Elternforum Rund ums Baby

Schlafen im Elternbett?

Schlafen im Elternbett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich habe noch eine Frage an euch die ich vorher vergessen habe direkt mitzustellen. Schlafen eure kleinen im Elternbett oder in ihrem eigenen Bett? Wie habt ihr es geschafft sie an ihr eigenes Bett zu gewöhnen ? Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein heute 16 jähriger ist mit 13 Jahren endgültig und für die ganze Nacht in sein Bett gezogen. Er schlief in seinem Bett in seinem Zimmer ein und kam dann nachts irgendwann zu uns. Ab seinem 10. Geburtstag gabs die Regel nur noch morgens ab 5 Uhr zu uns zu kommen, dafür hatte er extra einen Wecker. Unser Kleiner schläft mit seinen drei Jahren beim Stillen abends ein, d. h. mehr als fünf Züge schafft er nir, da so fertig vom Tag. Dann schläft er in seinem Bett in unserem Zimmer und kommt dann nachts irgendwann zu uns. Ab und zu schläft er in seinem Bett durch. In sein eigenes Zimmer wird er ziehen, wenn die Eingewöhnung im Kindergarten durch ist, d.h. Ende des Jahres. Aber auch danach darf er immer und jederzeit zu uns kommen. Beide Jungs sind sehr nähebedürftig und brauchen unseren Rückhalt und die Sicherheit von Mama und Papa. Warum diese Bedürfnisse nicht stillen?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Respekt dazu. Mit 13 ist so ein Kind fast ausgewachsen. Da wäre es mir zu eng. Habt ihr da angebaut? Ich meine das ganz ehrlich nett. Ich finde es bewundernswert sowas öffentlich zu sagen. Viele würden sich das nicht trauen. Soll doch jedem selbst überlassen sein. Grüße


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Danke! Unser 13jähriger ist auch immer noch nicht "so richtig" raus aus unserem Bett. Hab schon versucht mich darauf einzustellen, dass er in ein paar Jahren zusammen mit seiner Freundin bei uns unterkriecht. Aber wenn es andere mit 13 geschafft haben... ein halbes Jahr hat er noch, bis er 14 wird.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin 31 und schlafe zusammen mit meinem Kind (4) bei meinen Eltern im Bett. Wieso abgewöhnen? Spaß beiseite. Macht es so, wie es Euch passt. Ihr müsst in dem Bett schlafen. Die Ratschläge von Leuten das Kind rauszuwerfen habe ich immer damit abgetan "Kommst du nachts 10 Mal vorbei und setzt dich zum Kind ans Bett um es zu beruhigen? Ja?" Darauf folgte meist verlegenes Schweigen. Mach was dein Bauchgefühl dir sagt. Liebe Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Die Große sofort, die Kleine schlief von Anfang an un ihrem Bett, da fing das mit 1,5 an und das zog sich bis zum 6. Lebensjahr. Ich fands blöd, deswegen lag sie auch bei meinem Mann auf der Seite. ich brauche mein Bett für mich alleine,


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsrer zog mit 18 Monaten freiwillig von heute auf morgen ins eigene Zimmer, kommt aber Nachts noch fast regelmäßig zu uns. Dort aber mittlerweile fast immer ins Beistellbett. Sein eigenes Bett ist so, dass er selbst hinein kann oder raus, 25 cm hoch.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beide Kinder haben nie (1-2x in 4 Jahren bei Krankheit) in unserem Bett geschlafen und ab 6 Monaten freiwillig im eigenen Zimmer. Wir können einfach nicht zusammen im Bett schlafen, weder Eltern noch Kind schlafen dann. Wir brauchen unseren Freiraum.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben solange bei uns im / am Bett geschlafen , wie sie noch Milch in der Nacht gebraucht haben und nicht durchschliefen. Da ich ungern Nachts aufstehe. Später mit ca. 1Jahr kam das Babybett an eine Seite und irgendwann , wo sie trittfest , trotz Schlafsack waren , ging es ins eigene Zimmer , was aber neben an war . Der Kleine (7) schläft jetzt noch ab und zu bei mir , wenn mein Mann auf Dienstreise ist. Wenn er krank ist sowieso.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Shiggy, wir ziehen irgendwie immer zusammen. Kind hat ein überbreites Bett und ein schmales im Zimmer stehen, wir ein Doppelbett im Schlafzimmer. Mein Mann schläft oft beim Kind mit im Bett, ich meistens lieber im kleinen Bett, manchmal krabbele ich aber auch zu ihr, manchmal schlafen wir alle getrennt. Ganz nach Lust und Laune. Kind hat lange mit Bett neben dem Elternbett im Schlafzimmer geschlafen, aber weil mein Mann morgens oft sehr früh aufsteht, brachte das dann für unsere Leichtschläferin viel Unruhe. Mit der Renovierung ihres Zimmers boten sich andere Möglichkeiten. Wir mögen es so. Wenn wir das nicht mehr gut finden, ziehen wir wieder anders miteinander oder ohne einander um. Ach so, unsere Tochter ist 7 Jahre alt. Viel Erfolg bei Eurem ganz persönlichen Weg! Viele Grüße Sileick


