Elternforum Rund ums Baby

Reinigung gusseiserner Pfannen

Reinigung gusseiserner Pfannen

LaraMo

Beitrag melden

Hallo ihr, Nachdem beschichtete Pfannen bei uns früher oder später immer kaputt gehen, will mein Mann nun auf Eisenpfannen umschwenken. Ich weiß, dass die von professionellen Köchen sehr gerne genutzt werden, hab aber ehrlich gesagt Bedenken ob ich damit klar komme. Es geht vor allem um die Reinigung. Ich Han schon die Angewohnheit, Pfannen nach Gebrauch mit Spülmittel und der rauen Seite des Schwammes zu schrubben. Finde das sonst irgendwie unhygienisch. Aber damit würde ich die Patina wohl zerstören, oder? Wie reinigt ihr eure Eisenpfannen? Und was sind generell beim kochen (Thema anbrennen) eure Erfahrungen damit? Würdet ihr es weiterempfehlen?


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Du machst die Pfanne bevor du anfängst etwas zu braten richtig heiß, dass zerstört alles. Spülmittel und Wasser haben da niemals etwas zu suchen sonst rostet dir die Pfanne. Nur mit Fett und einem Tuch abreiben. Ansonsten wäre Edelstahl etwas für euch? Braucht man aber mehr Fett. Ei und Fisch finde ich schwierig darin zu braten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ich habe seit drei Jahren eine Hoffmann-Pfanne und Weihnachten bekam ich von meiner SM den Wok von der Firma. Nie wieder eine andere Marke. Die sind zwar wahnsinnig teuer, aber wenn ICH selber begeistert bin, soll das was heißen. Selbst wenn da mal was anbrennt - was selten vorkommt - geht das mit Wasser und weichem Putzlappen super weg. Nein, ich bekomme keine Provision ;-) ich hatte auch die blöde Angewohnheit, Pfannen richtig zu schrubben. Nach einem Jahr konnte ich die alle entsorgen, egal ob von Silit, WMF oder wie sie alle heißen. Edelstahl hatte ich auch schon, kam ich gar nicht damit klar. Es brannte alles fest. Spiegeleier oder Pfannkuchen? keine Chance.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ich weiß nicht, woher ich meine Eisenpfanne habe. Ich wasche sie mit warmem Wasser und etwas Spüli, wenns nötig ist. Meistens reicht es, mit einem Zewa drüberzugehen. Ich habe sie im Backofen eingebrannt, dann ist sie rundherum geschützt und du erreichst überall eine hohe Temperatur, also auch am Rand innen und außen. Ab und zu erneuere ich das mal und backe sie durch. Wenn du googelst, findest du die richtige Temperatur. Wir haben aber auch noch eine Edelstahlpfanne und eine beschichtete. Pilze oder Eier brate ich nämlich nicht gerne in Eisen, weil sich die Farbe verändert (ist nur optisch, ich weiß...)


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hi, mein Mann wollte so eine unbedingt haben und hat sich eine zugelegt, schon Jahre her... Ich benutze die nie, ich finde die so unhandlich im Gebrauch (sehr schwer) und die Reinigung eine Katastrophe. Er macht die auch mit Spüli und Schwamm sauber und hinterher muss man sie einölen wegen Rost. Also ich find sie so unhandlich, da Kauf ich mir lieber alle paar Jahre eine neue. Meine letzte hab ich mir vor kurzem von WMF gegönnt, die hat so eine Wabenbeschichtung für das heiße Anbraten und die macht auch tolle Ergebnisse (find ich) und leicht zu Reinigen. Etwas schwer ist sie allerdings auch. Viel Erfolg bei der Suche


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Habe hier auch alle beschichteten ersetzt gerade, durch zwei gusseiserne STUR Pfannen. Diese gefallen mir gut und sind nicht super schwer, aber das gereinige und einoelen geht mir doch etwas auf die Nerven. Das allergroesste Minus ist fuer mich, dass man nichts saeurehaltiges darin machen soll wegen drr Patina - ich koche halt echt viel mit Tomaten oder auch mal Zitrone! Daher greife ich nun meist zu unserer kleinen Demeyere Edelstahlpfanne. Relativ leicht, laesst sich schrubben und mit der richtigen Bratweise und einem scharfkantigen Edelstahl-pfannenschieber brennt auch dort fast nichts an Wenn ich nochmal kaufen wuerde, wuerde ich hier einfach eine Nr groesser kaufen statt Gusseisern.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ich habe zwei gusseiserne Pfannen und einen Topf. Mit jeder Benutzung lassen sie sich besser reinigen. Wasser ist für die meisten gusseisernen Pfannen Gift, die rosten dann. Die kann man gut mit Salz und Öl und einem Tuch oder Zewa reinigen. Mein Topf und eine Pfanne ist aber außen mit Keramik beschichtet und ab Werk schon eingebrannt, da rostet nix und dann darf da auch Wasser ran. Bei Gusseisen ist es aber ja eigentlich auch gewünscht, dass ein kleiner Teil eben einbrennt. Das gibt ja dann auch den typischen Geschmack. Als Ersatz für eine zb mit Teflon beschichtete Pfanne eigenet sich das aber nur bedingt. Am besten ist immer man hat nicht nur eine Sorte Pfannen. Es gibt sonst auch keramikbeschichtete Pfannen oder von wmf welche mit einer cromargan Beschichtung. Die geht eigentlich nicht kaputt und die Pfannen sind nicht so schwer. Das ist schon ein Nachteil der gusseisernen. Viel bewegen sollte man die nicht auf dem Herd. Ist auch für den Herd nicht so gut.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ich reinige nur mit heißem Wasser und einer Bürste, niemals Spülmittel und niemals soßig-saure Sachen (z.B. Tomatensauce) in einer Gusseisernen zubereiten. Ich wasche übrigens auch so gut wie nie beschichtete Pfannen mit Spüli, so hält die Beschichtung viel länger finde ich. Unhygienisch ist das nicht, bei der Hitze überlebt sowieso kein Bakterium, im Restaurant wirds auch so gemacht.