Mitglied inaktiv
Kinder-Sonnencremes im Test Sonnenschutz muss sein – doch teure Produkte sind nicht zwangsläufig besser. Auch Sonnencremes, die weniger kosten, schützen die Kinderhaut vor den aggressiven UVB-Strahlen. Dies ermittelte Stiftung Warentest bei einem Test von 20 Sonnencremes. Dabei erhielt das teuerste Produkt mit 21 Euro für 100 Milliliter nur die Note „ausreichend“. Insgesamt erreichten aber 12 Produkte ein „gut“, den angegebenen Lichtschutzfaktor von 30 oder 50 hielten alle Produkte ein. Dies berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift „test“. Auf das Merkmal „wasserfest“ sollten Eltern nicht bedingungslos vertrauen: Den Testern zufolge nimmt der Sonnenschutz beim Baden auch bei wasserfesten Produkten um bis zu 50 Prozent ab. Deshalb sollten Eltern ihr Kind nach jedem Baden besser erneut eincremen. Übrigens: Sonnencreme aus dem vergangenen Jahr kann, wenn sie einwandfrei riecht und sich die Substanzen nicht getrennt haben, noch verwendet werden. gerade der letzte Absatz sehr interessant...Ich bin ja beruhigt,,,benutze gerade sonnencreme vom letzten jahr und hatte echt ein schlechtes gewissen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?