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon immer im eigenen Bett. Erst Beistellbett, mit 4 Monaten dann eigenes Zimmer. Bei Krankheit die erste Nacht bei uns im Bett und dann wieder im eigenen Bett/ Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns wurde im Krankenhaus gesagt bloß das Kind nicht alleine ins Beistellbett sondern lieber bei Mama im Bett. So haben wir es gemacht weil es unser erstes Kind ist. Jetzt haben wir im Nachhinein das Problem das die kleine weder ohne mich noch in ihrem Bett schläft .. ich denke sie wird es irgendwann in den nächsten Monaten von alleine ändern Das hoffe ich auf jeden Fall


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Shiggy, das ist ja ein tolles Krankenhaus! Wenn das für Euch so gut ist und Ihr zufrieden seid, müsst Ihr nichts ändern, weil "man" das so macht. "Man macht das so" gibts in der Kindererziehung nicht. Nur "das ist für uns so gut". ;-) Das Kuscheln zusammen ist doch auch "Qualitätszeit", die so wertvoll und genießbar ist! Na, Ihr werdet es am Ende schon für Euch rausfinden! ;-) Gemütliches Kuscheln und viele Grüße Sileick


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt das "Problem" sicherlich nicht, weil ihr euer Baby an irgendwas gewöhnt habt, sondern einfach, weil es ein Baby ist. Die wenigsten Babys schlafen gleich Mal gut im eigenen Bett oder ohne Mama.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ersetze Monate durch Jahre... Meine haben erst im späten Grundschulalter im eigenen Bett und ohne mich geschlafen. Ich hatte immer das Gefühl, dass sie dadurch Energie auftanken (neben dem eigentlichen Schlafen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss Kinder an sowas nicht gewöhnen (wie an sehr viel mehr übrigens auch nicht!). Wenn Kinder bereit sind,sind sie bereit. Nr 1 war mit 5 Jahren,Nr 2 mit 4 Jahren bereit und Nr 3 (1,5 J) schläft noch bei uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unsere haben bei uns oder im Beistellbett bei uns geschlafen,die Großen haben mehr Nähe gebraucht,aber zwischen 8 und 10 waren sie dann eigentlich "ausgezogen",abends ging es eh ins eigene Bett,nur wenn sie wach wurden und nicht mehr einschlafen könnten sind sie gewandert. Meine Mittlere hat oft wenn sie Stress hatte noch etwas länger Mal eine Nacht bei mir geschlafen,sie kam mit der Situation neue Schule,dann war ich auch noch schwanger nicht so gut klar,bevor sie morgens in der Schule einschläft kam sie halt ab und an zu mir(bin nachts eh fast immer allein,mein Mann arbeitet Nachts) Die Jüngste kommt zwar Nachts manchmal rüber gekrabbelt,wenn sie genug hat geht sie aber wieder ins Beistellbett. Im Endeffekt ist es piepegal wie ihr das handhabt, wichtig ist doch nur das alle genug Schlaf abbekommen und das ihr euch wohl fühlt.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden haben nie bei uns im Bett oder Schlafzimmer geschlafen, ich kann an einer Hand abzählen, wie oft sie bei uns geschlafen haben. Mein Bett ist mein Königreich, wenigstens da wollte ich vor meinen Kindern meine Ruhe haben. Ich bin nachts immer aufgestanden (habe bis ca. 9 Monate nachts gestillt) und ins Kinderzimmer gedackelt. Das hat bei allen Seiten für guten Schlaf gesorgt. Meine Töchter sind inzwischen 18 und 20 Jahre alt und ich kann allen besorgten Müttern versichern, dass sie sich ganz normal entwickelt haben. Sie haben keine psychischen Schäden wegen Vernachlässigung davongetragen. Silvia


