Elternforum Rund ums Baby

Schichtmamas?

Anzeige kindersitze von thule
Schichtmamas?

Sommerkind2020!!

Beitrag melden

Hallo, gibt es denn hier Mamas die im Schichtdienst arbeiten ? Ich würde gerne mal eure Arbeitszeiten wissen und wie ihr das mit den kleinen macht ? Mein kleiner wurde im Sommer 2 und wenn ich wieder anfangen muss wird er gerade 3. Arbeitet ihr als mama alle Schichten ? Ich habe vor nur noch spät und früh zu machen und das ist schon total blöd. Frühschicht von 6:00-13:00 und spät von 12:30-20:00. also früh müsste mein Mann ihn dann fertig machen und spät muss er ohne mich zu Bett gehen wie klappt das bei euch ??


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich habe anfangs keinen Spätdienst gemacht. Ich hätte niemanden für die Kinder gehabt, finde es aber auch blöd. Sobald die Kinder aus dem Kindergarten kommen, muss man selber los. Nachtdienst fand ich gut: nachts ist der Papa zu Hause, der hat morgens auch in die Kita gebracht und dann konnte ich wieder abholen. Habe aber auch nur Teilzeit gearbeitet!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

ich nicht, aber im freundeskreis gibt es ein paar, wo beide schicht arbeiten. er hat seinen plan immer pro halbjahr und sie legt dann wöchentlich so, dass es passt. sie sagen beide, ja, es gibt tage, da sehen sie die kinder überhaupt nicht, oder nur kurz morgens, bis sie in der kita sind. an sich natürlich schade, aber so genießen sie die zeit mit den kindern auch mehr. so zumindest deren aussage. vorteil ist aber auch, dass sie durch die schichten auch mehr quality time für sich alleine oder als paar haben. wenn z.b. einer spät und der andere frei hat. da kann man vormittags auch mal schön in die therme etc.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich habe mit Kindern 15 Jahre im Schichtdienst gearbeitet. Spät, Früh und Nacht. Mein Mann war auch im Schichtdienst, so dass immer einer für die Kinder daheim war. Dass ich morgens oder abends nicht daheim war, oder auch mal mehrere Tage gar nicht, war bei uns kein Problem. Bei meinem Mann das selbe ;-) Meine Tochter war 9 Monate alt, mein Sohn 16 Monate, als ich wieder angefangen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich hab mir was gesucht wo ich außer am Wochenende gar keine Schichten mehr machen muss Ich arbeite unter der Woche ab 8(Ende kann variieren,aber wenn ich es nicht hinbekomme wird meine Tour angepasst,ich fahre eh ein begrenztes Wohngebiet,wenn es zu viel wird nehme ich in meinem Revier niemanden mehr an) Am Wochenende muss ich frühdienst machen ab 7 und einen vom beiden Tagen geteilten Dienst Mein Mann macht ausschließlich Nächte,er kommt um 7:15 heim und ich muss um 7:30 los ,wenn er mal nicht wegkommt in der Arbeit dann kann ich die Kleinen mitnehmen ,dann mache ich schonmal im Büro die Vorbereitung und er holt aie da direkt ab und fährt sie zur Betreuung (es passt nicht dass ich es schaffe wegen der Öffnungszeiten) Meine Patienten sind extrem flexibel was die Zeiten angeht deshalb macht es auch nichts wenn ich dann einmal später starte Wenn eines der Kinder krank ist dann kürzt meine Chefin meinen Dienst und ich komme nach nur 3/4 Stunden heim damit mein Mann noch lange genug ins Bett kann Insgesamt hab ich aber einen extrem Familienfreundlichen Arbeitgeber


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich habe nach einem Jahr spätdienste in teilzeit gearbeitet. Kind 1 war nicht im Kindergarten sondern wurde von uns Eltern und 3 mal im Monat von der Oma betreut. Der Papa hat das super gemacht. Er hatte aber auch das ins Bett bringen regelmäßig übernommen. Es gab aber auch Tage, da ist er beim ins Bett bringen eingeschlafen. Ich bin gespannt wie es wird, wenn die große bald in den Kindergarten geht und der Papa beide Kinder ins Bett bringen muss.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich habe zwar keine Schicht gearbeitet, aber mein Mann und ich haben uns mit dem Zubettbringen abgewechselt (das hieß dann "Frauenabend" oder "Männerabend"). Da musste ich selbstverständlich am Männerabend auch nicht Zuhause sein. Wo genau siehst du das Problem?


