Elternforum Rund ums Baby

schimmel auf dem fenstersilikon

schimmel auf dem fenstersilikon

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielleicht könnt ihr mir helfen, bei uns steht an JEDEM fenster morgens das wasser bis zu 10 cm hoch, ja wir heizen vielleicht zu wenig, aber wir frieren mit sicherheit nicht morgens durchlüften in allen räumen versteht sich, heizungen werden auch hin und wieder mal aufgedreht, aber wir bekommen die feuchtigkeit an den fenstern nicht weg, und nun hat sich natürlich - zum glück nur auf den fenstersilikonen - schimmel gebildet, ich bin heute schon mit essigwasser beigegangen, aber man bekommt einfach nicht alles weg, schimmel in der wohnung haben wir zum glück nicht, haus ist auch vor zwei jahren gut isoliert worden, seit dem müssen wir auch deutlich weniger heizen blumen habe ich nicht wirklich vielen, in jedem raum ein oder zwei pflanzen - mir fehlt der grüne daumen - also was kann man noch machen damit die fenster nicht immer nass sind bzw. was kann man noch gegen den schimmel tun habt ihr tips für mich?? lg daggi http://zoo002.mondozoo.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist normal bei DER Kälte die grad herrscht. Unsere Fenster sind auch oft nass, aber nicht alle. Wozi gar nicht. In den Zimmern wo die Scheiben von Gardinen bedeckt sind, sind die Scheiben immer nass. Könntest n Luftentfeuchter kaufen und hinstellen.. Oder wirklich mehr heizen, oder Gardinen hoch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gardienen haben wir gar nicht, nur stube, wir machen nachts jalousinen runter, aber selbst wenn sie oben bleiben wie ab und an bei den kindern ist es morgens nass heizen über nacht kann ich nicht, bekommen wir einen knall und können nicht schlafen (sind alle kaltschläfer teilweise noch mit angekippten fenster) also muss ich dann nach dem lüften wirklich die buden hochheizen bis die fenster trocken sind und dann wieder lüften bis zur normalen temperatur?? oh man naja und wie bekomme ich das silikon möglichst wieder sauber lg daggi http://zoo002.mondozoo.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Silikon bekommt man nicht mehr richtig sauber.. Ist es weiß? Dann würde ich es vorsichtig mit Chlorix versuchen (wattestäbchen). Ansonsten nach dem Winter anpinsel. Vorher aber den Schimmel mit Schimmelspray abtöten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist zu dicht, dadurch Schwitzwasser! Stell Entfeuchter auf und mach das fenster nicht ganz zu sondern den Griff so zwischen halb auf und zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den silikon solltest du austauschen spätestens wenn es wärmer wird.. gegen einen silikon mit antifungizidwirkung ( wird sonst hauptsächlich nur im bad verwendet) also einen feuchtraumsilikon reinmachen. fenster imme rtrocken reiben und stosslüften... regelmäßig, mehrmals aber mind 2x täglich. danach heizen und die temp wenn es geht halten... die kalte luft von draussen entzieht dem raum feuchtigkeit und frische luft erwärmt sich besser.... hatte deshlab neulich den glaser und den gipser da... haben das problem auch gehabt ..... lg schnuffelencthen