Eselbo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu meinem Baby kann ich noch nichts sagen, ist nämlich noch im Bauch. Aber da ich vor ein paar Stunden das Thema mit meiner Mama hatte, möchte ich mich einklinken. Wie das die ersten Monate war weiß ich nicht mehr, aber Familienbett wurde glaube ich nicht praktiziert. Ich weiß aber das ich als Kleinkind schon mein eigenes Zimmer hatte. Was ich sagen möchte, wenn du Angst hast dein Kind zu Verwöhnen, sodass es nie ausziehen will, wir hatten unsere eigenen Zimmer und Betten und ich schlaf heute noch gerne bei meiner Mama im Bett (gut jetzt seltener, 24, verheiratet ), meine Geschwister und ich hätten unseren Vater am liebsten regelmäßig zum Wochenende ins Wohnzimmer verbannt manchmal war er so lieb und hat dem ein oder anderen Platz gemacht. Wir wurden nicht durch familienbett verwöhnt und unsere Eltern haben das Problem/den Luxus bis heute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eselbo

Meine kleine Tochter hat auch ein eigenes Zimmer,sogar ein eigenes Bett,für später. Jetzt schläft sie bei uns. Es gibt doch selbst für Erwachsene nichts schönes,als mit einem geliebten Menschen einzuschlafen. Meine Söhne schlafen heute noch mehrmals die Woche zusammen in einem Bett und die haben natürlich auch jeder ein eigenes.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind 1: Von Geburt bis etwa 6 Monate im Familienbett. Anschließend im eigenen Bett im eigenen Zimmer. Pünktlich zum ersten 1. Geburtstag ging dann gar nichts mehr, also wieder mit ins Familienbett, wo Kind 1 etwa bis zum 6. Geburtstag fest eingeplant war. Mit 6 Jahren haben wir Kind 1 langsam und behutsam ins Kinderzimmer ausquartiert, dort schläft es mit Begleitung ein und kommt dann, wenn es aufwacht (zwischen 3 und 7 Uhr) ins Familienbett gekrabbelt. Kind 2: Von Geburt bis heute (wird nächsten Monat 4) im Familienbett. Vermutlich werden wir Kind 2 in den nächsten Monaten, wenn es ein eigenes Zimmer bekommen hat (wir werden umziehen) ebenfalls behutsam ausquartieren und dann mit Begleitung im Kinderzimmer einschlafen lassen. Da unser Bett mit Kind 2 zu klein wurde, hat mein Mann unser Bett etwas vergrößert, damit jeder ausreichend Platz hat


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Anfang an im eigenen Bett im Schlafzimmer absolut problemlos. Hat sie sich gemeldet, bin ich aufgestanden, hab gestillt, gewickelt und sie und mich wieder hingelegt bis zur nächsten Runde. Mit einem Jahr hat sie das Zimmer dann als Kinderzimmer bekommen und ich bin mit den Schlafzimmermöbeln in ein anderes Zimmer. Ich kann mich noch an den ersten Abend erinnern. Auch da gab es null Probleme. Wie immer ins Bett und eingeschlafen. Es gab die ganzen Jahre nie Probleme beim Einschlafen, sie geht eigentlich gern ins Bett, fühlte sich darin immer wohl. Ich weiß nicht mehr, ab wann sie durchschlief, aber mit 1 Jahr auf jeden Fall schon. Klar meldet sich ein Kind mal (Babyphone), dann bin ich rüber, hab mich gekümmert und dann wieder ins Bett. Am Wochenende kommt sie morgens rüber zum Kuscheln (wenn nichts ist, aber inzwischen als Absprache nicht vor 8 Uhr). An Schul-/Arbeitstagen lege ich mich zum "Wachkuscheln" zu ihr, dafür ist extra Zeit eingeplant.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind 1 beim abstillen mit 14 Monaten ins eigene Zimmer + Bett gezogen. Er schlief dann von heute auf morgen sofort besser als bei uns zuvor. Kind 2 ist 6 Monate lang und liegt zwischen uns. Inzwischen nimmt er echt schon viel Platz weg und schläft auch sehr unruhig Er darf aber bis mindestens 1 bei uns im Schlafzimmer bleiben, ob es irgendwann vorher schon ins eigene Bett geht, müssen wir sehen.