Milchtoast
Hallo ihr lieben, Ich überlege, ob wir uns einen Sandkasten zulegen sollen. Habt ihr einen? Seid ihr zufrieden, würdet ihr euch wieder einen anschaffen? Also so ganz generell gedacht. Habt ihr euch bewusst gegen einen Sandkasten entschieden? Wieso? Und wenn ihr einen habt, könnt ihr einen empfehlen und worauf sollte man beim Kauf achten? Liebe Grüße!
Haben erstmal so eine Muschel ( vererbt) holen jetzt dann einen großen. Mein kleiner liebt seinen Sandkasten. Mir wäre wichtig ein Deckel bzw. Abdeckung.
Auf jeden Fall! Die Kinder lieben ihn. Selbst bei schlechtem Wetter. Matschen bauen, Kuchen backen...Empfehle ich auf jeden Fall!
Wir haben bei allen Kindern einen gehabt,ich hab im Garten immer gern nebenher was erledigt,auf dem Spielplatz kann ich ja nur Rum hocken Wenn es bei euch Katzen gibt auf jeden Fall was was man stabil zumachen kann Wir hatten jetzt einige Jahre einen von Aldi wo man ein Haus drüber fahren konnte (war im Winter von fast 150 auf 35 Euro reduziert),der war super,nur hat ihn irgendwann ein Sturm zerlegt,in der Hütte stand noch eine alte Kinderküche zum matschen und alles Zubehör ist auch super untergebracht
Ja natürlich, ein Sandkasten gehört zur Kinderzeit :-). Unsere Kinder verbringen darin Stunden, anstrengend war es nur mit einem 10 Monate alten Baby, da konnte man nicht weg, ab dem 2 Geburtstag verschafft er Eltern Freiraum :-D. Wer die Chance / einen Garten hat, hat einen Sandkasten, ich kenne niemanden ohne ;-).
Wir haben am Haus einen gemauerten gehabt. War praktisch Bei der Grossen hatten wir damals eine Muschel mit Spielsand. Den konnte man aber vergessen, "kuchenbackcen" ging damit gar nicht Der liess sich nicht matschen.
Ganz wichtig: Abdeckung wegen der Katzen Und keinen Spielsand aus dem Baumarkt verwenden. Wir haben damals einige Säcke gekauft, damit konnte man nichtmal "Küchlein" formen, geschweige denn eine Sandburg bauen. Die fielen immer auseinander. Der Spielsand ist zu ... bei uns sagt man ... grieselig. Und dann Sandkastenvlies als Unterlage, keine Teichfolie oder Ähnliches. Da kann dann gar kein Wasser abfließen. Und Kinder wollen ja auch mal mit Wasser matschen ;-)
Danke für deine Hinweise! Und welchen Sand nimmt man dann am besten?
Wir hatten das Glück, dass in der Nachbarschaft ein Bauunternehmen war und von dort durfte mein Mann frischen Sand holen. Unser Sandkasten war nicht so groß, da reichten zwei Schubkarren voll.
Unbedingt , selbst die 5 jährige liebt ihren Sandkasten noch! Eine Abdeckung gegen Katzen wurde ja schon genannt. Mir war noch wichtig, dass er nen Rand hat, so kann ich mich auch dazusetzen. LG
Hier noch eine Stimme für den Rand und um als Erwachsener gut sitzen zu können war uns wichtig, dass er mindestens 40cm hoch ist. So können die Kinder auch ordentlich tief graben. Wir haben Sand beim örtlichen Kieswerk gekauft. Der lässt sich super verbauen.
Wir hatten einen aus Holz aus dem Baumarkt. Da konnte man sich auf den Rand dazu setzen. Wir haben den Sandkasten letztes Jahr (die Kinder waren da 9, 7 und 5 1/2 Jahre alt) zu einem Beet umfunktioniert. Da haben die Kinder letztes Jahr Gurken, Karotten und Zuckererbsen ausgesät und geerntet. So eine Muschel hatten wir auch, aber die fanden wir dann ziemlich unpraktisch. Zu klein und man konnte als Erwachsener gar nicht richtig mit spielen. Wir haben zum Sandkasten auch eine Abdeckplane gekauft und den Sandkasten am Abend immer abgedeckt.
Wir haben keinen. Wir haben Bedenken, dass der Sand dann „überall“ ist und durchs ganze Haus getragen wird. Bisher gibt es daher den Sandkasten nur auf dem Spielplatz. An die Sandkastenbesitzer: Ist das denn nicht so? Oder stört es euch einfach nur nicht?
Es gibt Besen und Staubsauger:)
Nein, das ist bei uns nicht so.
Na ja, die Sandkastenklamotten werden eben draußen abgeklopft und möglichst nah bei der Tür ausgezogen. Es kommt schon Sand ins Haus, aber was solls? Das Kind ist nur einmal Kind und wir saugen oder fegen dann einmal mehr (bzw lassen vom Roboter saugen). Das hast su doch genauso beim Spielplatzsand. Oder ziehst du dein Kinder dort noch um?
