Elternforum Rund ums Baby

Rituale in der Vorweihnachtszeit

Rituale in der Vorweihnachtszeit

Himbeere90

Beitrag melden

Habt ihr welche in eurer Familie? Gibt es ein bestimmtes Buch, eine adventsspirale, -Kalender mit Geschichten oder backt ihr etwas bestimmtes?


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Meonem Jetztteenie habe ich jahrelang jeden Tag aus "Morgen Findus wirds was geben" vorgelesen. Die glaub 16 Kapitel habe ich dafür in 23 "Kapitel" geteilt. Er hat es geliebt. Ob das beim Baby auch so kommt, mal sehen. Vielleicht findet sich eine andere schöne Geschichte... Ansonsten halt jeden Tag ein Türchen öffnen, wohlgemerkt am altmodischen Bildchenkalender, den wir jedes Jahr auf einem süßen Herbstmarkt am gleichen Stand erwerben. Natürlich für Jeden Einen. Zu Nikolaus gibts den Stiefel vor die Tür. Und da kommt kein doofer Zipfelmützen-Weihnachtsmann rein. Sondern ein Schokonikolaus mit Mitra auf dem Kopf, Äpfel, Nüsse und Mandarinen. Der Teenie bekommt seit ein paar Jahren einen Kinogutschein dazu. Meine Mutter schenkt dazu traditionell jedem ein paar mehr oder weniger schicke Socken. Mehr gibts bei uns nicht.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Am Abend vor dem 1. Dezember hänge ich 24 (in der Schwangerschaft damals) gestrickte Babysöckchen an unseren Zweig, in den die Wichtel jeden Morgen etwas für die Kinder bringen (Kleinigkeiten, Süßkram, dieses Jahr ein aufgeteiltes 3D- Puzzle, Theaterkarten; dafür gibts nicht sooo riesige Weihnachtsgeschenke) Morgens gibts zum Frühstück eine Folge vom CD- Adventskalender bei Kerzenschein. Abends lese ich ein Stück aus einem Weihnachtsbuch vor (ja, immer noch, obwohl die Kinder schon 10 und 12 sind, sie finden, das muss so sein wie es immer war.) Am Barbaratag holen wir einen Kirschzweig ins Wohnzimmer, der blüht dann Heiligabend. Heiligabend wird der Baum morgens geschmückt (ich und die Kinder), mein Partner liebt es, den Vormittag im Baumarkt zu verbringen; das ist schon Tradition. Nachmittags Kirche und Bescherung. VG


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

bei uns beginnt der advent damit, daß wir gemeinsam einen großen adventskranz binden, der dann aufgehängt wird. Adventskalender mach ich selber, die kinder mögen das so. dann wird in der Weihnachtszeit viel gebastelt, die kinder machen den omas Kalender, wir gießen Kerzen, eigentlich ist der Küchentisch gefüllt mit diy Projekten. es wird gebacken usw.... dann kommt der baum. wir lesen viel Geschichten vor dem Kamin, halt all sowas. mir ist der ganze Monat wichtiger als heilig Abend. ich liebe diese zeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Zum dekorieren so wie heute wird die kelly DVD stille Nacht angemacht Beim Plätzchen backen läuft die Christmas for all Sonst spontan nix....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh OK es geht bis hl abend. Dann 5.auf den 6.12. Schuhe raus dass Dr Nikolaus was rein tut was suesses Am 5.12.abds kommt de Nikolaus selber ins Haus und bringt Geschenke Zum 18.12 mein Geburtstag steht der Baum immer und auch geschmueckt. Beim schmuecken wieder Kelly CD an Hl Abend morgens machen die Paten tanten fuer den grossen immer *wir warten aufs Christkind *und basteln bei meiner Oma was oder backen paar Std sodass wir hier noch vorbereiten koennen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Wir lesen jeden Morgen ein Kapitel aus einer 24 heiligen Adventsgeschichte. Muss mal gucken, was wir dieses Jahr lesen. Wir lesen aber ohnehin täglich. Nur halt in der Vorweihnachtszeit halt auch etwas passendes dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

In der Vorweihnachtszeit machen wir kaum etwas. Für meine Oma fängt es mit dem Aussuchen des Adventskranzes und 2er Bäume an (einer für draußen und einer für drinnen). Am 22.12. hat meine Mutter Geburtstag, da gehen wir immer Essen. Am 23.12. (Spörwsrejs) schmücken mein Bruder und ich den Baum meiner Oma (sie hat immer ganz bestimmte Vorstellungen wie es aussehen muss), das kann locker 2 Stunden dauern. Ansonsten versuche ich seit 4 Jahren Zimtsterne zu backen, es 2 mal gut gelang und 2 mal weniger gut, aber ich gebe nicht auf. Früher begannen meine Eltern schon im November Plätzchen zu backen (am Ende waren es sicher 10-15 verschiedene). Heute ist es etwas herunter gefahren. Aber für meinen Vater müssen Bethmännchen, Florenthiner und Vanillekipferl dabei sein (macht er auch selbst) und für uns bestimmte Schokoplätzchen (ist mehr Kuchen). Außerdem gehört als Vorspeise am 24. 12. die Lachsmousse meiner Mutter schon immer dazu. Wir besuchen mal den Weihnachtsmarkt, es gibt bei Treffen mit Freunden Glühwein und typische Weihnachtssüßigkeiten.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

es gibt einen Adventskalender, der aus einem Holz"tannenbaum" (Sperrholzdreieck) mit 24 Häkchen besteht, da drunter stehen 4 Moppe-Kommödchen und in den Schubladen sind dann besondere, lustige Christbaumanhänger, mit denen der "Baum" dann nach und nach geschmückt wird. Meist ist eben auch noch was drin wie Badezeug (knistergedöns und so), mal was süßes, auch mal ein Weihnachtsfilm an den Adventssonntagen. Au0ßerdem kommt seit 2 Jahren der Weihnachstwichtel Norman Tanne und macht nachts Unfug (abgeguckt vom Elf on the Shelf aus den USA, nur nicht mit Satsiüberwachung des Kindes, nur für Spaß)- obwohl 10 1/2 wird Normannschon freudig erwartet. Wir haben Weighnachstkissen, einen Weihnachtquailt auf dem Sofa, Weihnachtstassen- und Teller.... und wir singen schon seit letzter Woche dem Katzen im Tierheim beim montäglichen Katzenkraulen Weihnachstlieder vor ;) Das ist aber eine neue Tradition. Das Bücherregal, in dem die Bücher "nach vorne gucke" über dem bett wird mit allen (auch kloeinkind) Weihnachstbüchern ausgestattet und wir lesen entweder Jostein Gaarders Weihnachstbuch oder "Hinter verzauberten fenstern" oder petetrson und Findus vor ;) Nikolaus kommt vom 5. auf den 6. und steckt was in den Stiefel, am 6. abends gibt es Weckmänner und Kakao. HJeilig Abend ist dann ja wieder ein ganz eigenes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Nur Sonntags wird der Adventskranz angemacht. Finde ich aber schön, wenn das Jemand so zelebriert.