Lovleymummy!
Hallo, meine Tochter isst nun ein Gläschen am Tag, also bekommt sie ja keine Milch dazu, ich halte es aber für sehr wichtig das sie dazu flüssigkeit bekommt. Tja, nur möchte meine Maus keinen Tee mehr trinken, sie hat sonst immer Fenchel oder ungesüßten Früchtetee getrunken ( warm aber auch mal kalt ) Aber nun, möchte sie keinen Tee mehr,gar nicht. Sie drückt das Fläschchen sofort aus dem Mund... Was haltet ihr den vom Hipp Bio Saft ? Wenn ich ihr den vielleicht verdünnt anbiete? Ich wollte ja eigendlich vor dem 1 Geburtstag keine Säfte anbieten, aber ich habe angst das sie zu wenig Flüssigkeit bekommt.... Oh gott, ich bin hin und her gerissen... Was würdet ihr machen ? Liebe Grüße
Ich habe immer bloß Wasser gegeben
Milch ist eh kein Getränk, sondern Nahrung ;-) Würde erstmal versuchen ihr normales Wasser anzubieten... wenn du sie einmal auf den Geschmack von Saft gebracht hast, dann verlangt sie sicher danach, weil süß... Mein Sohn hat früher nur (stilles) Wasser bekommen und trinkt es heute (er wird 7 Jahre) immernoch am liebsten ;-)
mach den fehler nicht,ihr was süßes zum trinken zu geben,du wirst hinterher schwer haben es ihr wieder abzugewöhnen...ich habs grad erst durch
Meine bekam ab den Zeitpunkt wo ich abgestillt habe [ 10 Monat ] , ungesüßten Säuglings Fencheltee , dann haben wir irgendwann auf verdünnten Karottensaft o. Honig Mussten dort lange suchen , denn bei nicht jeden steht richtig vorne drauf das Honig drin ist , hatten 2 Hersteller da stand es nur im Berreich der Zusätze ..............also kleine Schrift wer das net liest , bemerkt es nicht. Ansonnsten trinkt sie seit einer Weile wie die große , Erdbeermilch und Vanillemilch . Meine kleine ist jetzt14 Monate
Mal abgesehen davon, dass es künstliche Aromen UND Zucker sind, mit der du die Milch versetzt, ist Milch kein Getränk sondern ein Nahrungsmittel! Wenn mit 14 Monaten mehr als 300 ml pro Tag an Milch/Milchprodukten (dazu zählt auch der Joghurt, die Scheibe Käse etc.) konsumiert werden, belastest es die kindlichen Nieren!
Gar nichts halte ich davon. Mein Kind bekam als Baby nie Saft. Auch jetzt noch ist ne Apfelschorle eher eine Ausnahme bei Restaurantbesuchen, Geburtstagen etc. Ich würde ihr Wasser anbieten. Und zwar aus dem Becher. Und sonst gar nichts. Ein gesundes Kind trinkt, wenn es Durst hat. Und Wasser ist nun mal das gesündeste Getränk. P.S. Gestern sagte meine knapp 3jährige zu mir "Hmh, lecker Mama, das Wasser schmeckt mir heut wieder gut".
Bitte keinen Saft....der ist auch unverdünnt nicht gut für die Kleinen und enthält viel Fruchtzucker. Immer und immer wieder Wasser anbieten...
Es heißt doch Beikost, und nicht ANSTATTkost... Zusätzliche Flüssigkeit wird erst ab der DRITTEN BEikostmahlzeit wirklich notwendig. Vorher reicht die Anfangsmilch, die dein Baby auf jeden Fall noch weiter bekommen sollte. Alles andere dient nur der Gewöhnung zB an die Trinklerntasse. Nur so stellst du sicher, dass es auch weiter mit allen Nährstoffen versorgt ist. Früchtetee und Saftschorlen sind Gift für die Zähne, da zuviel Säure und Zucker (Fruchtzucker ist schließlich auch Zucker)! Nicht einmal verdünnt im Babyalter. Frühestens im Kleinkindalter.
gewöhn dein Kind lieber gleich an Wasser. Selbst bei meinen großen Mädels, gibt es nur am Wochenende Saftschorlen. Und im Babyalter/Kleinkindalter gab es nur Wasser, Wasser, Wasser..... Gruß maxikid
Mein Sohn hat bereits als Säugling, bei großer Hitze und vor Einführung der Beikost Wasser als zusätzliche Flüssigkeit sehr gerne angenommen.
