Elternforum Rund ums Baby

Reaktion beim Hauen

Reaktion beim Hauen

Mützipütz

Beitrag melden

Mich würde interessieren wie ihr reagiert wenn eure Kleinkinder euch hauen.Meine ist 2.5 und spricht noch nicht so sehr viel weshalb sie so ihren Unmut mitteilt.Meistens dann wenn es nicht so läuft wie sie es gerne hätte. Mein Mann reagiert da sagen wir mal deutlicher Beißen tut sie auch mal aber das weniger oft. Dafür hat sie ein schrilles kreischen perfektioniert Dieses dritte Kind ist echt mein Endgegner


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich halte das Handgelenk fest und sage sehr bestimmt und klar „Stop! Ich lasse dich nicht hauen! Du kannst das Kissen/die Matratze hauen, wenn es raus muss“. Er haut mich sehr wenig, mein Mann fängt sich wesentlich häufiger eine, weil er bislang immer so ein Spielspaß daraus gemacht hat. Das kann das Kind natürlich nicht abgrenzen, wird jetzt mit 3 aber auch besser. Trockenübungen außerhalb des Unmuts helfen hier sehr. Besprechen, was man machen kann, wenn die Wut kommt etc.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Mit einem deutlichen, sachlichen Stopp (bsp "Nein! Wir hauen nicht. Das macht Aua"), ggf. Festhalten. Und ggf Alternativen anbieten. Überlegen warum das Kind das gemacht hat (z.B. um auf sich aufmerksam zu machen, oder aber im Spiel). Sehe oft wie Eltern kichernd "Hör auf" entgegen setzen. Das kann ein Kind in dem Alter nicht einordnen. Und findet die Reaktion lustig und wiederholt es daher.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich stehe auf und sage ihr, dass ich nicht mit ihr spielen will wenn sie grob zu mir ist. Wechsel dann das Zimmer, sie kommt dann meistens hinterher und "entschuldigt" sich.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich bin da sehr deutlich, ich lasse mich nicht hauen, beißen ... auch nicht von meinen Kindern. Es wird nicht diskutiert oder eine Alternative angeboten; ein deutliches Nein und auf Distanz gehen. Alles andere gibt dem nur mehr Bedeutung als notwendig.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Okay also wenn ich das so lese scheint die Deutlichkeit meines Mannes da angebracht zu sein.Der schickt sie immer in ihr Zimmer.Ich halte auch die Hand fest und sage laut nein und steh halt auf. Hoffe das wird bald besser.


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bitte nicht ins Zimmer schicken und auch nicht alleine lassen/ignorieren. Damit macht ihr nichts anderes, als eurem Kind zu signalisieren „Wenn ich meine Wut zeige, bin ich ungeliebt.“ Null Lerneffekt! Das Kind verinnerlicht, Wut zu unterdrücken anstatt gescheit damit umzugehen zu lernen. IHR seid die Erwachsenen, ihr seid in der Verantwortung, eurem Kind Impulskontrolle beizubringen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Nicht aufs Zimmer schicken, DU entziehst dich und machst deutlich, dass du das so nicht magst.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Beim aufs Zimmer schicken, verknüpft das Kind im blödesten Fall sein Zimmer als einen schlechten Ort. Würde ich auch nicht machen und stimme den anderen zu.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Sogenannte Auszeiten sind pädagogisch überholte Strafen, die auch im professionellen Setting (z.B. Heimerziehung) nicht mehr angewandt werden und vor Heimaufsichten gut begründet werden müssen, wenn doch. Deshalb bitte nicht beim eigenen Kind. Dein Mann muss andere Methoden lernen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

mein kind haut aus freude/kontaktversuch, weil ers lustig findet, nicht aus wut/zorn. ich schreie theatralisch auaaaa, geh ein stück weg und sage nein, nicht hauen. hauen macht aua! in dem moment tut es ihm dann auch leid und er sagt 10 mal mama nicht hauen. vergisst es dann aber gern wieder bis zum nächsten tag.


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich versuche das Gefühl zu bennenen das gerade in meiner kleinem tobt.Das hauen abzuwehren aber ich sage nicht großartig dazu außer das es mir weh tut.Kinder in dem Alter haben noch überhaupt keine gute Impulskontrolle um diese zu unterdrücken. Ich sage ihr das es okay ist das zu fühlen und zeige ihr andere Möglichkeiten dies auszudrücken. Kinder müssen das hunderte Male erleben und es muss eigentlich etwas sein was sofort verfügbar ist. Kissen etc. sind es halt immer nicht. Bei uns ist es aufstampfen mit dem Fuß und laut schreien darf sie auch. Die Impulse zu kontrollieren schaffen Kinder kognitive wohl erst so mit 6 oder 7 Jahren. Das Kind dafür zu bestrafen ist für mich deshalb keine Option. Im Affekt beißt sie auch. Da ist es das Selbe sie darf im meine Pullover beißen um die erste "Energie " loszuwerden. Klar ist es ein no go aber die Kinder machen es nicht mit Vorsatz und können einfach noch nicht anders.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich habe mich einfach geschützt, indem ich kurz die Hand gehalten habe. Ohne großes Brimborium. Gerade Kind 1 hat oft gehauen, wenn er nicht weiter wußte, da traf es allerdings meistens andere Kinder. In dem Fall hab ich mich zwischen die Kinder gestellt und die Situation geklärt. (A, was wolltest du? Und was wolltest du, B? Hmm, wie wäre es mit *Lösung 1* oder *Lösung 2*? ; mit zunehmendem Alter habe ich erst nach Lösungen gefragt, bevor ich welche "präsentiert" habe). Oder es traf Erwachsene, die die Grenzen des Kindes zuerst übergangen haben, indem sie es knuddelten, küssten oder kitzelten (obwohl Kind 1 regelmäßig und nachdrücklich zeigte und sagte, dass es das nicht will). In dem Fall hielt sich meine Bereitschaft das Kind wegen Hauen zu Maßregeln eher in Grenzen. Sondern die Erwachsenen durften sich anhören, dass ein "Nein" des Kindes zu akzeptieren sei.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns kommt das eigentlich kaum vor. Aber wenn, dann sage ich Aua und Lass das/Nein, das tut mir weh. Früher habe ich nicht mehr dazu gesagt, da sie es noch nicht verstanden hat und bin aufgestanden und ein paar Schritte weggegangen. Heute erkläre ich, warum mir das weh tut, bzw. man das nicht macht. Meist ist es aber eher anders herum. Ich muss meiner Tochter erklären, dass sie sich wehren darf (nicht schlagen, aber schon gegenüber anderen Kindern durchsetzen). Das macht sie sonst nur gegenüber Erwachsenen.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Hi, Einige Tipps die du bekommen hast finde ich super gut! Wir reagieren so: Nein, wie hauen nicht. Ich verstehe, dass du wütend/traurig bist. Du darfst gerne in ein Kissen hauwb, ein Papier knüllen oder mit dem fuss stampfen. Xy können wir gerade nicht machen, was können wir sonst tun? Ich kann dir das Buch "Mila ist wütend" empfehlen. Letztens bekam meine kleine keinen Jogurt (kurz vorm essen) dann hat sie zweimal mit dem Füßen gestampft und gesagt "Mama, ich bin gerade so wütend!" Das war wirklich toll. :) Bis jetzt zwar einmalig aber es geht im die richtige Richtung. Liebe Grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns ist Schwertkampf gerade sehr beliebt. Das ist für Freunde von uns ein echter Sport und sie trainieren öfter bei uns. Kind findet das super. Da muss ich absolut deutlich werden und den Unterschied erklären.