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich arbeite in Früh- und Spätschicht im Wochenwechsel, steige aber mit Dauerfrühschicht wieder ein, weil für Nachmittag keiner das Kind holen kann. Frühs macht dann mein Mann alles, er fängt erst um 9 Uhr die Arbeit an, da bin ich schon vier Stunden am werkeln Und nachmittags um 15 Uhr hole ich unser Kind dann wieder ab. So der Plan. Arbeitszeiten sind von 05:00-13:30, allerdings fahre ich mit dem Bus und brauche ca eine Stunde. Spätschicht müsste ich um 12 aus dem Haus und käme um 23 Uhr heim. Ich sehe jetzt kein Problem das der Papa das Kind fertig macht für den Kindergarten oder fürs Bett


Mutti86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich bin Krankenschwester und arbeite alle Schichten: Früh: 6 Uhr bis ca 14 Uhr Spät: 13 Uhr bis ca 21 Uhr Nacht: 21 Uhr bis ca 6 Uhr Es klappt alles super. Es läuft schon so, seit meine Kinder 1 Jahr alt sind. Mein Mann macht morgens die Kinder fertig und bringt sie in die Kita/Schule und fährt anschließend zur Arbeit. Ich hole sie dann nach meinem Frühdienst ab, bzw wenn ich Nachtdienst habe, nach dem Ausschlafen ca 14.30/15.00 (schlafe nicht so lange dann). Wenn ich Spätdienst habe, macht mein Mann dann Nachmittags halt alles und bringt sie abends ins Bett. Das klappt bei uns auch super. Ich kann bzw möchte aber nicht so viele Spätdienste am Stück machen (ist auch mit meinem Chef abgestimmt), da ich dann die Kinder kaum sehe (nur morgens zwischen Aufstehen und Kita/Schule). Also bei uns läuft es super so, und auch mein Mann meistert es toll mit den Kindern. Bei meinen Arbeitskollegen klappt es übrigens auch so.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Hallo, ich arbeite auch in Schichten, jeweils seit das Kind 3 ist. Meine Schichten sind jedoch anders als hier von den meisten beschrieben. Meine Schicht geht immer 24 Stunden lang und beginnt und endet um 12 Uhr, bzw. 12:30 mit Übergabe. Damit habe ich erst immer zum dritten Geburtstag angefangen, weil mein Mann damals beruflich viel weg und die Kinder neben Kita bei den Omas/Opas schliefen und ich wollte, dass sie es verstehen. Mittlerweile passt mein Mann seine Arbeitszeiten meinem Dienstplan an, ab Schuleintritt war mir zuhause schlafen und mehr Struktur wichtig. Sie sind jetzt 14 und 9 Jahre alt. Gruß Aeonflux


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich hab zwei Kinder 5 und 2 Jahre alt. Ich bin jedes mal wieder in Schichten gegangen, da waren sie jeweils 1,5 Jahre. Ich arbeite in der Pflege. Früh von 6.00 bis 13.45 Spät von 13.00 bis 21.45 Nacht von 21.30 bis 6.00 Ich hab das Glück das mein Mann freiberuflich arbeitet, so kann er seine Arbeit nach meinem Schichten richten. So klappt das auch mit dem weg bringen und abholen von der Kita.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Da ich als Kind einer Schicht-Mama groß geworden bin, äußere ich mich auch mal... Meine Mum ging ab meinem 11 Lebensmonat immer 35 bis 40 Stunden in ganz unregelmäßigen Schichten auf Arbeit. 08:00 bis 20:00Uhr, 08:00 Uhr am Samstag bis Montag 08:00 Uhr, 11:00 bis 20:00 Uhr, 13:00 bis 08:00 Uhr (Folgetag). In all den Jahren gab es zig Zeiten. Heilig Abend, Silvester, Geburtstag... Hab kein schlechtes Gefühl! Es schadet nicht, es ist nur eine Frage der Organisation und des Netzwerks. In meiner Erinnerung war Mum sogar oft für mich da, nur eben unregelmäßig. Bei Dir scheinen es sogar vorhersehbare Zeiten zu sein. Da passt das doch! :-)


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich arbeite nur mit einem geringen Stundenanteil im Schichtdienst. Frühdienst 6.00 - 13.00 (danach hole ich unseren Sohn oft von der Kita) oder Tagdienst 11.00 - 20.00. Sehr selten Nachtdienst (16.00 - 10.00). Positiv finde ich, dass bei den Tagdiensten ein bißchen morgendliche me-time entsteht. Nachteilig finde ich, dass keine der Schichten zu den Kita- Öffnungszeiten passt und ich immer auf meinen Mann angewiesen bin (falls der mal aus irgendwelchen Gründen ausfällt, kann ich nicht arbeiten, das finde ich schon belastend). Wir wohnen relativ weit außerhalb und haben keine Familie vor Ort, die im Notfall einspringen könnten. Und da reicht ja eine Grippe oder ein gebrochener Fuß.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Hier hat es überhaupt gar nicht geklappt, so dass ich es aufgegeben habe und lieber unterbezahlt zu vernünftigen Zeiten gearbeitet habe. Schichten hab ich erst als die Kinder größer waren angefangen, sie mussten dann halt morgens alleine aufstehen, Frühstück machen etc. - alles eine Frage der Organisation, Vesperbrot, Mittagessen, alles muss halt am Vorabend schon vorbereitet werden (nicht einfach, wenn man erst um 22 Uhr da von der Spätschicht heimgekommen ist). Machbar, aber nicht schön auf Dauer. Falls du auch Wochenenden arbeitetst: unter der Woche musst du ja immer aufstehen früh morgens, Kinder versorgen und wegbringen. Und dann noch jedes zweite Wochenende früh aufstehen, mir ging das an die Substanz... hatte gefühlt nur wenige Tage im Monat, wo ich mal länger als 5:30 Uhr schlafen konnte (an Arbeitstagen klingelt der Wecker bereits um 5:30). Nachtschicht kann ich gar nicht empfehlen, mit Kindern kommt man morgens erst spät ins Bett, steht mittags wieder auf und abends geht man noch 10 Stunden arbeiten... mich hat es fertig gemacht... Du musst es dir genau überlegen. Problem ist auch, wenn das Kind krank ist - ich hab sie dann halt alleine daheim gelassen, da man sich morgens um halb sechs nicht Kind-Krank-Melden kann als Fachkraft.... Auch hier: Schön ist etwas anderes... Vielleicht kann dein Partner mehr übernehmen, meiner muss auch um halb sechs morgens aus dem Haus, so dass bei uns das größte Problem dann eben der frühe Morgen war... Generell finde ich Schichten gar nicht mehr schön und werde es nie wieder machen wollen... Lg, Lore


DortmundLady124

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind2020!!

Ich bin Krankenschwester und muss/möchte auch demnächst wieder in meinen Job einsteigen. Nach jahrelangem Schichten bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass ich das mit Kindern nicht mehr möchte. Ich suche mir derzeit einen Job in der Pflege, bei dem es familienfreundliche Arbeitszeiten gibt (z.b. Tageskliniken, Wohngemeinschaften, Tagespflege, etc.). Ich weiß, das beantwortet nicht deine Frage, aber vielleicht wäre das ja auch eine Alternative. Es verändert sich gerade auch viel und man kann als Bewerber viel mehr fordern, auch hinsichtlich kinderfreundlichen Arbeitszeiten.