vb123
Hallo,
am Samstag feiert unser Kindergartenkind Geburtstag. Sie hat Anfang letzter Woche 5 Kinder (und die Eltern, falls sie bleiben möchten) eingeladen. Rückmeldung kam bisher nur von ihrer besten Freundin. Alle anderen haben sich nicht gerührt. Die Einladungen sind laut Erziehern bei den Eltern angekommen, und es war meine Telefonnummer und die Bitte um Zu-/ Absage für Kind und Eltern drauf.
Ist das so üblich „heutzutage“? Und was mache ich jetzt bezüglich der Planung?
Die Eltern der anderen Kinder kenne ich nicht, da sie andere Bring- und Holzeiten haben. Telefonnummern oder E-Mail-Adressen habe ich auch nicht. Die Erzieher haben bereits die Einladungen verteilt und meinen, die Kommunikation mit den Eltern sei eh schwer.
Und nun?
Na toll... ,
Kann dir da leider kein Tipp geben....
Ich würde versuchen ein paar Sachen vorzubereiten... Und bei Bedarf nachlegen... Z.b. nicht das ganze Brot aufbacken... Nur ein Teil vom Salat aufschneiden und als Back Up da haben...
Ein 2. Kuchen im Kühlschrank lagern?
Mich nervt das auch! Ich meine, man kann doch einfach zu oder ab sagen… oder, wenn man noch nicht sicher ist, könnte man eben auch diese Info weiter gebe! Aber scheinbar ist das bei manchen Menschen nicht mehr „normal“… ignorieren ist eben manchmal leichter als ab Zusagen, man müsste ja aktiv kommunizieren…. Ich würde mit denen der Anzahl Personen rechnen die du sicher weisst, aber trotzdem noch ein Backup haben m wie zb. tiefkühl Brötchen, Mini Würstchen… oder was auch immer, einfach Sachen, die schnell zubereitet wären, die du aber sonst auch mal noch verwerten könntest…
Na das ist echt ärgerlich. gibt es wirklich keine Telefonliste? Die Erzieherinnen haben sie doch? Ich würde in Kontakt treten, aber doof ist das wirklich.
Ich denke nicht, dass die Erzieherinnen einfach so Telefonnummern rausgeben dürften.... Datenschutz usw.
Mega doof und unhöflich. War bei meiner Tochter früher definitiv nicht so, hab ich aber schon öfter gelesen. Evtl. morgen nochmal einen Zettel für die Kinder mitgeben, mit der Bitte um Rückmeldung zwecks Planung?
Fragen ob du in der Garderobe an gut sichtbarer Stelle einen Aushang machen darfst?
kann dein Spatz die Kinder nicht einfach fragen,bzw. denen sagen, dass sie Mama/Papa erinnern sollen?
Sowas nervt gewaltig.
Mein Bruder und seine Frau sind auch so Kandidaten...
Bei der Taufe der Kleinen, hab ich tatsächlich nicht eine Rückmeldung von 20 Einladungen bekommen und musste jedem hinterher telefonieren, zwecks Essensbestellung.
Am darauf folgenden Geburtstag auch keine Rückmeldung. Aber alle kamen. Da "nur" Familie, hab ich mir erlaubt weder Kuchen noch Getränke zu servieren. Nachdem jeder blöd gefragt hat, habe ich sie daraufhin gewiesen das sie ja keine Zusage gegeben haben und somit auch kein Kuchen gemacht wurde. Nach reichlich Zickerei, hab ich dann den Kuchen aus dem Kühlschrank genommen. Hatte dennoch alles vorbereitet und einfach mal alle auflaufen lassen. Sowas hasse ich ja, wenn man sich nicht mal melden kann.
In deinem Falle würde ich einen kleinen Erinnerungszettel schreiben, mit der Bitte sich zu melden da du gerne planen würdest und den Zettel in der Kita abgeben und fragen ob sie ihm dem betreffenden Kindern mitgeben können.
Kommt wieder keine Rückmeldung und sie tauchen einfach so am Geburtstag auf, würde ich an der Tür schon einen dezenten Hinweis aussprechen "Ach mit Ihnen hatte ich gar nicht mehr gerechnet, da sie sich nicht zurück gemeldet haben. Ich hoffe die Anderen haben noch ein Stück Kuchen übrig gelassen." Oder "Hoffentlich hab ich genug Kuchen für alle. Mhm."
Das ist doof, das Problem hatten wir auch schon. Das waren Kinder die dann nicht gekommen sind. Dein Kind soll doch mal die Freunde fragen, vielleicht triggern sie die Eltern dann nochmal
Das kenne ich leider auch zu genüge!
Obwohl ich immer drum gebeten habe sich zu melden, machten das max 1-2. Dem Rest musste ich dann hinterher laufen.
Aber da ich auch nicht von allen die Kontaktdaten hatte oder gleiche abhol-/bringzeiten, konnte ich gar nicht an alle heran kommen.
Letztendlich habe ich dann immer so geplant das alle kommen. War dann halt blöd wenn mehrere dann gar nicht kamen und man dann zu viel da hatte.
Allerdings fällt das bei den Kita Kindern noch nicht so arg auf, da hat man ja nicht kiloweise essen übrig.
Richtig blöd wars daher nur wenn nicht zu Hause gefeiert wurde, wir waren mit dem großen 2x im Indoorspielplatz. Da wars dann natürlich ärgerlich weil das schon einiges gekostet hat.
Also mittlerweile ist der große 11, wird bald 12. Und in all den Jahren war es immer so das sich kaum einer gemeldet hat. Scheinbar ist es (zumindest hier) also üblich!
Da kommt Freude auf wenn ich drüber nachdenke das ich den Spaß bald wieder mit der kleinen habe
Das ist echt eine Unart nicht zu Antworten... Hier ist die Vorgehensweise anders: ich habe die Eltern der Kinder, die mein Sohn zum Geburtstag dabei haben wollte angerufen und vorher gefragt ob sie an dem und dem Termin können. Die Nummern hatte ich aus dem "meine Kindergartenfreundebuch", echt praktisch sowas ;) Ich würde nochmal einen "Erinnerungszettel" in die Rucksäcke der Kinder legen lassen. Mit dem Hinweis, dass ihr den Geburtstag auch planen könnt und dass das Kind doch gerne wüsste, ob seine Freunde am Geburtstag dabei sein können. Es wäre wirklich schlimm wenn das Kind Geburtstag feiert und dann kommen die Freunde nicht!
Hier ist es inzwischen üblich, dass Geburtstage mit Programm z. B. Ponyhof, Freizeitpark, usw. gut besucht werden. Wenn man "nur" daheim feiert, bleiben viele Gäste weg - ohne Rückmeldung. Ich würde mir also schon mal gut überlegen, wie ich mein enttäuschtes Kind an dem Tag aufmuntern könnte. War hier leider schon oft der Fall, weil ich ungern außer Haus feiere. Ist mir schlicht zu anstrengend und zu teuer.
Echt???
Also ich will dir damit jetzt überhaupt nicht unterstellen, dass du dir das ausdenkst, aber ich bin wirklich schockiert!
Wir haben die letzten drei Kindergeburtstage unserer Tochter (wird 8) immer zuhause gefeiert und immer sind alle Kinder (zwischen drei und acht Gäste) gekommen. Die Eltern haben auch immer schnell zugesagt.
Ich finde so eine Anspruchshaltung in allen Lebenslagen ganz ganz schrecklich. Ihr habt echt mein vollstes Mitleid.
Das kann ich leider nur bestätigen. Da hier auch immer viel halligalli veranstaltet wird, wir aber "nur" zu Hause feiern, kommen viele deshalb nicht. Oder was wir auch schon hatten, an 3 Geburtstagen hat ein Kind sich abholen lassen weil "hier ja nix los ist"
Wie bitte??? Ich falle hier wirklich grad vom Glauben ab…
Ja. War jetzt grade erst diesen Sommer wieder. Wir haben erst eine Schatzsuche gemacht die in einer Eisdiele endete und hinterher ging es mit Popcorn und Pizza ins Wohnzimmer zum Kinoabend. Ein Junge war nur am meckern und mosern, hat alles verweigert und den anderen den Spaß verdorben. Er ließ sich dann früher abholen.
Gehört habe ich das auch schon. Bei uns ist es zum Glück nicht so. Meine Tochter (8) feiert auch zu Hause und ihre Freunde bisher auch. Zu oder Absagen gab es auch immer. Liebe Grüße
Also DAS hätten meine Kinder (5, 7 und 9) ein ereignisreiches Topfest gefunden!
Frechheit!
Verzogene Erziehung! Für meine Kinder ist es ein Highlight auf einen Kindergeburtstag zu gehen, weil da immer mehr so viele Kinder zum Spielen sind. Kinder sind 10 und 6 (Baby zählt noch).
Das passiert mir nur 1x und dann war‘s das erstmal für sämtliche Einladungen bei diesem Kind.
Hast dir voll die Mühe gegeben.
Manchen geht’s echt zu gut.
GlG
Zu unserer Zeit gab es noch eine Telefonliste und man kannte die Eltern von den Elternabenden. Datenschutz und fehlende Kinderstube sind ein schreckliches Paar. Trini
"Zu unserer Zeit gab es noch eine Telefonliste und man kannte die Eltern von den Elternabenden." Zu meiner Zeit auch - und haaach, war das schön und toll. So schön, wunderbar und praktisch die heutigen Medien (WhatsApp sowie die ganzen anderen Messenger, Email... ) auch sind, aber so geht es einfach überhaupt nicht. "Datenschutz und fehlende Kinderstube sind ein schreckliches Paar." Da hast Du vollkommen recht und das sehe ich ganz genauso. Denn das ganze Gedöns und Theater mit dem Datenschutz kotzt mich auch echt an. Klar ist ein gerüttelt Maß an Datenschutz schon sehr gut und auch notwendig, aber man kann es auch echt übertreiben. Und wie Du schon schreibst - was nützt das ganze, wenn die Kinderstube nicht im Geringsten vorhanden ist?! Und das ist doch auch überhaupt kein gutes Vorbild für den Nachwuchs. Denn der lernt dann ja auch nichts anderes.
Haben die Kids bei euch im Kiga so ein Garderobenfach, also ein offenes? Da würde ich Mal einen Zettel morgen reintun mit der bitte um Rückmeldung. Traurig sowas. Zum Glück war das bei uns bisher nicht so. Rückmeldung wurde hier immer mit der Frage nach Geschenkwunsch verbunden. Hatten aber auch Mal einen Geburtstag, glaube der 5. Oder 6. War das, da sind einfach 2 Kids nicht aufgetaucht. Da waren sie dann nur zu dritt. Mugi
Da bin ich beim Lesen direkt froh, dass es bei uns eine Telefonliste gibt. Bei der Anmeldung war direkt ein Zettel bei dabei, wo man ankreuzen könnte, welchen Sachen man zustimmt - unter anderem einer Telefonliste. Niemand hat abgelehnt. Das ist wirklich praktisch und ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum es das scheinbar vielerorts nicht mehr gibt. Mein Tipp wäre auch, bei den betreffenden Kindern einen Zettel an die Garderobe zu hängen - gerne auch mit dem Verweis, dass das Kind nicht mit eingeplant wird, wenn man sich bis zum übernächsten (?) Tag nicht zurück meldet. Zusätzlich kann dein Kind ja auch nochmal die Freunde ansprechen und fragen, ob sie kommen. Zu deiner Frage ob das üblich ist: meine Große ist zwar erst 2,5 Jahre alt und gerade erst in der Eingewöhnung, entsprechend hat sie natürlich noch keine Einladungen erhalten, aber ich würde immer antworten und bin der Meinung, dass ich auch zumindest in unserer Gruppe von jedem eine Antwort bekommen würde!
Ich finde das immer krass, dass die Eltern gegenseitig keine Nummern haben! Die Erzieherinnen dürfen da nix weiter geben, das ist klar. Aber wir haben über den Elternbeirat immer eine WhatsApp Gruppe gemacht (so auch jetzt in beiden Schulen), dann hat jeder jede Nummer und das Thema ist durch... Traurig fürs Kind ist es in jedem Fall!
Wie es bei anderen Eltern aussieht, kann ich noch nicht sagen. Junior ist gerade erst 1,5 und hatte noch keine Geburtstagsfeier mit Freunden.
Ich könnte zwar nicht garantieren, dass ich in 100% der Fälle antworte (weil ich noch prüfen muss, dass wir dann keine anderen Termine haben und ich mich in der Zwischenzeit noch um 10 andere Dinge kümmern muss, sodass ich es schlicht vergesse), aber eine frühzeitige Rückmeldung ist bei mir eigentlich die Regel. Auch in unserem Freundeskreis ist das zum Glück so üblich. Im Freundeskreis meines Mannes gibt es aber so ein paar Kandidaten, die mit ihrer Entscheidung bis zur letzten Sekunde warten - es könnte sich ja noch etwas Besseres finden. Da macht das Planen richtig Spaß
Entsprechende Personen sind inzwischen Mitte 30 und somit durchaus die Generation, die jetzt kleine Kinder hat.
Hallo,
also das wäre ja echt das Richtige für mich - wie total ätzend und bescheuert ist DAS denn?!?! Und wenn ich etwas wie die PEST HASSE, dann Unzuverlässigkeit, Liederlichkeit, Oberflächlichkeit sowie nicht antworten sowie sich nicht melden. Da kriege ich einen mörderischen und säuischen Zorn sowie einen mords fetten Hals!
"Telefonnummern oder E-Mail-Adressen habe ich auch nicht."
Oh jee, oh jeminee - das ist ja so richtig MIST! Aber ganz gewaltig! Ich würde das dann den Erzieher*innen stecken und ihnen das genauso schildern. Ob es was nützt, weiß ich zwar nicht, aber einen Versuch wäre es zumindest wert. Und ansonsten wäre da WIRKLICH KEINE Möglichkeit, irgendwie an diese liederlichen Mütter*Eltern ranzukommen?! Gibt es doch gar nicht. Und wenn ich die dann tatsächlich "treffen" sollte, würde ich denen wirklich gründlich die Meinung geigen von wegen liederlich, unzuverlässig, oberflächlich... usw... usf... Und da hängt ja auch so viel dran - Vorbereitungen, Planung, einkaufen... usw... usf... und schlussendlich freut sich Deine Tochter doch schon so und wäre sicherlich (und das mit Recht) sehr enttäuscht, wenn die geladenen jungen Gäste alle nicht kämen. Das kommt noch dazu.
"Die Erzieher haben bereits die Einladungen verteilt und meinen, die Kommunikation mit den Eltern sei eh schwer."
Warum verteilen überhaupt die Erzieher*innen die Einladungen??? Finde ich schon recht seltsam, denn das ist doch Sache der Gastgeber*innen?! Dacht ich zumindest bis jetzt?! Und warum ist die Kommunikation mit den Eltern schwer? Weil die sich so total bescheuert verhalten, sich nicht rühren und ihren Arsch nicht hochkriegen?!
Von daher wirklich schwierig, da etwas zu raten, aber ich würde es so machen, wie weiter oben geschrieben.
Wie gesagt, das ganze ist einfach nur oberätzend - und was ist daran sooo schwer, sich (rechtzeitig) zurückzumelden und Bescheid zu geben? Auch wenn es eine Absage wäre, aber eine Absage ist immer noch "besser" als sich überhaupt nicht zu melden.
Jo hatte ich im August bei der großen auch. Von 4 Kindern gab es keine Rückmeldung. 2 Mütter hatte ich die Handynummer da gab es auf Nachfrage eine Absage. Am Ende kam ein Nachbarsjungr und eine alte Freundin aber keiner aus dem Kindergarten. Sehr Schade. Und wenn das tatsächlich so sein sollte wie oben jemand beschrieben hat wäre das eine traurige Entwicklung bei den Eltern ( kommt ja meist nicht durch die Kinder) hier war es eine Pool Party mit Kuchen und Pizza Schnecken zu Hause
Den letzten Satz finde ich wichtig. Es sind die Eltern, die den Kindern hier die Möglichkeit nehmen, sich echt zu freuen und das Beisammensein schätzen - indem sie ihre Konsum-über-alles-Haltung auch auf Kindergeburtstage übertragen. Und dann nicht einmal bedenken, was sie den Kindern damit nehmen. Leider sind es dann häufig aucv die, die den Kindern zu jedem Anlass drei Dutzend Geschenke machen, sodass sie nicht lernen, Dinge zu schätzen und nur auf die nächste kurzweilige Bedürfnisbefriedigung aus sind. Ganz davon ab, dass sich das nicht jeder leisten kann...
Vielleicht ist es auch nicht die übertriebene Erwartungshaltung, sondern das Geld reicht gerade nicht für ein Geschenk. Dann ist es vielleicht unangenehm deshalb abzusagen Ich drücke euch die Daumen, dass noch Rückmeldungen kommen und deine Tochter eine schöne Feier hat.
Also bitte!! 8-10€ (teurer muss es ja nicht sein) für ein Geschenk wird ja wohl grade noch drin sein ... Kenne das mit dem "nicht zurück melden" allerdings auch bei meiner Tochter (jetzt 3. Klasse)... fand ich auch immer ätzend! Gottseidank haben wir dafür Jetzt eine WhatsApp Gruppe, aber wenn man "selbst" nachhaken muss finde ich das auch immer blöd.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Tipps! Ich bin erschrocken, dass es vielen anderen auch so geht. (Und auch irgendwie beruhigt, dass es scheinbar nicht an uns liegt.) Habe gestern Nachmittag nochmal mit den Erziehern gesprochen. Deren Meinung: Kinder und Eltern (!) sollen im Kindergarten sozialen Umgang miteinander lernen. Und dazu gehören auch Zuverlässigkeit und Empathie. Daher habe ich freundliche, kurze Erinnerungen geschrieben mit der Bitte um Zu-/ Absage bis heute Abend, da das Kind sonst leider nicht eingeplant werden kann. Die Erzieher haben die Zettel heute beim Bringen an die Eltern verteilt, verbunden mit einer Erklärung, warum eine Antwort für das Geburtstagskind und ihr Kind aus pädagogischen Gründen wichtig ist. Ergebnis: Inzwischen haben 2 Kinder zugesagt, 2 abgesagt und das fehlende wird halt im Zweifel mit gutem Gewissen nicht eingeplant.