Elternforum Rund ums Baby

Recht auf Kind während Homeoffice

Recht auf Kind während Homeoffice

Clumsi

Beitrag melden

Habt Ihr eine Idee dazu: Ich hatte eine Videokonferenz und mein Mann ein noch wichtigeres Telefonat. Also war mein vierjähriger Sohn mit bei der Konferenz. Meine Chefin hat sofort, als sie ihn gesehen hat, gesagt, das gehe aber nicht, das müsste ich,, anders regeln". Häh? Er war dann im Laufe der Konferenz ganz ruhig und hat kaum gestört, also warum das Drama! Darf eine Chefin solche Forderungen stellen? Bei den nächsten Konferenzen müsse ich das aber,, irgendwie anders organisieren". WIE denn? Ich reiße mir hier wie alle Eltern im Homeoffice den Arsch auf und dann so was!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich kann dich voll verstehen. Das ist ein Wahnsinnsaufwand im Moment für alle Beteiligten. Es geht oft einfach nicht anders. Bei uns ist es "nur" der Hund, der im Hintergrund mal bellt, weil ihm die Stimmen missfallen... Ein Kind kann man aber auch nicht einfach abstellen. Wie stellen sich das manche vor? melli


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Danke für Dein Verständnis! Es gibt vor allem einfach keine Lösung, wir haben Pandemie, das ist jetzt halt so. Da kann man doch nur mit Galgenhumor das Beste geben und stolz darauf sein, was klappt. Und mein Sohn war ja brav!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Zuuu geil...unsere lateinlehrerin hat einen Hund der immer bellt wenn sie sich aufregt, zb weil einer hausaufgabe nicht hat.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich weiß nicht ob du ein Recht hast darauf, aber der Hausverstand sagt einem es geht nicht anders.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich verstehe beide Seiten. Ihr habt halt konträre Interessen. Mal ganz platt gefragt: Würdest Du ein Kind mitbringen zu einem Präsenz-Meeting? Es geht ja auch gar nicht darum, ob jemand Kinder mag oder nicht. Arbeiten mit Kindern ist halt wirklich für alle quasi unmöglich. Für Deine Chefin auch. Ich weiß genau so wie Du, wovon ich rede. Sie hat ein Interesse daran, und er momentanen Lage den Laden am Laufen zu halten, Du bekommst keine Kinderbetreuung. Bei Euch beiden liegen die Nerven blank. Da hilft nur Kommunikation. Schildere Deine Lage. Sachlich, ohne Vorwürfe, ruhig.


emka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich bin zwar nicht die AP, aber ja, ich würde mein Kind mit ins Büro nehmen und auch zu Besprechungen, wenn es nicht anders ginge. Ich war als Kindergartenkind regelmäßig im Unterricht der 'Jungarbeiter' wie es damals hieß und auch später als Grundschulkind mit zum Unterricht meiner Eltern, wenn ich sehr lange alleine hätte bleiben müssen. Es fand nie jemand komisch. Und das ohne Pandemie. Mir tut die AP irgendwie leid, dass sie so eine komische Chefin hat. Einen Rat habe ich leider nicht.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Frag sie ob es ihr lieber ist, wenn du die zusätzlichen Coronakinderbetreuungstage in Anspruch nimmst und gar nicht arbeitest. Die Möglichkeit der Notbetreuung im Kiga hast du nicht für Tage mit Videokonferenzen? Ich weiß ja nicht wie oft du Konferenzen hast, aber wenn es nicht täglich mehrere Stunden sind, würde ich wohl für die Zeit einfach einen Kinderfilm anmachen. Sowas habe ich bei meinen Kindern in dem Alter auch wenn nötig gezielt als "Babysitter" genutzt wenn es gar nicht anders ging (selber krank und dringend Schlaf benötigt ect)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Es ist gerade für alle schwierig. Für die Chefin stelle ich mir das ganze genau so schwierig vor, wenn sie eine Konferenz halten will und die Mitarbeiter mit den Kindern oder Haustieren oder sonst was beschäftigt sind... Und wenn ein Teilnehmer das "darf", müssen die anderen das ja auch "dürfen" und wie es dann so ist, sind vielleicht nicht alle Kinder "leise und voll brav"... Vielleicht hilft es ja schon, wenn du dein Mikrofon stumm stellst (solange du nichts sagen musst) oder "Push to talk" verwendest, damit das Kind nicht in der Konferenz "dazwischen quatscht". (Falls du das nicht eh schon machst.) Alternativ bleibt wohl nur die Konferenz Absagen, wenn es mit Kind nicht sein darf und dein Mann gerade ebenfalls keine Zeit hat.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Und sie ist life von „hinter dem Mond“ zugeschaltet und weiß von Corona nichts? Da würde ich mir nicht rein reden lassen. Es geht nicht anders und fertig. Mikro kann man so einstellen, dass es nur bei Tastenberührung aktiviert wird (Push to Talk). Ich habe meine Tochter mehrmals zu Sitzungen mit genommen vor Corona. Ansage war klar: mit Kind oder gar nicht.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich verstehe dich sehr gut und finde es unmöglich von der Chefin. Den Kindern wird jetzt volle Flexibilität und Kooperation abeverlangt und gewisse Zugeständnisse sollten in diesem Bereich dann auch von den Erwachsenen kommen. Ja, entweder muss dann eine -wenn auch nur kurzzeitige Betreuung angeboten werden - oder die Arbeitgeber müssen auch mit gewissen Holprigkeiten rechnen. Nicht zu unrecht wird gerade die Haltung der Arbeitgeber und gegenüber den Arbeitgebern in der Politik diskutiert.


CGN1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Menschlich: Du hast Recht und die soll sich nicht so anstellen in dieser herausfordernden Zeit. Rechtlich: Du bist zur Arbeitsleistung verpflichtet und da könnte man argumentieren, dass du in der Zeit dann auch nichts anderes machen darfst (wie dein Kind betreuen - egal ob lieb oder nicht). Kannst du ihn beim nächsten Mal so setzen oder die Kamera so drehen, dass keiner merkt, dass er im Raum ist? Und dann Mikro aus wie die anderen schon beschrieben haben.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich finde es kommt darauf an um welche Inhalte es in der Konferenz geht und ob das Kind kooperativ ist. Manchmal geht es ja auch um Themen bei denen man nicht viel dass Kinder mithören (und es dann an unpassender Stelle ausplaudern). Ich habe meine Kinder immer mal wieder bei der Arbeit dabei gehabt. Beispielsweise wenn der Babysitter 1 Stunde vor Beginn abgesagt hat. Dann kann ich mit Kind kommen oder gar nicht. Einen Vierjährigen hätte ich in dieser Situation wahrscheinlich vor den Fernseher gesetzt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wenn sie so wenig Verständnis für die aktuelle Lage von Eltern im homeoffice hat, bleibt nur, ihr freundlich mitzuteilen, daß die wichtige Videokinferenz dann eben zu einer Zeit stattfindet, wo die Kinder vom Mann betreut werden können oder im Bett sind. D.h. mit so einer erwartung muß sich die Firma an die Umstände anpassen. Was denken sich die Leute eigentlich. Kein Spaß für niemand.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich habe Verständnis für beide Seiten. Muss er denn unbedingt "in" der Konferenz dabei sein? Meine 4jährige sitzt auch manchmal bei internen Konferenzen im selben Zimmer, aber dann nicht im Blickfeld. Weder von mir noch von der Kamera. Bei ganz wichtigen Konferenzen z.B. mit dem Kunden sorge ich dafür dass sie nicht im selben Zimmer ist oder - in allergrößter Not - für die Zeit vor Sesamstraße o.ä. "geparkt". Wie oben schon gesagt wurde, eine Ausnahme bei dir hieße ja automatisch, dass diese gleichermaßen für alle gilt, da müssen alle ein wenig Rücksicht drauf nehmen. Aber die Rücksicht gilt natürlich für dich ebenso wie für deine Chefin!


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wie ist die Chefin sonst so drauf? Kann man mit ihr reden? Prinzipiell finde ich ihr Verhalten natürlich total daneben! Sonst würde ich mit ihr die Lage klären und sagen dass die einzige andere Möglichkeit gewesen wäre die Konferenz zu verschieben. Lg


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Für beide Seiten sehr unangenehm. Ich wüßte auch nicht wie ich darauf reagieren sollte. Mein Sohn erzählte jetzt auch....das Kind der Lehrerin lief immer rum und rief dazwischen. Das ist für alle nur nervig. Aber einem Kind den Mund verbieten... ist ja auch schlecht. Ich würde versuchen, meine Kleine nicht im Blickfeld der Kamera kommen zu lassen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wie viele Konferenzen habt ihr denn in der Woche? Ich würde versuchen, im Gespräch mit der Chefin eine kooperative Haltung zu bewahren, aber auch klar mitteilen, was als Eltern (euch speziell!) ohne Kinderbetreuung gerade möglich ist. Wo kein KiGa offen hat, die (Schwieger-)Eltern woanders wohnen und auch kein Babysitter in Sichtweite ist (v.a. unter der Woche, die meisten arbeiten oder gehen zur Schule), geht das eben nicht anders. Alternativ nutzt du für Tage mit Konferenzen eben diese Zusatztage. Wird ihr sicher auch nicht schmecken. Oder du machst es wie vorgeschlagen. Kind woanders hinsetzen, nicht vor der Kamera, nicken und A*Lo* denken. Kinder hat diese Frau offensichtlich nicht.


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich verstehe deinen Unmut. Suche vielleicht nochmal das direkte Gespräch und mache klar, dass es nicht anders ging und du für gewöhnlich natürlich erst alle möglichen Alternativen nutzt. Ich verstehe aber auch die Chefin. Zusätzlich zum potentiellen Störfaktor muss natürlich auch bedacht werden, dass ein 4 jähriges Kind schon jedes Wort versteht. Das ist mit sensiblen Daten und Gesprächsthemen in wichtigen Konferenzen je nach Arbeit natürlich sehr schwierig.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich kann dir leider keine Lösung geben. Aber ich möchte dir sagen, dass ich dich vollkommen verstehe und deine Chefin mich verärgert. Ich habe zum Glück einen verständnisvollen Chef. Der hat letztens sogar das Zielgespräch mit mir und meiner einjährigen geführt Lass dich nicht unterkriegen. Du wuppst das sicher gut !


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich denke mal, es kommt auch ein bisschen auf die Umstände an. Wenn man vorab kurz erklärt, was Sache ist, und nachfragt, ob das Kind deswegen ausnahmsweise bei der Konferenz dabei sein darf, glaube ich nicht, dass der Chef - absolute Kotzbrocken ausgenommen - das ablehnen wird. Das Kind einfach kommentarlos dazuzusetzen und zu erwarten, dass alle das akzeptieren, dürfte eher auf Widerstand der Vorgesetzten stoßen. Und es ist ja schön und gut, dass sich die Eltern im Homeoffice den Allerwertesten aufreißen (tue ich übrigens auch), aber dafür können die Chefs ja auch nichts. Und das Problem ist ja auch: Dein Sohn hat vielleicht "kaum" (was auch immer das heißen soll) gestört, aber beim nächsten Mal hat eine Kollegin dann ihr Baby an der Brust und muss außerdem noch ihre Zweijährige irgendwie gebändigt bekommen und ist anschließend beleidigt, weil DAS von Seiten der Chefetage dann nicht mehr akzeptiert wird. Es ist schwierig. Besser wäre sicherlich, wenn solche Konferenzen von der Firma mit allen Teilnehmern terminlich abgestimmt würden.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich würde dann auch meine Kind krank Tage in Anspruch nehmen. Insgesamt als Paar hat man jetzt 10 zusätzliche Tage auch wenn es eine Notbetreuung gibt.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Immer wenn ich sowas lese bin ich noch glücklicher über meinen Job mit tollem Team und Chefs! Bei uns freuen sich alle, wenn sie die Kids mal in die Kamera winken sehen... dann wirst du wohl für solche Tage die zusätzlichen Kindkranktage nehmen müssen. Ich würde der Chefin nochmal separate erklären wie die Situation ist und dass das deine Alternative ist. Ich finde solche Geschichten immer voll krass, weil ich echt noch nie wem begegnet bin der so unsozial oder kinderfeindlich ist. Bin aber halt auch in einem sozialen Beruf