Elternforum Rund ums Baby

Rostrote Flecken auf Spucktüchern NACH dem Waschen

Rostrote Flecken auf Spucktüchern NACH dem Waschen

Corny90

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ein paar meiner Spucktücher und leider auch ein Leintuch sehen nach dem Waschen aus, als hätte ich jemand darauf ermordet ... ich befürchte, die eisenhaltige Muttermilch ist Schuld daran. Vor dem Waschen war nichts bzw. maximal eine leicht gelbe Verfärbung zu sehen, beim Ausräumen der frischen Wäsche dann der Schock: große rostrote Flecken an den Stellen, die mit Babykotze in Berührung gekommen sind . Ich hatte die Maschine auf 60 Grad im Baumwollprogramm mit normalem Colorwaschmittel (Pulver) laufen lassen. Gibt es Profitipps, um die Teile noch zu retten oder kann ich das als Lektion verbuchen und neu shoppen gehen ? Und habt ihr Tipps, wie sich das in Zukunft vermeiden lässt?


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Corny90

Wenn es "Rost" ist sollte man das relativ einfach mit Essig neutralisieren können, würde da einfach mal Essig pur auf einen Fleck machen und ein paar Stunden einwirken lassen.


Jade1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Corny90

Reining die Waschmaschine mal (95Grad Leerlauf Koch-Bunt reicht dafür bei unsrer, sehr alte Miele) und dann lass die nochmal waschen. Bei uns hat sich bisher nix verfärbt und wir waschen 60 Grad mit Gel... Nicht das irgendwas in der Maschine hängt.. Ansonsten hoff ich das du die Flecken wieder raus bekommst.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Corny90

Die Wäsche nass in die sonne hängen


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Corny90

Hallo, Die Wäsche in der Sonne trocknen lassen. Mit Vitamin C Pulver und wenig Wasser vermischen. Diesen Brei auf die Flecken geben, in der Sonne trocknenassen. Probiere es aber an einer unauffälligen Stelle aus (auf Spucktüchern wahrscheinlich weniger wichtig). LG luvi


Corny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Corny90

Vielen Dank euch für die Tipps . Nachdem heute wieder die Sonne rauskommt kann ich mich nachher gleich ans Werk machen und sehen, was zu retten ist.