Bei uns auch nicht so. Draußen "Sachen" werden im Eingangsbereich ausgezogen.
Und hier will eh jemand jeden Tag unbedingt staubsaugen
Ähm nein? Reinigst du deine Kinder chemisch, bevor sie ins Haus dürfen?
Haben einen aus Holz mit Dach u. Matschwannen (gibt es jedes Frühjahr beim Discounter in der Werbung). Der steht seit 3J. bei Wind u. Wetter draussen u. tut seinen Dienst.
Also von mir ein klares JA für einen Sandkasten
Wir haben "zwei". Mein Mann aufgrund unseres Riesenteiches die Terrasse eingezäunt. Damit unsere Tochter dennoch im Sand buddeln kann, hat er im überdachten Teil einfach ein paar Platten hich genommen und eine Umrandung aus Holz gebaut. Selbst unsere Kleine ist sobald sie sitzen konnte darin gesessen und hat dort seitdem Stunden drin verbracht. Daneben steht noch ein kleines Spielhaus (von einer Freundin geerbt). Da können selbst die kleinen Kinder mal eben ohne Aufsicht sein. Für die große hat mein Mann ein großes Spielhaus auf Stützen selbst gebaut mit Rutsche. Darunter haben wir die schwarze Erde großflächig drum herum ausgehoben und ne Fuhre Sand liefern lassen. Muss man nur gucken, dass das nicht langfristig wieder zuwächst
Sandkasten und Matschküche war DIE BESTE Investition die wir überhaupt für unsere Kids getätigt haben...da waren sie echt immer Stunden beschäftigt.
Wir haben einen 2,5 m mal 3,5 m großen Sandkasten in dem sich letztes jahr um die 4 tonnen sand befunden haben. Alles aus holz selbst gebaut. Die kinder lieben ihn. Alles andere fand ich zu klein.
Wir haben dank Corona einen 1x1m großen Sandkasten auf dem Balkon. Ohne Corona hätte es den nicht gegeben, da es schon ziemlich eng ist, aber unsere Tochter hat ihn,als man nicht auf den Spielplatz konnte geliebt. Ansonsten wird er eher genutzt, wenn es mal tagelang durch regnet und man die Sandkästen auf den Spielplätzen deshalb nicht benutzen kann. Eine Abdeckung hat er auch auf dem Balkon, die ist gleichzeitig ein kleines Dach, dass beim spielen vor Regen und Sonne schützt. Wir haben übrigens gar keine Probleme mit dem Spielsand. Der ist zwar recht trocken, aber wir haben immer einen Eimer Wasser und eine Gießkanne zur Hand, dann kann man mit dem angefeuchteten Sand prima backen. Was das Sandproblem drumherum angeht, da bin ich auch empfindlich. DieKinder werden abgeklopft, die Kleidung weitestgehend draußen ausgezogen und der Balkon und auch die Wohnung direkt danach gefegt. Ohne geht es nicht, dann hat man den Sand überall.
Wir haben einen Sandtisch. Das ist eine Sitzbank mit zwei Schalen für Sand oder Wasser. Hier der Link dazu: https://www.babymarkt.de/roba-kindersitzgruppe-mit-spielwannen-outdoor-deluxe-a275674.html?a=b&pred=DERPRB%2C&c=&fdcampaign=feed/de/14441/googleshoppingint/A275674&adword=Google/PLA_AW_Spielzeug_m&RefID=PLA_DE0001_PLA_AW_Spielzeug_m&gclid=CjwKCAjwur-SBhB6EiwA5sKtjvBG-OWIxdt1tdG6XQISVyU5pt1-mQmD1Hhz1WiWCuLF95m3uhES7BoCUmsQAvD_BwE (ist auch beim großen A oder sonst wo zu erhalten, nur damit man sieht was ich meine). Da wir einen Pool haben, wollte ich ursprünglich gar keinen Sand. Macht nämlich keinen Spaß den immer vom Poolboden wegzubekommen, auch wenn der Roboter das eigentlich super schafft - egal. Ich war gegen einen Standard-Sandkasten und entdeckte dann eben diesen Tisch. Da ist jetzt Sand drin und wenn die Poolsaison eröffnet ist kommt der Sand raus und es gibt Wasser rein - oder wird einfach nur als Sitzgruppe benutzt. Natürlich schmeißt die Kleine (20 Monate) Sand genau so raus, wie aus einem Sandkasten und die Fläche ist natürlich begrenzter. Aber er wird gerne genutzt und sie hat Spaß dabei. Abends kurz alles zusammenfegen und wieder rein, abdecken mit den Tischplatten und alles bleibt sauber. Ich würde das so wirklich weiterempfehlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt