VMBB
Hab gerade von einer Freundin gesagt bekommen das sie ihren Sandkasten einmal im Jahr einen Sandwechsel unterzieht ich hab das noch nie. Was meint ihr soll/muss man das oder wie macht bzw. habt ihr das gemacht?
Letztes Jahr haben wir einen Teilwechsel gemacht. Dieses Jahr wird er komplett gewechselt da wir letztes Jahr mit billigen Sand aufgefüllt haben der total abfärbt, das bekommt man so schlecht aus heller Kleidung. Wir haben aber auch nur einen kleinen Sandkasten. Ansonsten nach Bedarf und wie der Sand geschützt ist mit oder ohne Dach und so weiter.
Wenn der Kasten nicht abgedeckt ist fände ich das ganz sinnvoll. Wie man das machen soll ? Anders herum als das befüllen ..... Es gibt große Plastiktonnen, da kannst Du den alten Sand rein schaufeln und dann zum Wertstoffhof bringen.
Unser Sandkasten hat seit ca. 4 Jahren den gleichen Sand drin und den werde ich auch nicht austauschen. Unser Sandkasten ist ca. 9 qm groß.
Warum soll man den denn austauschen? Ja, klar, er "verunreinigt" ggf. durch Vogel-/Katzenkot, aber da entfernen wir einfach offensichtliches und gut ist.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Sand am Meer auch nicht jährlich ausgetauscht wird und da lassen wir unsere Kinder im Urlaub doch auch alle spielen, oder
?
Hier genauso
Als Tagesmutter war ich dazu verpflichtet jährlich Sand auszutauschen. Aber privat sehe ich da wirklich keine Notwendigkeit.
wenns ein rein privater ist, seh ich da auch nicht die große notwenidkeit. wir haben ihn in einer muschel und die ist abgedeckt, also auch recht sicher vor tierischen verunreinigungen.
Meine Kids buddeln im Garten, graben Maulwurfhügel um, suchen im Misthaufen nach Würmern, sammeln Käfer und Stöcker im Wald..... Warum sollte ich da den Sand aus dem Sandkasten austauschen???
Da unterschreibe ich.
Unser Kasten hat 3 Tonnen Sand. Ich tausche den mind. 2x im Jahr komplett aus und bringe ihn zum Wertstoffhof. Nein, natürlich nicht :D Der Sand ist seit 6 Jahren da drin. Der Kasten ist immer abgedeckt, damit Katzen nicht auf dumme Ideen kommen. Ansonsten ist es Natur. :)
Nein. Sicher nicht. Unserer hat einen Deckel. Da unsere Tochter aber immer mal gerne Sand im Garten verteilt, ist mittlerweile nicht viel drin und wor überlegen dieses oder nächstes Jahr doch eonen Wechsel zu machen - denn wir können uns einen Kubikmeter anliefern lassen, was deutlich günstiger ist als Säcke schleppen. Den alten Sand können wir gut im gemüse Acker verwenden, denn wir haben reinen Lehmboden. Aber einfach so? Nein, im Leben nicht!
Hallo!
Wir haben den Sand nie ausgewechselt, max. aufgefüllt, wenn die Kinder im Laufe der Zeit zuviel verschüttet hatten.
Wir haben aber abgedeckt, sodass es weder reinregnen konnte, noch Katzen da drin ihr Geschäft verrichten.
Eine Bekannte macht das nicht, die muss den Sand auswechseln, weil die Katzen den Sand ordentlich eingesaut hatten
Aufgefüllt ja, ausgetauscht nie.
Wir haben einen Natursandkasten (ein aufgeschütteter größerer Gartenteich) der hat Unmengen an Sand, da wird nix gewechselt und nix abgedeckt. Zweimal im Jahr gehen wir da mit dem Rechen durch (wegen der Blätter etc.). Im Sommer steht da ein Strandkorb und ein Tipi drin und im Winter kann man da matschen wie Weltmeister. Wenn die Kinder mal groß sind wird‘s da Sitzbänke aussenrum geben und ne Feuerstelle in der Mitte.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne