er auch gelegentlich 3 Stunden. Das muss sich erstmal alles einstellen. Aber das wichtigste ist; immer zu geregelten Zeiten schlafen legen, damit dein nicht übermüdet ist, denn dann geht gar nichts mehr.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

So richtig helfen kann ich dir auch nicht, aber ich kann dir sagen, man vergisst das mit der Zeit! Ich hab nur einen zwei Personen Haushalt, dadurch gab es damals und heute nicht so viel zu tun. Im ersten Jahr hab ich halt hauptsächlich gestillt und getragen oder beides gleichzeitig und hab währenddessen geschlafen, gegessen und den Haushalt gemacht, Freunde getroffen. Ich fand’s in dem Alter sogar noch recht entspannt, weil mein Sohn noch nicht so mobil war, aber im Grunde hat er lange "sprichwörtlich" auf mir gelebt. Meine Hebamme sagte mal: 9 Monate im Bauch, 9 auf dem Bauch und 9 um den Bauch!!!


Karina_28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Wow.. Danke für eure Erfahrungsberichte.. Ich hab wohl einfach keine Wahl... Ich hab sogar wirklich Bedenken es mit 2 Kids zu schaffen... Denn 2 waren meine wunschvorstellung.. :) Die Zeit wird wohl alles zeigen. Aber es geht uns allen doch ähnlicher als ich vermutet habe. Mein Umfeld hat tatsächlich alle gute Schläfer. Alle minimum 2h am Stück und nachts durch.. Da kommt in mir eine Menge an Neid hoch :( mein Kind ist natürlich nicht weniger wertvoll, ganz klar!! Danke an alle