Wenns ein Stillkind war, war das allerdings überflüssig. Mein Kind hat auch erst mit etwas über zwei Jahren die ersten Schorles bekommen. Vorher ab Beikost auch nur Wasser. Ist sowieso das praktischste, weil man DAS überall kriegt, falls das Kind unterwegs mal den Becher leer getrunken hat.
Still- und Flaschenkind... Stillen allein war leider nicht ausreichend und daher für mich sehr schmerzhaft :-(
Okay, naja gut aus einer schnabeltasse trinkt sie noch nicht...Aber ich werde ihr mal wieder wasser anbieten, hatte ich schon oft...aber da hat sie auch die flasche rausgedrückt...ist aber bestimmt schon 1 monat her....Ich versuchs einfach mal. Danke für die schnellen Antworten
Oder mal ein anderes Trinkgefäß anbieten, vielleicht mag sie die Flasche / Trinklerntasse ja nicht ?
Selbst bei Flaschenkindern braucht man eigentlich keine zusätzliche Flüssigkeit geben, sofern man Premilch füttert. Es füllt den Bauch nur, aber liefert keinen Nährwert.
Aber für dich hat sich der Hinweis eh erledigt
Du bist leider nicht die einzige Mutter, die nicht erfolgreich stillen konnte. IMHO liegt es zum ganz überwiegendem Teil an der schlechten Beratung/Betreuung der Erstlingsmütter.
Naja, geklappt hat es so eigentlich schon, hatte auch massig Milch, aber Sohnemann war ein Nimmersatt und hat mit beim Trinken richtig an den Brustwarzen rumgezerrt... er hat immer mit dem Kopf geschüttelt, wie ein Hund, der sein Spielzeug/Beute rumschleudert
AUAAAAAAA
Dann war er aber schlecht erzogen!
Wenn mein Kind solche Sperenzchen trieb, wurde die Milchbar gnadenlos vorübergehend geschlossen. Was meinst du, wie schnell das verinnerlicht wurde: ich "ärgere" meine Mama an der Brust, also kommt die Brust weg...
Auch Beißen später mit den ersten Zähnchen (man muss doch ausprobieren, wozu diese komischen Dinger im Mund sind) wurde auf diese Art ausgetrieben...
biete ihr Wasser an. aber nur Wasser. wenn sie Durst hat, trinkt sie es. wenn sie es nicht trinkt, hat sie keinen Durst. viele beginnen genau an der Stelle mit süßem gelumpe, das trinken die Kinder dann und Mama ist glücklich das das Kind Flüssigkeit bekommt. totaler Käse ist das. ich war an der Stelle auch kurz als mein Sohn nach der vierten ersetzen Mahlzeit immer noch nichts trinken wollte. da habe ich auch mit mir gerungen "er muss doch". aber zum Glück war mein Verstand schnell wieder dabei (ich wusste auch nicht was ich ihm geben sollte - weder Saft noch Tee kam für mich in Frage) und hat mir gesagt das er überhaupt nicht den Eindruck macht, das ihm Flüssigkeit fehlt (wusste ja auch das ich ihn nachts eh ausreichend stille) Also bin ich dabei geblieben und tadaaaaa nach der fünften ersetzen Mahlzeit kam dann sein Durst und trinkt Wasser ganz normal und ausreichend. erdbeer- und vanillemilch finde ich ja ganz übel.
Ja, ich werd dann mal versuchen ihr andere Trinkgefäße anzubieten...vielleicht liegt es ja tatsächlich daran.... Und ihr werden wohl recht haben....Wenn sie durst hat, wird sie schon was nehmen....Ich trinke ja auch nicht wenn ich keinen durst habe.... Danke.
Ich wuerde ganz normales Wasser anbieten, vielleicht ausm becher direkt, vielleicht mag sie den Tee nur nicht mehr, weil der aus der Flasche kommt... Mein Neffe hat nicht aus der Flasche trinken wollen ab 7 Monaten. Ist zwar etwas muehsam, aber besser als etwas zu geben, was Zuckerhaltig ist (egal wie verduennt, die Kleinen gewoehnen sich genauso schnell wie wir an den Zuckergeschmack). Also so wuerde ich es versuchen...
meine Kinder haben ja nie eine Flasche benutzt. Wasser wurde gleich aus dem Becher getrunken. Gruß maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein