Schnuffelentchen
Dazu kam neulich in den Nachrichten ein Bericht. Heute in einer grossen Supermarktkette hängt ein Zettel bei der Kasse: Wegen Rohstoffknappheit dürfen wir pro Einkauf nur 4 Packungen Zucker an den Käufer abgeben. (Haushaltsübliche Menge) Um alle Kunden quasi zufrieden zu stellen und jeder somit Zucker kaufen könne. (Wortlaut war in diesem Sinne) u Mich wundert das überhaupt nicht, wir wohnen wirklich hier auf dem Land. Früher waren hier riesige Zuckerrübenfelder, an jeder Ecke. An jedem Bahnhof lagen im Herbst Rübenberge. Heute sind überall nur noch Maisfelder und von Rüben sind wir weit erfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrung beim Einkaufen gemacht ?? Von wegen Zucker wird rationiert ?? Also ich kaufe nie 4 pack Zucker, höchstens mal vor Weihnachten wenns ans Backen geht.... Wir denkt ihr darüber ??? Was wird als nächstes rationalisiert ??? Lg Schnuffelentchen
Ist mir noch nicht aufgefallen, hab ich auch noch nichts von gehört......wundert mich aber kein bißchen. LG, Jana
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns ist das auch so. Hat vor allem damit zu tun, dass viele Polen in Deutschland Zucker kaufen, da er dort sehr viel teurer ist als in Deutschland. Und bis Berlin ist nicht weit, da kommen die bis hierher, um den Zucker zu kaufen. Im Grenzgebiet gibt es manchmal gar keinen Zucker mehr, weil soviel gekauft wird. Meine Cousine wohnt in Frankfurt/Oder und kann da ein Lied von singen.
wir wohnen am bodensee nähe zur schweiz und österreich ....
von berlin das kam in den nachrichten die tage aber hier ....
Lol, wenns nicht so ernst wäre.... Wieso ist in Polen der Zucker teurer? Wir nicht alles zusammen subventioniert? Habe ich noch nie was von gehört. Polen (oder auch alle anderen Grenzen) sind weit weg...
Da der Franken so hoch gegen über dem Euro steht, kommen doch die Schweizer ins haus und Zucker lässt sich lagern. Manche kaufen nun Gold und ander Zucker.
dann weiß ich auch nicht weiter
oh immer diese schweizer - sollen sie bei ihrer schokolade bleiben
Ich glaub, die finden Deutschland zur Zeit echt toll. Da gab es einen bericht vor ein paar tagen, das in den Supermärkten in Deutschöand sonst was los sei und in der Schweiz halt nicht, wegen dem sehr starken Franken. Das könnte die Erklärung zum Zuckerphänomen sein
Die Schweizer kommen aber schon seit Jahren nach Dtl. zum Großeinkauf. Weil die Lebensmittel in deutschland viel günstiger sind als in der CH. Von Zuckerknappheit und Rationalisierung habe ich nichts gehört und meine Famaly wohnt nicht mal 30km von der CH entfernt.
Hab gerade mal nachgelesen. polen musste seine Zuckerproduktion um fast die Hälfdte reduzieren und hat nun weniger auf dem Markt, dementsprechend kostet der Zucker dort pro Kilo mittlerweile ca. 1,50€ in Deutschland dagegen meist so 0,69-0,79€.
wenn ich jetzt 2 kg pro tag bräuchte... So einen Aufstand wegen ein paar Cent, aber wenns im Allgemeinen wesentlich günstiger ist, dann würde ich auch Grenzwanderin werden ;-) Aber nicht wegen einen Euro von irgendetwas,w as ich selten brauche.
Irgendwann wird auch der weiße Mann und die hellhäutige Frau verstehen, das man Biodiesel nicht essen kann... ne, davon habe ich noch nichts gehört ist ja irgendwie witzig.
Ich hab das schon vor einer Weile gehört, aber eher im östlichen Teil Deutschlands. Wegen des viel zu teuren Zuckers in Polen wird hier rationiert.
Dann ist es "normal". Hier liegt die Grenze (noch) bei 10 Päckchen Zucker. Grund ist unter anderem, dass in Polen die Preise für Zucker enorm sind und dadurch viel nach D kommen und natürlich dann nicht nur ein Päckchen kaufen. DAS ist mir aber wurscht. Ich kaufe mal 2 oder 3 Päckchen auf einmal, komme damit aber lange aus. Habe also kein Problem mit dieser "Rationalisierung".
ja kaufe im jahr vllt 2-3 päckchen zucker....
Hmmmmmm.....
neee wohne dirket am bodensee zw. ch und a ich kauf auch nei soviel.. aber ich wunder mich eben darüber
...der Zuckerrüben erwartet.
Also alles wird gut!
wir machen immer mit den kids im hort rübengeister ;-)
von daher kann ich wieder welche organisieren beim bauern um die ecke....
zu günstigen konditionen lach ....
sonst hätte ich müssen wenns knapp wird
... hängt beim LIDL auch so ein Zettel, dass nur 4 Päckchen Zucker abgegeben werden pro Haushalt...
Ich mein, München ist ja doch schon etwas weg von Polen, Österreich und der Scweiz.
Was ist der Grund? Mysteriös....
Familie. Ich nehm seit Jahren nur noch Agavendicksaft und Zucker nur wenn mein Mann Pfannkuchen will ;-) und zum backen.....................ich komme mit einer Flasche mind. einen Monat aus...........die großen von Rossmann. Soviel Süß kann doch nicht gesund sein ;-) War doch letztens im Sparforum auch so eine Diskussion.
genau das fragte ich mich auch warum 4 packungen haushaltsüblich sind ???
Bei Gelierzucker kauft die Schwiegermutter schon mal 10 kg ein, die jahresübliche Menge für die Marmelade. Und manche nehmen ja auch nur Gelfix, also braucht man dann auch mengen anZucker, wenn man einkocht, einmacht. Das wäre eine erklärung,w as die mengen angehen.
Also hier machen zur Zeit viele Pflaumen und Birnen in Kompottgläser ein.... Da braucht man vieeeeeeeeeeeel Zucker. :-)
das ist klar einkoch und gelierzucker brauch ich auch mehr.... aber normalen haushaltszucker, ganz wenig
Wie schon gesagt, Gelfix, da brauchst Du dann normalen Zucker zu.
nämlich dann wenn man das Obst verkocht.....................aber selbst da muß ich sagen schmeckt mit mitlerweile die normale nicht mehr, viel zu süß..........ich kauf oft nur noch Frucht pur im Bioladen und da ist nur Agavendicksaft drin.........ich habe früher sehr viel süß verdrückt, aber das ist echt zuviel gewesen.............. ;-)
sollte ich vielleicht auch mal probieren.
Das es soweit kommt, war im Einzelhandel schon lange bekannt!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein