Elternforum Rund ums Baby

Realitätscheck-Arbeitszeit erhöhen oder nicht-lohnt sich das?

Realitätscheck-Arbeitszeit erhöhen oder nicht-lohnt sich das?

Steff+Keks

Beitrag melden

Hallo, ich könnte evtl. meine Arbeitszeit von aktuell 25 Std/Woche auf 30 Std/Woche erhöhen. Ich habe es grade mal ausgerechnet, netto wären das grade mal 120 Euro im Monat mehr... Mein Mann meint, 125 Euro mehr sind 125 Euro mehr... Würdet ihr das machen? Von der Zeit her wäre es machbar, aber manchmal ne arge Rennerei...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Für mich sind 125€ mehr viel Geld. Ob du nun darauf angewiesen bist oder nicht musst du selbst entscheiden. Ich finde aber es kommt schon auch auf das Alter der Kinder an. Sind sie nicht mehr klein wäre 1h mehr am Tag wohl kein Problem.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Wenn du dann jeden Tag 6 Stunden arbeiten würdest, würde ich dir davon abraten. Denn nach 6 Stunden fängt hier eine Art Zwangspause von 30 Minuten an. Wird so von unserem Zeitkonto abgezogen. Wenn du ZB mal ein Minuten länger bleibst, dann musst du gleich 35 Minuten bleiben. Um ein Plus zu erwirtschaften, oder du arbeitest die paar Minuten umsonst, weil es ja in der Pause ist. Dies gilt nur bei Gleitarbeitszeiten. Viele Grüße


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist total unterschiedlich. Bei uns gilt im Prinzip die gleiche Regelung. Aber es wird dann nur die Zeit, die über sechs Stunden hinausgeht, nicht gezählt. Arbeite ich also 6 Stunden und 15 Minuten, habe ich die letzten 15 Minuten "verschenkt".


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist total unterschiedlich. Bei uns gilt im Prinzip die gleiche Regelung. Aber es wird dann nur die Zeit, die über sechs Stunden hinausgeht, nicht gezählt. Arbeite ich also 6 Stunden und 15 Minuten, habe ich die letzten 15 Minuten "verschenkt".


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist total unterschiedlich. Bei uns gilt im Prinzip die gleiche Regelung. Aber es wird dann nur die Zeit, die über sechs Stunden hinausgeht, nicht gezählt. Arbeite ich also 6 Stunden und 15 Minuten, habe ich die letzten 15 Minuten "verschenkt".


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Genau so wäre es bei uns auch. Das Problem hatte ich während der letzten Schwangerschaft. Es hat mich furchtbar genervt, dass mir ständig Minuten "gestohlen" wurden, weil ich es nicht pünktlichst zum Chiplesegerät schaffte. Bei uns würde ich demnach nie 5x6 Stunden arbeiten wollen. Entweder längere Tage oder, bei fünf gleich langen Tagen, nur auf 28 oder 29 Stunden erhöhen. 1500 Euro mehr pro Jahr fände ich jetzt gar nicht schlecht. Welche Zeiten würdest du denn dann arbeiten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Nicht jeder Uhr hat eine Stempeluhr. wie will man dann die 1ne Minute nachvollziehen? Würde ich nur bedingt also als Nachteil sehen. Eher ist es der Zeitdruck, da muss man schauen ist es einem die 125 € mehr wirklich wert? Auch für später gesehen. Immerhin bedeutete das auch mehr bei ALG1, bei Rente usw - wenn auch eben alles nur minimal mehr.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Das ist ein realer Stundenlohn von 25 Euro. Das ist dir allen ernstes zu wenig für den Aufwand? Ich denke auch, wenn du das Geld brauchen kannst, dann solltest du das wohl tun. Wenn nicht, dann halt nicht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich denke sie meint 125€ mehr im Monat also um die 6€ Stundenlohn, ggf. wie w6 schrieb auch weniger, wenn man dann 30min Pause machen muss. Dennoch... 125€ mehr und gegen 1500€ mehr im Jahr kann man doch auch nichts sagen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Pro 5 Stunden würde ich wohl zumindest mal darüber nachdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

6 € Stundenlohn kann ja nicht sein, der Mindestlohn liegt ja schon höher. IMO dürfte es eher das sein was dann am Ende übrig bleibt wenn man Lohnkosten usw abzieht. Dürften also eigentlich weit mehr wie 125 € sein was da "mehr" ist - jedenfalls wenn man vom brutto ausgeht.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Auch wenn es "nur" 125 € mehr sind, würde ich das an Deiner Stelle schon in Betracht ziehen. Brutto ist es ja doch ein ganzes Stückchen mehr. Wenn Du mal Krankengeld oder Arbeitslosengeld beziehen müsstest, käme Dir das höhere Brutto zugute. Auch bei der Rente natürlich, vorausgesetzt, es gibt später mal noch Rente... Aber die Sache mit den Pausenzeiten, die wir6 angesprochen hat, will natürlich auch bedacht sein.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Ich persönlich würde es machen. Ich sehe das wie dein Mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Welche Steuerklasse hast Du? Vielleicht siehst es für Dich in einer anderen Steuerklasse erfreulicher aus


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Steuerklasse 5, mein Mann 3. Stimmt, da müssen wir echt mal rechnen, wie es mi 4-4 aussehen würde... Auch der Hinweis mit der Rente ist gut, danke Ich kann mir die Wochenstunden mehr oder weniger frei einteilen, muss aber auch noch die Gassibedürfnisse unseres Hundes einplanen, um den ich mich zu 90% kümmern muss... Die Kinder sind fast 15 und 12...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Wenn du nicht da bist, wenn dem Hund der Hydrant drückt dann können doch die Kinder gehen. Das würde ich sogar erwarten, denn Haustiere sind Familientiere.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

So haben wir das auch gemacht....ich hab Anfang des Jahres Stunden aufgestockt und gleichzeitig haben wir die Steuerklasse geändert (IV/IV), ausserdem mussten wir bei Steuerklasse III/V immer ans Finanzamt nachzahlen Lg


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Naja, das kommt wohl darauf an, wieviel 125 EUR für euch ausmachen. Auch die Frage, ob du ggf wieder reduzieren könntest, wenn es dir doch zu viel wird, wäre wichtig zu fragen. Ich arbeite 35h und für 125 EUR würde ich nicht eine einzige Stunde mehr machen wollen.


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Die Kinder gehen um 7 aus dem Haus, je nach Stundenplan kommt der erste um 14.15 heim. Dann haben sie natürlich erst mal Hunger. Der Jüngere kann noch nicht alleine mit dem Hund gehen, der Ältere schon... muss er auch, weil ich 1 Nachmittag pro Woche arbeite. Mein Mann verlässt das Haus um 6.30 und kommt zwischen 17.30 und 19 uhr heim, freitags hat er Home-Office.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Sich Essen warm machen oder eine Schnitte schmieren können sie schon alleine. Kurz Gassi geht kann man schon üben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Wieso kann der mit 12 Jahren noch nicht alleine mit dem Hund Gassie gehen? Ist der entwicklungsverzögert oder anderweitig gehandicapt? Nicht böse sein, aber das sollte er schaffen. und Essen kann man abends vorbereiten, können die auch mal nach der Schule sich selbst aufwärmen oder erst einmal mit "Brotzeit" aushelfen und dann esst ihr später gemeinsam zusammen. War für uns als Kinder damals völlig normal, und wir mussten das schon deutlich früher machen. alterstechnisch.


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Ich verstehe nicht, warum es eine Rennerei wäre, denn deine Kinder sind scheinbar schon groß. Wo rennst du denn dann hin? Ich würde es machen.


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Ohne Hund, der ja auch seine Zeit braucht, wäre es einfacher... Dann gibt es ja manchmal noch Nachmittagstermine...


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

wenn ich auf die Kohle nicht angewiesen wäre, ansonsten natürlich schon


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Die Kinder machen sich mittags oft selbst was warm oder essen ein Brot. Das ist es nicht... Manchmal bin ich noch mit dem Hund Gassi wenn sie heim kommen... nach über 7 Std außer Haus sollen sie auch erst mal was essen und nicht sofort eine Pflicht übernehmen müssen. Der 12 jährige soll nicht alleine mit dem Hund gehen... der Hund wiegt 22kg und Kind ist ein Spargeltarzan ich will ihm die Verantwortung nicht übertragen und er will es auch nicht...


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Im Moment gehe ich von 7 Uhr (wenn die Kinder das Haus verlassen) bis ca 7.30 mit dem Hund. Dann arbeite ich von 8-13 Uhr, Mittwochs von 13-18 Uhr. Das ist auch der Tag, an dem mein Großer spätnachmittags mit dem Hund mal kurz raus geht. Um 13.15 komme ich heim, schnappe mir den Hund und gehe ca 1,5 std Gassi. Ein oder beide Kinder kommen in der Zwischenzeit heim und machen sich dann einen Rest vom Abendessen vom Vortag warm oder essen Brot/Joghurt o.ä. Ich esse ne Kleinigkeit nach dem Gassi. Mein Mann hat wie gesagt freitags Home Office, da könnte ich auch mal länger arbeiten... Ich kann mir die Zeit relativ frei einteilen...